•
Trinken Sie die Seifenblasenflüssigkeit keinesfalls.
•
Falls die Seifenblasenflüssigkeit getrunken wird, suchen Sie einen
Arzt auf.
•
Vermeiden Sie jeglichen Augenkontakt mit der Seifenblasenflüssigkeit.
•
Falls die Seifenblasenflüssigkeit in die Augen gelangt, diese sofort
mit klarem Wasser ausspülen.
•
Fassen Sie nicht in die Öffnung des Seifenblasenbehälters solange
der Motor angeschalten ist.
•
Das Spielzeug kann nicht in Salzwasser benutzt werden.
•
Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung der Saugnäpfe.
•
Lassen Sie das Spielzeug nicht für längere Zeit im Wasser liegen,
wenn ihr Kind nicht damit spielt.
•
Das Spielzeug kann nur im Wasser benutzt werden, wenn es
entsprechend montiert wurde.
•
Das Spielzeug dient nicht als Schwimmhilfe. Lassen Sie Ihr Kind
deshalb nicht unbeaufsichtigt.
•
Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im Badezimmer oder
in der Badewanne, auch nicht in Gesellschaft eines älteren Kindes.
•
Überprüfen Sie stets die Temperatur des Badewassers mit einem
Badethermometer bevor Sie ihr Kind in die Badewanne setzen.
Kleinkinder haben eine sehr empfindliche haut und können sich
schnell verbrennen, wenn das Wasser zu heißtemperiert ist.
•
S p ü l e n S i e d a s S p i e l z e u g n a c h d e m S p i e l e n a u s .
überprüfen Sie, dass sich kein Wasser mehr im Spielzeug
befindet und stellen Sie das Spielzeug zum Trocknen auf.
10