Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Sicherheit; Beabsichtigter Zweck; Vorsichtsmaßnahmen Für Einrichten; Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb - LEITZ ICON Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitz Icon Printer Benutzerhandbuch

Informationen zur Sicherheit

Beabsichtigter Zweck

Dieses Gerät ist für den Druck von Etiketten und ähnlichen Gegenständen mit Hilfe von Etikettenkasseten Intelligent Label
Cartridge von Leitz Icon entwickelt worden. Der Drucker sollte nur für diesen Zweck verwendet werden, wie in diesem
benutzerhandbuch beschrieben.
Vorsichtsmaßnahmen für Einrichten
• Der Drucker ist nur für Verwendung im Innenbereich konzipiert. Nicht im Freien verwenden.
• Das Drucker-Netzteil ist für 100 bis 240 V, 50/60 Hz konzipiert. Stellen Sie sicher, dass Spannung in der Steckdose in
diesem Bereich ist, bevor Sie Ihr Netzteil darin einstecken.
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel jederzeit
leicht aus der Steckdose ausgezogen werden kann.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Netzteil, so dass sie nicht angespannt, gequetscht oder geknickt werden.
• Verlegen Sie das Kabel nicht in den Gehwegen, um Stolpern über das Kabel zu verhindern.
• Verwenden Sie nur das mit dem Drucker mitgelieferte Netzteil. Verwenden eines falschen Netzteils kann zu Überhit-
zung oder Feuer führen.
• Verbiegen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, da dies die Schnur beschädi-
gen und zur Gefahr von Stromschlägen oder Feuer führen kann.
• Verwenden Sie nicht das Netzkabel, wenn es beschädigt oder ausgefranst ist.
• Wenn Sie das Netzkabel ausziehen, halten Sie es unbedingt nur am Stecker. Wiederholtes Ziehen am Kabel kann das
Kabel beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
• Schützen Sie den Drucker vor Feuchtigkeit und nehmen Sie diesen nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel bzw. -stecker
defekt sind.
• Berühren Sie nie den Netzstecker mit nassen Händen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Oberseite des Druckers und legen Sie keine Gegenstände in den Etiketten-Aus-
trittspalt ein.
• Stecken Sie keine Gegenstände in den Drucker ein, da diese Mechanismen bzw. elektrische Komponenten innerhalb
des Druckers beschädigen können.
• Schütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf den Drucker.
• Verwenden Sie nicht den Drucker in der Nähe von Wasser oder unter extremer Luftfeuchtigkeit.
• Lassen Sie den Drucker nicht fallen und schlagen Sie ihn nicht.
Vorsichtsmaßnahmen für Reinigung, Transport und Lagerung
• Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch für Reinigung der Außenseite des Druckers. Verwenden Sie keine Reini-
gungsgeweben bzw. chemischen Substanzen, die die Oberfläche beschädigen können.
• Der Drucker ist so konzipiert, dass der Zugriff auf den Papierweg zur Beseitigung von Etikettenstaus möglich ist.
Anweisungen zur Beseitigung von Etikettenstaus finden Sie im Beseitigung von Etikettenstaus auf Seite 17. Öffnen
Sie nicht das Gehäuse des Druckers und versuchen Sie nicht, den Drucker auf sonstige Weise zu reparieren. Für Infor-
mationen zur Reparatur des Druckers wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Der Thermodruckkopf kann während des Druckens sehr heiß werden. Wenn Sie einen Etikettenstau beseitigen müs-
sen, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers aus und lassen Sie den Druckkopf während einer genügender Zeit
abkühlen, bevor Sie auf den Papierweg zugreifen.
• WARNUNG! Die Klinge des Schneidmessers ist scharf und kann beim Zugriff auf den Papierweg ungeschützt werden.
Achten Sie darauf, um die Klinge des Schneidmessers nicht zu berühren.
• Dieser Drucker enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, den Drucker selbst zu reparieren.
Reparatur-Service sollte von einem geschulten Techniker durchgeführt werden.
22
Technische Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis