Inhalt Willkommen in der Welt von FALLER ..........3 Sicherheit und Verantwortung ............4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............4 Zu Ihrer Sicherheit ................4 Umweltgerecht entsorgen ..............5 Produktübersicht ................6 Lieferumfang ................... 6 Bedienelemente ................6 Prozessorgesteuerte Ladestation anschließen ........8 Fahrzeuge laden................
Herzlichen Glückwunsch – Sie sind fündig geworden! Mit der prozessorgesteuerten Ladestation (im Folgenden Ladestation) haben Sie das leistungs fähigste Ladegerät erworben, das es je von FALLER gab. Die Ladestation lädt Digitalfahrzeuge ebenso zuverlässig wie Analogfahr- zeuge. Egal, ob es sich um PKW, LKW oder Busse handelt.
Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Ladestation ist zum Aufladen von FALLER Car System-Fahrzeugen bestimmt. Sie können Zusatzfunktionen an den Fahrzeugen von FALLER Car System beeinflussen und Einstellungen ändern. Für Schäden oder Mängel, die durch Nichtbeachten der Bedienungs anleitung entstehen, entfällt die Gewährleistung.
Betrieb des Produkts in explosionsgefährdeten Umgebungen oder mit unge- eigneten Akkus kann Explosionen auslösen und zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betreiben. Nur FALLER Car System Originalfahrzeuge verwenden. Brandgefahr Betrieb der Ladestation mit fehlerhaften oder überalterten Akkus kann zu Brand oder Rauchentwicklung führen.
Seite 7
Produktübersicht Anschlüsse Beschreibung »16 VAC« Anschluss für die Spannungsversorgung (16 V Wechselspannung) »Digital -Zentrale« Anschluss für eine Digitalzentrale zur Programmierung des Fahrzeugs »I + I Car 1« Fahrzeuganschluss mit Polbelegung für »+ I Car 2« analoge und digitale Fahrzeuge Tasten Beschreibung »F0«...
Die Ladestation wird mit 16 V Wechselspannung betrieben. TIPP Die notwendige Wechselspannung können Sie zum Beispiel mit dem FALLER-Transformator 50 VA 50–60Hz, Art.180641, erzeugen. Abb. 2: Ladestation anschließen Schließen Sie die Ladestation an 16 V Wechselspannung an, siehe Abb. 2.
Fahrzeuge laden Fahrzeuge laden Sie können mit der Ladestation alle FALLER Car System-Fahrzeuge laden, sowohl Analogfahrzeuge mit Nickel-Metallhydrid-Akkus, als auch Digital- fahrzeuge mit Li-Ion- oder NiMH-Akkus. HINWEIS: Starten Sie den Ladevorgang eines Analogfahrzeugs mit »Car 1«. Starten Sie den Ladevorgang eines Digitalfahrzeugs mit »Car 2«.
Seite 10
Fahrzeuge laden Schalten Sie das Fahrzeug aus. Abb. 3: Ladekabel an Ladestation anschließen Stecken Sie den Stecker an einem Ende des Ladekabels in die Buchse der Ladestation an, siehe Abb. 3. Stecken Sie den Stecker am anderen Ende des Ladekabels in die Buchse an der Unterseite des Fahrzeugs.
Wenn sich der Akku während des Ladevorgangs mehr als handwarm erwärmt, beenden Sie sofort den Ladevorgang und senden Sie das Fahr- zeug an den FALLER-Kundendienst. Voraussetzung: Ladestation ist an die Spannungsversorgung angeschlossen. Schalten Sie das Fahrzeug aus. Abb. 4: Ladekabel an Ladestation anschließen HINWEIS: Achten Sie beim Anschließen des Ladekabels an die Ladestation...
Seite 12
Fahrzeuge laden Wenn Sonderfunktionen eingeschaltet sind: Schalten Sie die Sonderfunk- tionen aus, indem Sie die leuchtenden Funktionstasten kurz drücken. Drücken Sie die Taste »Car 2«. Der Ladevorgang startet. LEDs »Car 2« und »laden« leuchten. LED »Car 2« blinkt 1 Mal pro Minute, um den Akkuzustand zu prüfen. Wenn LED »voll«...
Sonderfunktionen ein- und ausschalten Sonderfunktionen ein- und ausschalten Digitalfahrzeuge verfügen zum Teil über Sonderfunktionen wie Licht- und Soundeffekte. Diese Sonderfunktionen können wie bei allen Decodern, die aus der Modellbahnwelt bekannt sind, über Funktionstasten einer Digital- zentrale ein- und ausgeschaltet werden. Die Ladestation verfügt über genau diese Funktionstasten.
Seite 14
Sonderfunktionen ein- und ausschalten Stecken Sie den Stecker am anderen Ende des Ladekabels in die Buchse an der Unterseite des Fahrzeugs. Schalten Sie das Fahrzeug ein. Drücken Sie die Funktionstasten »F0« bis »F4«. Am Fahrzeug werden zum Beispiel Fahrlicht, Rundumleuchten, Stra- ßenräumer oder Soundfunktionen aktiviert, siehe Fahrzeuganleitung.
Was tun wenn? Was tun wenn? TIPP Der direkte Draht zum FALLER-Kundendienst: Telefon + 49 (0) 77 23 / 651-106 E-Mail kundendienst@faller.de Wenn während des Ladevorgangs ein Fehler auftritt oder Probleme mit dem angeschlossenen Akku bestehen, werden folgende Fehlermeldungen durch die LEDs an der Ladestation ausgegeben: Fehlermeldungen –...
Seite 16
Fahrzeug um 180° drehen und den Vorgang wieder- holen. Wenn die Fehlermeldung immer noch erscheint: Wenden Sie sich an den FALLER-Kundendienst. »Car 1« + Akkuspannung Es handelt sich nicht um einen »laden« + ist falsch Originalakku oder der Akku ist »voll«...
Seite 17
Ladestation ist defekt. Wenden Sie sich an den FALLER-Kundendienst. »Car 2« + Spannungsinfor- Fahrzeug zur Überprüfung »Car 1« + mation aus dem an den FALLER-Kunden- »laden« Fahrzeug stimmt dienst einsenden. nicht mit der gemessenen Span- nung überein »Car 2« + Falsches Fahrzeug Drücken Sie die Taste...
Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH-Akku) NiMH-Akkus sind sowohl in den Digitalfahrzeugen als auch in den Ana- logfahrzeugen von FALLER Car System verbaut. Sie sind sehr robust und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Bei den verbauten Akkus handelt es sich um Kombinationen aus 1,2 V Zellen. Kleine PKW verfügen über eine Zelle, Busse und LKW über zwei Zellen.
Seite 19
Ladevorgang und beendet den Ladevorgang automatisch, wenn der Akku vollständig geladen ist. TIPP Wollen Sie noch mehr wissen? Stillen Sie Ihren Wissensdurst auf unserer Internetseite www.faller.de. Dort finden Sie interessante Hin- tergrundinformationen und viele kreative Anregungen rund um das Thema Modellbau.
Technische Daten und Symbole Technische Daten und Symbole Elektrische Werte Bezeichnung Wert Spannungsversorgung 16 V Wechselspannung Frequenzbereich 50/60 Hz Leistungsaufnahme 3,2 W Tab. 6: Elektrische Werte Symbole Symbol Bedeutung Das Produkt unterliegt der euro- päischen Richtlinie 2002/96/EC CE-Konformitätskennzeichen 1:87/H0/Spurweite 16,5 mm 1:160/N/Spurweite 9 mm Tab.