Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Audiovox VE1020E Bedienungsanleitung
Audiovox VE1020E Bedienungsanleitung

Audiovox VE1020E Bedienungsanleitung

Dvd player & 10.2” lcd monitor

Werbung

VE 1020E
DVD PLAYER & 10.2" LCD MONITOR
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE
OWNER'S MANUAL/WARRANTY CARD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audiovox VE1020E

  • Seite 1 VE 1020E DVD PLAYER & 10.2” LCD MONITOR BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE OWNER’S MANUAL/WARRANTY CARD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDEX Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise S. 3 Inhalte S. 10 Montage S. 11 Bedienelemente/Anschlüsse S. 14 Funktionen des LCD Display S. 16 Einlegen der Batterie S. 17 Bedienung - Anfangskonfiguration S. 18 - Kanal- und Sendereinstellung S. 18 - Ausrichten des Bildschirms S.
  • Seite 3: Wichtige Warn- Und Sicherheitshinweise

    Seriennummer Ihres Audiovox-Gerätes unten Fernsehempfang stören, wenn es nicht ein. Diese Nummern benötigen Sie immer bei gemäß der Herstelleranweisungen instal- Fragen etc. an Ihren Audiovox Händler. Bitte liert und betrieben wird. Das Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für entnehmen...
  • Seite 4 Wichtige Sicherheitshinweise 1. ANLEITUNG LESEN - Lesen Sie die Sicherheits- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen. 2. ANLEITUNG AUFBEWAHREN - Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungsanleitung für zukünftige Zwecke auf. 3. WARNHINWEISE BEFOLGEN - Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in der Bedienungsanleitung beschriebenen Warnhinweise.
  • Seite 5 10. BELÜFTUNG - Lüftungsschlitze im Gehäuse dienen der Wärmeabstrahlung und garan- tieren einen zuverlässigen Betrieb, da das Gerät vor Überhitzung geschützt wird. Diese Lüftungsschlitze dürfen nie verdeckt werden, weshalb Sie es vermeiden sollten das Gerät auf Betten, Sofas, Teppichen und ähnlich weichen Oberflächen abzustellen. Wählen Sie für das Gerät keinen abgeschlossenen Standort, z.
  • Seite 6 15. BLITZSCHLAG - Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei Gewittern oder während längerer Zeiträume, in denen das Gerät unbenutzt bleibt, den Netzstecker herauszie- hen und die Verbindung zur Antennenanlage oder zum Kabelanschluss trennen. Dies vermeidet mögliche Geräteschäden durch Blitzeinschläge oder Spannungsstöße. 16.
  • Seite 7 Das Gerät ist heruntergefallen oder wurde anderweitig beschädigt. Das Gerät weist einen deutlich erkennbaren Leistungsabfall auf - auch dies deutet auf eine notwendige Wartung oder Reparatur hin. 21. ERSATZTEILE - Verlangen Sie vom Servicetechniker, dass er bei Reparaturen aus- schließlich Ersatzteile verwendet, wie sie vom Hersteller spezifiziert wurden oder zumindest dieselben Kenndaten wie die Originalteile aufweisen.
  • Seite 8 1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. 2) Verwenden Sie ausschließlich von Audiovox genehmigte Zusatzgeräte. 3) Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen es mit Wasser in Berührung kommen könnte.
  • Seite 9: Montage An Unterseite Von Regalböden

    nstallation des Kabelanschlusses: Hinweis zur CATV-Systeminstallation: Bei der Installation des CATV-Systems (Kabel-TV) sollte Abschnitt 820-40 der NEC-Richtlinien beachtet werden, in dem das fachgerech- te Erden beschrieben wird. Im besonderen wird darauf hingewiesen, dass die Kabelerdung möglichst nah am Kabeleingang mit der Erdung des Gebäudes ver- bunden werden sollte.
  • Seite 10: Inhalte

    Inhalte 1. VE 1020 TV 5. Batterie 2. Hardware Beutel 6. FM Dipolantenne A. 4 x 3/4” Schrauben 7. FM Antennebuchse B. 4 x 1-1/4” Schrauben 8. AM Antenne C. 4 x 1-1/2” Schrauben D. 4 x Standfüße 9. Lochschablone E.
  • Seite 11: Montage

    Montage an Unterseite eine Regalbretts Schrank- oder Regalboden max. 2 cm Abstand- Abstand- halter halter Vorderansicht Seitenansicht 1) Wählen Sie eine geeignete Einbaustelle an der Unterseite eines Schrank- oder Rega- lbodens aus. Für eine leichte und ordentliche Installation sollten sich Steckdosen, TV- Antennen-, und Kabel-TV-Anschlussbuchsen in unmittelbarer Nähe zum Gerät befin- den.
  • Seite 12 6) Platzieren Sie das VE 1020 an der vorgesehenen Einbaustelle und schrauben Sie es fest. Schrauben nicht zu fest anziehen. 7) Verbinden Sie Ihren TV-Antennen- oder Kabelanschluss mit der Antennenbuchse auf der Rückseite des VE 1020. 8) Bringen Sie die FM-Dipolantenne an den FM-Antennenschrauben an und richten Sie die Antennen auf den besten Empfang aus.
  • Seite 13: Installation Als Standgerät

    Installation als Standgerät Gummifuß Gummikappe (4 Stück) (4 Stück) Wichtiger Hinweis: Bitte stellen Sie vor jeder Installation sicher, das der Netzstecker gezo- gen ist! Achten Sie darauf, den LCD-Bildschirm nicht zu beschädigen, wenn Sie das Gerät von der Unterseite des Bretts abnehmen und in ein Standgerät umwandeln möchten.
  • Seite 14: Bedienelemente Auf Gerätevorderseite

    Bedienelemente auf Gerätevorderseite 1) Mikrofon - Nachrichtenfunktion 2) Taste ON/OFF - Ein-/Ausschalten des Geräts und Standby-Modus (Uhrzeitanzeige). 3) SET - Bestätigen der Auswahl von Zeit, Alarm, Alarmsignalton, TV-Modus oder Menüoption. 4) T/F: Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Kanal anzuzeigen. 5) Source - Mit dieser Taste können Sie TV, FM, AM, AV1, AV2 und DVD- Funktionen auswählen 6) Lautstärkeregulierung...
  • Seite 15: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    13) Infrarotsensor - Empfängt die Befehlssignale der Handfernbedienung 14) VFD Display - Vacuum Fluorescent Display für verschiedene VE1020 modi. 15) Disc Slot/ Einzugsschlitz - Legen Sie hier Ihre Audio- CD oder DVD ein 16) Channel Control Button (UP, DOWN, LEFT, RIGHT) - Navigationstasten für DVD-Modus 17) Enter - Durch die Betatigung der “Enter”- Taste bestötigen Sie die gewählte Funktion im DVD-Modus...
  • Seite 16: Funktionen Des Lcd Display

    Funktionen des LCD Displays 1) Menü Taste - Drücken Sie diese Taste, um in das Menü LCD Funktionen zu gelangen. 2) SEL Taste - Drücken Sie die UP/DOWN Tasten, um im Menü bestimmte Einstellungen zu ändern. 3) UP Taste - Mit dieser Taste können Sie in der Menüführun aufwärts blättern, sie können die Einstellungen erhöhen, indem Sie aufwärts blättern.
  • Seite 17: Einlegen Der Batterie

    Einlegen der Batterien Rückansicht, Batterietyp Size AAA...
  • Seite 18: Bedienung Anfangskonfiguration S

    Bedienung Anfangskonfiguration: Dieses Gerät ist ab Werk auf Kabel-TV-Modus voreingestellt. Wird das Gerät erstmals eingeschaltet, so durchsucht es zunächst das Kabelsystem und stellt den TV-Tuner automatisch auf alle empfangbaren Sender ein. Während dieser automatischen Einstellung können Sie das Gerät nicht bedienen. Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbefehle.
  • Seite 19: Ausrichten Des Bildschirms

    Ausrichten des Bildschirms Klappen Sie den Bildschirm so weit nach vorn, bis ein komfortabler Sichtwinkel einge- stellt ist. Der Bildschirm kann auch seitlich gedreht werden. Drehen Sie den Bildschirm nicht mit Gewalt über den zulässigen Drehwinkel hinaus. Der VE 1020 ist nun betriebs- bereit.
  • Seite 20: Deaktivieren Des Alarms

    Hinweis: Es wird eine Reihe von Strichen angezeigt (--:--, Alarm-Modus DEACTIVATED). Drücken Sie einmal auf die Taste FM/AM, um in den Alarm-Modus ACTIVAVTED zu wechseln. 2) Stellen Sie die gewünschten Stunden und Minuten mit Hilfe der CH-Aufwärts- oder - Abwärtstasten ein. Beachten Sie hierbei die Anzeige AM für die Vormittags- und PM für die Nachmittagsstunden.
  • Seite 21: Fernbedienung

    (1) EJECT Fernbedienung (2) DVD (3) TV (4) SETUP (5) SEEK DN, SEEKUP (6) MENU (7) FR (8) STOP (9) PREV (10) Digit 0-9 Select (11) TITLE (12) DISPLAY (13) SUBTITLE (14) AUDIO (15) SCREEN (16) ANGLE (AP) (17) ON/OFF (18) A/V (19) AM/FM (20) T/F...
  • Seite 22 DVD MENU (1) EJECT - Laden und Auswerfen der Disc (2) DVD - Funktion DVD-Modus (3) TV - TV-Modus (4) SETUP - Benutzereinstellungen (5) SEEK DN, SEEKUP - Suchlauf +/- (6) MENU - Aufrufen des Disc-Menues - Schnell Rücklauf (2x, 4x, 8x, 10x) (7) FR - Stoppen der Wiedergabe (8) STOP...
  • Seite 23 TV MENU (3) TV - TV-Modus (5) SEEK DN, SEEKUP - Suchlauf +/- (10) Digit 0-9 Select - Zahlen für Direktauswahl von Kapitel und Titel, Passworteingabe (15) SCREEN - Display Breite, durch Betätigen der Screen-Taste wird das Bild vergrö- ßert: (16) ANGLE (AP) - Blickwinkeländerungen während Wiedergabe (abhängig von Disc) (21) CH+, CH- - Kanalauswahl (nächster oder vorheriger)
  • Seite 24: Einstellen Tv-Modi

    Einstellen des TV-Modus CABLE 1) Drücken Sie dreimal auf die Taste SET, um in den Kabelkonfigurationsmodus zu wechseln. 2) Auf dem Display wird CABL angezeigt. (Hinweis: falls AIR aufleuchtet, wählen Sie bitte CABL.) (Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, welches Kabelsystem Sie nutzen, kontaktieren Sie Ihren lokalen Kabellieferanten) 3) Drücken Sie zum Bestätigen des gewünschten Modus auf die Taste ON/OFF, das Gerät wird automatisch alle verfügbaren Kanäle programmieren.
  • Seite 25: Einstellen Der Lautsprecher

    Einstellen der Lautsprecher Hinweis: Diese Einstellungen werden vorgenommen, während das VE 1020 ab- geschaltet ist. 1) Drücken Sie fünfmal auf die Taste SET, um in den Lautsprecherkonfigurationsmodus zu wechseln. ISP (oder ESP) blinkt auf. 2) Drücken Sie auf die Taste SEEK, um zwischen ISP und ESP umzuschalten. 3) Wenn Sie den gewünschten Modus ausgewählt haben, drücken Sie die Taste ON/OFF.
  • Seite 26: Funktionen Der Fernbedienung

    Funktionen der Fernbedienung Einlegen und Auswurf der Disc 1) Stellen Sie das Gerät auf den DVD Modus um, indem Sie die Taste SOURCE drük- ken, bis -------- auf dem Display erscheint. 2) Legen Sie die Disc ein - die Vorderseite nach oben. 3) Die Disc wird nun automatisch abgespielt.
  • Seite 27: Vor- Oder Rückspulen Zu Einem Bestimmten Song/ Kapitel

    OHNE TITEL-/ KAPITELNUMMER 1) Nach der Betätigung der Taste PREV/ NEXT startet der DVD Player automatisch mit der Wiedergabe des vorherigen bzw. nächsten Kapitels. 2) Wenn Sie die Taste PREV einmal betätigen, startet der DVD Player mit der Wiedergabe des aktuellen Kapitels. 3) Die Kapitelangaben erscheinen im oberen Bereich des Displays.
  • Seite 28: Wiederholen Einer Ausgewählten Szene (A-B Repeat)

    Wiederholen einer ausgewählten Szene (A-B REPEAT) 1) Wählen Sie die Szene aus, die wiederholt werden soll, indem Sie die A-B Taste drük- ken (im Display erscheint SET A). 2) Um das Ende, der zu wiederholenden Szene zu bestimmen, drücken Sie die AB-B Taste erneut (im Display erscheint SET B).
  • Seite 29: Status Der Wiedergabe (Zeit, Titel, Kapitel)

    Verschiedene Blickwinkel* 1) Wenn das Blickwinkel Zeichen in dem oberen Teil des Displays erscheint, können Sie den Film aus verschiedenen Blickwinkeln sehen, drücken Sie hierfür die Taste 9 zwei- mal. *Die DVD muß diese Funktion unterstützen. DVD-Menü 1) Um in das DVD Menü zu gelangen, drücken Sie die Menü Taste (um zu dem Film zurückzukehren drücken Sie die PLAY Taste).
  • Seite 30: Set Up Menü

    SETUP MENU Im SETUP Menü kann der Benutzer die Systemeinstellungen einstellen. Folgen Sie den unten angegebenen Basisschritten für jede Menüauswahl. SETUP: 1. Drücken Sie SETUP, um ins Hauptmenü zu gelangen. Die folgende Bildschirmanzei- ge erscheint. 2. Drücken Sie ENTER und die folgende Bildschirmanzeige erscheint. 3.
  • Seite 31 5. Die entsprechenden Einstellungen im Untermenü können Sie mit den oder Tasten auswählen. 6. Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. 7. Weitere Einstellungen im Untermenü können Sie mit den oder - Tasten einstel- len. Wiederholen Sie hierfür die Schritte 4 und 5. 8.
  • Seite 32 VIDEO Im Video Untermenü können Sie die Bildschirmdarstellung einstellen. RATING Nutzen Sie dieses Untermenü zur Einstellung des Kinderschutzes. Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN den gewünschten Jugendschutz für Discs mit einer Sperrfunktion und mehreren Einstellungsstufen aus. Die Stufen sind nach ihrem niedrigsten Wert (1 Kind) bis zu ihrem höchsten Wert (8 Erwachsene) aufgeführt.
  • Seite 33: Definitionen

    PASSWORT & RATING Erstes SET UP: Geben Sie das voreingestellte Passwort = 3308 ein. Geben Sie das aktuelle Passwort ein Drücken Sie die ENTER-Taste Drücken Sie die - Taste und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Bestätigen Sie diese mit der ENTER-Taste Drücken Sie die - Taste und geben Sie ein neues Passwort ein Drücken Sie die ENTER-Taste...
  • Seite 34: Fernbedienung Funktioniert Nicht

    Problem Lösung Gerät lässt sich nicht - Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. - Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. anschalten Disc lässt sich nicht - Überprüfen Sie, ob die Disc vollständig eingezogen wurde. abspielen - Überprüfen Sie, ob der Kinderschutz aktiviert ist. - Überprüfen Sie, ob die Disc den richtigen Regio-Code besitzt (Regio Code 2).
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten 10.2” Unterbau TFT LCD Fernseher (Unter- oder Aufbaumontage möglich) Eingebauter TV-Tuner und FM-Tuner Eingebautes Mikrophon mit Messagefunktion Eingebaute Stereo Lautsprecher Fernbedienung A/V Eingang Allgemein Spannungsversorgung 100-240 V Wechselsspannung ~50/60Hz 40 Watt Betriebstemperatur 0°~40°C Luftfeuchtigkeit der Betriebsumgebung 10%-75% Gehäusemaße 352 X 259 X 47 Gewicht 1,8 kg...
  • Seite 36 VE 1020E OWNER’S MANUAL AND INSTALLATION GUIDE WARRANTY CARD...
  • Seite 37: Englische Bedienungsanleitung

    Table Of Contents Important safety information p. 39 Contents of package p. 44 Installation p. 45 Panel Controls p. 47 LCD Control Functions p. 49 Battery installation p. 50 Operation - Initial Setup p. 51 - Channel Tuning Setup p. 51 - Positioning the screen p.
  • Seite 38 Record model number and serial number in the INFORMATION space provided below. Refer to these numbers This equipment generates and uses whenever you call upon your Audiovox dealer frequency energy and if not installed regarding this product. properly; that is, in strict accordan manufacturer’s instructions, may cause...
  • Seite 39 ,03257$176$)(7<,1)250$7,21 5HDG,QVWUXFWLRQV±$OOWKHVDIHW\DQGRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVVKRXOGEHUHDGEHIRUHWKHSURGXFWLV RSHUDWHG 5HWDLQ,QVWUXFWLRQV±7KHVDIHW\DQGRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVVKRXOGEHUHWDLQHGIRUIXWXUHUHIHUHQFH +HDG:DUQLQJV±$OOZDUQLQJVRQWKHSURGXFWDQGLQWKHRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVVKRXOGEHDGKHUHG WR )ROORZ,QVWUXFWLRQV±$OORSHUDWLQJDQGXVHLQVWUXFWLRQVVKRXOGEHIROORZHG &OHDQLQJ±8QSOXJWKLVSURGXFWIURPWKHZDOORXWOHWEHIRUHFOHDQLQJ'RQRWXVHOLTXLGFOHDQHUVRU DHURVRO 8VH D GDPS FORWK IRU FOHDQLQJ  'R QRW DSSO\ SUHVVXUH WR WKH /&' VFUHHQ  ([FHVV SUHVVXUHFDQGDPDJHWKHVFUHHQ  ([WHUQDO $FFHVVRULHV ± 'R QRW XVH H[WHUQDO DFFHVVRULHV QRW UHFRPPHQGHG E\ WKH SURGXFW PDQXIDFWXUHUDVWKH\PD\FDXVHDKD]DUG :DWHUDQG0RLVWXUH±'RQRWXVHWKLVSURGXFWQHDUZDWHU±IRUH[DPSOHQHDUDEDWKWXEZDVK ERZONLWFKHQVLQNODXQGU\WXELQDZHWEDVHPHQWQHDUDVZLPPLQJSRRORUVLPLODUVLWXDWLRQV...
  • Seite 40 *URXQGLQJRU3RODUL]DWLRQ±7KLVSURGXFWPD\EHHTXLSSHGZLWKDSRODUL]HGDOWHUQDWLQJFXUUHQW OLQHSOXJ DSOXJKDYLQJRQHEODGHZLGHUWKDQWKHRWKHU 7KLVSOXJZLOOILWLQWRWKHSRZHURXWOHWRQO\ RQH ZD\ 7KLV LV D VDIHW\ IHDWXUH ,I \RX DUH XQDEOH WR LQVHUW WKH SOXJ IXOO\ LQWR WKH RXWOHW WU\ UHYHUVLQJWKHSOXJ,IWKHSOXJVWLOOFDQQRWEHLQVHUWHGFRQWDFW\RXUHOHFWULFLDQWRUHSODFH\RXURXWOHW 'RQRWGHIHDWWKHVDIHW\SXUSRVHRIWKHSRODUL]HGSOXJ  3RZHU&RUG 3URWHFW ± 3RZHUVXSSO\ FRUGV VKRXOG EH URXWHG VR WKDW WKH\ DUH QRW OLNHO\ WR EH ZDONHGRQRUSLQFKHGE\LWHPVSODFHGXSRQRUDJDLQVWWKHPSD\LQJSDUWLFXODUDWWHQWLRQWRFRUGVDW SOXJVFRQYHQLHQFHUHFHSWDFOHVDQGWKHSRLQWZKHUHWKH\H[LWIURPWKHSURGXFW  2XWGRRU $QWHQQD *URXQGLQJ ± ,I DQ RXWVLGH DQWHQQD RU FDEOH V\VWHP LV FRQQHFWHG WR WKH...
  • Seite 41 ( ,IWKHSURGXFWKDVEHHQGURSSHGRUGDPDJHGLQDQ\ZD\ :KHQWKHSURGXFWH[KLELWVDVLJQLILFDQWFKDQJHLQSHUIRUPDQFH±WKLVLQGLFDWHVDQHHGRU VHUYLFH 5HSODFHPHQW3DUWV±:KHQUHSODFHPHQWSDUWVDUHUHTXLUHGEHVXUHWKHVHUYLFHWHFKQLFLDQKDV XVHGUHSODFHPHQWSDUWVVSHFLILHGE\WKHPDQXIDFWXUHURUWKDWKDYHWKHVDPHFKDUDFWHULVWLFVDVWKH RULJLQDOSDUW8QDXWKRUL]HGVXEVWLWXWLRQVPD\UHVXOWLQILUHHOHFWULFVKRFNRURWKHUKD]DUGV  6DIHW\ FKHFN  8SRQ FRPSOHWLRQ RI DQ\ VHUYLFH RU UHSDLUV WR  WKLV SURGXFW DVN WKH VHUYLFH WHFKQLFLDQWRSHUIRUPVDIHW\FKHFNVWRGHWHUPLQHWKDWWKHSURGXFWLVLQSURSHURSHUDWLQJFRQGLWLRQ 0RXQWLQJ±7KHSURGXFWVKRXOGEHPRXQWHGRQO\DVGLUHFWHGLQWKLVPDQXDO  +HDW±7KHSURGXFWVKRXOGEHVLWXDWHGDZD\IURPKHDWVRXUFHVVXFKDUDGLDWRUVKHDWUHJLVWHUV VWRYHVRURWKHUSURGXFWV LQFOXGLQJDPSOLILHUV WKDWSURGXFHKHDW hu{luuh slhk pu ~pyl nyv|uk jshtw hu{luuh kpzjohynl |up{ Oulj zlj{pvu _XWTYWP lslj{yps zly}pjl lx|pwtlu{...
  • Seite 42 ,03257$176$)(7<,1)250$7,21  8QSOXJWKHXQLWEHIRUHFOHDQLQJ'RQRWXVHOLTXLGFOHDQHUVRUDHURVROFOHDQHUV8VHDGDPSFORWK IRUFOHDQLQJ  8VHRQO\$XGLRYR[DSSURYHGDFFHVVRULHV  'RQRWLQVWDOOWKHSURGXFWZKHUHLWLVOLNHO\WREHH[SRVHGWRZDWHU   'R QRW REVWUXFW WKH VORWV DQG RSHQLQJV LQ WKH FDELQHW 7KH\ DUH SURYLGHG IRU YHQWLODWLRQ DQG DUH QHFHVVDU\ WR HQVXUH UHOLDEOH RSHUDWLRQ RI WKH XQLW DQG WR SURWHFW LW IURP RYHUKHDWLQJ 7KLV XQLW VKRXOGQHYHUEHSODFHGQHDURURYHUDUDGLDWRURUKHDWUHJLVWHU  'RQRWRYHUORDGHOHFWULFDORXWOHWVRUXVHH[WHQVLRQFRUGVDVWKLVFDQUHVXOWLQULVNRIILUHRUHOHFWULF VKRFN   1HYHU SXVK REMHFWV RI DQ\ NLQG LQWR WKLV XQLW WKRXJK RSHQLQJV DV WKH\ PD\ WRXFK GDQJHURXV...
  • Seite 43 &217(1762)3$&.$*( 1. VE 1020E TV 5. Battery XUG}lXWYWG{}Tw–•ŒG [UGmUGXV[ÉGz—ˆŠŒ™GO[PG 2. Hardware Bag 6. FM Dipole antenna YUGoˆ™‹žˆ™ŒG‰ˆŽG nUGXVYÉGz—ˆŠŒ™GO[PG A. 4 x 3/4” mounting screws 7. FM Antenna jack oUGZV[ÉGz—ˆŠŒ™GO[PG B. 4 x 1-1/4” mounting screws \UGiˆ››Œ™ SGš¡ŒGhhhGOYPG 8. AM Antenna C. 4 x 1-1/2” mounting screws ]UG{Œ“Œ—–•ŒGŠ–™‹G D.
  • Seite 44 8QGHU&DELQHW,QVWDOODWLRQ jˆ‰•Œ›G–™GzŒ“ z—ˆŠŒ™š vu V vmm myvu{G}pl~ zpklG}p  &KRRVH DQ DSSURSULDWH PRXQWLQJ ORFDWLRQ XQGHUQHDWK D FDELQHW RU VKHOI &ORVH SUR[LPLW\ WR DQ HOHFWULFDORXWOHWD79DQWHQQDRUFDEOHFRQQHFWLRQDQGDWHOHSKRQHMDFNZLOOIDFLOLWDWHDQHDWHDV\ LQVWDOODWLRQ'RQRWPRXQWWKH9(DERYHDUDQJHRURYHQ%HVXUHWKDWWKHORFDWLRQFKRVHQZLOO SURYLGHDGHTXDWHDFFHVVWRWKHHOHFWULFDOFRQQHFWLRQRQWKHUHDURIWKHXQLWEHIRUHFRQWLQXLQJ  ,IWKHORFDWLRQFKRVHQKDVERWWRPHGJHPROGLQJLWPD\EHQHFHVVDU\WRXVHWKHPRXQWLQJVSDFHUV SURYLGHG WR HIIHFWLYHO\ ORZHU WKH 9( EHORZ RU HYHQ ZLWK WKH PROGLQJ 0HDVXUH WKH GLVWDQFH EHWZHHQ WKH ERWWRP DQG WKH ERWWRP RI WKH FDELQHW )RU ODUJH PROGLQJ FKRRVH D FRPELQDWLRQ RI VSDFHUVZKLFKZLOODOORZWKH9(WREHVHFXUHGWRWKHERWWRPRIWKHFDELQHW  0HDVXUH WKH WKLFNQHVV RI WKH ERWWRP RI WKH FDELQHW RU VKHOI DQG WKH VSDFHUV FKRVHQ 6HOHFW WKH...
  • Seite 45 &2817(5723'(6.723,167$//$7,21 tv|u{pun jhwŸ[ Important Note: Before reassembly the LCD screen from Undercounter unit to a countertop unit remove the powercord to avoid damages! mvv{Ÿ[...
  • Seite 46 )52173$1(/&21752/6 0LFURSKRQH8VHGIRUPHVVDJHIXQFWLRQ 212))3RZHU212))DQG6WDQGE\&RQGLWLRQ 7LPH'LVSOD\  6(7 &RQILUPV VHOHFWLRQ RI 7,0( $/$50 $/$507RQH 790RGH RU 0HQX LWHP 1DYLJDWLRQ 212))EXWWRQLQ'9'SOD\PRGH 4. T/: Press this button to display current channel. 6285&(6HOHFWVWKH79)0$0$9$9DQG'9'IXQFWLRQDOPRGHV 9ROXPH&RQWURO%XWWRQ 33UHYLRXVEXWWRQLQ'9'SOD\PRGHRU8VHU6HOHFWHG3UHVHW&KDQQHO ÑÑ LQWKH5DGLR 79RU 5$',2 0RGH 33OD\3DXVHEXWWRQLQ'9'SOD\PRGHRU8VHU6HOHFWHG3UHVHW&KDQQHO ÑÑ LQWKH5DGLR 79 RU5$',2 0RGH 3 1H[W EXWWRQ LQ '9' SOD\ PRGH RU 8VHU6HOHFWHG 3UHVHW &KDQQHO ÑÑ LQ WKH 5DGLR 79 RU 5$',2 0RGH 36WRSDQG(MHFWEXWWRQ 3UHVVHGIRUDKDOIVHFRQG LQ'9'SOD\PRGHRU8VHU6HOHFWHG3UHVHW &KDQQHO ÑÑ LQWKH5DGLR 79RU5$',2 0RGH...
  • Seite 47 'LVFVORW)RULQVHUWLQJ'9'¶VRU$XGLR&'¶V &KDQQHO&RQWURO%XWWRQ 83'2:1/()75,*+7 1DYLJDWLRQEXWWRQLQ'9'SOD\PRGH (17(5(QWHUVWKHGHVLUHGIXQFWLRQGXULQJWKH'9'0RGH  $&/,1(&25'±&RQQHFWVWR$&LQSXWSRZHUFRUG  $8',2/2:/(9(//,1(287±&RQQHFWWRORZOHYHOLQSXWRIVWHUHRV\VWHPRUORZOHYHOLQSXWRI FRPSXWHUVSHDNHUV  67(5(22873877(50,1$/±&RQQHFWWRH[WHUQDOVSHDNHUV   $8',29,'(2 $9  ,1387 &211(&7256 ± &RQQHFW WR $9 LQSXW VRXUFH VXFK DV D 9&5 RU &DPFRUGHU  $0$17(11$±&RQQHFWWRWKHH[WHUQDODQWHQQD VXSSOLHG IRUUHFHSWLRQRI$0EURDGFDVWVLJQDOV  )0$17(11$±&RQQHFWWRWKHH[WHUQDO)0DQWHQQD VXSSOLHG IRUWKHUHFHSWLRQRI)0EURDGFDVW VLJQDOV  79$17(11$ 2+0$17(11$&211(&725 ±&RQQHFWWRH[WHUQDODQWHQQD QRWVXSSOLHG  RUWRFDEOH...
  • Seite 48 /&'&RQWURO)XQFWLRQV 0(18%XWWRQ±:KHQSUHVVHGWKH/&'FRQWURO0(18LVGLVSOD\HG 6(/%XWWRQ±+LJKOLJKWVWKHPHQXLWHPWREHFKDQJHGXVLQJWKH83'2:1EXWWRQV 83 %XWWRQ ± 6FUROOV XSZDUG WKURXJK PHQX LWHPV DOVR DGMXVWV VHOHFWHG LWHP LQ XSZDUG LQFUHDVH GLUHFWLRQ '2:1 %XWWRQ ± 6FUROOV GRZQZDUG WKURXJK PHQX LWHPV DOVR DGMXVWV VHOHFWHG LWHP LQ GRZQZDUG GHFUHDVH GLUHFWLRQ...
  • Seite 49 %$77(5<,167$//$7,21 5HDU9LHZ%DWWHU\6L]H$$$ ...
  • Seite 50 2SHUDWLRQ ,QLWLDO 6HWXS 7KLV XQLW GHIDXOWV WR FDEOH 79 PRGH  :KHQ WKH XQLW LV ILUVW SRZHUHG RQ LW ZLOO GHWHFWWKHFDEOHV\VWHPDQGDXWRSURJUDPWKH79WXQHUWRWKHDYDLODEOHVWDWLRQV  3OHDVHZDLW ZKLOHWKHXQLWDXWRSURJUDPVEHIRUHDWWHPSWLQJWRRSHUDWHWKHXQLW  'XULQJWKLVWLPHWKHXQLW ZLOOQRWUHVSRQGWRDQ\EXWWRQDWDOO7KHXQLWZLOOUHVSRQGQRUPDOO\RQFHWKHFDEOHPRGHDQG FKDQQHOVHDUFKPRGHLVFRQFOXGHG &+$11(/781,1*6(783 ,QDGGLWLRQWRQRUPDOEURDGFDVWUHFHSWLRQRI9+)DQG8+)FKDQQHOVLI\RXDUH&DEOH79VXEVFULEHU \RXU QHZ 79 LV FDSDEOH RI UHFHLYLQJ PDQ\ XQVFUDPEOHG &DEOH FKDQQHOV ZLWKRXW WKH XVH RI D converter box set to broadcast TV, it receives CH 1 - CH6, when set to one of the CATV mode it receives 57 channels.
  • Seite 51 6(77,1*7+(7,0( 127(7KH9(PXVWEHWXUQHGRII H[FHSWZKHQ6(77,1*7+(35(6(76   3UHVVWKH6(7EXWWRQDQGWKHPLQXWHVZLOOIODVK  8VHWKH&+83'2:1EXWWRQVWRVHWWKHPLQXWHV  3UHVVWKH6((.EXWWRQVWRWRJJOHEHWZHHQWKHKRXUDQGPLQXWHV  8VHWKH&+83'2:1EXWWRQVWRVHWWKHKRXU &KHFN$030LQGLFDWRU   3UHVVWKH212))EXWWRQWRUHWXUQWRWKHWLPHGLVSOD\ 6(77,1*DQG$&7,9$7,1*WKH$/$50 127(WKH9(PXVWEHWXUQHG Ñ2))Ñ ZKHQSHUIRUPLQJWKHIROORZLQJSURFHGXUH  3UHVV WKH 6(7 EXWWRQ   WZLFH DQG 9( LV LQ DODUP PRGH LQGLFDWHG E\ ´DODUP´  $ SUHVHQW WLPH ZLOO EH GLVSOD\HG ZLWK WKH PLQXWHV SRUWLRQ EOLQNLQJ $ODUP $&7,9$7(' PRGH $ODUPLQGLFDWRU Ñ$/0Ñ RQ  127( ,I D VHULHV RI GDVKHV DSSHDU  '($&7,9$7(' PRGH  SUHVV WKH 3 EXWWRQ RQFH WR VZLWFKWRWKHDODUPDFWLYDWHGPRGH...
  • Seite 52 5HPRWH&RQWURO  (-(&7  '9'  79  6(783  6((.'16((.83  0(18  )5 > >    6723  ;   35(9 M > > > >    'LJLW6HOHFW  7,7/(  ',63/$<  68%7,7/(  $8',2  6&5((1  $1*/( $3   212))  $9  $0)0  T/F  &+&+  (17(5  087(  )) @ @    6) M @          1(;7 @ @ M     3/$<3$86( @ M  M     92/...
  • Seite 53 '9'0(18  (-(&73UHVVWKLVEXWWRQWR(MHFWDQG/RDGWKHGLVFWUD\  '9'3UHVVWKLVEXWWRQWRVHOHFW'9'PRGHRIRSHUDWLRQ  6(783'LVSOD\VVHWXSPHQXIRULQLWLDOXVHUVHWWLQJV  6((.'183  &+)RUVHOHFWLQJLWHPRQPHQX  0(18)RUGLVSOD\LQJWKHPHQXFRQWDLQHGLQWKHGLVF 3%&212)))XQFWLRQ9&'   )5 > >  )DVWUHYHUVH ;;;DQG;   6723 ; 3UHVVWKLVEXWWRQWRVWRSGLVFSOD\EDFN  35(9 M > >  )RUVNLSSLQJWRWKHQH[WRUSUHYLRXVFKDSWHURUWUDFN  'LJLWa6HOHFW)RUGLUHFWVHOHFWLQJDFKDSWHU RUWDFN DQGIRUSDVVZRUGLQSXW  7,7/()RUGLVSOD\LQJWKHWLWOHPHQXFRQWDLQHGLQWKHGLVF   ',63/$<)RUFKHFNLQJWKHFXUUHQWGLVFVWDWXV  68%7,7/()RUVHOHFWLQJWKHVXEWLWOHODQJXDJH  $8',2)RUVHOHFWLQJWKHDXGLRODQJXDJH  6&5((13UHVVWKLVEXWWRQWRFKDQJH'LVSOD\0RGH3XVKWKH6&5((1%XWWRQWRHQODUJHWKH VFUHHQ7KHVFUHHQZLOOEHHQODUJHGLQWKHIROORZLQJRUGHU 7902'(0RGHO 1RUPDO !0RGH )XOO !0RGH =RRP !0RGH =RRP  $9'9'9&'02'(0RGHO )XOO !PRGH =RRP !0RGH =RRP !0RGH 1RUPDO  &''$0302'( )XOO!0RGH =RRP!0RGH /&'2)) !0RGH 1RUPDO    $1*/( ,I D '9' GLVF FRQWDLQV VHTXHQFHV UHFRUGHG IURP GLIIHUHQW FDPHUD DQJOHV \RX FDQ FKDQJHWKHFDPHUDDQJOHIRUSOD\EDFN  212))3UHVVWKLVEXWWRQWRWXUQSRZHU2QDQGRII  (17(53UHVVWKLVEXWWRQZLOOFDXVHWKHFKDSWHU RUWUDFN FKDQJHWRRFFXULPPHGLDWHO\...
  • Seite 54 790(18  793UHVVWKLVEXWWRQWRVHOHFW79PRGHRIRSHUDWLRQ  6((.'1838VHWKHVHEXWWRQVWRDGYDQFHWRWKHQH[WKLJKHURUORZHUVWDWLRQ  a8VHWKHVHEXWWRQVWRPDNHDGLUHFWFKDQQHOVHOHFWLRQ  6&5((13UHVVWKLVEXWWRQWRFKDQJH'LVSOD\0RGH   $3 $XWR 3URJUDP  3UHVV WKLV EXWWRQ IRU VHF WR SURJUDP DQG VDYH DOO WKH VWDWLRQV RQ PHPRU\  &+8VHWKHVHEXWWRQVWRDGYDQFHWRWKHQH[WKLJKHURUORZHUFKDQQHO  087(3UHVVWKLVEXWWRQWRUHPRYHDOOVRXQG EOLQNVRQGLVSOD\ZLQGRZ   92/8VHWKHVHEXWWRQVWRLQFUHDVHRUGHFUHDVHWKHYROXPH 5$',20(18  6((.'1838VHWKHVHEXWWRQVWRDGYDQFHWRWKHQH[WKLJKHURUORZHUVWDWLRQ  $0)0(DFKWLPHWKLVEXWWRQLVSUHVVHGWKH9(ZLOODOWHUQDWHEHWZHHQ$0DQG)0UDGLR EDQGV  &+8VHWKHVHEXWWRQVWRDGYDQFHWRWKHQH[WKLJKHURUORZHUFKDQQHO  087(3UHVVWKLVEXWWRQWRPXWHWKHVRXQG EOLQNVRQGLVSOD\ZLQGRZ   92/8VHWKHVHEXWWRQVWRLQFUHDVHRUGHFUHDVHWKHYROXPH 0,6& (20)T/F: Press this button to display current channel.  $93UHVVWKLVEXWWRQWRVHOHFWH[WHUQDO$9VRXUFHRU...
  • Seite 55 0RGHVRI2SHUDWLRQ 0RGHVRI2SHUDWLRQ 6(77,1*7+(&$%/(7902'(   :LWK WKH XQLW WXUQHG RII SUHVV WKH 6(7 EXWWRQ WKUHH WLPHV WR HQWHU WKH FDEOH FRQILJXUDWLRQ PRGH   &$%/ DSSHDUV RQ WKH GLVSOD\  1RWH ,I $,5 DSSHDUV XVH WKH 6HHN 8S6HHN 'Q WR VHOHFW &$%/ 127( ,I \RXDUH QRWVXUHZKDWFDEOHV\VWHP\RXKDYHFRQWDFW\RXUORFDOFDEOHVXSSOLHU   :KHQ WKH GHVLUHG PRGH LV UHDFKHG SUHVV WKH 212)) EXWWRQ WR VHOHFW WKH XQLW ZLOO DXWR SURJUDPDOODYDLODEOHFKDQQHOV...
  • Seite 56 8VLQJWKH5HPRWH&RQWURO)XQFWLRQV ,QVHUWLQJDQG(MHFWLQJWKH'LVF 6HWWKHXQLWWR'9'PRGH SUHVVVRXUFHEXWWRQXQWLODSSHDUVRQWKHGLVSOD\ ,QVHUWWKHGLVFZLWKWKHODEHOIDFLQJXS 7KHGLVFZLOOEHJLQSOD\LQJDXWRPDWLFDOO\  ,ILWLVD'9'LWZLOOJRWRWKHPHQX  3UHVV 3/$<WREHJLQZDWFKLQJWKHPRYLH 'LVFVSOD\DEOHWKURXJK'9'SOD\HU±'9'&'DQG&'5:ZLWK03 3OD\EDFNDQG6WRS 7RWHPSRUDULO\VWRSSOD\EDFNSUHVVWKH6723EXWWRQRQFH 6723ZLOODSSHDURQWKH VFUHHQ 7KHSOD\HUZLOOPHPRUL]HWKHH[DFWSRVLWLRQZKHUHLWVWRSSHGDQGLWZLOOUHVXPH SOD\EDFNDJDLQIURPWKDWSRVLWLRQZKHQWKH3/$<EXWWRQLVSUHVVHG:KHQLWLVGHVLUHGWR SOD\EDFN IURP WKH EHJLQQLQJ SUHVV WKH 6723 EXWWRQ WZLFH 6723 ZLOO DSSHDU RQ WKH VFUHHQ  7R3OD\EDFNDJDLQ3UHVVWKH3/$< (17(5 EXWWRQ 7RHMHFWWKHGLVFSUHVVDQGKROGWKH6WRS(MHFWEXWWRQ  7KHGLVFZLOOHMHFW 6HDUFKLQJIRUD6SHFLILF6FHQHVRQJE\6HOHFWLQJWKH&KDSWHU1XPEHU 3UHVVLQJWKH6($5&+EXWWRQZLOOGLVSOD\WKHFKDSWHUQXPEHURUWLPH ,QSXWWKHFKDSWHUQXPEHURUWLPHWKDWLVGHVLUHGDQGSUHVVWKH(17(5EXWWRQ 7KHSOD\HUZLOOVWDUWSOD\IURPWKHFKDSWHUQXPEHURUWLPHWKDWZDVHQWHUHG 6HDUFKLQJIRUDVSHFLILF6FHQH6RQJE\XVLQJ&KDSWHUV 7KHSOD\HUZLOODXWRPDWLFDOO\WUDQVIHUWRWKHQH[WRUSUHYLRXVFKDSWHUIURPWKHFXUUHQWFKDSWHU EHLQJSOD\HGZKHQSUHVVLQJWKH35(9 M >...
  • Seite 57 6HDUFKLQJIRUD6SHFLILF6FHQHVRQJE\XVLQJ3OD\EDFN6SHHG 6HDUFKE\IDVWIRUZDUG @ @ DQGUHYHUVH > >  6HDUFKE\VORZIRUZDUG M @  6HDUFKE\ZDWFKLQJRQHIUDPHDWDWLPH3UHVVWKH3/$<3$86(EXWWRQ @ M M DQGWKHQWKH 67(3EXWWRQ )RUQRUPDOVSHHGSOD\EDFNSUHVVWKH3/$<RU(17(5EXWWRQ 5HSHWLWLYH3OD\EDFN±7R5HSHDWD6SHFLILF6HFWLRQ 3UHVVLQJ WKH 5(3($7 EXWWRQ RQFH WKH FXUUHQW FKDSWHU RU WUDFN ZLOO EH UHSOD\HG UHSHWLWLYHO\ &+$37(55(3($721  3UHVVLQJ WKH EXWWRQ 5(3($7 EXWWRQ WZLFH WKH FXUUHQWO\ SOD\LQJ WLWOH RU &' ZLOO EH SOD\HG UHSHWLWLYHO\ 7,7/(5(3($721  3UHVVLQJWKHEXWWRQWKUHHWLPHVWKHUHSHDWIXQFWLRQZLOOEHWXUQHGRII 5(3($72))  5HSHWLWLYH3OD\EDFN±7R5HSHDWD6SHFLILF6HFWLRQ $%5HSHDW ...
  • Seite 58 =220 7R(QODUJHD3LFWXUH  3UHVVLQJWKH=220EXWWRQZRXOGDOORZWKHSLFWXUHWREHHQODUJHGE\;;RUOFF 1DYLJDWLRQEXWWRQV 6HHN'Q6HHN8S&K8S&K'Q DOORZWKHHQODUJHGSLFWXUHWREHVKLIWHG 7RUHVXPHQRUPDOVHWWLQJVSUHVVWKH=220EXWWRQDJDLQXQWLO=220LV2))  9LHZLQJ'LIIHUHQW$QJOHV $QJOHLQGLFDWRUDSSHDUVRQWKHXSSHUSDUWRIWKH'9'SOD\HUGLVSOD\ :KHQWKH$QJOHLQGLFDWRUDSSHDUV3UHVVWKHSUHVHWEXWWRQWZLFHWRYLHZWKHVFUHHQIURP YDULRXVDQJOHV 7KLVIXQFWLRQPD\QRWEHLQFRUSRUDWHGLQVRPHGLVFV 9LHZLQJWKH0DLQ'LVF0HQX 7KH '9' GLVF PHQX DSSHDUV ZKHQ SUHVVLQJ WKH 0(18 EXWWRQ  7R UHWXUQ WR WKH PRYLH SUHVVWKHSOD\EXWWRQ  8VHWKHQDYLJDWLRQEXWWRQVWRVHOHFWWKHGHVLUHGLWHPRQWKHPHQXDQGSUHVV(17(5EXWWRQ 7KH7,7/(EXWWRQFDQEHXVHGLQVWHDGRIWKH0(18EXWWRQGHSHQGLQJRQWKHW\SHRIGLVF EHLQJSOD\HG 9LHZLQJWKH6HWXS0HQX 3UHVVLQJWKH6(783EXWWRQZLOOGLVSOD\WKHVHWXSPHQX  7KHGLVFPD\QHHGWREHVWRSSHG WR DFFHVV VRPH IXQFWLRQV 7KLV DOORZV WKH XVHU WR VHOHFW '9' RSWLRQV 9LGHR /DQJXDJHV 5DWLQJ  7RUHWXUQWRDSUHYLRXVVFUHHQSUHVVWKH6(783EXWWRQWRH[LW6(783 9LHZLQJWKH3OD\EDFN7LPH7LWOHDQG&KDSWHU6WDWXV...
  • Seite 59 8VLQJ7KH6HWXS0HQX 7KH VHWXS PHQX DOORZV WKH XVHU WR VHOHFW WKH SOD\ PRGH VHWWLQJV  )ROORZ WKH EDVLF VWHSV EHORZIRUHDFKVHWXSPHQXVHOHFWLRQ 7RXVHWKH6(783PHQX  3UHVVWKH6(783EXWWRQWRGLVSOD\WKHPDLQPHQX  7KHIROORZLQJ0HQXZLOODSSHDU 3UHVV(17(5WKHIROORZLQJVFUHHQZLOODSSHDU 8VHWKH#RU%EXWWRQVWRKLJKOLJKWWKHGHVLUHGPHQXLWHP 3UHVVWKH(17(5EXWWRQWRGLVSOD\WKHVXEPHQX (DFKVXEPHQXLWHPSURYLGHVDQXPEHURIRSWLRQLWHPVWRLWVULJKW8VHWKH#RU%EXWWRQVWR  KLJKOLJKWWKHGHVLUHGRSWLRQLWHPIRUVHOHFWLRQ...
  • Seite 60 3UHVVWKH(17(5EXWWRQWRVHOHFWWKHRSWLRQLWHP 3UHVVWKH#RU%%XWWRQVWRKLJKOLJKWWKHQH[WVXEPHQXLWHPIRUVHWXSDQGUHSHDWVWHSV DQG 3UHVVWKH6(783EXWWRQWRH[LWWKH6(783PRGH  /$1*8$*(0HQX 26'0HQX(QJOLVK8VHWRVHOHFW'9'6HWXS0HQX/DQJXDJH (1*/,6+'HIDXOW  68%,7,/(2II6HOHFWDODQJXDJHIRUVXEWLWOHV 'LVFGHSHQGHQW  (1*/,6+ '()$8/7 )5(1&+63$1,6+&+,1(6( 2))1RVXEWLWOHVDUHGLVSOD\HG $8',2(QJOLVK6HOHFWDODQJXDJHIRUDXGLR ZKHUHDYDLODEOH±ODQJXDJHVGHSHQGRQGLVF  (1*/6+ '()$8/7 )5(1&+63$1,6+&+,1(6( '9'0(18(QJOLVK ZKHUHDYDLODEOH±ODQJXDJHVGHSHQGRQGLVF  (1*/,6+ '()$8/7 )5(1&+63$1,6+&+,1(6( 9,'(20HQX8VHWRVHOHFWVFUHHQDVSHFWUDWLR 5$7,1*8VHWRVHOHFWSDUHQWDOUDWLQJ  3DUHQWDOUDWLQJVDUHDVIROORZV  .LG6DIH±:LOOSOD\PRYLHVZLWKQRUDWLQJ...
  • Seite 61  *:LOOSOD\*UDWHGPRYLHV  3*:LOOSOD\3*UDWHGPRYLHV  3*:LOOSOD\3*UDWHGPRYLHV  3*5:LOOSOD\3*5UDWHGPRYLHV  5:LOOSOD\5UDWHGPRYLHV  1&:LOOSOD\1&UDWHGPRYLHV  $GXOW:LOOSOD\8QUDWHGUDWHGPRYLHV 3$66:25' 5$7,1* ),5677,0(6(783HQWHUWKH'HIDXOWSDVVZRUG  &KDQJHSUHYLRXVO\VHWSDVVZRUGV 5DWLQJ (QWHUWKHFXUUHQWSDVVZRUG 3UHVV(17(5EXWWRQ 3UHVVWKH  EXWWRQDQGWKHQFKRRVHGHVLUHGUDWLQJXVLQJWKH(17(5EXWWRQ 3UHVVWKH # EXWWRQDQGWKHQ,QSXW1HZ3DVVZRUG 3UHVV(17(5EXWWRQ /RDGIDFWRU\'HIDXOWV5HVHW  +LJKOLJKW5HVHWDQGSUHVVWKH(17(5EXWWRQ...
  • Seite 62 'HILQLWLRQRIWHUPV '(),1,7212)7(506 7LWOH 'HILQLWLRQ 7,7/( 7KHODUJHVWSOD\EDFNXQLWRILPDJHVRUPXVLFUHFRUGHGLQ'9'(DFKWLWOHKDVD WLWOHQXPEHUWKDWVLPSOLILHVWKHVRQJVHOHFWLQJSURFHVV &+$37(5 $VPDOOHUSOD\EDFNXQLWWKDQWLWOHLPDJHRUPXVLFUHFRUGHGRQD'9'6HYHUDO FKDSWHUVFRPSRVHD7LWOH 68%7,7/(6 &DSWLRQLQJRQWKHERWWRPSDUWRIWKHVFUHHQZKLFKVKRZVWUDQVODWHGGLDORJXHV 8S WR  QDWLRQDO ODQJXDJHV FDQ EH VXSSRUWHG ZKHQ SURGXFLQJ D 7LWOH  6XEWLWOHVDUHGLVFGHSHQGHQW $1*/( 79LPDJHVDUHJHQHUDOO\UHSUHVHQWHGWKURXJKDYLHZSRLQWRIWKHFDPHUD +RZHYHU'9'DOORZVDFKRLFHRIXSWRGLIIHUHQWFDPHUDDQJOHVE\UHFRUGLQJ YDULRXVVLPXOWDQHRXVFDPHUDIRFDODQJOHV 7KLVIHDWXUHLVRQO\DYDLODEOHLIWKH'9'VXSSRUWV$QJOH)XQFWLRQV...
  • Seite 63 7URXEOHVKRRWLQJ&KHFN/LVW 3UREOHP 6ROXWLRQ 3RZHUGRHVQRWWXUQRQ &KHFNLIWKHSRZHUFRUGLVVHFXUHO\SOXJJHGLQWRWKHZDOO &KHFN LI WKH EDWWHULHV RI WKH UHPRWH FRQWURO XQLW DUH QRW GHSOHWHG 'LVFIDLOVWRSOD\ &KHFNLIWKHGLVFLVLQVHUWHGSURSHUO\LQWRWUD\ &KHFNLIWKHGLVFKDVYLHZLQJUHVWULFWLRQVHOHFWHG &KHFNLIWKHGLVFLVRIWKHSURSHUUHJLRQFRGH 1RWDOOGLVFVDUHSOD\DEOHLQWKH'9' &KHFNZLWKWKHEHJLQQLQJSDUWRIWKHPDQXDORQZKHWKHUWKH GLVFLVSOD\DEOH &DPHUDDQJOHVFDQQRWEH 7KHGLVFEHLQJSOD\HGGRHVQRWVXSSRUW$1*/(IXQFWLRQV FKDQJHG ,Q RUGHU WR FKHFN ZKHWKHU WKH GLVF VXSSRUWV WKH $1*/( IXQFWLRQV VHH LI WKH $1*/( LQGLFDWRU RQ WKH XSSHU SDUW RI WKHPDLQGLVSOD\LVLOOXPLQDWHG 6XEWLWOHVFDQQRWEHFKDQJHG 7KHGLVFEHLQJSOD\HGGRHVQRWVXSSRUWVXEWLWOHIXQFWLRQV...
  • Seite 64 7HFKQLFDO6SHFLILFDWLRQ *(1(5$/ 3RZHUVXSSO\$&±9 50/60 Hz, 40 watts 2SHUDWLQJ7HPSHUDWXUHa&¶ ±)  2SHUDWLQJ+XPLGLW\a 8QLW6L]H´:[´'[´+± 6FUHHQFORVHG ;; PP    :HLJKWOEV NJ  ',63/$< /&',OOXPLQDWLRQ&&)/(GJH/LW7XEH %DFNOLJKWLQJOLIH([SHFWDQF\+UV 5HVROXWLRQ 5*% ; +  6FUHHQ7)7/&'´:LGH ',6&$9$,/$%/( '9'/LQHDU9HORFLW\±PPHF  0D[LPXP3OD\EDFN7LPH±PLQXWHV &'/LQHDU9HORFLW\±aPPHF     0D[LPXP3OD\EDFN7LPH±PLQXWHV &'5&'5: 0,6& TV Channels: VHF/UHF (1-69), 57 CABLE TV 796\VWHPPAL 5DGLR)UHTXHQF\5DQJH$0.+]±.+]                          )00+]±0+] $XGLR2XWSXW:DWWVRKPV 6SHDNHUV ...
  • Seite 65 Congratulations! You have made a wise selection in becoming the owner of a Audiovox Mobile Video equipment. Due to high quality Audiovox products have earned an excellent reputation through the western world. And this high quality standard enables us to grant a 2-years warranty for Audiovox Mobile Video products.
  • Seite 66: Garantiebedingungen, Garantiekarte

    ARANTIEKARTE ARRANTY Typ/ Type Serien-Nr./Serial-No. Name und Anschrift des Händlers /Stempel Name and address of the dealer/stamp Käufer/Customer Name/Name Straße/Street PLZ, Ort /City Land /Country Kaufdatum / buying date Nur gültig in Verbindung mit Ihrer Kaufquittung! No warranty without receipt!
  • Seite 67 Audiovox Audio Produkte GmbH Lise-Meitner-Str. 9 · 50259 Pulheim Tel.: +49 2234/807-0 · Fax: + 49 2234/807-399 www.audiovox-germany.de...

Inhaltsverzeichnis