Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
EN
Revision 2013-03-12
Version 1
BetrieBsanleitung
user's manual
installation von
sat-anlagen:
goobay lnBs
(Low Noise Block Converters)
artikelnummer
Beschreibung
item number
Descrption
67163
Monoblock Twin LNB
67175
Monoblock Single LNB
67176
Monoblock Twin LNB
67178
Monoblock Quad LNB
67269 / 67321
Universal Single LNB
67270 / 67322
Universal Twin LNB
67271 / 67324
Universal Quattro LNB
67272 / 67323
Universal Quad LNB
67273 / 67325
Universal Octo LNB

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für goodbay Goobay LNBs

  • Seite 1 BetrieBsanleitung user‘s manual installation von sat-anlagen: goobay lnBs (Low Noise Block Converters) artikelnummer Beschreibung item number Descrption 67163 Monoblock Twin LNB 67175 Monoblock Single LNB 67176 Monoblock Twin LNB 67178 Monoblock Quad LNB 67269 / 67321 Universal Single LNB 67270 / 67322...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung DeutsCH DeutsCH ..........2 englisH ..........24 inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..........4 Allgemeines ..........4 Benutzergruppen ........5 Warnstufen ..........6 2 Beschreibung und Funktion .........7 2.1 Grafische Darstellung ......7 Lieferumfang ..........8 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......9 4 Anschluss und Installation ........9 Vorbereitung ..........9 Produktübergreifende Hinweise ....9 Installationsbeispiele ........10 4.3.1 1 Satellit, 1 Teilnehmer...
  • Seite 3 4.3.5 1 Satellit, mehr als 4 Teilnehmer (Universal Quattro LNBs) ....12 4.3.6 2 Satelliten, 1 Teilnehmer (Monoblock Single LNBs) ....12 4.3.7 2 Satelliten, 2 Teilnehmer (Monoblock Twin LNBs) ......13 4.3.8 2 Satelliten, 4 Teilnehmer (Monoblock Quad LNBs) ....13 Installation ..........14 4.4.1 Anbringen am SAT-Spiegel ....14 4.4.2...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung 1 sicherheitshinweise 1.1 allgemeines • Lesen Sie die beiliegende Produktdokumentation vollständig und sorgfältig vor Benutzung. Diese ist Bestandteil des Produkts. • Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Produktdo- kumentation, auf Produkt und Zubehör, sowie auf der Verpackung. • Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand. • Bewahren Sie die Produktdokumentation für andere potentielle Benutzer und zum Nachlesen auf. • Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigun- gen, Störungen und anderen nicht durch die Begleit- dokumentation behebbaren Problemen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 5: Benutzergruppen

    Verletzungsgefahr durch schneiden • Kinder können sich an Verpackungen schneiden. >> Kleinteile und Verpackungen gegen unbeabsichtig- te Benutzung sichern. gefahr durch ungeeignete Produktzusammen- stellung >> Nennspannung, Netzspannung und Frequenz von P rodukt und Stromnetz vergleichen. Diese müssen identisch sein oder innerhalb der vorgegebenen Parameter liegen. gefahr durch ungeeignete umgebungsbedingungen • Extreme Umgebungsbedingungen können das Produkt beschädigen oder zerstören.
  • Seite 6: Warnstufen

    Betriebsanleitung 1.3 Warnstufen arbeitsschritt Benutzergruppe Anschluss, Endverbraucher und Benutzer mit Ausrichten, elektrotechnischen Grundkenntnissen Installation, >> Von Kindern und Personen mit Pflege, Lage- eingeschränkten geistigen und motorischen Fähigkeiten fernhal- rung, Transport, Entsorgung ten und gegen Benutzung sichern! Demontage, Geschulte Elektro-Fachgeschäfte Wartung, >> spezielle Sicherheitsmaßnahmen, Reparatur Fachwissen und Werkzeuge nötig! Tab.
  • Seite 7: Beschreibung Und Funktion

    2 Beschreibung und Funktion LNBs dienen dem Empfang von Satellitensignalen im Heimbereich wie z.B. Rundfunk und Fernsehen. Je nach Ausführung können 1 bis 2 Satellitensignale von 1-8 Teilnehmern empfangen werden. LNBs werden am Satellitenspiegel montiert und direkt oder indirekt an einen oder mehrere Satelliten-Receiver angeschlossen. Abgesehen von der Benutzung von Single-LNBs müssen verwendete SAT-Receiver über das DiSEqC-Signal (1.0 oder höher) verfügen, um zwischen den Satelliten umschalten zu können.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Betriebsanleitung 67269 / 67321 67270 / 67322 67271 / 67324 67272 / 67323 67273 / 67325 Tab. 2: Grafische Darstellung 2.2 lieferumfang artikel lieferumfang anzahl 67163 Monoblock Twin LNB 67175 Monoblock Single LNB 67176 Monoblock Twin LNB 67178 Monoblock Quad LNB 67269 / 67321 Universal Single LNB 67270 / 67322...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    67272 / 67323 Universal Quad LNB 67273 / 67325 Universal Octo LNB Tab. 3: Lieferumfang 3 Bestimmungsgemäßer gebrauch Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion beschrieben, ist nicht zugelassen. Das Nicht- beachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
  • Seite 10: Installationsbeispiele

    Betriebsanleitung müssen unterschiedliche Verbindungen gelegt werden. Die gängigsten Installationsbeispiele sind nachfolgend aufgeführt. 4.3 installationsbeispiele 4.3.1 1 satellit, 1 teilnehmer (universal single lnBs) Verbinden Sie den Ausgang des Universal Single LNBs mit dem Eingang Ihres SAT-Receivers. Fig. 1: 4.3.1 1 Satellit, 1 Teilnehmer (Universal Single LNBs) 4.3.2 1 satellit, 2 teilnehmer (universal twin lnBs) Verbinden Sie jeden Ausgang...
  • Seite 11: Satellit, 4 Teilnehmer (Universal Quad Lnbs)

    4.3.3 1 satellit, 4 teilnehmer (universal Quad lnBs) Verbinden Sie jeden Ausgang des Universal Quad LNBs mit jeweils einem SAT-Receiver. Ein Multischalter ist im LNB integriert, dieser ist per externem Multischalter erweiterbar. Siehe auch: „4.3.4 1 Satellit, 8 Teilnehmer“ Fig. 3: 4.3.3 1 Satellit, 4 Teilnehmer (Universal Quad LNBs)
  • Seite 12: Satellit, Mehr Als 4 Teilnehmer (Universal Quattro Lnbs)

    Betriebsanleitung 4.3.5 1 satellit, mehr als 4 teilnehmer (universal Quattro lnBs) Verbinden Sie die 4 Ausgänge des Universal Quattro LNBs oder die 8 Ausgänge des Universal Octo LNBs mit den Eingängen des Multischalters. 2. Achten Sie auf die korrekte Zuordnung der Ein- und Ausgän- ge zwischen LNB und Multi- schalter.
  • Seite 13: Satelliten, 2 Teilnehmer (Monoblock Twin Lnbs)

    4.3.7 2 satelliten, 2 teilnehmer (monoblock twin lnBs) Verbinden Sie jeden Ausgang des Monoblock Twin LNBs mit einem SAT-Receiver. SAT-Receiver müssen über das DiSEqC-Signal (1.0 oder höher) verfügen, um zwischen den Satelliten umschalten zu können. Fig. 7: 4.3.7 2 Satelliten, 2 Teilnehmer (Monoblock Twin LNBs) 4.3.8 2 satelliten, 4 teilnehmer...
  • Seite 14: Installation

    Betriebsanleitung 4.4 installation 4.4.1 anbringen am sat-spiegel gebot/ Warnstufe sicherheitshinweis Verbot Verletzungsgefahr durch stolpern und sturz • Ungünstig platzierte bzw. installierte Produkte und Kabelverbindungen können Personen verletzen. >> Produkt, Produkt- teile und Zubehör sicher platzie ren, installieren und transportieren. >> Bei Arbeiten in großer Höhe unbedingt sich und den Arbeitsort sichern, ggf.
  • Seite 15: Anschluss Aller Komponenten

    2. Öffnen Sie die LNB-Halterung am SAT-Spiegel mit dem passenden Werkzeug und entfernen Sie die lose Hälfte. 3. Montieren Sie den LNB mit dem S AT-Koaxialkabelanschluss nach unten und mit dem Empfangsteil zum SAT-Spiegel ausgerichtet. 4. Schrauben Sie die lose Hälfte der LNB-Halterung wieder an um den LNB festzuklemmen.
  • Seite 16 Betriebsanleitung 1. >> S AT-Receiver und Fernseher einschalten. 2. >> Beliebigen Sendeplatz aus der Programmliste des S AT-Receivers aufrufen. 3. >> SAT-Spiegel langsam bewegen. >> Skala an SAT-Spiegel benutzen. Fig. 10: Ausrichten des SAT-Spiegels Auf Grund der Standortmöglichkeiten in Deutschland ist in der folgenden Tabelle eine Bandbreite statt eines Winkels angegeben.
  • Seite 17: Flege, Wartung, Lagerung Und Transport

    5 P flege, Wartung, Lagerung und transport gebot/ Warnstufe sicherheitshinweis Verbot Verletzungsgefahr durch stolpern und sturz • Ungünstig platzierte bzw. installierte Produkte und Kabelverbindungen können Personen verletzen. >> Produkt, Produkt- teile und Zubehör sicher platzie ren, installieren und transportieren. >> Bei Arbeiten in großer Höhe unbedingt sich und den Arbeitsort sichern, ggf.
  • Seite 18: Problembehebung

    Betriebsanleitung k ann das Reinigungstuch leicht mit Wasser ange- feuchtet werden. Achten Sie dabei auf stromführende L eitungen. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien ein, da dies das Material angreifen kann. Es darf keine Feuchtigkeit in das Produktinnere gelangen. • L agern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staub geschützter Umgebung.
  • Seite 19 Empfangsbereich 11,7 ~ 12,75 GHz High Band L.O. Frequenz Low Band 9,75 GHz L.O. Frequenz High Band 10,6 GHz IF output Low Band 950 ~ 1950 MHz IF output High Band 1100 ~ 2150 MHz Schaltposition A EUTELSAT Schaltposition B ASTRA artikel 67175...
  • Seite 20: Gewährleistung Und Haftung

    Betriebsanleitung L.O. Frequenz High Band 10,6 GHz IF output Low Band 950 ~ 1950 MHz IF output High Band 1100 ~ 2150 MHz Rauschmaß 0,1 dB Verstärkung 52-62 dB 67176 / 67178 / 67269 / 67270 / artikel 67271 / 67272 / 67273 / 67321 / 67322 / 67323 / 67324 / 67325 Empfangsbereich 10,7 ~ 11,7 GHz...
  • Seite 21: Entsorgungshinweise

    Gewähr, dass auch selten auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden! • Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sach schäden, die durch unsachgemäße Installation, Bedienung oder Wartung, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, entstanden sind. • Ändern und modifizieren Sie das Produkt und dessen Zubehör nicht. • Ein anderer als in dieser Betriebsanleitung beschriebe- ner Ein satz ist unzulässig und führt zu Gewährleis- tungs verlust, Ga rantieverlust und Haftungsausschluss.
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. WEEE Richtlinie 2 012/19/EU WEEE Nr. 82898622 10 eg-Konformitätserklärung Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay , eine ® registrierte Marke der Wentronic GmbH, dass das Gerät die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt. Mehr Informationen finden Sie ggf. online auf www.
  • Seite 44 BetrieBsanleitung user‘s manual Goobay ® Pillmannstraße 12 38112 Braunschweig Germany Made in China. Hotline: +49 (0180) 5005882 E-Mail: info@goobay.de Web: www.goobay.de *(0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Maximal 0,42 € pro Minute aus dem Mobilfunknetz.)

Inhaltsverzeichnis