Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc
Postfach 32 26
Telefon 0451/ 80 900-0
23581 Lübeck
Telefax 0451/ 80 900-10
Stellmacherstraße 14
E-Mail: call@bon.de
23556 Lübeck
Internet: www.bon.de
bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH – Geschäftsführer: H. Jochen Kaber – HR Lübeck, HRB 3475 – USt-IdNr. 161662634
Gebrauchsanweisung
Digitales Pupillendistanz-Messgerät PD-2
Sparkasse zu Lübeck
(BLZ 230 501 01) Kto-Nr. 1 014 885
Swift / BIC: HSHN DE H1 SPL
IBAN: DE 2305 0101 0001 0148 85
Commerzbank Lübeck
(BLZ 230 400 22) Kto-Nr. 0 107 755
Postbank Hamburg
(BLZ 200 100 20) Kto-Nr. 409 22-204

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bon PD-2

  • Seite 1 Swift / BIC: HSHN DE H1 SPL Postbank Hamburg 23556 Lübeck Internet: www.bon.de IBAN: DE 2305 0101 0001 0148 85 (BLZ 200 100 20) Kto-Nr. 409 22-204 bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH – Geschäftsführer: H. Jochen Kaber – HR Lübeck, HRB 3475 – USt-IdNr. 161662634...
  • Seite 2 GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 2/14...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Messung der binokularen Pupillendistanz ............... 11 3.1.2 Messung der monokularen Pupillendistanz ..............11 3.1.3 Speichern der Messwerte....................12 3.1.4 Anpassung der Pupillendistanz bei verschiedenen Fixationsdistanzen......12 Garantie und Entsorgung ................13 Technische Daten..................14 GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 3/14...
  • Seite 4: Einleitung

    Reinigen Sie das Gerät nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie Stoß, Schlag und ständige Vibrationen. Ohne schriftliche Genehmigung von bon Optic darf diese Publikation nicht vervielfältigt oder übertragen werden. Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben der Firma bon Optic vorbehalten. Diese Gebrauchsanweisung unterliegt nicht dem Änderungsdienst.
  • Seite 5: Beschreibung Des Gerätes

    2 Beschreibung des Gerätes bon PD-2 2 Beschreibung des Gerätes Das bon PD-2 ist ein digitales Präzisionsinstrument zur Messung der Pupillendistanz, z.B. für die Anpassung von Brillen. 2.1 Bedienelemente der Vorderseite Abbildung 2.1 F1 RESET-Taste Durch Betätigung der RESET-Taste wird das Gerät eingeschaltet. Wenn das Gerät schon eingeschaltet ist, wird dieses in die Grundeinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 6 Die Nase des Probanden muss hier anliegen, damit seine Pupillen fixiert sind. F9 Untersuchereinblick Hier beobachtet der Untersucher die Augen des Probanden und fixiert auf die Pupillen. F10 Probandeneinblick Durch diese zwei Fenster fixiert der Proband auf die Testmarke. GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 6/14...
  • Seite 7: Beschreibung Der Rückseite

    B3 Batteriefächer Das Gerät hat zwei Batteriefächer, in die jeweils 2 Batterien (1,5 Volt Mignon LR6 AA) eingelegt werden müssen. B5 Stirnanlage Stirnanlage zur Fixierung des Probanden und um den richtigen Arbeitsabstand herzustellen. GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 7/14...
  • Seite 8: Ansicht Der Probandenseite

    Abb. 2.6), verfärbt sich der Bereich außerhalb des Messbereiches blau. Dabei wird die Pupillendistanz-Messmarke unsichtbar und kann nur durch das Zurückstellen in den Messbereich mit den Messtasten wieder sichtbar gemacht werden. Abbildung 2.5 Abbildung 2.6 GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 8/14...
  • Seite 9: Untersucherseite

    2.4 Untersucherseite Testmarke: In der Mitte eines augapfelförmigen Kreises im Gerät befindet sich ein grünes mit einem hellen Ring umgebenes Zielimage. Der Proband muss mit beiden Augen auf diese Testmarke schauen. Abbildung 2-7 GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 9/14...
  • Seite 10: Bedienung

    Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, legen Sie vier Batterien (1,5 Volt Mignon LR 6 AA) in die dafür vorgesehenen Batteriefächer ein. Sollten Sie das PD-2 über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benötigen, entnehmen Sie bitte die Batterien. Bitte verwenden Sie nur hochwertige Alkalibatterien und beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die Polarität („+“...
  • Seite 11: Messung Der Binokularen Pupillendistanz

    Probandeneinblicks im Messzustand und das linke Fenster des Probandeneinblicks ist blau bzw. blau/weiß gestreift, so dass die linke Pupillendistanz-Messmarke unsichtbar ist. Abbildung 3.4 Für die linke Pupillendistanzmessung gilt die Abb. 3.4 umgekehrt. GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 11/14...
  • Seite 12: Speichern Der Messwerte

    Display 40cm erscheint. Sie können nun die umgerechneten Werte (monokular 30,5mm und binokular 61mm, siehe Abb. 3.7) ablesen. Abbildung 3.6 Abbildung 3.7 Hinweis Das Gerät misst tatsächlich nur die Pupillendistanz auf eine unendliche Fixationsentfernung. Die Werte auf andere Fixationsentfernungen werden umgerechnet! GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 12/14...
  • Seite 13: Garantie Und Entsorgung

    Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantie gilt nicht für Verbrauchsmaterial. Im Weiteren gelten die Geschäftsbedingungen der Firma bon Optic. Entsorgung Das Gerät enthält Bauteile, die nicht in den normalen Hausmüll gehören.
  • Seite 14: Technische Daten

    : 6V DC (4 x Batterie 1,5V Mignon LR6) Messbereich binokular : 45 ~ 82mm Messbereich monokular : 22,5 ~ 41mm Fehlertoleranz : ≤ 0,5mm Fixationsentfernung : 30cm ~ ∞ Das Gerät ist gekennzeichnet mit GA bon PD-2 Rev 1.1 D 17608.doc 14/14...

Inhaltsverzeichnis