2.2 Festplattenformat
Ihr Freecom MediaPlayer-3 ist bereits formatiert (FAT-32), wenn er aus der
Produktion kommt.
Sollte das Anfangsbild beim Einschalten des Players erscheinen, aber danach nicht
das Auswahlmenü Video Audio Photo, so bedeutet dies, dass die interne Festplat-
te nicht formatiert ist. Bitte folgen Sie für die Formatierung einer Festplatte den
nachfolgenden Anweisungen.
Hinweis: Zur Partitionierung Ihres Freecom MediaPlayer-3 (nur PC)
siehe Kapitel 7, Seite 19.
Der Player kann auch eine Festplatte erkennen, die unter Windows 2000 und
Windows XP mittels Disc Management Utility oder Format Commander Utility
formatiert wurden. Bitte setzen Sie die Clustergröße auf Standard (4 k), wenn sie
das HDD-Laufwerk als NTFS formatieren.
Hinweis: Möchten Sie mehr als 2 Partitionierungen erstellen,
setzen Sie die Festplatte auf primär und die Clustergröße als FAT
32 k, NTFS 4 k und nutzen Sie die entsprechende Partitionierungs-
Software.
2.3 Speichern von Multimedia-Dateien auf dem Player
Wenn der Player mittels USB 2.0 an einen Computer angeschlossen ist, wird er als
externes Festplattenlaufwerk erkannt und arbeitet auch so. Mit Windows
Explorer können Dateien kopiert und auf den Player gespeichert bzw. von ihm
gelöscht werden (Drag and Drop).
Kopieren Sie mittels Drag & Drop Ihre (heruntergeladenen) Filme (DivX/MPEG-
4), Ihre Musiksammlung (MP3/WMA/Ogg) und Ihre digitalen Photos auf den
MediaPlayer-3. Zu Ihrer Erleichterung gibt es auf der Festplatte 3 vorein-
gerichtete Ordner: Video, Audio und Photo. Wir empfehlen, Ihre Videos im Video-
Ordner, Ihre Musik im Audio-Ordner und Ihre Digitalphotos im Photo-Ordner
abzuspeichern. Dies erleichtert es Ihnen, die Dateien, die Sie auf Ihrem Fernseh-
gerät oder Ihrer HiFi-Anlage abspielen möchten, zu finden.
Sie können natürlich nach Belieben weitere Ordner auf dem Player einrichten.
Anschließen des MediaPlayer-3 an den PC
D
2
11