Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1373-1-8040 │ 03.05.2013
Bedienungsanleitung
Busch-ComfortPanel
Busch-ComfortPanel
8136/09-811
8136/09-825
Busch-ComfortPanel
8136/12-811
8136/12-825
®
®
9
®
12.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch ComfortPanel 12.1

  • Seite 1 1373-1-8040 │ 03.05.2013 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel ® Busch-ComfortPanel 8136/09-811 8136/09-825 ® Busch-ComfortPanel 12.1 8136/12-811 8136/12-825...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Hinweise zur Bedienungsanleitung .......................... 3 Allgemeine Hinweise ..........................3 Aufbau der Bedienungsanleitung ......................3 Symbole des Handbuches ........................3 Sicherheit ................................. 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................4 Bestimmungswidriger Gebrauch ......................4 Haftung und Gewährleistung ........................5 Umwelt ..................................5 Produktübersicht ..............................
  • Seite 3: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer Ihres Produktes. Werden weitere Informationen gewünscht, oder treten Probleme auf, die in der Bedienungsanleitung nicht behandelt werden, kann die erforderliche Auskunft beim Hersteller oder bei Ihrem ausführenden...
  • Seite 4: Sicherheit

    Beschädigung geschützt werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ® Das Busch-ComfortPanel ist eine zentrale Schalt- und Überwachungsstelle für die gesamte Gebäudeautomation mit Kontroll-, Monitoring- und Visualisierungsfunktionen für viele Geräte und Medien innerhalb eines Gebäudes. Das Gerät stellt umfangreiche Funktionen zur Verfügung. Den Funktionsumfang entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Funktionsbeschreibungen“.
  • Seite 5: Haftung Und Gewährleistung

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Umwelt Haftung und Gewährleistung Eine bestimmungswidrige Verwendung und ein Nichtbeachten der Bedienungsanleitung schließt die Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt. Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden.
  • Seite 6: Produktübersicht

    Anbindung an Netzwerke über LAN oder WLAN. Auch ® der Zugang zu KNX ist durch den optionalen Anschluss von Twisted Pair- oder Busch-Powernet -Modulen oder über entsprechende IP/KNX-Router möglich. Dabei kann das Gerät auch als Gateway zwischen IP- und KNX- Netzwerken dienen.
  • Seite 7: Funktionsübersicht

    Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Funktionen des Busch-ComfortPanel Hinweis ® Die Übersicht zeigt alle Funktionen, die das Busch-ComfortPanel anbietet. Viele Funktionen stehen aber erst zur Verfügung, wenn diese in der Projektierungssoftware des Busch- ® entsprechend aktiviert worden sind. Wenden Sie sich hierfür an Ihren ComfortPanel ®...
  • Seite 8 Zugriffssteuerung *) Sperren einzelner Seiten mit Passwortschutz Dateibrowser *) Verwaltung von externen Speichermedien und Netzwerkfreigaben ® Mobiler Zugriff *) Fernsteuerung des Busch-ComfortPanel (über MobileApp) Kameramodul Nutzung in diversen Anwendungen (z. B. Türkommunikation) Bedienelemente Grundfunktionen Schalten, Dimmen, Alle gängigen Funktionen aus der Jalousie, Wert, Szenen, RTR und Gebäudeautomation können gesteuert und...
  • Seite 9: Aufbau Gerät

    Diese dürfen nicht direkt berührt werden! Hinweis Es kann im Einzelfall vorkommen, dass ein USB-Stick, der nicht der allgemeinen Spezifikation entspricht, nicht erkannt wird. ® Das Busch-ComfortPanel verfügt über einen „Audio Out“-Ausgang, über den Aktivlautsprecher direkt angesteuert werden können. Bedienungsanleitung | 1373-1-8040 — 9 —...
  • Seite 10: Bedienung

    Sie problemlos mit der Vielseitigkeit der technischen Möglichkeiten vertraut. Die Handhabung zeichnet sich durch ihre Klarheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hinweis Viele Funktionen stehen erst zur Verfügung, wenn diese in der Projektierungssoftware des Busch- ® entsprechend aktiviert worden sind. Wenden Sie sich hierfür an Ihren ComfortPanel ®...
  • Seite 11: Basisaufbau Des Bildschirms

    ® Die verfügbaren Funktionen im Busch-ComfortPanel sind abhängig von Ihrer individuellen Installation. Damit ® fallen auch das Anzeigebild der Bedienseiten und die Namensgebung der Funktionen von Busch-ComfortPanel ® zu Busch-ComfortPanel unterschiedlich aus. Der grundsätzliche Aufbau bleibt jedoch immer gleich. 1 Titel | 2 Bedienfläche | 3 Navigationsleiste | 4 Statusleiste...
  • Seite 12: Navigationsleiste

    Navigationsleiste Abb. 3: Navigationsleiste (Beispiel) ® Die Navigation in einem Busch-ComfortPanel erfolgt ausschließlich über die Navigationsleiste. Eine Ausnahme bilden hier nur Verknüpfungen auf der Startseite, die zusätzlich zum Zugang in der Navigationsleiste einen Schnellzugang zu bestimmten Seiten ermöglichen. Jede Bedien- oder Anwendungsseite ist durch einen Zugang in der Navigationsleiste repräsentiert. Somit steht jeder Zugang auf der Navigationsleiste für genau eine Seite.
  • Seite 13: Statusleiste

    Abb. 5: Statusleiste (Beispiel) ® Die Statusleiste zeigt Ihnen mit Hilfe von Symbolen Informationen über Ihr Busch-ComfortPanel an. Durch Drücken der Symbole können auch Anwendungen und Funktionen direkt aufgerufen oder aktiviert werden. Die folgende Auflistung zeigt eine Auswahl wichtiger Symbole, die in der Statusleiste erscheinen können (weitere Symbole sind verfügbar).
  • Seite 14 Durch Drücken auf das Symbol erscheint eine Auswahl mit „Scharfschalten“ und „Meldeanlage öffnen“. Diese Funktion wird im Abschnitt „Erläuterung der Funktionen“ -> „Meldeanlage“ näher beschrieben. Zeigt an, dass die Anwesenheitssimulation abgespielt wird Die Anwesenheitssimulation wird für längere Abwesenheitszeiten wie z. B. Urlaub aktiviert. Ihr Busch- ® ComfortPanel schaltet Licht und Jalousien während Ihrer Abwesenheit ein und aus, um zu simulieren,...
  • Seite 15: Bedienungsvorgänge Am Touchdisplay

    Symbole (z. B. in der Navigations- und Statusleiste), Datenanzeigen und Schriftzüge (z. B. Datums- oder Zeitanzeige in der Statusleiste), Listeneinträge (z. B. in Auswahllisten / -menüs) und grafisch hervorgehobene Elemente. ® Beispiele für Schaltflächen im Busch-ComfortPanel Bedienungsanleitung | 1373-1-8040 — 15 —...
  • Seite 16: Grundstrukturen Der Bedienelemente

    Formate (auch Symbole) gewählt werden. ® Dies muss wiederum in der Projektierungssoftware des Busch-ComfortPanel entsprechend aktiviert werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Elektroinstallateur, der Ihnen das Busch- ® ComfortPanel individuell und nach Ihren Wünschen einrichten wird.
  • Seite 17: Weitere Grundprinzipien

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Weitere Grundprinzipien Funktionsflächen von Dimm-Bedienelementen können die verschiedenen Dimmstufen anhand wechselnder Symbole anzeigen (z. B. größere Lichthöfe um das Symbol). Voreinstellungen von Schritten oder Stufen (z. B. Dimmschritte, Lüfterstufen) werden in weißer / heller Schrift / Symbolik dargestellt. Im folgenden Beispiel ist der Dimmschritt „20 %“ voreingestellt.
  • Seite 18: Variable Bedienelemente

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Variable Bedienelemente Taster (Basisversionen, welche weiter variiert werden können) Mit Tastern können einfache Schalter realisiert werden. So sind Lichtschalter oder Schalter für einfache Schaltvorgänge anhand von Tastern möglich. Bedienelement Status Funktion Taster (Licht) Ein einfacher Lichttaster sendet bei Bedienung stets den gleichen Wert aus.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Dimmer (Basisversionen, welche weiter variiert werden können (z. B. mit Wertanzeige)) Mit Dimmern können komfortable Lichtschalter mit Dimmfunktionen realisiert werden. Bedienelement Status Funktion Dimmer ohne Die Variante ohne Schieberegler verfügt über eine Taster- Schieberegler Schaltfläche zum Ein- / Ausschalten in der Mitte und über zwei Schaltflächen links und rechts zum schrittweisen Dimmen...
  • Seite 20: Funktion

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Jalousie (Basisversionen, welche weiter variiert werden können (z.B.mit Wertanzeige)) Mit Jalousie-Bedienelementen kann die Ansteuerung von Jalousien, Markisen, Türen und anderen motorbetriebenen Aktoren realisiert werden. Bedienelement Status Funktion Jalousie / Rollladen Oben Das Jalousie-Bedienelement verfügt links und rechts über je eine Taster-Schaltfläche zum Öffnen bzw.
  • Seite 21 Szene läuft: Hinweis Die aufzurufende Szene muss in der Projektierungssoftware des ® Busch-ComfortPanel entsprechend zugeordnet werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Elektroinstallateur, der Ihnen das Busch- ® ComfortPanel individuell und nach Ihren Wünschen einrichten wird. Szene (Liste) Szene aufrufbar: Das Bedienelement „Szene (Liste)“...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Bedienelement Status Funktion Sequenzen Sequenz aufrufbar: Das Bedienelement „Sequenzen“ verfügt links und rechts über je (Ablauf mit eine Taster-Schaltfläche. Links kann der Benutzer einen Ablauf Beeinflussung starten bzw. stoppen. Mit der rechten Schaltfläche kann er den durch Benutzer) Ablauf pausieren und erneut starten (der Ablauf fährt an der Stelle...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Stufenschalter (Basisversionen, welche weiter variiert werden können) Mit Stufenschaltern können Schaltabfolgen realisiert werden. Ein Stufenschalter vereint gewissermaßen mehrere Taster zu einem Bedienelement. Bedienelement Status Funktion Stufenschalter Gerät aus: Die Variante ohne Stufenanzeige (und ohne Schieberegler) ohne verfügt über zwei Schaltflächen links und rechts für den...
  • Seite 24 ® Busch-ComfortPanel Bedienung Wertanzeigeelemente / Wertsendeelemente (Basisversionen, welche weiter variiert werden können) – Mit Wertanzeigeelementen werden Werte als Text oder grafische Informationen in einer Busch- ® ComfortPanel -Seite angezeigt. Sie sind nicht bedienbar, sondern dienen der Anzeige von Werten. ®...
  • Seite 25: Verknüpfungen Im Grundriss

    Raumtemperaturregler (Basisversionen, welche weiter variiert werden können) Anhand des Bedienelements für Raumtemperaturregler können Klimageräte gesteuert werden. Da ein solches Gerät sehr viele Funktionen besitzt, zeigt das Bedienelement nur einen kleinen Auszug davon. Im Busch- ® kann daher über das Bedienelement ein weiteres Fenster geöffnet werden, das alle Funktionen ComfortPanel und Informationen des Raumtemperaturreglers darstellt.
  • Seite 26: Sonderform, Blasendarstellung

    Stummschaltung der die Systemlautstärke. entsprechenden Lautstärke erfolgen. Umgekehrt kann die Sonderfall „Media-Lautstärke“: Hiermit kann zusätzlich Lautstärke auch wieder aktiviert ausgewählt werden, ob sich die Einstellung auf das Busch- werden. ® ComfortPanel und / oder auf angeschlossene Lautsprecher / Geräte bezieht.
  • Seite 27: Eingaben

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.2.3 Eingaben ® Entsprechende Eingabemöglichkeiten werden immer dann im Busch-ComfortPanel angeboten, wenn für die Ausführung von Funktionen Eingaben gemacht werden müssen. ® Beispiele für Eingabemöglichkeiten im Busch-ComfortPanel 5.2.4 Wischbewegungen (Scrollen) Das Scrollen wird auf dem Touchdisplay durch Wischbewegungen der Finger vollzogen. So kann zum Beispiel die Navigationsleiste nach links und rechts verschoben werden, damit alle Elemente erreichbar sind.
  • Seite 28: Erläuterung Der Funktionen

    Funktionen eines einzelnen Raums belegt sind. Dazu können bis zu sechs Grundriss- Grafiken eines Wohnraums mit entsprechenden Verlinkungen in die Startseite integriert sein. Wenden Sie ® sich hierfür an Ihren Elektroinstallateur, der Ihnen das Busch-ComfortPanel individuell und nach Ihren Wünschen einrichten wird.
  • Seite 29: Grundfunktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wert, Szenen, Rtr Und Messwerte

    Hauses bedienen. Oder aber, Sie nutzen eine Bedienseite für alle Funktionen eines Raumes und die nächste Bedienseite für alle Funktionen des nächsten Raumes. Welche Art der Strukturierung Sie verwenden möchten, bleibt Ihnen überlassen. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Elektroinstallateur, der Ihnen das Busch- ®...
  • Seite 30: Media-Player

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.3 Media-Player Der Media-Player dient der Wiedergabe von Audio- und Videodaten sowie Internet-Radio-Streams und Internet- TV-Streams. Hinweis Es können sowohl MP3-Musikdaten als auch Filme mit MPEG2-Enkodierung direkt wiedergegeben werden, sofern diese nicht mit einem DRM (Digital Rights Management) kopiergeschützt sind.
  • Seite 31 Die Tonausgabe ist über den eingebauten Lautsprecher oder in Stereo über den „Audio out“-Ausgang mit einer Kopplung an eine externe Audioanlage oder über aktive Boxen möglich. ® – Es können jeweils bis zu zehn Streams über die Projektierungssoftware des Busch-ComfortPanel eingestellt werden. –...
  • Seite 32: Bildnachricht

    Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.4 Bildnachricht Die Funktion „Bildnachricht“ dient zum Verfassen und Anzeigen von Notizen. Benutzer können somit am Busch- ® ComfortPanel Bildnachrichten für andere Benutzer hinterlassen. Eine Bildnachricht ist eine mit dem Stylus Pen oder mit dem Finger auf dem Display handschriftlich verfasste Textnachricht oder eine Zeichnung.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Hinterlassen einer handschriftlichen Nachricht an Ihre Familienangehörigen oder andere Personen Hinweis Benutzen Sie dafür am besten den Stylus Pen. 3. Wählen Sie den Empfänger der Nachricht durch Setzen eines Hakens aus. 4. Drücken Sie auf „Speichern“.
  • Seite 34: Lesen Einer Handschriftlichen Nachricht

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Lesen einer handschriftlichen Nachricht 5. Um eine Nachricht zu lesen, berühren Sie das Symbol in der Statusleiste. Das Nachrichten-Center wird geöffnet. 6. Wählen Sie hier die Bildnachricht aus. Die Nachricht wird im Vollbildmodus angezeigt. Der dunkelblaue Punkt signalisiert neue Nachrichten.
  • Seite 35: Sprachnachrichten

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.5 Sprachnachrichten Die Funktion „Sprachnachrichten“ dient zum Verfassen und Wiedergeben von Sprachnachrichten. Diese werden mit Hilfe des internen Mikrofons aufgezeichnet und können somit zu einem späteren Zeitpunkt abgehört werden. 1. Drücken Sie auf das Symbol „Sprachnachrichten“ in der Navigationsleiste, um zur Funktion zu gelangen.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5. Wählen Sie den Empfänger der Nachricht durch Setzen eines Hakens aus. 6. Drücken Sie anschließend auf „Speichern“. Ein Symbol in der Statusleiste erscheint, welches das Vorliegen einer neuen Nachricht anzeigt. 7. Um eine Nachricht abzuhören, berühren Sie das Symbol in der Statusleiste. Das Nachrichten-Center wird geöffnet.
  • Seite 37: E-Mail

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.6 E-Mail E-Mails können angezeigt werden, ohne dass man einen separaten Computer benötigt. Das einfache Beantworten der E-Mails über eine Grafik- oder Sprachnachricht ist möglich. 1. Drücken Sie auf das Symbol „E-Mail" in der Navigationsleiste, um zur Funktion zu gelangen.
  • Seite 38 5. Berühren Sie die entsprechenden Symbole in der unteren Leiste. Die Funktionen „Bildnachricht“ oder „Sprachnachrichten“ werden geöffnet (siehe die Abschnitte „Bildnachricht“ oder „Sprachnachrichten“). Die Auswahl der Empfänger läuft automatisch. Hinweis ® E-Mails können im Busch-ComfortPanel nicht gelöscht werden! Bedienungsanleitung | 1373-1-8040 — 38 —...
  • Seite 39: Feed-Reader

    Bedienung 5.3.7 Feed-Reader ® Mit dem Feed-Reader können direkt am Busch-ComfortPanel bis zu zehn „Nachrichtenticker“ in einer kompakten Form angezeigt und gelesen werden. Es handelt sich hierbei z. B. um aktuelle Nachrichten, Wetterinformationen, Verkehrsinformationen, usw. 1. Drücken Sie auf das Symbol „Feed Reader“ in der Navigationsleiste, um zur Funktion zu gelangen.
  • Seite 40 Bereits gelesene Nachrichten werden mit einem hellblauen Punkt gekennzeichnet. Wenn Sie auf einen Eintrag drücken, wird die Nachricht im Web-Browser geöffnet. Hinweis Über ein Web-Interface gibt es die Möglichkeit, eigenständig Einstellungen am Busch- ® ® ComfortPanel vorzunehmen.
  • Seite 41: Wochenprogramme

    Wochenprogrammen übersichtlich eingestellt und automatisiert werden. Diese Voreinstellungen werden dann kontinuierlich jede Woche wiederholt. Die Wochenprogramme werden über die Projektierungssoftware des ® Busch-ComfortPanel angelegt. Fragen Sie hierzu Ihren Elektroinstallateur. Der Benutzer kann dann am Busch- ® ComfortPanel selbst die Zusammenstellung und Änderungen vornehmen. Wochenprogrammen können Gültigkeitsintervalle (z.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 3. Wählen Sie einen Eintrag (Szene) aus, um ihn zu bearbeiten. Die Gültigkeitsintervalle können über „Gültigkeit festlegen“ angepasst werden. Die Monate können mit Hilfe der Pfeile ausgewählt werden. 4. Wählen Sie ein Gültigkeitsintervall auf der rechten Seite aus.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 10. Stellen Sie die Startzeit ein. Sie können zusätzlich festlegen, ob die Astrofunktion durch das Setzen eines Hakens aktiviert werden soll. Über die integrierte Astrofunktion können z. B. Jalousien in Abhängigkeit von der Jahreszeit jeden Tag ein paar Minuten früher oder später automatisch hoch- bzw.
  • Seite 44: Kalender (Jahreszeitschaltuhr)

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.9 Kalender (Jahreszeitschaltuhr) Über den Kalender können Sie für bestimmte Tage im Jahr Zeiten definieren, an denen Sonderszenen ausgelöst werden. Diese Voreinstellungen können jährlich wiederholt werden. 1. Drücken Sie auf das Symbol „Kalender" in der Navigationsleiste, um zur Funktion zu gelangen.
  • Seite 45: Miele (Nur Über Plug-In)

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.10 Miele (nur über Plug-In) Hinweis Mit Hilfe dieser Funktion kann eine Verknüpfung zu bestimmten Miele-Geräten erfolgen. Diese Funktion ist nur mit Hilfe eines speziellen Plug-Ins verfügbar. Fragen Sie hierzu Ihren Elektroinstallateur. Zu dieser Funktion gibt es eine separate Beschreibung.
  • Seite 46: Kameraüberwachung

    Überwachungskameras möglich. Diese können angesteuert und ihr Übertragungssignal angezeigt werden. Mit der Anwendung können die Bilder von bis zu acht (beim 9“-Display) bzw. zehn (beim 12.1“- ® Display) Netzwerkkameras (auch internes Kameramodul) oder anderer Busch-ComfortPanel -Kameras dargestellt werden. 1. Drücken Sie auf das Symbol „Kameraüberwachung“ in der Navigationsleiste, um zur Funktion zu gelangen.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Hinweis Über die Projektierungssoftware kann auch bestimmt werden, ob die Kameraüberwachung als kleines Fenster auf der Startseite angezeigt wird. Hier wird dann permanent das aktuelle Kamerabild gezeigt. Wenn Sie auf dieses Fenster drücken, wird die Funktion „Kameraüberwachung“...
  • Seite 48: Meldeanlage

    5.3.12 Meldeanlage ® Das Busch-ComfortPanel kann Meldekreise / -kontakte überwachen und deren Status anzeigen. Damit ist das Panel in der Lage, die Sicherheit des Gebäudes zu überprüfen und ggf. Meldungen über einen unberechtigten Zutritt weiterzuleiten. Dazu können Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Fenstersensoren und weitere Kontakte eingebunden werden.
  • Seite 49 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Welche Sensoren (z. B. Bewegungsmelder) die Meldekreise enthalten, kann gesehen werden, indem der Eintrag in der Übersicht berührt wird. Die einzelnen Sensoren können durch das Setzen eines Hakens unter „Überwacht“ de- / aktiviert werden. Mit Hilfe von „Ignorieren“ kann bestimmt werden, dass ein Scharfschalten trotz bestehender Meldung erfolgen kann.
  • Seite 50: Anwesenheitssimulation

    Dieses Symbol zeigt an, dass die Anwesenheitssimulation abgespielt wird. Die Anwesenheitssimulation wird ® für längere Abwesenheitszeiten wie z. B. Urlaub aktiviert. Ihr Busch-ComfortPanel schaltet das Licht und die Jalousien während Ihrer Abwesenheit z. B. ein und aus, um zu simulieren, dass sich jemand im Haus befindet.
  • Seite 51: Kurzzeittimer

    5.3.14 Kurzzeittimer ® Am Busch-ComfortPanel können bis zu fünf verschiedene Kurzzeittimer („Eieruhren“) aktiviert werden. Nach Ablauf der Zeit kann man eine Tonfolge ertönen lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, beim Start und / oder Ende eines Kurzzeittimers automatisiert Szenen ablaufen zu lassen.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5. Bestätigen Sie die Änderungen, indem Sie den Haken in der Ecke rechts oben berühren. Über den Pfeil in der oberen Leiste gelangen Sie wieder zur Übersicht. Hinweis Am Ende der Ablaufzeit erscheint eine Meldung, die bestätigt werden muss.
  • Seite 53: Wecker

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.15 Wecker Wochentagspezifisch können Weckzeiten angegeben werden, die eine bestimmte Szene zum Wecken aufrufen (z. B. Media-Player mit Lieblingsmusik starten). Weiterhin ist eine der Weckzeit zeitlich vorausgehende Szene möglich, die z. B. das häusliche Umfeld auf das baldige Aufstehen der Bewohner einrichtet (die Heizung wird z.
  • Seite 54 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 4. Legen Sie durch das Setzen eines Hakens fest, ob beim Wecken, „Aus“, „Schlummern“ oder „Vorlauf am Start“ die zugeordneten Sonderszenen abgespielt werden sollen (Anpassung von Szenen, siehe „Szeneneditor“). Die Vorlaufzeit kann individuell eingestellt werden. 5. Berühren Sie die „Stunden“ oder „Minuten“.
  • Seite 55: Datenlogger

    Beispiel der Energieverbrauch eines Hauses, die Leistung einer Fotovoltaikanlage oder der Füllstand eines Öltanks visualisiert werden. ® Damit die ermittelten Werte weiterverarbeitet werden können, kann das Busch-ComfortPanel die Werte als Datei in einem vorgegebenen Verzeichnis speichern. Die folgenden Speichermedien sind nutzbar: –...
  • Seite 56: Web-Browser

    Abbrechen des Ladevorgangs (zusätzlich erscheint beim Laden ein Laufbalken). Aktualisieren. 2. Schließen Sie den Web-Browser durch Drücken des Kreuzes in der Ecke rechts oben. Hinweis Über ein Web-Interface gibt es die Möglichkeit, eigenständig Einstellungen am Busch- ® ® ComfortPanel vorzunehmen. Sinnvolle Änderungen im Busch-ComfortPanel sind zum Beispiel Anpassungen der Favoriten (Internetseiten) für den Web-Browser.
  • Seite 57: Telefon (Voip)

    Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.18 Telefon (VoIP) ® Mit der Funktion „Telefon (VoIP)“ kann das Busch-ComfortPanel als Internet-Protokoll-Telefon („VoIP-Telefon“) verwendet werden. Klären Sie bitte vorab die Voraussetzungen mit Ihrem Elektroinstallateur. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: – Eine Breitband-Internetverbindung mit einer Übertragungsrate von mindestens 100 kbit/s in beide Richtungen muss existieren.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Nummer direkt wählen 1. Geben Sie über die Zahlentastatur die Nummer ein. Die zuletzt eingetragene Ziffer lässt sich durch Berühren des folgenden Zeichens löschen: 2. Berühren Sie die folgende Schaltfläche. Der Anruf wird aufgebaut. Die Zeit läuft, sobald der Anruf entgegen genommen wird.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Gespeicherte Nummer über Adressbuch wählen 1. Berühren Sie den Eintrag „Adressbuch“. Eine Liste mit den gespeicherten Adresseinträgen öffnet sich. 2. Setzen Sie einen Haken an den gewünschten Gesprächspartner. Der Name erscheint im rechten Feld. Bedienungsanleitung | 1373-1-8040...
  • Seite 60 Adressbuch bei mehreren Einträgen nacheinander Haken gesetzt werden. Das Bild auf der rechten Seite zeigt dies auch entsprechend an. Hinweis Über ein Web-Interface gibt es die Möglichkeit, eigenständig Einstellungen am Busch- ® ® vorzunehmen. Sinnvolle Änderungen im Busch-ComfortPanel...
  • Seite 61: Türkommunikation

    Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.19 Türkommunikation Die Funktion „Türkommunikation“ ermöglicht die Kommunikation in Bild und Ton zwischen dem Busch- ® ComfortPanel und einer Außenstation. Dazu können im Netzwerk bis zu fünf Außenstationen definiert werden. Zusätzlich können jeder Außenstation bis zu drei IP-Kameras zugeordnet werden.
  • Seite 62 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Historie (Verlauf) der Snapshots öffnen und bearbeiten 1. Öffnen Sie mit Hilfe des folgenden Pfeils auf der rechten Seite eine Liste der angeschlossenen Außenstationen. 2. Wählen Sie nun die Außenstation aus. 3. Drücken Sie auf „Verlauf“.
  • Seite 63: Klingelton Ausschalten

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5. Drücken Sie auf „OK“. Die Übersicht erscheint wieder. 6. Drücken Sie zur Bearbeitung auf das Werkzeugsymbol. 7. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste. Mit dem Kreuz auf der rechten Seite kann dieser Eintrag (Snapshot) gelöscht werden. Zusätzlich kann der Eintrag mit „Exportieren“...
  • Seite 64: Funktion Wird Automatisch Geöffnet Bei Eingehendem Klingelruf

    ® Busch-ComfortPanel Bedienung Funktion wird automatisch geöffnet bei eingehendem Klingelruf ® Sobald ein Besucher die Klingel einer Außenstation betätigt, wird dies am Busch-ComfortPanel als Klingelruf ® signalisiert. Das Busch-ComfortPanel wechselt automatisch zur Funktion „Türkommunikation“ (oder gibt je nach Einstellung erst eine Meldung aus, die bestätigt werden muss) und zeigt das Kamerabild der entsprechenden ®...
  • Seite 65 Busch-ComfortPanel Bedienung Hinweis ® Über die Projektierungssoftware des Busch-ComfortPanel kann auch bestimmt werden, wie lange die Funktion geöffnet bleibt, bis sie automatisch geschlossen wird. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur. Die Ablaufzeit wird in der Statusleiste angezeigt. Wenn die Zeit nur noch 10 Sekunden beträgt, erscheint die ablaufende Zeit auch im Kamerabild (siehe nachfolgende Abbildung).
  • Seite 66: Stör- Und Alarmmeldungen

    – E-Mail – Szene zur Information oder Prävention Über „Stör- und Alarmmeldungen“ kann der Benutzer somit einsehen, welche Meldungen im Busch- ® ComfortPanel erschienen sind. Ferner kann diese Funktion dazu verwendet werden, die Meldungen zu quittieren, zu exportieren und zu löschen.
  • Seite 67: Ir-Fernbedienung

    3. Betätigen Sie während dieser Zeit eine Taste auf der IR-Fernbedienung, um diese Taste mit der jeweiligen ® Funktion zu belegen. Richten Sie die Fernbedienung dabei in Richtung des Busch-ComfortPanel . Wenn der Vorgang erfolgreich war, erscheint ein Haken bei „Zugeordnet“.
  • Seite 68: Szeneneditor

    Softwaremodul fest zugeordnet sind (z. B. Weckerszenen). Hinweis ® Der Benutzer kann im „Szeneneditor“ am Busch-ComfortPanel keine neuen Szenen erstellen. Dies ist nur in der Projektierungssoftware mit dem Szeneneditor möglich. Durch Drücken auf das Symbol „Szenen und Sequenzen“ in der Navigationsleiste gelangen Sie zur Funktion.
  • Seite 69 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 2. Wählen Sie einen Eintrag (Szene) aus, um sie zu bearbeiten. Die Szene kann nun mit Hilfe des Bedienelements gestartet werden (siehe Abschnitt „Bedienelemente“). 3. Drücken Sie auf „Szeneneditor“, um die Szene anzupassen. Wählen Sie hierfür einen Eintrag aus.
  • Seite 70 Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 6. Wählen Sie hierfür die Funktion und drücken danach auf das Kreuz. Drücken Sie das folgende Symbol, um die Anpassungen zu bestätigen. Es können auch alle Funktionen gelöscht werden. Zusätzlich kann die Ablaufreihenfolge mit Hilfe der Pfeile verändert werden.
  • Seite 71: Raumtemperaturregler

    Über das Busch-ComfortPanel ist auch die Steuerung externer Raumtemperaturregler und eine bedarfsgerechte Lüftersteuerung möglich. Hinweis ® Der lokale Raumtemperaturregler am Busch-ComfortPanel wird über die Statusleiste [1] geöffnet). Über die Schaltfläche des Bedienelements erfolgt das Öffnen eines externen Raumtemperaturreglers [2].
  • Seite 72: Modusanzeige

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Die folgende Abbildung zeigt eine beispielhafte Übersicht der Bedien- und Anzeigeelemente des Raumtemperaturreglers (Elemente sind je nach Einstellung in der Projektierungssoftware des Busch- ® ComfortPanel vorhanden oder nicht). Abb. 8: Übersicht der Bedien- und Anzeigeelemente des Raumtemperaturreglers 1 Betriebsarten | 2 Eingestellte Solltemperatur | 3 Ist- oder Solltemperatur | 4 Modusanzeige | 5 Schaltfläche zur Bestätigung der Einstellungen | 6 Lüftereinstellung | 7 Isttemperatur |...
  • Seite 73: Lüftereinstellung

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Lüftereinstellung Die Lüftereinstellung ist ein „Stufenschalter“. Die Lüftereinstellung verfügt über eine Schaltfläche zum Zurücksetzen des Stufenschalters (Lüftersymbol = Ausschalten) und über Schaltflächen für den Aufruf der nächsten bzw. vorherigen Stufe. Zusätzlich wird angezeigt, welche Stufe derzeit geschaltet ist. Das Symbol kann bei der Verstellung animiert sein.
  • Seite 74 – Ecobetrieb: Der Ecobetrieb wird durch einen grünen Balken angezeigt. Weitere Einstellungen können nicht vorgenommen ® werden. Die Einstellungen erfolgen über die Projektierungssoftware des Busch-ComfortPanel . Es kann hierüber aber auch festgelegt werden, dass eine manuelle Anpassung erfolgen darf! –...
  • Seite 75: Datum- Und Zeiteinstellungen

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.24 Datum- und Zeiteinstellungen Datum einstellen Das aktuelle Datum wird in der Statusleiste angezeigt. 1. Drücken auf das Datum. Eine Auswahl wird geöffnet. 2. Wählen Sie hier die „Datumseinstellungen“ aus. Je nach Aktivierung stehen noch weitere datumsbezogene Funktionen zur Auswahl.
  • Seite 76: Uhrzeit Einstellen

    Bedienungsanleitung ® Busch-ComfortPanel Bedienung Uhrzeit einstellen Die aktuelle Uhrzeit wird in der Statusleiste angezeigt. 1. Drücken Sie auf die Zeitangabe. Eine Auswahl öffnet sich. 2. Wählen Sie hier die „Zeiteinstellungen“ aus. Je nach Aktivierung stehen noch weitere zeitbezogene Funktionen (Wecker und Timer) zur Auswahl.
  • Seite 77: Import Und Export Von Dateien

    Bedienung 5.3.25 Import und Export von Dateien ® Das Busch-ComfortPanel enthält eine einfache Import- und Exportfunktion für Dateien. Über „System“ -> „Import / Export“ wird diese Funktion gestartet. Nachfolgend wird beispielhaft die Exportfunktion beschrieben. 1. Wählen Sie den Datenträger aus, auf den die Datei gespeichert werden soll.
  • Seite 78: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen ® Einige Systemeinstellungen können auch direkt am Busch-ComfortPanel vorgenommen werden. Der Aufruf ® erfolgt über das Symbol „System“ in der Navigationsleiste des Busch-ComfortPanel Folgende Systemeinstellungen sind möglich (je nach Projektierungsstand sind zusätzliche Einstellungen verfügbar): Systemeinstellungen Beschreibung Datum und Uhrzeit Formate, Datum, Uhrzeit und Zeitzonen.
  • Seite 79: Geräteinformationen

    Busch-ComfortPanel Bedienung 5.3.27 Geräteinformationen ® Über „System“ -> „Geräteinformationen“ können im Busch-ComfortPanel wichtige Informationen zum Gerät eingesehen werden. Hierbei handelt es sich u. a. um die IP-Adresse, die MAC-Adresse und um die Kontaktdaten des Herstellers. Bedienungsanleitung | 1373-1-8040 — 79 —...
  • Seite 80: Reinigung

    Auf keinen Fall dürfen ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Hinweis „Putzsperre“ ® Damit beim Säubern des Busch-ComfortPanel nicht aus Versehen eine Funktion ausgelöst wird, lassen sich die Bedienelemente für eine bestimmte Zeit sperren. Über einen langen Tastendruck auf die Startschaltfläche wird die Putzsperre aktiviert. Sie deaktiviert sich automatisch wieder nach 30 Sekunden.
  • Seite 81 Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Zentraler Vertriebsservice: Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige Tel.: +49 2351 956-1600 schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Fax: +49 2351 956-1700 Copyright© 2013 Busch-Jaeger Elektro GmbH Alle Rechte vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Comfortpanel 9

Inhaltsverzeichnis