Tragbare boombox mit dab+/ fm-radio, bluetooth und cd-player (14 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für LENCO SCD-99 DAB+
Seite 1
Tragbares DAB-Radio mit PLL FM, CD und USB tragbar SCD-99 DAB+ BEDIENUNGSANLEITUNG www.lenco.com Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Anlage verbinden oder in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie für zukünftige Referenzen gut auf.
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftiges Nachschlagen auf. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Handbuch mitgeben, wenn Sie dieses Gerät an Dritte abgeben. ...
Seite 3
Hauptnetzkabel Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Gerätestand nicht auf dem Netzkabel stehen, da das Gewicht des Gerätes das Netzkabel beschädigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Seite 4
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Die Verwendung von Funktionen oder Einstellungen bzw. die Durchführung von nicht in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Methoden, kann zu gefährlichen Strahlungen führen. Stellen Sie bitte sicher, dass das CD-Fach leer ist, bevor Sie das Gerät entfernen. ...
Produktü bersicht Vorderansicht 1. Lautsprecher 2. LCD-Anzeige 3. USB-Buchse 4. PROG./INFO/MENU-Taste CD/USB-Modus: Programm Radiomodus: INFO: Drücken Sie diese Taste einmal oder MENU: Drücken und halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt 5. REPEAT/DAB/FM-Taste CD/USB-Modus: Auswahl von „Einen Titel wiederholen“, „Alle wiederholen“ und „Zufällige Wiedergabe“.
FM Suche-: Für 2 Sekunden gedrückt halten, Rü ckansicht um die Frequenz absteigend zum vorherigen Radiosender zu durchsuchen. 11. FOLDER DN./PRESET-Taste CD/USB-Modus: Ordner nach unten für Musikdateien. Radiomodus: Aufrufen über Schnellwahl oder einen Sender speichern. 12. FOLDER UP-Taste CD/USB-Modus: Ordner nach oben für Musikdateien.
Hinweis: Langfristige Exposition gegenü ber lauter Musik kann Gehö rschäden verursachen. Es empfiehlt sich, bei Verwendung von Kopfhö rern extreme Lautstärken zu vermeiden, vor allem, wenn Kopfhö rer ü ber einen längeren Zeitraum verwendet werden. DAB Radiobetrieb 1. Schieben Sie den FUNCTION Auswahlschalter auf RADIO. 2.
2. Drücken Sie die Tasten zur Auswahl der gewünschten Frequenz und dann die Taste ENTER zur Anzeige der Signalstärke der gewünschten Frequenz. 3. Drücken Sie die Taste ENTER zur Bestätigung der Frequenzauswahl. 4. Drücken Sie die Tasten zur Auswahl anderer Sender, die Sie gerne hören möchten. Sender speichern Sie können bis zu 20 DAB-Sender in den Voreinstellungen(Schnellwahl) speichern.
4. Drücken Sie die Taste ENTER zur Bereinigung aller ungültigen Sender. Dies entfernt alle ungültigen Sender aus der Senderliste. DAB Sendersortierung 1. Halten Sie die Taste PROG./INFO/MENU zum Aufrufen des DAB-Menüs gedrückt, drücken Sie dann die Tasten zur Auswahl von Station order (Senderreihenfolge). 2.
2. Drücken Sie nach dem abgeschlossenen Suchlauf die Taste FOLDER DN./PRESET. Drücken Sie dann die Tasten , um die gespeicherten Sender zu durchsuchen. Danach drücken Sie einmal die Taste FOLDER DN./PRESET, um den ausgewählten Sender zu hören. Manuelle Abstimmung 1. Zur manuellen Feinabstimmung von FM-Sendern, drücken Sie die Tasten zur Auswahl der von Ihnen gewünschten Frequenz.
> Date (Datum) > Program type (PTY) (Programmtyp) > Station Name (Sendername) > Audio Mode (Audiomodus) CD/USB-Betrieb Sie können handelsübliche Audio-CDs inklusive CD-R, CD-RW und USB-MP3-Dateien abspielen. Hinweis: Auch wenn dieser tragbare Radio-CD-Player neben herkömmlichen CDs auch CD-R und CD-RWs lesen kann, ist es nicht möglich, eine 100 % Garantie anzubieten, dass alle CD-R/RW-Datenträger gelesen werden können;...
Seite 12
8. Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist, drücken und halten Sie die Taste /ENTER/FM MONO/FM (CD/USB) ST. für 2 Sekunden gedrückt, um in den USB-Modus zu wechseln. CD/USB-Betrieb USB-Verbindung Sie können auf dem USB-Gerät (einem digitalen Musik-Player oder USB-Speichermedium) gespeicherte Audiodateien wiedergeben. Hinweis: ...
erst dann das USB-Gerät. Wenn das USB-Gerät ohne die Durchführung dieses Verfahrens entfernt wird, können auf dem USB-Gerät befindliche Daten oder das Gerät selber beschädigt werden. CD/USB-Betrieb Auswahl der Wiedergabe-Modi 1. Drücken Sie wiederholt die Taste REPEAT/DAB/FM zur Auswahl eines Wiedergabemodus: ...
Wenn der Speicher voll ist, erscheint auf der Anzeige „PROGFULL“ (Programm voll). CD-Disk MP3 Musikdateien USB Musikdateien 5. Geben Sie dann Ihr Programm wieder, indem Sie die Taste /ENTER/FM MONO/FM ST. drücken. (CD/USB) Auf der Anzeige erscheint der „PROG“-Indikator. CD-Disk MP3 Musikdateien USB Musikdateien 6.
Reinigung der Datenträgeroptik Reinigen Sie das Objektiv mit einem Kamera-Objektiv-Pinsel oder ähnlichem Werkzeug. Folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Reiniger gegeben wurden. Aufbewahrung von Datenträgern Bewahren Sie Datenträger nicht an Orten auf, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind oder sich in der Nähe von Wärmequellen befinden.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität Einstellung des Lautstärkepegels. Keine Reaktion des Geräts Ziehen Sie das Netzkabel und stecken Sie es erneut ein, schalten Sie dann das Gerät wieder ein. Elektrostatische Entladung, schließ en Sie das AC-Netzkabel nach ein paar Sekunden wieder an. CD wird nicht wiedergegeben Die CD ist verschmutzt.
Service und Hilfe Weitere Informationen: www.lenco.com Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren Einzelhändler kontaktieren. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.
Seite 18
Recycling Recycling Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen Batterie in Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um die ordnungsgemäß e Abfallbehandlung des Produkts und dessen Batterie zu gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen anwendbaren örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien entsorgt werden.