Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Kurzbedienungsanleitung - PS Power Duet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®

Kurzbedienungsanleitung

Wir empfehlen Ihnen die gesamte Anlage stromlos zu machen, d.h. den Netzstecker aller Komponenten

Ausschalten

zu ziehen, bevor Sie das Power Center in Ihr System integrieren.
Wenn möglich benutzen Sie zum Anschluss des Power Center an die Stromversorgung eine hochwertige
Schukosteckdose. Es gibt hochwertigere Exemplare als die preisgünstige Baumarktqualität, die sich
auch klanglich positiv auswirken.
Sehr vorteilhaft wirkt sich übrigens auch eine direkte Netzleitung vom Sicherungskasten zu Ihrer Anlage
aus („dedicated line").
Benutzen Sie das dickste, geschirmte Netzkabel das Sie besitzen, um das Power Center mit dem Netz
Benutzen Sie das
zu verbinden. Je „schwerer" dieses Kabel ist desto eher die Chance, dass Sie keine Einschränkungen
dickste, geschirmte
hinsichtlich Dynamik in Audio- oder Videoapplikationen bekommen.
Netzkabe
Wenn Sie das Power Center zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird das PS Logo blinken. Das ist
normal.
Wenn das Power Center an die Stromquelle angeschlossen ist, müssen Sie jetzt Ihr Equipment
IsoZones™
anschließen. Jedes Power Center hat mehrere voneinander getrennte Zonen, so genannte IsoZones
. Diese sind individuell isolierte und gefi lterte Bereiche, die den Strom reinigen und zusätzlich die
Komponenten untereinander und voneinander isolieren. Das Duet hat zwei IsoZones
Steckdosen und das Quintet deren fünf mit entsprechend fünf Steckdosen.
Die IsoZones
trennen. Beispielsweise sollten Sie ein Digitalgerät wie einen CD-Player oder DAC an eine IsoZone
anschließen, ein analoges Gerät wie eine Phonovorstufe oder einen Tuner an eine andere. Sie sollten
also digitale, analoge und Videogeräte nicht an der gleiche IsoZone z.B. via einer Netzleiste betreiben.
Die IsoZone 5 beim Quintet ist mit „Power Amp" beschriftet. Dies hat bei der Schukoversion keine
Bedeutung, sie ist identisch mit den anderen vier Ausgängen.
Es ist wichtig nur hochwertige Netzkabel zu Ihren Komponenten hin zu benutzen, die darüber hinaus
noch geschirmt sein sollten. Sie sollten sich vergegenwärtigen, dass jedes Gerät „Netzschmutz"
generiert, wenn es arbeitet. Dieser Schmutz beeinträchtigt die Wiedergabe von beidem, sowohl von
der Audio- als auch von der Videowiedergabe und „reist" mit dem Stromnetz.
Das Quintet hat wählbare Einschaltmodi. Jede der fünf IsoZonen wird kontrolliert von den drei Power
Power Zones
Zonen mit der Aufschrift A, B und C. A schaltet die IsoZone 1 und 2, B schaltet IsoZone 3 und 4 und
C schaltet 5 (Aufschrift „Power Amp").
Jede Power Zone kann auf eine der drei Positionen geschaltet werden: Immer an, geschaltet oder mit
Verzögerung geschaltet.
„Always on" =
Der Einschaltknopf (das blaue PS Logo) oder die DC Trigger haben keinen Einfl uß auf die Power Zone,
wenn sie auf „Always on" steht. Alles was in diese Steckdose gesteckt wird -unter der Voraussetzung,
Immer an
das das Quintet selbst über die Wandsteckdose angeschlossen ist- wird sofort mit Strom versorgt.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn die entsprechende Komponente stets eingeschaltet sein soll,
gleichgültig, ob der Einschaltknopf des Quintet betätigt wird oder nicht.
4826 Sterling Drive, Boulder, CO 80301
PH: 720.406.8946 service@psaudio.com www.pspower.com
sollten genutzt werden, um Gerätschaften verschiedener Genres voneinander zu
©2007 PS Audio International Inc. All rights reserved.
Bedienungsanleitung Quintet and Duet Power Center
mit zwei
Quick Start Guide 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quintet

Inhaltsverzeichnis