Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Justage - Audio Physic LUNA II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Justage

BYPASS / FILTER
Schaltet im LFE Eingang das Trennfrequenzfilter aus oder ein. Die
Schalterstellung BYPASS ist für den breitbandigen Betrieb an
Heimkinoverstärkern bestimmt.
Standardeinstellung
Bei der ersten Inbetriebnahme des Subwooferverstärkers sollten
Sie sämtliche Einstellmöglichkeiten auf die mittlere Position
stellen und sich dann an die für Ihre Räumlichkeit optimale
Einstellung begeben.
HIGH CUT
Durch das High-Cut Filter wird der oberste Frequenzbereich, den
der Subwoofer wiedergeben soll, begrenzt. Die Einstellung
erfolgt im Einklang mit den Hauptlautsprechern. Die mittlere
Positionierung entspricht einer oberen Eckfrequenz von ca. 80
Hz. Das High-Cut Filter hat eine Flankensteilheit von 24 dB, uner-
wünschte Mittentöne werden aus dem Übertragungsbereich des
Subwoofers gefiltert.
PHASE
Da der Subwoofer häufig nicht auf der gleichen Höhe zu den
Hauptlautsprechern angeordnet ist, wird es erforderlich, die
räumliche Phasenverschiebung auszugleichen, um den
Subwoofer in Einklang mit den Hauptlautsprechern zu bringen.
Die Phasenverschiebung lässt sich nicht pauschal auf
Diagrammen abbilden, Sie sollten daher einige Zeit aufwenden
um herauszufinden, bei welcher Phaseneinstellung das beste
Abstimmverhältnis erreicht ist.
ROOMGAIN
Mit dieser Raumentzerrung können Sie bequem via
Fernbedienung den Klang des Subwoofers an Ihren Raum
anpassen. Stellen Sie den Wert für Roomgain schrittweise kleiner,
wenn der untere Bassbereich zu voluminös, unkonturiert oder
mit zu großer Instrumentengröße wiedergegeben wird. Stellen
Sie den Wert für Roomgain schrittweise größer, wenn der untere
Bassbereich zu trocken oder mit zu kleiner Instrumentengröße
wiedergegeben wird. Sie erreichen das Optimum am schnellsten,
indem Sie wie beim Scharfstellen einer Kamera erst über das Ziel
hinaus stellen und dann wieder ein Stück zurück stellen. Nach
Abschluss dieser Einstellungen empfiehlt es sich, noch einmal
einen Feinabgleich der Lautstärke vorzunehmen.
LEVEL
Die Lautstärkeregelung verläuft über den gesamten
Frequenzbereich linear. Die Empfindlichkeit hängt mit der
genutzten Signalquelle zusammen. Einige Surround-
verstärker geben ein schwaches "Subwoofersignal" aus, so
dass am Subwooferverstärker LUNA II eine höhere
Einstellung erforderlich wird. Bei den meisten Anlagen
beginnt der Subwoofer entsprechend der Uhrzeigerstellung
11:00 Uhr in das Gesamtgeschehen mit einzugreifen. Die
mittlere
Position
entspricht
Hörgewohnheiten. Von dieser Grundeinstellung aus sollten
Sie mit Ihnen bekannten Musikbeispielen die optimale indi-
viduelle Einstellung finden. Ihr Luna II bietet Ihnen dazu
eine ganze Reihe ausgeklügelter Anpassungsmöglichkeiten,
deren Beherrschung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Der Subwoofer darf nicht das Klanggeschehen dominieren.
Wenn er abgeschaltet wird, sollte allerdings etwas fehlen.
Weitere Aufstellungs-Tipps finden Sie im Internet unter:
www.audiophysic.de/info/aufstellung/index.html
Setup and Adjustment
BYPASS / FILTER
To switch the crossover filter on and off via the LFE input. Set to
BYPASS mode when your subwoofer is connected to home the-
atre amplifiers for broadband performance.
Standard setting
When integrating the subwoofer amplifier into your system for
the first time, we recommend that you reset all settings to default
middle positions and then adjust the subwoofer settings to match
your listening room characteristics.
HIGH CUT
The high-cut filter sets the highest frequency the subwoofer will
deliver. It allows for seamless transition from the subwoofer to the
main loudspeakers. When set to a middle position, 80 Hz is the
approximate cut-off frequency of the filter.
The high-cut filter has a steep 24 db/octave slope to ensure that
unwanted frequencies are filtered out from the subwoofer.
PHASE
It often occurs that the subwoofer is not positioned on the level
of the loudspeakers. Therefore, it is necessary to consider the spa-
tial phase differences and adjust the phase switch to where sub-
woofer and speakers operate in harmony and do not cancel each
other out.
The phase diagram tells you little regarding the phase shift. We
recommend therefore that you take some time to compare the
two phase settings until an optimal phase response is obtained
resulting in a seamless blend between the subwoofer and loud-
speakers.
ROOMGAIN
The Roomgain control allows exact adjustment of the LUNA II to
the individual characteristics of your listening room. If you obtain
a bass level that sounds too bulky or fuzzy or tends to thicken up
instruments in the low bass range, turn down the Roomgain
value in small increments. If you obtain a bass level that sounds
too dry or tends to reduce the instruments in the low bass range,
then turn up the Roomgain value in small increments. In order to
quickly achieve an optimal setting, we suggest that you proceed
as if you were focusing your camera: First, focus your camera lens
too sharply on an object and then properly adjust the focus. After
you have completed this adjustment, we recommend that you
fine-tune the volume once again.
LEVEL
Volume control operates in a linear fashion over the entire range.
The sensitivity is such that it depends on the output performance
of the used signal source. Some surround amplifiers have only a
weak "subwoofer signal". In such cases the LUNA II subwoofer
amplifier must provide increased sensitivity. In most audio sys-
tems, the subwoofer starts blending with the sound from the
loudspeakers when the volume level is set at the 11 o'clock posi-
den
häufigsten
tion. In fact, a volume set to a medium setting corresponds to
usual listening levels. We recommend that you use medium as a
default setting and listen to music that you know well and have
listened to before in order to achieve the best individual setting
of the subwoofer and obtain maximum listening pleasure. The
LUNA II offers a variety of sophisticated adjustment features.
However, it will take some time to use them all properly. A sub-
woofer should not call attention to itself. But without the sub-
woofer, something should appear to be missing. For more infor-
mation please refer to our site:
www.audiophysic.de/info/aufstellung/index.html.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis