Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROA54BPR-001 USER MANUAL
VERSION:
1.0.0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaroid PROA54BPR-001

  • Seite 1 PROA54BPR-001 USER MANUAL VERSION: 1.0.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENT 1. OVERVIEW ·························································································· 5 2. WARNINGS ·························································································· 5 3. APPEARANCE ····················································································· 5 4. KEYPAD DEFINITIONS ······································································ 6 5. GETTING STARTED ············································································ 7 5.1 SIM CARD INSTALLATION ······························································ 7 5.2 BATTERY INSTALLATION ······························································· 7 5.3 CHARGING THE BATTERY ······························································ 9 5.4 SECURITY SETTINGS ······································································...
  • Seite 3 13.6 MESSAGE MEMORY ···································································· 19 13.7 WRITE MESSAGE ········································································· 19 13.8 CHATBOX ······················································································ 20 13.9 INBOX ···························································································· 21 13.10 OUTBOX ······················································································ 22 13.11 DRAFTBOX ·················································································· 23 13.12 SENTBOX ···················································································· 24 14. MULTIMEDIA ·················································································· 24 14.1 PHOTOS ························································································· 24 14.2 AUDIO PLAYER ············································································ 25 14.3 VIDEO PLAYER ·············································································...
  • Seite 4 18.5.1 NETWORK COUNT ···································································· 36 18.6 RESTORE FACTORY SETTINGS ·················································· 36 19. USER PROFILES·············································································· 36 20. FILE MANAGER·············································································· 37 21. ENTRY MODE ················································································· 37 21.1 LETTER ENTRY MODE ································································ 37 21.2 NUMBER ENTRY MODE ······························································ 37 22. ACCESSORIES ················································································· 37 23.
  • Seite 41 TABLE DES MATIERES 1. APERÇU ····································································································· 45 2. AVERTISSEMENTS ················································································· 45 3. APPARENCE ····························································································· 45 4. DEFINITIONS DU BLOC NUMERIQUE············································ 46...
  • Seite 42 5. COMMENT DEMARRER ······································································ 47 5.1 INSTALLATION DE LA CARTE SIM ··············································· 47 5.2 INSTALLATION DE LA BATTERIE ················································· 48 5.3 RECHARGER LA BATTERIE ···························································· 49 5.4 CONFIGURATION DE SECURITE ··················································· 49 6. VOTRE TELEPHONE ············································································· 50 6.1 UTILISATION D’AFFICHAGE A ECRAN TACTILE···················· 50 6.2 MISE EN MARCHE ···············································································...
  • Seite 43 13.11 BROUILLON ······················································································· 63 13.12 MESSAGES ENVOYES ···································································· 64 14. MULTIMEDIA ························································································ 64 14.1 PHOTOS ································································································· 64 14.2 LECTEUR AUDIO ··············································································· 65 14.3 LECTEUR VIDEO················································································ 65 14.4 ENREGISTREUR DE SON································································· 66 15. ORGANISATEUR ··················································································· 66 15.1 ALARME ································································································ 66 15.2 CALENDRIER ······················································································ 67 15.3 UDX ·········································································································...
  • Seite 44 21.1 MODE D’ENTREE DE LETTRE ······················································ 77 21.2 MODE D’ENTREE DE CHIFFRES ·················································· 78 22. ACCESSOIRES ······················································································· 78 23. SUIVI ET ENTRETIEN ········································································· 78 24. INFORMATIONS TECHNIQUES ······················································· 79...
  • Seite 81 PROA54BPR-001GEBRUIKSHANDLEIDING VERSIE: 1.0.0...
  • Seite 82 INHOUDSOPGAVE 1. OVERZICHT ................. - 1 - 2. WAARSCHUWINGEN ..............- 1 - 3. UITERLIJK ..................- 1 - 4. TOETSENPANEELBESCHRIJVING ........... - 2 - 5. VAN START GAAN ................ - 3 - 5.1 SIM KAART INSTALLEREN ............. - 3 - 5.2 BATTERIJ INSTALLEREN ............
  • Seite 83 6.2 INSCHAKELEN ................- 6 - 6.3 OPROEP PLAATSEN ..............- 7 - 6.4 OPROEP WEIGEREN ..............- 7 - 6.5 OPROEP BEANTWOORDEN ............. - 7 - 6.6 VOLUMEREGELING ..............- 8 - 6.7 GESPREK BEËINDIGEN ............- 8 - 6.8 NOODOPROEPSERVICE ............
  • Seite 84 15. ORGANIZER ................- 24 - 15.1 ALARM ..................- 24 - 15.2 KALENDER ................- 24 - 15.3 UDX................... - 26 - 15.4 CALCULATOR ................ - 26 - 15.5 WERELDKLOK ............... - 26 - 15.6 TIMER ..................- 26 - 15.7 STK ...................
  • Seite 123 1.0.0 INHALT 1. ÜBERSICHT·················································································· - 42 - 2. WARNUNGEN ·············································································· - 42 - 3. AUFBAU ······················································································· - 42 - 4. TASTATURERLÄUTERUNG ························································ - 43 - 5. INBETRIEBNAHME ····································································· - 44 - 5.1 INSTALLATION DER SIM-KARTE ············································ - 44 - 5.2 EINLEGEN DER BATTERIE ······················································· - 44 - 5.3 BATTERIE LADEN ·····································································...
  • Seite 124 5.4 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN·············································· - 46 - 6. IHR MOBILTELEFON ·································································· - 46 - 6.1 BENUTZUNG DES TOUCHSCREEN-DISPLAYS ······················ - 46 - 6.3 ANRUFEN ··················································································· - 47 - 6.4 EINEN ANRUF ABLEHNEN ······················································· - 47 - 6.5 EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN ······································ - 47 - 6.6 LAUTSTÄRKEEINSTELLUNGEN ·············································...
  • Seite 125 14.3 VIDEOPLAYER ········································································· - 62 - 14.4 TONRECORDER ······································································· - 62 - 15. ORGANIZER ··············································································· - 63 - 15.1 WECKER ··················································································· - 63 - 15.2 KALENDER ·············································································· - 63 - 15.3 UDX··························································································· - 65 - 15.4 RECHNER ················································································· - 65 - 15.5 WELTZEITUHR ········································································...
  • Seite 126: Übersicht

    1. Übersicht Vielen Dank für den Kauf unseres PROA54BPR-001 Mobiltelefons. 2. Warnungen Eine Nichtbeachtung dieser einfachen Richtlinien kann gefährlich oder illegal sein. Für weitere Informationen lesen Sie die vollständige Bedienungsanleitung. SICHERES EINSCHALTEN Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn es verboten ist oder wenn es Störungen oder Gefahren verursacht.
  • Seite 127: Tastaturerläuterung

    4. Tastaturerläuterung Taste Erläuterungen 1. Funktionen ausführen, welche auf der Anzeige Linke unten links/unten rechts anzeigt werden. Soft-Taste/Rec hte Soft-Taste 2. Drücken Sie im Standby-Modus die linke Soft-Taste, um das Menü und die rechte Soft-Taste, um die Namen aufzurufen. 1. In anderen Modi wird diese als Navigations- Taste Navigations-/Richtungstaste außer für einige...
  • Seite 128: Inbetriebnahme

    Anruf annehmen. Audioplayer 1. Drücken Sie im Standby-Modus diese Taste, um den Audioplayer aufzurufen. * Taste 1. Drücken Sie nach Eingabe der Telefonnummer schnell zweimal *. Anschließend erscheint das Symbol „P― und Sie können die Durchwahlnummer eingeben. Sie können einen Nebenstellenanruf machen.
  • Seite 129 - 45 -...
  • Seite 130: Batterie Laden

    Vorsicht: Installieren Sie die Batterie entsprechend zur obigen Abbildung, um ein Abbrechen der Batterie-Anschlüsse zu vermeiden. 5.3 Batterie laden Stecken Sie das Ladegerät ein. Das Blitzsymbol auf dem Stecker des Ladegeräts muss nach oben zeigen. Schließen Sie das Ladegerät an eine normale Steckdose an und das Batterie-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm beginnt zu scrollen.
  • Seite 131: Anrufen

    ausführen. Wenn der PIN-Code gesperrt ist, wird vor dem Einschalten eine Warnmeldung zur Eingabe des PUK-Codes auf dem Bildschirm angezeigt. Das Mobiltelefon sucht nach dem Einschalten automatisch das Netzwerk. Wenn sich Ihr Mobiltelefon korrekt am Netzwerk anmeldet hat, werden der Name des Netzwerks und die Signalstärke angezeigt. Wenn sich Ihr Mobiltelefon nicht oder sich nicht korrekt anmelden kann, haben Sie nur Zugriff auf Notrufe und anderen Funktionen, die nicht vom Netzwerk abhängen.
  • Seite 132: Lautstärkeeinstellungen

    Shuttle Telefonbuch Nachrichten Anrufhistorie Aufnahme beginnen Stummschaltung 6.6 Lautstärkeeinstellungen Passen Sie während eines Gesprächs mit den Navigationstasten die Lautstärke an. 6.7 Gespräche beenden Drücken Sie die Endetaste zum Beenden oder Abbrechen eines Gesprächs. 6.8 Notfall-Service Sie können eine Notrufnummer ohne SIM-Karte wählen. Wenden Sie sich für eine Notfall-Rufnummer an Ihren Serviceprovider.
  • Seite 133: Ausschalten

    Gehen Sie wie folgt vor: - Anschließen: Stecken Sie die IO-Schnittstelle des Kabels in Ihr Mobiltelefon und den USB-Stecker in den PC. Lese- u. Schreibmodus: T-Flashkarte: Installieren Sie die T-Flashkarte und verbinden Sie das Mobiltelefon mit einem PC. Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist, kann es aufgeladen oder als U-Disk genutzt werden.
  • Seite 134: Telefonbuch

    Telefonbuch Anrufhistorie Gewählte Nummern Angenommene Anrufe Verpasste Anrufe Abgelehnte Anrufe Alle löschen Anrufzeit Gesprächskosten GPRS-Zähler Bluetooth Bluetooth öffnen Bluetooth-Reichweite Gekoppeltes Gerät Mein Bluetooth-Name Bluetooth Dateispeicherort Hilfe Nachrichten Nachricht schreiben ChatBox Posteingang Postausgang Entwürfe Gesendete Nachrichten Multimedia Fotos Audioplayer Videoplayer Tonrecorder Organizer Wecker Kalender...
  • Seite 135 Vibrieren Im Hause Im Freien Bluetooth Dateimanager 9. Kamera Kamera: Wählen Sie die Funktion mit der linken Soft-Taste oder OK. Auf dem Bildschirm wird eine Vorschau des Fotos angezeigt. Drücken Sie OK, um eine Foto aufzunehmen und kehren Sie mit der rechten Soft-Taste zurück.
  • Seite 136 Licht Kontrast Rahmen hinzufügen: Kein Rahmen/Rahmen1/Rahmen2/Rahmen3/Rahmen4 Serienaufnahme: Keine/3 Fotos/6 Fotos Weißabgleich: Auto/Glühlampen/Leuchtstoffröhren/Sonnelicht/bewölkt Verzögerung: Keine/3S/10S Effekteinstellungen: Normal/S&W/Rot/Grün/Blau/ Gelb/ Negativ/Leinwand Videorecorder: Wählen Sie das „Kamera―-Symbol auf dem Bildschirm, um die Kamera in einen Videorecorder zu verwandeln. Drücken Sie zum Aufrufen der Optionen die linke Soft-Taste: Videos Neuer Ordner Audio verwenden:...
  • Seite 137: Geführte Anrufe

    Effekteinstellungen: Normal/S&W/Rot/Grün/Blau/ Gelb /Negativ/Leinwand 10. Telefonbuch Sie können die persönlichen Daten und Nummern des Kontakts speichern, sowie nach bereits gespeicherten Kontakten suchen. Drücken Sie zum Aufrufen der Optionen die linke Soft-Taste: - Neuen Eintrag hinzufügen - Telefonbuch-Suche - Detail: Überprüfen Sie die Einzelheiten des Kontakts. - Nachricht schreiben: SMS senden/MMS senden - Anwählen: Direkt Wählen/IP-Anwahl - Vcard senden: Mittels SMS/Mittels Bluetooth...
  • Seite 138: Angenommene Anrufe

    Rufen Sie SIM1/SIM2 auf. Fügen Sie die IP-Vorwahl zur Nummer hinzu und rufen Sie an. - Löschen Löscht die Nummer. - Alle löschen Löscht alle Nummern. 11.2 Angenommene Anrufe Siehe „Geführte Anrufe― 11.3 Verpasste Anrufe Siehe „Geführte Anrufe―" 11.4 Abgelehnte Anrufe Siehe „Geführte Anrufe―...
  • Seite 139: Sprachnachricht

    - Bearbeiten Vorlage bearbeiten. - Senden Vorlage per SMS senden. - Zurück Zum höheren Untermenü zurückkehren. 13.2 Sprachnachricht Wählen Sie SIM1 oder SIM2. - Leitung 1 Nummer Nachricht abrufen Telefonnummereinstellungen Diese Funktion benötigt Netzwerkunterstützung. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Provider. - Leitung 2 Nummer Siehe "Leitung 1 Nummer".
  • Seite 140: Mms-Einstellungen

    - Gesendete Nachrichten speichern Speichern der gesendeten Nachrichten einstellen: Aufforderung/Speichern/Nicht speichern. - Bevorzugtes Speichermedium Speichermedium einstellen: SIM/Telefon, 13.5 MMS-Einstellungen - SIM1 MMS-Anzahl - SIM2 MMS-Anzahl - Empfangsreport Stellen Sie ein: Aktivieren/Deaktivieren. - Lesereport Stellen Sie ein: Aktivieren/Deaktivieren. - Anonymität Stellen Sie ein: Aktivieren/Deaktivieren. - Priorität Stellen Sie ein: Hohe Priorität/Mittlere Priorität/Niedrige Priorität.
  • Seite 141: Chatbox

    bewegen, um die Vorlage der SMS einzufügen: - Kontakt-Info Fügen Sie eine Nummer in der SMS ein. - Ein Emoticon hinzufügen. Wählen Sie ein Emoticon, um es in die SMS einzufügen. - Speichern Speichert die bearbeitete SMS unter Entwürfe in SIM1 oder SIM2. 13.7.2 Neue MMS - Senden Sendet die MMS.
  • Seite 142: Posteingang

    SMS Antwort-SMS an den Absender senden. MMS Antwort-MMS an den Absender senden. - Prüfen - Anrufen Anwahl: Wählen Sie SIM1 oder SIM2, um den Absender anzurufen. IP-Anwahl: Wählen Sie SIM1 oder SIM2, um den Absender anzurufen. - Löschen Löscht die Nachricht - Alle löschen Löscht alle Nachrichten.
  • Seite 143: Postausgang

    - Antworten SMS Antwort-SMS an den Absender bearbeiten. MMS Antwort-MMS an den Absender bearbeiten. - Löschen Löschen - Anrufen Anwahl/IP-Anwahl - Sperren MMS sperren. - Markieren Markieren Abwählen Alle markieren Alle abwählen SIM1 SMS-Speicher SIM2 SMS-Speicher Telefon SMS-Speicher - Sortieren Zeit: Sortiert die Nachrichten nach Zeit.
  • Seite 144: Entwürfe

    Name: Sortiert die Nachrichten nach Absendernamen. Betreff: Sortiert die Nachrichten nach Betreff. Typ: Sortiert die Nachrichten nach Zeit. 13.10.2 MMS Wählen Sie mit den Aufwärts/Abwärts-Navigationstasten die Option MMS, öffnen diese und rufen folgende Optionen auf: - Senden Sendet die MMS. - Wiedergeben Gibt die MMS wieder.
  • Seite 145: Multimedia

    Löscht die Nachricht. - Anrufen Anwahl/IP-Anwahl - Einzelheiten Sie können den Kontakt, Datum, Uhrzeit und Pos. überprüfen 13.12.2 MMS Wählen Sie eine zu öffnende Nachricht und rufen Sie anschließend Optionen auf: - Wiedergeben Gibt die Nachricht wieder. - Löschen Löscht die Nachricht. - Weiterleiten Sie können die gewählte Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
  • Seite 146: Videoplayer

    ein. Drücken Sie zum Aufrufen der Optionen die linke Soft-Taste: Musikbibliothek Aktuelle Wiedergabeliste Displaymodus: Einzelheiten/Lyrik Wiederholen: Aktivieren/Deaktivieren Shuffle: Aktivieren/Deaktivieren Klingelton einstellen: Anrufklingelton einstellen/Weckerklingelton einstellen EQ-Einstellungen: Normal/Klassik/Pop/Jazz/Rock/Soft-Rock Zur Liste hinzufügen 14.3 Videoplayer Vorschau der Videos. Stellen Sie die Lautstärke mit „*― und „#― ein. Drücken Sie die Navigationstasten, um den Videoplayer zu bedienen und linke Soft-Taste, um die „Liste―...
  • Seite 147: Organizer

    Senden: MMS/Bluetooth Aufnahme-Dateiliste Wählen Sie nach Aufrufen der Dateiliste eine Datei und die Optionen auf: Neuer Ordner Als Anruf-Klingelton einstellen: SIM1/SIM2 Weiterleiten: MMS/Bluetooth Löschen Einzelheiten Überprüfen Sie die Dateidetails: Dateiname, Datum, Zeit, Größe und Ort. Bearbeiten: Umbenennen/Kopieren Suchen Sortieren: Nach Name/Nach Zeit/Nach Größe/Nach Typ Markieren: Markieren/Abwählen/Alle markieren/Alle abwählen Speicherabfrage: Speicherkarte 15.
  • Seite 148 Bezeichnung Eingeben des Zeitplannamens. Datum Bearbeiten des Zeitplandatums. Zeit Bearbeiten der Zeitplanzeit. Klingelton Feste Klingeltöne/Weitere Klingeltöne Häufigkeit Häufigkeit einstellen: Einmal/Täglich/Wöchentlich/Monatlich/Jährlich/Kein Wecken. Frist Drücken Sie die linke Soft-Taste zum Speichern und die rechte Soft-Taste, um zurückzukehren. - Zeitplan anzeigen Zeitplan anzeigen - Alle Zeitpläne Alle Zeitpläne anzeigen.
  • Seite 149: Udx

    Nach Monat 15.3 UDX - Telefonbuch importieren Telefonbuch ins Telefon importieren Telefonbuch in SIM1 importieren Telefonbuch in SIM2 importieren Einzelheiten - Telefonbuch exportieren Datensätze im Mobiltelefon Datensätze in SIM1 Datensätze in SIM2 15.4 Rechner Mit dieser Funktion können Sie das Telefon als Rechner für einfache Berechnungen verwenden.
  • Seite 150: Homepage

    Rufen Sie die Website auf, um mit dieser WAP-Seite eine Verbindung herzustellen. 16.2 Homepage Rufen Sie die Homepage auf. Die Verbindung zur Standardseite wird automatisch hergestellt. 16.3 Lesezeichen Sie können Lesezeichen auswählen, hinzufügen, die Adresse und den Namen des Lesezeichen eingeben und es speichern. Drücken Sie zum Aufrufen der Optionen die linke Soft-Taste: - Aufrufen Stellt eine Verbindung mit der WAP-Seite her.
  • Seite 151: Zeitvertreib

    wiedergeben und Push-Nachricht akzeptieren―. - Bevorzugtes-Speichermedium Bild Musik Film - GPRS-Einstellungen - Wiederherstellen der Standard-Einstellungen 17. Zeitvertreib 17.1 Bildbetrachter Drücken Sie die linke Soft-Taste: Ordner wechseln. Senden: MMS/Bluetooth Diashow abspielen Löschen Als Hintergrundbild verwenden Umbenennen Bild bearbeiten Markieren: Markieren/Abwählen/Alle markieren/Alle abwählen Einzelheiten: Dateiname/Datum/Zeit/Größe/Ort/Auflösung Diashow-Einstellungen: Effekt wählen (Kein/Box erweitern/Gitter erweitern/Nach rechts erweitern/Nach links erweitern/Aufwärts...
  • Seite 152: Link-Spiel

    Einzelheiten: Dateiname, Datum, Zeit, Größe und Ort Zuletzt gelesene Bücher Mit BT senden: Löschen Markieren: Markieren/Markierung abwählen/Alle markieren/Alle abwählen Einstellungen: Methode zum Durchsuchen der Seite/Farbe 17. 3 Link-Spiel Neues Spiel Fortsetzen Höchste Punktzahl Klasse Hilfe: 17.4 Boxman Neues Spiel Fortsetzen Szene wählen.
  • Seite 153 Drücken Sie die linke Taste und OK. Das Mobiltelefon sucht verschiedene Netze. Dieser Vorgang registriert Ihr Mobiltelefon beim am besten geeigneten Netz. - Manuelle Auswahl Drücken Sie die linke Taste und OK. Das Mobiltelefon sucht verschiedene Netze. Sie können ein geeignetes Netz aus den aufgelisteten Netzen wählen.
  • Seite 154: Stift-Kalibrierung

    - Leitung 1 - Leitung 2 18.1.8 Flug-Modus: -Aktiv -Wählen, wenn eingeschaltet 18.1:9 Weiter -IP-Nummer Mit dieser Funktion können Sie einen IP-Anruf zum Eingeben der Nummer einstellen. Wählen Sie zuerst SIM1/SIM2 und anschließend wählen Sie mit den Navigationstasten Aufwärts/Abwärts die Nummer und rufen diese mit der linken Soft-Taste auf: SIM1 Aktivieren/Abbrechen...
  • Seite 155: Eingabe-Modi

    18.3.2 Sprache Sie können mit dieser Funktion mehrere Sprachen wählen. 18.3.3 Anzeige-Charakteristik 18.3.3.1 Hintergrundbild-Einstellungen - Hintergrundbild 1/Hintergrundbild 2/Hintergrundbild 3/Weitere Bilder 18.3.3.2 Leerlaufzeit des Displays einstellen Wählen Sie: Netz-Operator, Heutiger Zeitplan und benutzerdefiniertes Wort. Eine Mehrfach-Auswahl ist möglich. 18.3.3.3 Bildschirmschoner einstellen Hier stellen Sie den Bildschirmschoner ein.
  • Seite 156: Sicherheits-Setup

    Taschenrechner, Internet, E-Book Reader, Nachrichteneingang, Tonrecorder, Doppel-SIM-Einstellungen, Postausgang, Anwahl, Telefonbuch, Nachrichten. 18.3.6 Ein-/Ausschalten planen - Automatisch Einschalten Bearbeiten: --Zeit --Modus: Einmal/Jeden Tag/Jede Woche Aktivieren / Deaktivieren - Automatisches Ausschalten Bearbeiten: --Zeit --Modus: Einmal/Jeden Tag/Jede Woche Aktivieren/Deaktivieren 18.3.7 Energieverwaltung Hier können Sie die Batteriekapazität prüfen. 18.4 Sicherheits-Setup 18.4.1 PIN Wählen Sie SIM1 oder SIM2.
  • Seite 157: Netz-Setup

    - Deaktivieren - Passwort ändern 18.5 Netz-Setup 18.5.1 Netzanzahl 18.6 Werkseinstellungen wiederherstellen Geben Sie zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen das Kennwort 1234 ein. 19. Benutzerprofile - Allgemein - Treffen - Vibration - Im Hause - Im Freien - Bluetooth Drücken Sie zum Aufrufen der „Optionen― die linke Soft-Taste: Aktiv/Einstellungen/Umbenennen/Klingelton verbessern 20.
  • Seite 158: Ziffern-Eingabemodus

    Zum Beispiel, drücken Sie wiederholt die Taste „2―, es werden „a―, „b―, „c―, „2― nacheinander angezeigt. 21.2 Ziffern-Eingabemodus: Mit dem Ziffern-Eingabemodus können Sie Zahlen im Text eingeben, wie z. B. eine Telefonnummer. Zum Eingeben tippen Sie auf die richtige Ziffer. 22.
  • Seite 159 • Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten oder heißen Orten auf, wie z. B. im Sommer oder bei extremen Winterbedingungen in einem geschlossenen Auto. Die Kapazität und Lebensdauer der Batterie werden verringert. Bewahren Sie das Gerät stets bei einer Temperatur zwischen 15°C und 25°C auf.
  • Seite 160: Technische Daten

    24. Technische Daten Gewicht: 0,334 kg (kompletter Satz) Größe: 50mm x 99,5mm x 13,5mm Netze: GSM Batterie: Für die Batteriebetriebszeiten siehe Liste unten (Es wird nicht ankündigt, wenn die Kapazität verändert wurde): Die Betriebszeit der Batterie hängt von folgenden den Bedingungen ab. •...
  • Seite 161 Elektro-und-Elektronik-Algeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Algeräte nicht über herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Algeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das symbol „durchgestrichene Mülltone“ auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen.
  • Seite 162 www.idcom-support.com - 78 -...

Inhaltsverzeichnis