Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

COMPETENCE E 3100
Der Elektro-Einbau-Herd
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für COMPETENCE E 3100

  • Seite 1 COMPETENCE E 3100 Der Elektro-Einbau-Herd Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheit“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT Gebrauchsanweisung ........Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhalt Anwendungen, Tabellen und Tips ....... . 22 Kochen ............22 Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle .
  • Seite 5: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung GEBRAUCHSANWEISUNG Sicherheitshinweise Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von AEG Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gebrauchsanweisung Bestimmungsgemäße Verwendung • Dieses Gerät darf nicht zu zweckentfremdetem Gebrauch, sondern nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen verwendet werden. • Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen. • Verwenden Sie den Backofen nicht zum Beheizen des Raumes. So vermeiden Sie Schäden am Gerät •...
  • Seite 7: Öko-Isolierung

    Gebrauchsanweisung Öko-Isolierung Der Backofen ist werkseitig mit einer Öko-Isolierung ausgestattet. Diese Isolierung ist von unabhängigen Prüfinstituten auf Schadstoffe geprüft und als unbedenklich eingestuft worden Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle verwendeten Werkstoffe sind uneingeschränkt recyclingfähig und können wiederverwertet werden. Die Kunststoffe sind folgendermaßen gekennzeichnet: •...
  • Seite 8: Geräteaufbau

    Gebrauchsanweisung Geräteaufbau Bedienblende Backofen-Funktionen Drehschalter zum Einstellen der gewünschten Backofen-Funktion. Die gewählte Backofen-Funktion ist auf dem Schalter von oben ablesbar. Temperatur-Wahl Drehschalter zum Einstellen der gewünschten Backofen-Temperatur. Die gewählte Backofen-Temperatur ist auf dem Schalter von oben ablesbar. Uhr-Funktionen und Zeit-Anzeige Tasten zum Einstellen der Uhr-Funktionen.
  • Seite 9: Ausstattung Backofen

    Gebrauchsanweisung Ausstattung Backofen Einsatzebenen An beiden Seiten des Backofens befinden sich Einschubgitter mit je 6 Einsatzebenen zum Einschieben des Zubehörs. Beachten Sie bitte, daß die Ebenen von oben nach unten gezählt werden. Kippsicherung Alle Einschubteile sind gegen ein unbeabsichtigtes vollständiges Herausziehen mit einer Kippsiche- rung ausgestattet ✘...
  • Seite 10: Zubehör Backofen

    Gebrauchsanweisung Zubehör Backofen Folgende Teile gehören zum Lieferumfang: Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Universalblech Für saftige Kuchen, Braten oder als Backblech bzw. Auffanggefäß für Fett...
  • Seite 11: Backofen-Funktionen

    Gebrauchsanweisung Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: H Heißluft Heißluft eignet sich besonders zum Backen von Kleingebäck auf 2 Ebenen gleichzeitig. Die Backofentemperaturen sind im allgemeinen 20-40 °C niedriger als bei Ober-/Unterhitze. Oberhitze und ein Teil der Unterhitze sind in Betrieb. Zusätzlich sorgt ein Ventilator in der Rückwand des Backofens für eine ständige Umwälzung der warmen Luft im Backraum.
  • Seite 12: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gebrauchsanweisung Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen/ändern Nach dem elektrischen Anschluß blinkt die Zeitanzeige. Als erstes müssen Sie nun die Tageszeit einstellen. Wenn die Tageszeit nicht eingestellt ist, kann der Backofen nicht in Betrieb genommen werden. Tageszeit einstellen 1. Taste M kurz drücken. 2.
  • Seite 13: Erstes Vorreinigen

    Gebrauchsanweisung Erstes Vorreinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen. Zur leichteren Reinigung können Sie den Backofen beleuchten. 1. Schalter Backofen-Funktion auf Backofenbeleuchtung L stellen. 2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
  • Seite 14: Bedienen Der Kochstellen

    Gebrauchsanweisung Bedienen der Kochstellen Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege. Kochstufen • In den Bereichen 1-9 können Sie 14 Kochstufen (inklusive Zwischen- stellungen) einstellen. • Zwischenstellungen können Sie in den Bereichen 2 bis 7 wählen. Sie sind mit einem Punkt zwischen den Heizstufen gekennzeichnet.
  • Seite 15: Kochen Mit Der Kochstelle

    Gebrauchsanweisung Kochen mit der Kochstelle 1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung wählen. 2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, auf die erforderliche Fortgarstufe zurückschalten. 3. Zur Beendigung des Kochvorgangs auf Null-Position zurückdrehen. Schalten Sie die Kochzone ca. 5-10 Minuten vor dem Kochende aus, um die Restwärme zu nutzen.
  • Seite 16: Bedienen Des Backofens

    Gebrauchsanweisung Bedienen des Backofens Rost und Universalblech einsetzen Alle Einschubteile sind mit einer kleinen Auswölbung rechts und links versehen. Diese Auswölbung dient als Kippsicherung und muß immer nach unten weisen. Rost einsetzen Rost so einsetzen, daß die beiden Führungsschienen nach oben zei- gen.
  • Seite 17: Backofen Ein- Und Ausschalten

    Gebrauchsanweisung Backofen ein- und ausschalten 1. Durch Drehen des Schalters „Backofen-Funktionen“ gewünschte Funktion einstellen. 2. Durch Drehen des Schalters „Temperaturwahl“ gewünschte Temperatur einstellen. Die Betriebskontrollampe leuchtet, solange der Backofen oder die Kochstellen in Betrieb sind. Die Temperatur-Kontrollampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt und erlischt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
  • Seite 18: Arbeiten Mit Der Automatik-Funktion

    Gebrauchsanweisung Arbeiten mit der Automatik-Funktion Sie haben zwei Möglichkeiten, die Automatik-Funktion zu nutzen: • Automatisches Ausschalten: Wenn Sie den Backofen eingeschaltet haben und einfach nur nicht vergessen wollen, den Ofen rechtzeitig abzuschalten, können Sie mit der Uhr entweder die Dauer oder das Ende der Garzeit festlegen.
  • Seite 19: Automatisches Ein- Und Ausschalten

    Gebrauchsanweisung Automatisches Ein- und Ausschalten Zum automatischen Ein- und Ausschalten müssen sowohl die Dauer als auch das Ende der Garzeit eingegeben werden. 1. Gewünschte Backofen-Funktion wählen. 2. Gewünschte Temperatur wählen. 3. Taste „DAUER“ < drücken und innerhalb von 5 Sekunden mit den Tasten + oder - die gewünschte Gar-Dauer einstellen.
  • Seite 20: Automatik-Eingaben Nachträglich Ändern

    Gebrauchsanweisung Automatik-Eingaben nachträglich ändern Sie können die festgelegte Gar-Dauer bzw. das Gar-Ende auch während des Garvorganges noch ändern. 1. Mit der Taste „DAUER“ < die Garzeit-Dauer bzw. mit der Taste „ENDE“ > das Garzeit-Ende erneut aufrufen. 2. Innerhalb von 5 Sekunden die Taste + oder - so lange drücken, bis die gewünschte Gar-Dauer bzw.
  • Seite 21: Kurzzeitwecker

    Gebrauchsanweisung Kurzzeitwecker Der Kurzzeitwecker kann sowohl bei eingeschaltetem als auch bei aus- geschaltetem Backofen eingestellt werden. Kurzzeitwecker einstellen 1. Taste C drücken. 2. Innerhalb von 5 Sekunden mit den Tasten + oder - die gewünschte Weckzeit einstellen. Nach Ablauf des Kurzzeitweckers ertönt für ca.
  • Seite 22: Anwendungen, Tabellen Und Tips

    Gebrauchsanweisung Anwendungen, Tabellen und Tips Kochen Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtgrößen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle Schalter- Garvorgang/ geeignet für...
  • Seite 23: Backen

    Gebrauchsanweisung Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Heißluft oder Ober-/Unterhitze verwenden. Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen. • Für Heißluft sind auch helle Metallformen geeignet. Einsatzebenen • Backen mit Ober-/Unterhitze ist jeweils nur auf einer Ebene mög- lich.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung Allgemeine Hinweise • Beachten Sie, daß die Einsatzebenen von oben nach unten gezählt werden. • Backblech bis an die Rückwand schieben. • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. Sie können mit Ober-/Unterhitze auch zwei Formen gleichzeitig backen.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Tabelle Backen Heißluft H Ober-/Unterhitze O Art des Gebäcks Zeit Einsatz- Einsatz- für beide Tempera- Tempera- ebene ebene Funktio- ºC ºC oben oben Std.: Min. Gebäck in Formen Napf- oder 150-170 160-180 0:50-1:10 Rodonkuchen Sandkuchen/ 140-160 150-170 1:10-1:30 Königskuchen Biskuittorte 140-160 160-180...
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung Heißluft H Ober-/Unterhitze O Art des Gebäcks Zeit Einsatz- Einsatz- für beide Tempera- Tempera- ebene ebene Funktio- ºC ºC oben oben Std.: Min. Blechkuchen mit empfindlichen Belägen 170-190 0:40-1:20 (z.B. Quark, Sahne usw.) 180-200 0:30-1:00 Pizza (mit viel Belag) 190-210 Pizza (dünn) 0:10-0:25...
  • Seite 27: Tips Zum Backen

    Gebrauchsanweisung Tips zum Backen Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten So stellen Sie fest, ob der Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist klebt, können Sie den Backofen ausschalten und die Nachwärme nutzen. Der Kuchen fällt zusammen Überprüfen Sie Ihr Rezept.
  • Seite 28: Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte

    Gebrauchsanweisung Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte Einsatzebene Backofen- Gargut Temperatur Zeit von oben Funktion Ober-/Unter- nach Hersteller- nach Hersteller- Tiefkühlpizza hitze O angaben angaben Pommes frites Infrabraten I 200-220 °C 15-25 Min. (300-600 g) Ober-/Unter- nach Hersteller- nach Hersteller- Baguettes 2./3. hitze O angaben angaben Ober-/Unter-...
  • Seite 29: Braten

    Gebrauchsanweisung Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Infrabraten oder Ober-/ Unterhitze verwenden. Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet. • Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen darauf achten, daß diese hitze- beständig sind. • Große Braten können Sie direkt im Universalblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Universalblech braten (z.B.
  • Seite 30: Tabelle Braten

    Gebrauchsanweisung Tabelle Braten Ober-/Unterhitze O Infrabraten I Fleischart Menge Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Gewicht ebene ebene Std.:Min. von oben ºC von oben ºC Rindfleisch Schmorbraten 1-1,5 kg 200-250 2:00-2:30 Roastbeef oder je cm Höhe Filet - innen rot 190-200 0:05-0:06 je cm Höhe 250-270 - innen rosa...
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Ober-/Unterhitze O Infrabraten I Fleischart Menge Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Gewicht ebene ebene Std.:Min. von oben ºC von oben ºC Geflügel Geflügelteile 220-250 180-200 0:35-0:50 4-6 Stück 200-250g Hähnchenhälfte 220-250 180-200 0:35-0:50 2-4 Stück 400-500 g Hähnchen, 220-250 170-180 0:45-1:15 1-1,5 kg Poularde...
  • Seite 32: Flächengrillen

    Gebrauchsanweisung Flächengrillen Zum Grillen die Backofen-Funktion Grill mit der Temperatur 275°C verwenden. Achtung: Den leeren Backofen mit der Grill-Funktion immer 5 Minuten vorheizen! Grill-Geschirr • Zum Grillen Rost und Universalblech gemeinsam benutzen. Einsatzebenen • Zum Grillen flacher Lebensmittel immer die 2. Einsatzebene von oben verwenden.
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    Gebrauchsanweisung Reinigung und Pflege Gerät von außen Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüll- auge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Gegenstände. • Bei Edelstahlfronten können Sie handelsübliche Pflegemittel für Edelstahl verwenden. Diese bilden gleichzeitig einen Schutzfilm gegen Fingerabdrücke.
  • Seite 34: Einschubgitter

    Gebrauchsanweisung Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen und einsetzen 1. Gitter unten von der Backofenwand wegziehen und oben aushängen. 2. Zum Einbau Gitter oben wieder einhängen und unten anlegen. Backofenlampe Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: –...
  • Seite 35: Backofentür

    Gebrauchsanweisung Backofentür Zum Reinigen läßt sich die Backofentür Ihres Gerätes abnehmen. Backofentür aushängen 1. Backofentür vollständig öffnen. 2. Farbig markierte Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz auf- klappen (1). 3. Backofentür über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen (2). 4. Backofentür mit beiden Händen an den Seiten anfassen. Tür nach oben anheben (Vorsicht: schwer!) und vom Backofen wegziehen (3).
  • Seite 36: Backofen-Türglas

    Gebrauchsanweisung Backofen-Türglas Die Backofentür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofentür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden.
  • Seite 37: Was Tun, Wenn

    Gebrauchsanweisung Was tun, wenn ..der Backofen nicht aufheizt? Überprüfen Sie, ob – das Gerät eingeschaltet ist, – die Tageszeit eingestellt ist, – alle erforderlichen Einstellungen erfolgt sind, – die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) ausgelöst hat. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur.
  • Seite 38: Sonderzubehör

    Gebrauchsanweisung Sonderzubehör Zu Ihrem Gerät können Sie folgendes Sonderzubehör über den Fachhandel beziehen: Brat-/Fettpfanne Universalblech E-Nr. 611 898 624 E-Nr. 611 898 626 Kombirost Backblech (nicht für Backauszug geeignet) E-Nr. 611 898 620 E-Nr. 944 189 010 Glaskeramik-Fettpfanne: Pizzastein: H6,5 x B32,0 x T27,0cm H1,2 x B34,5 x T34,5cm E-Nr.
  • Seite 39: Montageanweisung

    Montageanweisung MONTAGEANWEISUNG Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Technische Daten Backofen Außenmaße Höhe x Breite x Tiefe 60 cm x 56 cm x 55 cm Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 39,6 cm x 41 cm...
  • Seite 40: Sicherheitshinweise Für Den Installateur

    Montageanweisung Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze.
  • Seite 41: Montage

    Montageanweisung Montage...
  • Seite 42 Montageanweisung Gerät auspacken Wichtige Hinweise...
  • Seite 43 Montageanweisung Kombination nur mit...
  • Seite 44 Montageanweisung Vorbereitung Küchenmöbel...
  • Seite 45 Montageanweisung Softline-Mulde: Ausschnitt nur nach Schablone!
  • Seite 46 Montageanweisung...
  • Seite 47 Montageanweisung...
  • Seite 48 Montageanweisung Einbau alternativ...
  • Seite 49 Montageanweisung Sonderzubehör E-Nr. 611 898 716...
  • Seite 50 Montageanweisung...
  • Seite 51 Montageanweisung...
  • Seite 52 Montageanweisung Elektrischer Anschluß...
  • Seite 53 Montageanweisung Befestigung...
  • Seite 54 Montageanweisung...
  • Seite 55: Service

    Service SERVICE Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und Tele- fonnummern finden Sie im Abschnitt „Kundendienststellen“.) Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor.
  • Seite 56 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG 822 947 021 - 08 - 0300...

Inhaltsverzeichnis