Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Drying Oven
Trocknungsofen
Four de séchage
DO308

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo DO308

  • Seite 1 Operating Instructions Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Drying Oven Trocknungsofen Four de séchage DO308...
  • Seite 36 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 37 4.3.3 Transfer-Schlauch: Verbindung zum Titrator 5. Einstellungen und Programmierung Gesamtübersicht der Menüstruktur Gliederung der Anzeige Grundsätzliche Bedienung des Ofens Bedienung des DO308 im manuellen Modus 5.4.1 Einstellen des manuellen Modus 5.4.2 Ändern der Solltemperatur 5.4.3 Ändern, Erstellen oder Löschen eines Programmes...
  • Seite 38 8. Fehlermeldungen 9. Wartung Die Sicherungen Wechseln Das Gerät reinigen Das Probenrohr reinigen Silikagel und Molekularsieb wechseln Das Probenrohr ersetzen 10. Zubehör 10.1 Lieferumfang 10.2 Fakultatives Zubehör 11. Technische Daten 12. Heiztemperatur für verschiedene Sustanzen 13 Entsorgung METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 39: Einleitung

    Titrators wird vorausgesetzt. Sicherheitsmassnahmen Der DO308 ist für die Versuche und Bestimmungen geprüft, die in dieser Bedienungsanleitung dokumen- tiert sind. Dies befreit Sie jedoch nicht von der eigenen Prüfung des von uns gelieferten Produktes auf seine Eignung für die von Ihnen beabsichtigten Verfahren und Zwecke. Befolgen Sie deshalb die folgenden...
  • Seite 40 Verwendung dieser Substanzen entstehen können, an geeigneter Stelle zu informieren! - Der Trockenofen DO308 ist als Laborgerät konzipiert und gebaut worden. Seine be- stimmungsgemässe Verwendung ist die Austreibung von Wasser aus kleinen Sub- stanzmengen bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 300°C. Jede andere, nicht bestimmungsgemässe Verwendung, sowie jede Anwendung, die nicht den techni-...
  • Seite 41: Übersicht

    Übersicht Übersicht DO308 mit Verbindung zu Titrator und Luftpumpe � � � � � � � � � � � � � � � Transfer-Schlauch zur Titrierzelle Pumpe (optional) Berührungsschutz Multifunktionsknopf Mantelrohr Ein- Ausschalter Flansch der Probenzuführung Anzeige Probenrohrbefestigung Stoptaste...
  • Seite 42: Installation

    Installation 4.1 Montage des Ofens Der Ofen DO308 wird zerlegt in zwei Einheiten (der Ofeneinheit und der Probenrohreinheit) ausgeliefert. Um den Ofen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1) Entnehmen Sie die drei locker eingeschraubten Schrauben (A,B und C) aus der Ofeneinheit (Positio- nen 1,2 und 3) 2) Führen Sie die Probenrohreinheit vorsichtig, in Pfeilrichtung in die Ofeneinheit ein.
  • Seite 43: Installation Der Probentransporteinheit

    - Den Schliffstutzen mit einem Silikonstop- Schraubdeckel fen (Septum) oder Normschliffstopfen verschliessen. - Den Schraubdeckel wieder auf das Pro- benrohr aufschrauben. Mit Hilfe des Schiebers kann das Schiff- chen nun in den beheizten Teil des Pro- benrohrs geschoben werden. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 44: Anschliessen Der Schläuche

    Schläuche herausziehen.) - Die Stecktülle durch einen Schlauch mit der Gas- quelle verbinden. - Am Durchflussmesser den Gasdurchfluss einstel- len (200 - 250 mL/min). - Um die Stecktülle zu lösen, die Schnellkupplung in Pfeilrichtung drücken. Stecktülle Schnellkupplung Bypass-Ventil METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 45 Fingerspitzen auf den Klemm- ring der Schlauchkupplungen drücken und den Schlauch herausziehen.) 4.3.3 Transfer-Schlauch: Verbindung zum Titrator - Den Transferschlauch mit dem Gasauslass des Probenrohres verbinden. - Das andere Ende des Transferschlauches mit dem Gaseinlass des Titrators verbinden. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 46: Einstellungen Und Programmierung

    � ������ � ��� � ������� ���� ����� ������������� �� � ���� Die Menüstruktur des DO308 gliedert sich im wesentlichen in drei verschiedene Bereiche: - Betriebsart - Programme - Einstellungen Unter dem Menü "Betriebsart" kann die Betriebsart des Ofens, entweder "Manuell" oder "Programm"...
  • Seite 47: Gliederung Der Anzeige

    Name des aktuellen Menüs Menübaum, zeigt die aktuelle Ebene an Laufbalken des aktuellen Menüs Übersichtsbildschirm Arbeitsmenü 5.3 Grundsätzliche Bedienung des Ofens Die Bedienung des DO308 erfolgt ausschliesslich mit dem Multifunktionsknopf (m) und den Start- und � � � Stop-Tasten (k und l).
  • Seite 48: Bedienung Des Do308 Im Manuellen Modus

    Einstellungen und Programmierung 5.4 Bedienung des DO308 im manuellen Modus 5.4.1 Einstellen des manuellen Modus - Drücken oder drehen Sie den Multifunktionsknopf, um in das Arbeits- menü zu gelangen. - Drehen Sie den M-Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um den Menü- eintrag "Menü"...
  • Seite 49 Bestätigen Sie diese Frage mit "Ja" oder wählen Sie "Nein" aus, wenn Sie das Programm doch nicht löschen möchten. Für eine ausführlichere Beschreibung der Bearbeitung von Program- men, siehe "5.5 Bedienung des DO308 im Programm-Modus". Hinweise: 1. Solange die Heizung des Ofens in Betrieb ist (Betriebszustand: "Ein"), können die Menüpunkte "Betriebsart"...
  • Seite 50: Bedienung Des Do308 Im Programm-Modus

    Einstellungen und Programmierung 5.5 Bedienung des DO308 im Programm-Modus 5.5.1 Einstellen des Programm-Modus - Drücken oder drehen Sie den Multifunktionsknopf, um in das Arbeits- menü zu gelangen. - Drehen Sie den M-Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um den Menü- eintrag "Menü" auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Druck auf den M-Knopf.
  • Seite 51 1. Bedenken Sie bei der Festlegung der Heizdauer, dass der Ofen eine gewisse Zeitspanne für das Errei- chen der Solltemperatur benötigt. 2. Geben Sie in die Programme für nicht benötigte Schritte eine Heizdauer von 00:00 ein. Die Schritte werden dann nicht abgearbeitet. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 52: Anschauen Eines Programmes

    - Wählen Sie durch Drehen des M-Knopfes den Namen des Program- mes aus, das Sie löschen wollen und bestätigen Sie Ihre Auswahl. - Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit "Ja". - Das Programm wird gelöscht. - Mit zweimal "Zurück" gelangen Sie wieder zur Arbeitsmenü. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 53: Inbetriebnahme

    Das System gilt jetzt als "wasserfrei" und messbereit. Hinweise 1. Wenn der DO308 für längere Zeit abgeschaltet war, sollten Sie Probenrohr und Glasschiffchen jeweils vor der ersten Messung wieder ausheizen. 2. Wenn Sie den DO308 täglich einsetzen, empfehlen wir, das Spülgas nicht abzustellen, sondern den Durchfluss auf ca.
  • Seite 54: Eine Probe Ausheizen

    - Wenn der Endpunkt der Titration erreicht ist den Absperrhahn öffnen. Das Schiffchen zurückziehen und abkühlen lassen, bevor der Schraubdeckel abge- schraubt wird. - Probentransporteinheit entfernen und Probenrohr wieder verschliessen. Den Absperrhahn geöffnet lassen. "Heisse Zone" "Kalte Zone" Probe METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 55: Probe Über Den Schliffstutzen Einfüllen

    Bestimmungen nicht beeinträchtigen. 3. Die Ofentemperatur sollte möglichst hoch sein, um das Wasser aus der Probe schnell freizusetzen. Zersetzung, Verdampfung oder Sublimation der Probe sind jedoch zu vermeiden. Ausheiztemperaturen für einige Substanzen sind in Kap. 12 aufgeführt. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 56 • Bei coulometrischen Titrationen sollten Sie deshalb jeweils die Anolytlösung nachfüllen, bei volume- trischen Titrationen das eingesetzte Lösemittel. 4. Für das Coulometer DL32/DL39 empfehlen wir, das Trockenrohr der Generatorelektrode durch das ge- krümmte Trocknungsrohr zu ersetzen. Dadurch kann am Trockenrohr kondensierendes Lösemittel nicht in den Katholyten tropfen. METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 57: Optionen

    - Pumpe und Ofen mit dem 5-Pin Kabel verbinden. - Den DO308 einschalten und am Durchflussmesser den Gasdurchfluss einstellen (200 - 250 ml/min). Mit dem Einschalten des Ofens wird auch die Luftpumpe in Betrieb gesetzt. Die Luft wird von der Pumpe durch die Schläuche über die Gastrocknungseinheit in den Ofen gepumpt.
  • Seite 58: Fehlermeldungen

    Sicherung defekt Sicherungen kontrollieren Keine Anzeige Anzeige oder Elektronik defekt Netzspannung und Sicherung kontrollieren und ev. Sicherung ersetzen. Wenn nicht OK: METTLER TOLEDO-Service anfra- Ofen heizt nicht Netzkabel nicht eingesteckt Netzkabel einstecken Sicherung defekt Sicherungen wechseln (siehe "9.1 Die Sicherun- gen wechseln")
  • Seite 59: Wartung

    T 3.15A L 250V Vorsicht 9.2 Das Gerät reinigen Das Gehäuse des Trockenofens DO308 ist nicht spritzwasserdicht. Bei Verschmutzung können Sie es mit einem trockenen oder alkoholfeuchten Lappen reinigen. 9.3 Das Probenrohr reinigen Das Probenrohr können Sie mit Chromschwefelsäure oder anderen Glasreinigungsmittel reinigen.
  • Seite 60: Das Probenrohr Ersetzen

    � � � - Den Ofen DO308 ausschalten, abkühlen lassen und vom Netz trennen. - Schraubdeckel (a) abschrauben und die Transporteinheit (Schubstange und Glasschiffchen) entfernen. - Sämtliche Schlauchverbindungen am Probenrohr lösen. - Zwei Schrauben am Halter (b) mit dem mitgeliferten Torx-Schraubenzieher lösen und das Metallplätt- chen (i) entfernen.
  • Seite 61: Zubehör

    Zubehör 10. Zubehör 10.1 Lieferumfang Jedes Teil, das mit einer Bestellnummer aufgeführt ist, können Sie bei METTLER TOLEDO bestellen. Trockenofen mit Probenrohr und Schubstange 51371101 Schraubdeckel DO308 Gastrocknungseinheit Glasschiffchen (2 Stück) 51108657 (ohne Schläuche) 51108660 Bedienungsanleitung dreisprachig Aluminiumeinsatz 51108649 (deutsch, englisch, französisch) ���������...
  • Seite 62: Fakultatives Zubehör

    DL32/DL39 51108639 10.2 Fakultatives Zubehör Luftpumpen-Box Einschraubanschluss mit 51108670 Schraubtülle Anschluss an Gasquelle 51107375 Probenrohr Silikagel (1kg) 51371206 105080 Schraubdeckel für Probenrohr Molekularsieb 3 Å (250 g) 51191129 71478 Dichtungsring für Probenrohr Silikonfett (1 Tube) 51371207 71300 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 63: Technische Daten

    80% für Temperaturen bis 30°C, linear abnehmend bis 50% relativer Feuchte bei 40 °C Verwendung in Innenräumen Höhe bis 2000 m Installations-/ Überspannungskategorie II Verschmutzungsgrad 2 Materialien • Gehäuse Stahlblech • Probenrohr, Heizrohr, Mantelrohr Borosilikat-Glas • Flanschringe Aluminium • Gasführende Schläuche Polyamid • Glasschiffchen Borosilikat-Glas METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 64: Heiztemperatur Für Verschiedene Sustanzen

    150 - 200 Polyethylen (PE) 140 - 200 Polyethylenterephthalat (PET) 180 - 200 Polypropylen (PP) 160 - 180 Polystyrol (geschäumt) Polystyrol (PS) Polyvinylalkohol (PVA) Polyvinylchlorid (PVC) 130 - 160 Reismehl Stärke (Getreide, Reis, Soja) 135 - 150 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 65: Entsorgung

    Entsorgung 13 Entsorgung - Im Falle der Entsorgung Ihres DO308 wenden Sie sich bitte an Ihren METTLER TOLEDO Service. - Am Ende seiner Lebensdauer sollten das Gerät und seine Teile in einer umweltfreundli- chen Weise entsorgt werden. Einige der Teile enthalten Substanzen, die bei der Entsor- gung als Sondermüll zu behandeln sind.
  • Seite 66: Ec Declaration Of Conformity

    EN61326:1997+A1:98+A2:01+A3:03 (Minimal requirements) Metrological standards: IP standards: Standards for Canada, USA and Australia CAN/CSA C22.2 No. 61010-1-04 UL Std No. 61010A-1 FCC, Part 15, class A AS/NZS4251.1, AS/NZS4252.1 release: 9.12.2004 / ATL Seite 1 von 1 printed: Aug. 2005 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 67 ISO 9001-Zertifikat für METTLER TOLEDO Die Firma Mettler-Toledo GmbH, Greifensee, wurde 1991 durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) geprüft, und erhielt das ISO 9001 Zertifikat. Dieses bescheinigt, dass Mettler-Toledo GmbH, Greifensee über ein Qualitätsmanagement-System verfügt, welches den internationalen Normen der ISO 9000er-Reihe entspricht.
  • Seite 68 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 98 EN61326:1997+A1:98+A2:01+A3:03 (Minimal requirements) Metrological standards: IP standards: Standards for Canada, USA and Australia CAN/CSA C22.2 No. 61010-1-04 UL Std No. 61010A-1 FCC, Part 15, class A AS/NZS4251.1, AS/NZS4252.1 release: 9.12.2004 / ATL Seite 1 von 1 printed: Aug. 2005 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 100 METTLER TOLEDO DO308...
  • Seite 104 Quality certificate. Development, production and testing according to ISO9001. Environmental management system according to ISO14001. Worldwide service. Our extensive service network is among the best in the world and ensures maximum availability and service life of your product. European conformity. The CE conformity mark provides you with the assurance that our products comply with the most recent EU directives.

Inhaltsverzeichnis