Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; 6-Kanal-Dmx; Dmx- Kanalbeschreibung - Martin MX-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
B
ETRIEB
6-KANAL DMX
Damit der MX-1 mittels DMX betrieben werden kann muß er wie im Kapitel
„Aufbau der seriellen Datenkette" (Seite 15) mit einem DMX- fähigen
Steuerpult verbunden werden. Die DIP- Schalter 1-9 müssen wie im Kapitel
„Einstellungen der DIP- Schalter" (Seite 11) auf die entsprechende DMX-
Startadresse eingestellt werden. Die DIP- Schalter 10 und 11 müssen auf
„OFF" stehen.

DMX- KANALBESCHREIBUNG

Siehe auch DMX- Protokoll auf Seite 21.
Kanal 1 steuert die Intensität und die Stroboskopfrequenz. Mit diesem Kanal
wird auch die Ausführung des fest einprogrammierten Stand-Alone-
Programmes mit zufälliger Spiegelbewegung und automatischer oder
Musiktriggerung gestartet.
Alle mechanischen Effekte werden beim Einschalten des Gerätes auf ihre
Grundpositionen gestellt; über Kanal 1 kann ein Reset von der Steuerung
ausgelöst werden.
Kanal 2 ist beim MX-1 nicht belegt.
Kanal 3 steuert die Position des kombinierten Farb-/ Goborades. Wenn auf
Kanal 3 der Maximalwert (255, 100%) gesendet wird, bewegt sich das Farb-
/ Goborad zufällig mit der über Kanal 1 eingestellten Triggerung.
Die Pan/Tilt-Position des Spiegels wird mit den Kanälen 4 und 5 gesteuert.
Kanal 6 gibt die Pan-/ Tiltgeschwindigkeit an. Diese Funktion ist nützlich bei
Steuerungen, bei denen keine Überblendzeiten programmiert werden
können. Wenn Überblendzeiten programmiert werden können, müssen Sie
Kanal 6 auf den Wert „0" setzen.
1-KANAL DMX
Der MX-1 kann auch, z.B. mit der Steuerung MC-1 oder jeder anderen
DMX- Steuerung, im 1-Kanal DMX- Modus betrieben werden. Beachten Sie
auch hier das Kapitel zum korrekten Aufbau der seriellen Datenkette. Der
DIP- Schalter 11 muß auf „ON" gestellt werden.

Betrieb

17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis