6
Vorausgehende Überprüfungen des IDEO
Vor dem Betrieb des IDEO-Geräts in Ihrer Installation sind die folgenden Überprüfungen erforderlich:
1. Prüfen Sie, ob alle Komponenten der Installation sich an ihrem richtigen Einbauort befinden und
angeschlossen sind:
- Frischluft mit isolierter Leitung und ordnungsgemäßem Anschluss ausführen (keinen mit
Fliegengitter ausgerüsteten Lufteinlass einbauen)
- Zuluft und Abzugsleitungen als isolierte Leitungen und ordnungsgemäß angeschlossen
- Zufuhr- und Abzugsleitungen angeschlossen
- Luftvolumenregler (soweit installiert) in richtiger Richtung eingebaut
- Fortluft als isolierte Leitung ausgeführt und ins Freie geführt (Schornsteinaufsatz oder
Abluftauslass ohne Fliegengitter verwenden)
- Sehr dicht isolierte flexible Leitungen und Bögen mit großen Radien (soweit installiert)
- Prüfen, ob die nicht verwendeten Rohre auf den Verteilern ordnungsgemäß abgedichtet sind
(soweit installiert)
- Kondensatabfluss ordnungsgemäß angeschlossen (Siphon)
- Prüfen, ob alle Anschlüsse wirklich fest sind (am IDEO, an den Verteilern und an den
Stopfen)
- Überprüfen, ob der Betriebswert der Sicherung elektrischen Schutz bietet (3 A)
- Überprüfen, ob der Betriebswert der Sicherung elektrischen Schutz bietet (3 A)
1. Das IDEO einschalten.
2. Den Mindestdurchfluss (Potenziometer 1), den Höchstdurchfluss (Potenziometer 2) und den
Kühlungsdurchfluss (Potenziometer 3) einstellen.
3. Den Mindest- und den Höchstausstoß einstellen.