Herunterladen Diese Seite drucken

Silva MB 9000 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

­ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
­ Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen ausgelegt. Verwenden Sie
es nicht im Freien.
­ Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in anderen Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
­ Tauchen Sie das Gerät, die Basis sowie das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
­ Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder neben heißen Oberflächen wie z.B. Herdplatten,
auch nicht neben anderen Wärmequellen wie z. B. Öfen, Radiatoren und schützen Sie es
vor direkter Sonnenbestrahlung.
­ Stellen Sie das Gerät immer auf ebene Flächen.
­ Stellen Sie das Gerät nie auf weiche, leicht entflammbare Unterlagen, wie z. B. Teppiche.
­ Stellen Sie keine Gegenstände oder anderen Elektrogeräte auf das Gerät.
­ Stellen Sie keine mit Wasser oder anderer Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät.
­ Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen wollen,
sondern fassen Sie immer den Stecker.
­ Fassen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten
Händen an – Stromschlaggefahr!
­ Fassen Sie die Spitzen des Steckers nicht an, wenn Sie das Gerät ausstecken.
­ Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hinunter hängen.
­ Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bei Störungen während des Betriebes,
bei jeder Reinigung,
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
­ Das Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
­ Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt.
­ Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Gerät.
­ Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
­ Ein Umbauen oder eine Verändern des Produktes ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
­ Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht, im Inneren befinden sich keine
Bedienelemente.
­ Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden, da
Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
­ Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn sie
beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur
Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte.
­ Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
­ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
­ Bitte beachten Sie, dass es nach Gebrauch eine Weile dauert, bis das Heizelement im
Inneren des Gerätes abgekühlt ist.
Sicherheitshinweise

Werbung

loading