Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Pflege Und Wartung - Liko 41 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie vor dem Heben bitte Folgendes:
• Entscheiden Sie von Fall zu Fall, ob Sie einen oder mehrere Helfer benötigen.
• Planen Sie jeden Transfer bevor Sie mit dem Heben beginnen, um ihn so sicher und bequem wie möglich zu
gestalten.
• Obwohl die Liko Hebebügel mit Sicherheitshäkchen ausgerüstet sind, muss man besondere Vorsicht walten
lassen: Stellen Sie vor dem Heben des Pflegebedürftigen, aber nach dem vollständigen Anziehen der Gurte
sicher, dass die Gurte korrekt mit dem Hebebügel verbunden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Pflegebedürftige sicher in seinem Hebegurt sitzt, bevor Sie ihn zu einem
anderen Platz transferieren.
• Heben Sie einen Pflegebedürftigen niemals höher, als es für die Durchführung des Hebens und Transferierens
notwendig ist!
• Lassen Sie einen Pflegebedürftigen während einer Transfersituation niemals unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Laufrollen von Rollstühlen, Betten, Tragen etc. während des Hebe­/Transfervorgangs
arretiert sind.
Medizinisch­technisches Produkt der Klasse I
Der Liko Hygiene Hebegurt ist von einem akkreditierten Prüfinstitut getestet und erfüllt sämtliche einschlägige
Anforderungen der EU­Richtlinie über Medizinprodukte (MPG 93/42/EWG) der Klasse 1 sowie der harmonisierten
Norm EN ISO 10535.
Das Qualitätsmanagementsystem von Liko ist nach ISO 9001 und ISO 13485, die speziell für Medizinprodukte­
hersteller gilt, zertifiziert. Das Umweltmanagementsystem von Liko ist nach ISO 14001 zertifiziert.
Die Produkte von Liko werden ständig weiterentwickelt. Daher behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und ohne
vorhergehende Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen. Für qualifizierte Beratung sowie Informationen
über eventuelle Aktualisierungen wenden Sie sich bitte an Ihre Liko­Fachberater.
WICHTIG!
Das Heben und das Transferieren von Menschen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Lesen Sie
vor der Verwendung die Gebrauchsanweisungen des Patientenlifters und des Hebezubehörs durch. Es ist wichtig,
den Inhalt der Gebrauchsanweisung vollständig verstanden zu haben. Die Ausrüstung soll ausschließlich von
eingewiesenen Mitarbeitern verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass das Lifterzubehör für den verwendeten
Lifter geeignet ist. Gehen Sie bei der Verwendung mit Sorgfalt und Vorsicht vor. Als Helfer sind Sie immer für die
Sicherheit des Pflegebedürftigen verantwortlich. Sie müssen sich über die Fähigkeiten des Pflegebedürftigen
und wie er mit der Hebesituation zu Recht kommt im Klaren sein.

Pflege und Wartung

Überprüfen Sie alle Hebegurte regelmäßig und speziell nach der Wäsche. Achten Sie dabei auf Abnutzung
und Schäden an:
• Gewebe
• Bändern
• Nähten
• Hebeschlaufen
• Gürtelschnalle
Verwenden Sie keinesfalls beschädigtes Lifterzubehör.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Lieferanten.
Waschanleitung:
Zu erwartende Lebensdauer
Das Produkt hat eine zu erwartende Lebensdauer von 1-5 Jahren, die bei normaler Nutzung auch länger sein
kann. Die Lebensdauer variiert, z.B. abhängig vom Material, der Benutzungshäufigkeit, dem Waschvorgang sowie
dem zu tragenden Gewicht.
Periodische Inspektion
Das Produkt muss mindestens alle 6 Monate überprüft werden. Wenn die Produkte häufiger als normal verwendet
oder gewaschen werden, könnten regelmäßigere Inspektionen erforderlich sein. Siehe Likos Protokoll hinsichtlich
der periodischen Inspektion für das entsprechende Produkt.
Liko Hygiene Hebegurt • 7DE160186-02

Sicherheitsvorschriften

Siehe Produktetikett des Hebegurts.

ww w .l i k o.c om

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40

Inhaltsverzeichnis