Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE
EINSTELLUNG
Wichtig !
Elektroinstallation
Inbetriebnahme
Erst die EUROCONTROL montieren, dann Netzanschluß vornehmen.
Die Arbeiten müssen von einer elektrotechnischen Fachkraft durchgeführt
werden.
Die Einstelltafel der Anleitung ist zu beachten!
EUROCONTROL
KO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brotje Heizung eurocontrol ko

  • Seite 1 MONTAGE EUROCONTROL EINSTELLUNG Wichtig ! Erst die EUROCONTROL montieren, dann Netzanschluß vornehmen. Elektroinstallation Die Arbeiten müssen von einer elektrotechnischen Fachkraft durchgeführt werden. Inbetriebnahme Die Einstelltafel der Anleitung ist zu beachten!
  • Seite 2 INHALT Seite Verwendung / Funktionen Hydraulikpläne Montage des Regelgerätes Bedienung Einstelltafel für den Betreiber Erklärungen zur Einstelltafel Betreiber Fehleranzeigen, Betriebsstörungen Einstelltafel für den Heizungsfachmann 10 und 11 Erklärungen zur Einstelltafel Heizungsfachmann 12 bis 15 Schaltplan 16 und 17 Raumgerät QAA 70 18 und 19 Raumgerät QAA 50...
  • Seite 3 Verwendung Die EUROCONTROL KO ist vorgesehen für den Einbau in das Kesselschaltfeld EUROCONTROL. Eine Übersicht über die Funktionen zeigt Tab. 1. Lieferumfang – EUROCONTROL KO Regelgerät RVA 33.121/100 – Anschlußleiterplatte – Kesselfühler QAZ 21 – Außentemperaturfühler QAC 31 Werkseitige Einstellungen –...
  • Seite 4 HYDRAULIKPLÄNE / MONTAGE Abb. 1 Witterungsführung (Auslieferungszustand) Erläuterungen siehe Seite 12/13 KSF mit EC KO Abb. 2 Reine Lastführung (ohne Außentemperaturfühler) Erläuterungen siehe Seite 12/13 Das Raumgerät A6 kann bei Lastführung nur als Fernbedienung eingesetzt werden. KSF mit EC KO Abb.
  • Seite 5 G Linke Blindplatte ausbauen, hierzu von hinten die oberen Schnapper herunterdrücken und Blindplatte nach vorne ausklappen. G EUROCONTROL KO mit Anschlußleiterplatte in die Öffnung des Kesselschaltfeldes einsetzen und mit Hilfe der beiden Schrauben an der Frontseite festschrauben (siehe Abb. 4).
  • Seite 6: Bedienung / Einstelltafel Für Den Betreiber

    BEDIENUNG / EINSTELLTAFEL FÜR DEN BETREIBER Abb. 4 Bedienung der EUROCONTROL KO Wahlweise 3 Betriebsarten für Heizung (Taste leuchtet=EIN / Taste dunkel=AUS) Automatikbetrieb Dauerbetrieb Bereitschaft - Heizprogramm gemäß Zeitprogramm - Heizprogramm ohne Zeitprogramm - Heizbetrieb aus - Temp.-Sollwerte gemäß Zeitprogramm - Temperatureinstellung am Drehknopf - Temperatur nach Frostschutz...
  • Seite 7 Tab. 3 Einstellung der Parameter in der Betreiber-Ebene G Drücken Sie auf Prog.-Taste L (Betreiber-Ebene) G Wählen Sie die gewünschte Programm-Nr. durch Drücken einer der Prog.-Tasten G Stellen Sie den gewünschten Wert ein durch Drücken der + / - Tasten G Zum Verlassen der Betreiber-Ebene drücken Sie eine Betriebsart-Taste.
  • Seite 8: Erklärungen Zur Einstelltafel Betreiber

    ERKLÄRUNGEN ZUR EINSTELLTAFEL BETREIBER Erklärung zu Tab.3 Die Einstellebene für den Betreiber wird erreicht, wenn die Prog.-Taste „Hoch“ gedrückt wird. Danach die gewünschte Prog.-Nr. anwählen. Wochentag-Vorwahl (5) Zur Einstellung des Heizprogrammes muß in der Prog.-Nr. 5 ein Einzeltag (Anzeige 1 bis 7) oder der Wochenblock (Anzeige 1-7) und das Beginn und das Ende der Heizphase gewählt werden.
  • Seite 9 Warmwasserheizphasen (30 bis 35) Unabhängig vom Heizprogramm lassen sich für die Warmwasserbereitung bis zu 3 Heizphasen am Tag einstellen (jeder Wochentag identisch). In der Heizphase wird auf die unter Prog.-Nr. 13 eingestellte Warmwassertemperatur geheizt, außerhalb der Heizphase wird auf den unter Prog.-Nr.
  • Seite 10: Einstelltafel Für Den Heizungsfachmann

    EINSTELLTAFEL FÜR DEN HEIZUNGSFACHMANN Tab. 6 Einstellung der anlagenabhängigen Parameter in der Heizungsfachmann-Ebene G Während 3 Sekunden auf beide Prog-Tasten M und L drücken ( Heizungsfachmann-Ebene ) G Wählen Sie die gewünschte Programm-Nr. durch Drücken einer der Prog-Tasten G Stellen Sie den gewünschten Wert ein durch Drücken der + / - Tasten G Zum Verlassen der Heizungsfachmann-Ebene drücken Sie eine Betriebsart-Taste.
  • Seite 11 (werkseitig eingestellt) einstellung Warmwasserprogramm 0 = 24h/Tag 1 = Heizprogr. der EUROCONTROL KO 2 = Heizprogr. der EUROCONTROL KO, 1h vorverlegt 3 = Heizprogr. 2 (indiv. WW-Zeitprogr.; siehe Prog.-Nr. 30 - 35) Warmwasseranforderungsart 0 = Speicherfühler; 1 = Speicherregler Kesseltemperatur-Minimalbegrenzung 38°C...
  • Seite 12: Erklärungen Zur Einstelltafel Heizungsfachmann

    ERKLÄRUNGEN ZUR EINSTELLTAFEL HEIZUNGSFACHMANN Vorlauftemperatur- Mit dem eingegebenen Wert wird die min. Vorlauftemperatur für den Heiz- Minimalbegrenzung (68) betrieb festgelegt. Diese Begrenzung verhindert zu tiefe Vorlauftemperaturen. Vorlauftemperatur- Mit dem unter der Prog.-Nr. 69 eingegebenen Wert wird die max. Vorlauf- Maximalbegrenzung (69) temperatur für den Heizbetrieb festgelegt.
  • Seite 13 Fernschalter die EUROCONTROL KO auf die Betriebsart „Bereitschaft“ umgeschaltet. Die Betriebsart-Taste „Bereitschaft“ an der EUROCONTROL KO blinkt. Bei nicht aktivem Fernschalter geht die EUROCONTROL KO wieder in die zuletzt gewählte Betriebsart zurück. Sollwert der min. Ein Absinken unter die eingestellte Kesseltemperatur wird vermieden.
  • Seite 14 Voraussetzung hierfür ist, daß alle Heizkörper des Heizkreises mit ordnungsgemäß funktionierenden Thermostatventilen ausgerüstet sind, damit eine Laständerung von der EUROCONTROL KO registriert werden kann. Zur Bestimmung der Last wird die Betriebszeit des Brenners und die Zeit zwischen zwei Brennerstarts gemessen.
  • Seite 15 Warmwassertemperatur-Sollwert. Raumgeräte QAA 70 und QAA 50 Als Raumgeräte für die EUROCONTROL KO sind die Typen QAA 70 (siehe Seite 18 u. 19) und QAA 50 (siehe Seite 20) vorgesehen. Bei der Verwendung eines Raumgerätes QAA 70 hat der Raumtemperaturknopf an der EUROCONTROL KO keine Wirkung! Raumgerät QAA 95...
  • Seite 16: Schaltplan

    SCHALTPLAN Abb. 7 Schaltplan KESSELSCHALTFELD EUROCONTROL Netz 1/N/PE 50 Hz ˜ 220...230 V Hinweis: Umwälzpumpen max. Strombelastung ≤ 1A je Pumpenausgang I Nmax Legende: Sicherung M 6,3A X1 Anschlußklemmleiste Sicherheitstemperaturbebrenzer X2 Stecker Brenner H2 Störanzeige Begrenzer X3 Stecker Heizkreispumpe H3 Störanzeige Brenner X4 Stecker Speicherladepumpe M1 Heizkreispumpe X5 Stecker EUROCONTROL...
  • Seite 17 EUROCONTROL KO Legende EUROCONTROL KO: Widerstandswerte der Fühler: Außentemperatur- Vorlauf-, Kessel-, Speicher- A6 Raumgerät QAA 50.., QAA 70..oder QAA 95..fühler B9 fühler B1, B2, B3 Ω Ω °C °C Kesselfühler QAZ 21 1067 Speicherfühler QAZ 21 1090 Außentemperaturfühler...
  • Seite 18 RAUMGERÄT QAA 70 Raumgerät QAA 70 (Abb. 9) Mit dem Raumgerät (Sonderzubehör) können Sie u. a. - Funktionen der Regelung vom Raum aus bedienen (Fernbedienung) - Einstellungen vornehmen (z.B. individuelle Zeitprogramme) - Informationen abrufen (z.B. Temperaturwerte) u. v. m. Alle Möglichkeiten sind in der Anleitung beschrieben, die dem Raumgerät beigelegt ist.
  • Seite 19 Raumgerät QAA 70 Abb. 7 Raumgerät QAA 70.01/100* Wichtig! Das Raumgerät ist nur wirksam, Anzeigefeld wenn an der EUROCONTROL Anzeige Präsenz-Taste die Betriebsart „AUTO“ eingestellt ist. Betriebsart-Tasten Automatikbetrieb AUTO Dauerbetrieb Bereitschaft Info-Taste Temperaturknopf Präsenz-Taste *Sonderzubehör Programmier-Sperre (53) Programmier-Sperre: – Code 1: Die Sperre ist wirksam, d. h. alle Einstellungen werden in der Programmierebene nur angezeigt, können jedoch nicht verstellt werden.
  • Seite 20 Raumgerät QAA 50 Schieber für Betriebsart Abb. 9 Raumgerät Automatikbetrieb QAA 50.01/100 AUTO (Sonderzubehör) Wichtig! Handbetrieb (Zeitprogramm unwirksam) Das Raumgerät ist nur wirksam, wenn an der EUROCONTROL Bereitschaft die Betriebsart „AUTO“ eingestellt ist. Temperaturknopf Präsenz-Taste Anzeige Betriebsarten am QAA 50 Schieberstellungen - Schieber auf „Automatikbetrieb“: Die Heizung läuft automatisch nach dem am Regelgerät eingestellten Zeitprogramm (Heizprogramm).

Inhaltsverzeichnis