Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Locatoren Und Q-Punkten; Springen Zu Einem Locator/Q-Punkt; Speichern Einer Position Als Locator/Q-Punkt - Houston MIDI Track Mixers Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Locatoren und Q-Punkten

Mit Houston können Sie sich direkt zu Q-Punkten im Song bewegen
und die aktuelle Songposition als Q-Punkt speichern. In der Regel
dient diese Funktion dazu, den Positionszeiger zu den Q-Punkten 1
oder 2 (den linken bzw. rechten Locator) zu verschieben.

Springen zu einem Locator/Q-Punkt

1. Drücken Sie im Markers-Bereich (links neben dem numerischen Key-
pad) auf den Jump-Schalter.
Der Schalter leuchtet auf und zeigt an, dass Sie sich im Jump-Modus befinden.
2. Klicken Sie auf einen der Schalter 1 bis 8 des numerischen Keypads,
um zum entsprechenden Locator/Q-Punkt zu springen.
Houston bleibt so lange im Jump-Modus, bis Sie einen anderen Modus für das nume-
rische Keypad auswählen.

Speichern einer Position als Locator/Q-Punkt

1. Gehen Sie zu der Position, die Sie als Locator bzw. Q-Punkt spei-
chern möchten.
2. Drücken Sie im Markers-Bereich auf den Capture-Schalter.
Der Schalter leuchtet auf und zeigt an, dass Sie sich im Capture-Modus befinden.
3. Klicken Sie auf einen der Schalter 1 bis 8 des numerischen Keypads,
um die aktuelle Position als Locator/Q-Punkt zu speichern.
4. Wenn Sie verhindern möchten, dass Sie versehentlich andere Q-
Punkte überschreiben, klicken Sie auf den Jump-Schalter, um wieder
den Jump-Modus zu aktivieren.
Der Delete-Schalter im Markers-Bereich hat zurzeit keine Funktion.
Houston
3 – 46
Die Transportfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis