Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SUPER BRAVO 2
Bedienungsanleitung
p.1/22

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRONDI SUPER BRAVO 2

  • Seite 1 SUPER BRAVO 2 Bedienungsanleitung p.1/22...
  • Seite 2: Installation

    Geräteübersicht 1 Halterung für Hörer bei Wandmontage 2 Wähltaste / OK-Taste 3 Pfeiltaste rückwärts 4 Display 5 Anzeige neuer Anrufe in Abwesenheit 6 Pfeiltaste vorwärts und Löschtaste 7 Direktwahlspeicher 1 und 2 8 Menü- / Edit-Taste 9 SOS-Taste zum Auslösen eines Notrufs 10 CLIP-Taste zum Aufrufen der Anruferliste und ESC zum verlassen von Menüs 11 R-Taste 12 Mutetaste zum Stummschalten des Mikrofons...
  • Seite 3 Einsetzen der Batterien Das Telefon benötigt 4 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten) um alle Funktionen zu gewährleisten. Das garantiert eine volle Funktionalität inklusive der Notruffunktion bei Stromausfall für maximal 12 Stunden. Die Telefonnummern im Telefonspeicher sowie die Sprachaufzeichnungen werden in einem Flashspeicher gesichert, der keine Batterien benötigt.
  • Seite 4: Stromnetzanschluss

    Stromnetzanschluss Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteiles in die Buchse (DC 9V 200mA) an der oberen Stirnseite des Telefons. Schließen Sie aus Sicherheitsgründen das Anschlusskabel nur an die dafür bestimmte Buchse an und verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Hat das Notruftelefon keinen Anschluss zum Stromnetz (und keine vollen Batterien), stehen ihnen nur noch die bereits beschriebenen Grundfunktionen zur Verfügung.
  • Seite 5 MENÜ-Taste Wenn Sie die MENÜ- Taste mehrere Male nacheinander drücken, werden folgende Menüeinträge aufgerufen: 1. DISPLAY KONTRAST (Display Kontrast einstellen) 2. ZEIT/DATUM EING. (Zeit/Datum einstellen) 3. SPRACHE (Sprache) 4. ANSAGE (Ansage ein/aus) 5. NUMMER SPEICHERN (Nummer ins Telefonbuch speichern) 6. NAMEN AUFNEHMEN (Name aufsprechen) 7.
  • Seite 6 Kontrast einstellen 1. Drücken Sie die MENÜ-Taste (EDIT). Im Display erscheint DISPLAY KONTRAST und der Menüpunkt wird angesagt. 2. Drücken Sie dieTaste . Im Display erscheint der eingestellte Kontrast (zwischen 1 und 5). 3. Drücken Sie die Taste oder , um den gewünschten Kontrast zu wählen und bestätigen Sie ihre Auswahl mit der Taste 4.
  • Seite 7 Achtung : Die Ansagesprache wird nicht automatisch der Displaysprache angepasst. Das heißt, es gibt für die Displaysprache keine korrespondierende Ansagesprache. Ansage/ Ansagesprache einstellen Das Telefon ist mit einer Hauptansagesprache und drei weiteren Ansagesprachen ausgestattet. Die Hauptansagesprache ist DEUTSCH * und ist werksseitig bereits eingestellt.
  • Seite 8 Wahlverfahren einstellen Es stehen Ihnen zwei Wahlverfahren zur Auswahl bereit: • MFV (Tonwahl) – heute Standard • IWV (Impulswahl) – nur noch bei älteren Telefonanlagen erforderlich - Drücken Sie die MENÜ-Taste (EDIT) bis im Display WAHLVERFAHREN angezeigt wird. Der Menüpunkt wird angesagt. - Drücken Sie die Taste , um das Menü...
  • Seite 9 Bedienung des Telefons Einen Anruf tätigen 1. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste (die LED auf dieser Taste leuchtet) und warten Sie auf das Freizeichen. 2. Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Rufnummer ein. Auf dem Display erscheinen die eingegebenen Ziffern.
  • Seite 10: Lautsprecherlautstärke Einstellen

    Lautsprecherlautstärke einstellen Sie können die Lautstärke des Lautsprechers mit Hilfe des Lautstärkereglers VOLUME an der rechten Seite des Telefons einstellen. Mit der Lautstärke des Lautsprechers stellen Sie auch die Lautstärke der Ansagesprache ein. Wahlwiederholung Um die letzte Nummer noch einmal zu wählen: 1.
  • Seite 11 Hörgerätekompatibilität Das Gerät ist Hörgerätekompatibel. Lautstärke des Klingeltons und des Notsignaltons einstellen Die Lautstärke des Klingeltons und des Notsignaltons können Sie mit Hilfe des Lautstärkereglers an der rechten Telefonseite einstellen: Hörerlautstärke einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Hörerlautstärke einstellen, um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen.
  • Seite 12 -Zum Aufsprechen des Namens halten Sie die Taste gedrückt. Sprechen Sie laut und deutlich in das Mikrofon (25), nachdem ein Piepton ertönt ist und im Display VOICE blinkt. -Lassen Sie die Taste wieder los, wenn Sie mit dem Aufsprechen fertig sind (die Aufnahme endet automatisch nach 3 Sekunden).
  • Seite 13 Haben Sie den Namen aufgesprochen, wird dieser zusätzlich angesagt. Um nach Namen mit diesem Anfangsbuchstaben weiterzusuchen, drücken Sie die Taste . Achtung : Sind keine Telefonbucheinträge gespeichert, dann erscheint beim Aufruf des Telefonbuchs LEER im Display. Haben Sie sich alle Einträge des Telefonbuchs angesehen, erscheint auf dem Display LISTENENDE.
  • Seite 14 der Taste . Wählen Sie mit den Tasten oder die Reihenfolge, in der diese Notrufnummer gewählt werden soll und bestätigen Sie mit der Taste Wollen Sie diese Rufnummer nicht als Notrufnummer speichern, dann bestätigen Sie, wenn im Display NOTRUF AUS steht, mit der Taste und im Display erscheint GESPEICHERT.
  • Seite 15 3. Wählen Sie mit den Tasten oder (oder Anfangsbuchstaben des Namens eingeben) den Telefonbucheintrag, für den Sie einen Namen aufsprechen wollen. 4. Zum Aufsprechen des Namens halten Sie die Taste gedrückt. Sprechen Sie laut und deutlich in das Mikrofon, nachdem ein Piepton ertönt und im Display VOICE blinkt.
  • Seite 16 Notrufnachricht überprüfen Sie können jederzeit die Notrufnachricht überprüfen. 1. Drücken Sie die MENU- Taste (EDIT) solange bis im Display NACHR. PRUEFEN erscheint. Der Menüpunkt wird angesagt. 2. Drücken Sie die Taste , das Telefon beginnt mit der Wiedergabe der eingestellten Notrufnachricht. 3.
  • Seite 17 Einen Notruf absetzen 1. Wenn die Notruftaste auf der Fernbedienung oder die Notruftaste am Telefon (SOS) für ca. 3 Sekunden gedrückt wird fängt die LED für neue Anrufe am Telefon an zu blinken. 15 Sekunden lang ertönt ein lauter Alarmton am Telefon. Wird in dieser Zeit die Notruftaste auf der Fernbedienung oder die Notruftaste am Telefon (SOS) für ca.
  • Seite 18 -Der abgegebene Notruf wird automatisch gestoppt, wenn jede Notrufnummer zweimal gewählt wurde. Oder der Notruf wurde erst mit der NULL angenommen und anschließend mit der 1 und 2 bestätigt. -Um den Notruf annehmen zu können, muss der Angerufene über ein tonwahltaugliches Telefon mit den Tasten 0, 1 und 2 (Standard) verfügen.
  • Seite 19 Löschen der Anruferliste Sie können die Anrufe aus der Anruferliste einzeln löschen bzw. die ganze Liste löschen. Ist die Anruferliste voll (64 Einträge) und erfolgt kein Löschen Ihrerseits, wird beim Eingang eines neuen Anrufs der älteste gespeicherte Anruf überschrieben. - Drücken Sie die Taste oder , um die Anruferliste zu öffnen.
  • Seite 20 Fehler / Fehlerbeseitigung p.20/22...
  • Seite 21 Pflege Wischen Sie das Telefon mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung! Recycling Hat ihr Telefon ausgedient, entsorgen Sie das Gerät entsprechend den gültigen Bestimmungen. Führen Sie das Gerät einem Entsorgungsbetrieb zu, wo es fachgerecht zerlegt und recycelt wird.
  • Seite 22: Garantie

    Zulässige Lagertemperatur………… -10 °C bis +50 °C Technische Änderungen vorbehalten! CE-Konformitätserklärung Brondi S.p.A., in Str. Caffadio 14 - 10036 Settimo Torinese (TO) und Via Guido Rossa 3 - 10024 Moncalieri (TO), erklärt, dass das wasserdichte Telefongerät SUPER BRAVO 2 den folgenden Standards entspricht: EN55022, EN55024, EN60950.