Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz Media System Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fachbegriffe
DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol ermöglicht die
Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch
einen Server. Ein Client (englisch ‚Kunde') ist ein Computer-
programm, das Kontakt zu einem anderen Computerpro-
gramm, dem Server, aufnimmt, um dessen Dienstleistung zu
nutzen.
Durch DHCP ist die automatische Einbindung eines Compu-
ters in ein bestehendes Netzwerk ohne dessen manuelle
Konfiguration möglich.
An diesem Client muss lediglich der automatische Bezug
der IP-Adresse eingestellt sein. Beim Start des Rechners am
Netz kann er die IP-Adresse, die Netzmaske, das Gateway,
DNS-Server und gegebenenfalls WINS-Server von einem
DHCP-Server beziehen.
IP-Adresse
Um eine Kommunikation zwischen zwei technischen Gerä-
ten aufzubauen, muss jedes der Geräte in der Lage sein,
dem anderen Gerät Daten zu senden. Damit diese Daten bei
der richtigen Gegenstelle ankommen, muss diese eindeutig
benannt (adressiert) werden. Dies geschieht in IP-Netzen
mit einer IP-Adresse.
Gateway
Ein Gateway ist ein Netzübergang, der in der Telekommuni-
kation unter anderem in Next Generation Networks und bei
der IP-Telefonie Verwendung findet.
Der Netzübergang (engl. gateway) wandelt dabei digitale
Sprach-, Audio- oder Bildinformationen von einem Netz-
werktyp in einen anderen um. Hierbei kann auch eine Trans-
kodierung der Daten stattfinden.
Subnetz
Als Subnetz wird ein Teilnetz eines Netzwerkes beim Inter-
netprotokoll (IP) bezeichnet.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis