Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
DSD
ATTACK
DSD ATTACK
Gebrauchsanleitung
0123 EN 341:2011 2/A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack DSD ATTACK

  • Seite 1 ATTACK DSD ATTACK Gebrauchsanleitung 0123 EN 341:2011 2/A...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Rettungsgurt EN 1498 ZUBEHÖR Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- • 11 mm BORNACK TEC - Static Pro EN 1891 – Typ A mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die Firma BORNACK nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
  • Seite 3 DSD ATTACK Bremsnocke Bremssteg Bremshebelnocke ATTACK Bremshebel Geräteflanke ergonomisch geformt Karabineröse...
  • Seite 4: Hinweise Vor Dem Einsatz

    4 | 5 HINWEISE VOR DEM EINSATZ Vor jedem Einsatz Sicht- und Funkti- SICHTPRÜFUNG onsprüfung durchführen! • Nach Gebrauch ist das Abseilgerät auf seinen • Um maximale Sicherheit zu erzielen, ist eine einwandfreien Zustand zu überprüfen. sachgerechte Anwendung mit normenkonfor- •...
  • Seite 5 -typ/en verwendet werden 11 mm BORNACK TEC-Statik Pro • Die Verwendung anderer Seildurchmesser oder -typen gilt als nicht bestimmungsge- mäße Verwendung. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Firma BORNACK nicht. ANWENDUNG ZUM AKTIVEN ABSEILEN A Bremshebel hochklappen und Bremsnocke nach außen klappen. Brems-...
  • Seite 6: Dsd Attack Im Einsatz

    6 | 7 DSD ATTACK IM EINSATZ ÜBERPRÜFUNG AUF EINWANDFREIE NUTZUNG D Es ist darauf zu achten, dass der Bremshebel nicht verhaken, oder es zu einer unkontrol- lierten Betätigung kommen kann. E Es ist auf ein drall- und schlaufenfreies Ein- laufen des Seiles zu achten.
  • Seite 7 DSD ATTACK IM EINSATZ ÜBERPRÜFUNG AUF EINWANDFREIE NUTZUNG Stop / Panikstop: Beim Loslassen des Bremshebels wird die Bei der Anwendung im passiven Modus zum STOP-Funktion ausgelöst, ebenso bei panikar- Ablassen einer Person ist darauf zu achten, dass tigem Durchdrücken des Bremshebels.
  • Seite 8: Zusätzliche Anwendungshinweise

    8 | 9 DSD ATTACK IM EINSATZ ANSCHLAGPUNKTE ACHTUNG: Bei Kombination dieses Produktes mit anderen • Der Anschlagpunkt für den Anseilschutz muss Bestandteilen besteht die Gefahr der gegensei- ausreichende Festigkeit (EN 795) aufweisen, tigen Beeinträchtigung der Gebrauchssicher- mind. 10,0 kN (für eine Person) in Seilzugrich- heit, daher sollte die Benutzung bzw.
  • Seite 9 DSD ATTACK IM EINSATZ A USSONDERUNG I Das Abseilgerät ist auszusondern, - wenn die kumulierte Abseilarbeit 7,5 Mio. J überschritten wird - die Abriebsindikatoren an der Bremsnocke abgetragen nicht mehr sichtbar sind. Extreme Sturzbelastungen oder andere hohe mechanische, physikalische, klimatische oder chemische Einflüsse können das Produkt so...
  • Seite 10: Sicherheitsbestimmungen

    10 | 11 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Bei Nichtbeachten der Sicherheitsbestim- • Vor dem Gebrauch muss der Benutzer sich mungen besteht Lebensgefahr! über die Möglichkeiten der sicheren und ef- • Arbeiten, Rettung und Intervention in / aus fektiven Durchführung von Rettungsaktionen Höhen und Tiefen, sowie Bergsteigen, Klet- informieren.
  • Seite 11 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN • Gebraucchsstemperatur: -20 °C bis +60 °C • Geprüfte Abseilleistung: 7.500.000 J • Maximale Abseillast: 180,0 kg • Mindestarbeitslast: 40,0 kg • Funktionsprüflast: 225,0 kg • Maximale Abseilhöhe 180,0 m • Tiefste Anwendungstemperatur: - 20 °C...
  • Seite 12: Wartung

    (Anwendungshinwei- Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestim- se des Herstellers beachten) mungslandes mitgeliefert wird. Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren. SERVICE Für weitere Rückfragen zur sicheren Benutzung dieser PSA oder zu ergänzenden Dienstleistun- gen von BORNACK, wie: •...
  • Seite 13 SONSTIGES LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE TRANSPORT Maximale Lagerungsdauer Vor Chemikalien, Verschmutzungen und mecha- Solange die mechanischen Komponenten, eine nischer Beschädigung schützen. einwandfreie Funktion aufweisen und keine Entsprechende Schutzbeutel oder Transport- Korrosion erkennbar, ist die Lagerungsdauer un- behälter verwenden. begrenzt. Maximale Nutzungsdauer Die maximale Nutzungsdauer ist abhängig von der geleisteten Seilarbeit.
  • Seite 14: Produktkennzeichnung

    14 | 15 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Die Kennzeichnung auf der vorliegenden PSA beinhaltet folgende Angaben: Serial Nr. ww (Woche) jj (Jahr) xxx (Serial Nr.) Logo Produkt- name EN-Norm Mindest-/ Max. Abseil- Höchstlast Seiltype höhe Temperatur CE-Zeichen / Gebrauchs- Kennnummer anleitung lesen / beachten...
  • Seite 15 Das Ergebnis jeder Überprüfung ist zu Einsatzbereich:_____________________ doku-mentieren und in die Prüfkarte einzu- tragen. Diese Prüfkarte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Prüfkriterien und ent- bindet den Sachkundigen nicht von seiner Entscheidung über den Gesamtzustand. Hersteller: BORNACK GmbH & Co.KG info@bornack.de www.bornack.de...
  • Seite 16 16 | 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Dokumentation der Abseilarbeit Vom Nutzer ist die jeweilige Abseilarbeit zu dokumentieren. Solange keine anderen Kriterien eine Aussonderung erfordern kann das Abseilgerät bis zu einer kumulierten Abseilarbeit von 7,5 Mio J genutzt werden.
  • Seite 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Datum Unterschrift Prüfer Abseilarbeit Anmerkung Weiterverwendung Nein...
  • Seite 18 18 | 19 Notizen:...
  • Seite 19 Notizen:...
  • Seite 20 Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 Fax + 41 (0) 62 / 886 30 41 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 03/2014 GAL Nr. 000 110 ebo...

Inhaltsverzeichnis