Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter Bedienen (Nur Sinus A 501); Bedienung Über Das Mobilteil; Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten - T-Home Sinus 501 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501).

Sie können den Anrufbeantworter, der in der Basis integriert ist, über
das Mobilteil, über die Tastatur Ihrer Basis (S. V) oder über Fernbedie-
nung (anderes Telefon/Mobiltelefon) bedienen (S. 93).
Hinweis
Ansagemodus
Sie können den Anrufbeantworter in zwei verschiedenen Modi nutzen.
Im Modus
schließend eine Nachricht für Sie aufsprechen.
Im Modus
Nachricht hinterlassen.
Das Telefon wird mit je einer Standardansage für den Aufzeichnungs-
und den Hinweismodus geliefert. Ist keine eigene, persönliche Ansage
vorhanden, wird die entsprechende Standardansage verwendet.
Bedienung über das Mobilteil.
Wenn Sie bei der Bedienung akustisch eine Aufforderung oder einen
Hinweis erhalten, schaltet sich automatisch der Lautsprecher des
Mobilteils ein.
d

Anrufbeantworter ein-/ausschalten

¢
v
Ð
Nach dem Einschalten erfolgt die Ansage der Restspeicherzeit. Ist
noch keine Uhrzeit eingestellt (S. 23), erfolgt anschließend eine ent-
sprechende Ansage. Im Display wird das Symbol ± angezeigt. An
der Basis leuchtet die Taste ö .
Neben dem integrierten Anrufbeantworter können Sie
den Anrufbeantworter im Netz der Deutschen Tele-
kom, die SprachBox, nutzen (S. 99).
Sind Sie nicht zu Hause, können Sie sich per SMS
über neue Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter in-
formieren lassen (S. 66).
hört der Anrufer die Ansage und kann an-
Aufzeichnung
hört der Anrufer Ihre Ansage, kann aber keine
Hinweis
Lautsprecher mit der Freisprech-Taste ggf. ausschalten.
¢
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 83
¢
(
= ein)
Aktivierung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für T-Home Sinus 501

Diese Anleitung auch für:

Sinus a 501

Inhaltsverzeichnis