Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Signet 2250 Hydrostatischer Füllstandssensor
*3-2250.090*
3-2250.090
Rev. E 06/13
Sicherheitsvorschriften
1. Beschreibung
Der Signet 2250 Hydrostatische Füllstandssensor verwendet einen Überdrucksensor zur Berechnung des Flüssigkeitsfüllstands in
einem Tank. Überdrucksensoren messen den Druckunterschied zwischen dem Prozess auf der einen Seite einer Membran und dem
Atmosphärendruck auf der anderen Seite der Membran. Ein winziges Kapillarrohr, das vom Inneren des
Sensorkörpers und entlang der Kabelstrecke verläuft, liefert die Referenz zum Atmosphärendruck.
Hydrostatische Füllstandsmessungen bieten eine einfache und praktische Lösung für Anwendungen,
bei denen die Flüssigkeitstemperatur stabil und konstant ist.
WICHTIG! Diese Methode der Füllstandsmessung wird nicht empfohlen, wenn die Flüssigkeit
Temperaturschwankungen oder anderen Variablen unterliegt, bei denen sich die Flüssigkeitsdichte ändert.
Der 2250 Hydrostatische Füllstandssensor weist eine ausgezeichnete Chemikalienverträglichkeit auf.
Die benetzten Materialien sind PVDF, Keramik und FPM.
Diverse Montagekits sind für jegliche Installationsanforderungen erhältlich.
2. Spezifi kationen
Allgemein
Kompatibilität:
Signet 8900 Multiparameter-Controller
Signet 9900 Transmitter
Benetztes Material
• Sensorgehäuse:
PVDF
• Überwurfmutter:
PVC-U
• Membran:
Keramik
• Membrandichtung:
FPM (optional EPDM)
Kabeltyp:
22 AWG, 3 Leiter + Kapillarrohr
Kabellänge:
10 m (im Lieferumfang enthalten)
max. Verlängerung 120 m
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
-20 °C bis 100 °C
Betriebsdruck:
-XU:
-XL:
Elektronik
Digital- (S
3
L-) Ausgang:
• Format:
ASCII seriell, TTL 9600 bps.
• Genauigkeit:
±1 % des Skalenendwerts
(±6,89016E-05 bar)
• Strom:
5 VDC nominal, max. 1,5 mA Strom
(5 VDC min., 6,5 VDC max.)
• Verpolschutz und Kurzschlussfestigkeit
4- bis 20-mA-Ausgang:
• Werkseitiger Bereich:
• -XU: 0 bis 0,7 bar = 0 m bis 7 m Wasser
• -XL: 0 bis 3,4 bar = 0 m bis 34 m Wasser
• Genauigkeit:
±32 μA
• Aufl ösung:
<5 μA
• Ansprechzeit:
<100 ms
German
1. Vor der Installation oder dem Ausbau:
• Den Druck aus dem System ablassen und das System entlüften.
• Flüssigkeit bis unterhalb des Sensorpegels entleeren.
2. Vor dem Einsatz Chemikalienverträglichkeit bestätigen.
3. Die maximalen Temperatur-/Druckwerte nicht überschreiten.
4. Bei der Installation/Wartung Schutzbrille oder Gesichtsmaske tragen.
5. Die Produktbauweise nicht ändern.
6. Ordnungsgemäß entsorgen; NICHT VERBRENNEN!
15 °C bis 85 °C
0 bis 0,7 bar
0 bis 3,4 bar
• Erforderlicher
Schleifenstrom:
12 bis 24 VDC nominal, 22,1 mA max.
(10,8 VDC min. bis 26,4 VDC max.)
• Max. Schleifenimpedanz:
100 Ω bei 12 V
325 Ω bei 18 V
600 Ω bei 24 V
Normen und Zulassungen:
• CE
• RoHS-konform
• Herstellung gemäß ISO 9001 für Qualitätsmanagement,
ISO 14001 für Umweltmanagement und OHSAS 18001 für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Abmessungen
½ Zoll (ANSI) oder
25 mm (ISO)
Klebemuffenverbindung
German
53 mm
115 mm
34 mm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Signet 2250

  • Seite 1 6. Ordnungsgemäß entsorgen; NICHT VERBRENNEN! 1. Beschreibung Der Signet 2250 Hydrostatische Füllstandssensor verwendet einen Überdrucksensor zur Berechnung des Flüssigkeitsfüllstands in einem Tank. Überdrucksensoren messen den Druckunterschied zwischen dem Prozess auf der einen Seite einer Membran und dem Atmosphärendruck auf der anderen Seite der Membran. Ein winziges Kapillarrohr, das vom Inneren des Sensorkörpers und entlang der Kabelstrecke verläuft, liefert die Referenz zum Atmosphärendruck.
  • Seite 2: Installation

    • Wenn Feuchtigkeit durch dieses Rohr hinunter zur Rückseite der Membran vordringt, kann der Sensor beschädigt werden. • Sicherstellen, dass das Kabel nicht verbogen oder zusammengedrückt wird. • Die Keramikmembran im 2250 kann durch Überdruck oder mechanischen Kontakt permanent beschädigt werden. DIESE SENSOREN MIT VORSICHT HANDHABEN.
  • Seite 3 2250 mit Digitalausgang: Integrierte Montage Der 2250 kann als integriertes System zusammengestellt werden, wobei der 9900 Transmitter direkt oben auf dem Sensor montiert wird. Diese Konfi guration bietet eine lokale Anzeige am Ort der Messung sowie die 4- bis 20-mA- und Open-Kollektor-Ausgang funktionen des 9900 Transmitter.
  • Seite 4 2250 Hydrostatischer Füllstandssensor Fernsystem Die Kabellänge zuschneiden und Die Verbindungsdurchführung am Installationsrohr die Drähte an der Klemmenleiste im ankleben. Installationsrohransatz abschließen. VORSICHT Das Kapillarrohr entlang der Sensorkabelstrecke offen zur Atmosphäre lassen. Sicherstellen, dass das Rohr nicht gequetscht oder blockiert wird.
  • Seite 5 Digital- (S L) Verdrahtung • Der 3-2250-11X-X bietet einen digitalen (S L) Ausgang, wenn er mit 5 VDC vom 9900 Transmitter oder 8900 Multiparameter-Controller betrieben wird. • Der Anschluss der ABSCHIRMUNG an direkte Erdung kann elektrische Störungen reduzieren. • Die maximale Digital- (S L) Kabellänge hängt von dem Gerät ab, an das der Sensor angeschlossen ist.
  • Seite 6 4- bis 20-mA-Schleifenverdrahtung • Die Modelle 2250-21X-X bieten bei Betrieb mit 24 VDC einen 4- bis 20-mA-Schleifenausgang. 4- bis 20-mA-Sensoren • Der Anschluss der ABSCHIRMUNG an direkte Erdung kann elektrische Störungen reduzieren. 3-2250-21U 3-2250-21L 3-2250-21U-1 3-2250-21L-1 Schwarz (Schleife +) Stromversorgung...
  • Seite 7 Roten Draht abtrennen. nicht geschützt Nach Einstellung des 4- bis 20-mA-Bereichs das rote Kabel durch wird, wird der 4- bis Installation des mitgelieferten Kabelverbinders schützen. 20-mA-Bereich u. U. Zur einfacheren erneuten Bereichseinstellung das Signet 0250 zurückgesetzt. USB-S L-Konfigurations-/Diagnose-Tool verwenden. 2250 Hydrostatischer Füllstandssensor...
  • Seite 8: Zubehör Und Ersatzteile

    L-Konfi gurations-/Diagnose-Tool Georg Fischer Signet LLC, 3401 Aero Jet Avenue, El Monte, CA 91731-2882, USA • Tel. +1 (626) 571-2770 • Fax +1 (626) 573-2057 Für weltweiten Vertrieb und Service besuchen Sie unsere Website: www.gfsignet.com • Oder telefonisch (in den USA): (800) 854-4090 Die neuesten Informationen sind auf unserer Website www.gfsignet.com zu fi...