Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Nokia Bluetooth Headset
BH-602 - Bedienungsanleitung
9203998
Ausgabe 1 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia BH-602

  • Seite 1 Nokia Bluetooth Headset BH-602 - Bedienungsanleitung 9203998 Ausgabe 1 DE...
  • Seite 2 0434 © 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation.
  • Seite 3 Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia Fachhändler in Ihrer Nähe. Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen. Exportregelungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    I n h a l t Inhalt 1. Einführung ..............5 Bluetooth Funktechnik ................6 2. Erste Schritte............. 8 Übersicht ...................... 8 Ladegeräte....................9 Laden des Akkus ..................10 Ein- und Ausschalten des Headsets........... 12 Koppeln des Headsets ................12 Trennen der Verbindung zwischen Headset und mobilem Gerät................
  • Seite 5: Einführung

    E i n f ü h r u n g Einführung Das Nokia Bluetooth Headset BH-602 ermöglicht in Kombination mit Ihrem mobilen Gerät das Freisprechen (Annehmen und Tätigen von Telefongesprächen), während Sie unterwegs sind. Das Headset kann mit kompatiblen Geräten verwendet werden, die Bluetooth Funktechnik unterstützen.
  • Seite 6: Bluetooth Funktechnik

    E i n f ü h r u n g Bluetooth Funktechnik Bluetooth Funktechnik ermöglicht kabellose Verbindungen von kompatiblen Geräten. Für <10m Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen mobilem Gerät und Headset eine Sichtverbindung besteht. Die Geräte dürfen jedoch höchstens zehn Meter voneinander entfernt sein.
  • Seite 7 E i n f ü h r u n g den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät. Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
  • Seite 8: Erste Schritte

    E r s t e S c h r i t t e Erste Schritte Übersicht Das Headset besteht aus folgenden Komponenten: Ohrbügel (1), Lautstärketaste (2), Ladegerätanschluss (3), Rufannahme-/Beendigungstaste (4), Statusanzeige (5), Hörer (6), Ein-/Aus-Taste (7) und Mikrofon (8). Vor Verwendung des Headsets müssen Sie den Akku laden und das Headset mit einem kompatiblen Gerät koppeln.
  • Seite 9: Ladegeräte

    Headset ist für die Verwendung mit den Ladegeräten AC-3 und AC-4 und dem Zigarettenanzünder-Ladekabel DC-4 ausgelegt. Warnung: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
  • Seite 10: Laden Des Akkus

    E r s t e S c h r i t t e Laden des Akkus Der Akku dieses Headsets kann vom Benutzer nicht herausgenommen werden. Versuchen Sie deshalb niemals, den Akku herauszunehmen, da sonst das Headset beschädigt werden kann. 1.
  • Seite 11 E r s t e S c h r i t t e Der vollständig geladene Akku ist ausreichend für bis zu 11 Stunden Sprechzeit oder bis zu 300 Stunden Bereitschaftszeit. Die Sprech- und Bereitschaftszeiten hängen jedoch auch von den verwendeten kompatiblen Bluetooth Geräten, den Geräteeinstellungen und Nutzergewohnheiten sowie der Umgebung ab, in der das Gerät eingesetzt wird.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Des Headsets

    E r s t e S c h r i t t e Ein- und Ausschalten des Headsets Um das Headset einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus- Taste gedrückt, bis das Headset einen Signalton ausgibt und die grüne Statusanzeige aufleuchtet. Versucht das Headset, eine Verbindung zu einem gekoppelten Gerät herzustellen, blinkt die Statusanzeige langsam grün.
  • Seite 13 E r s t e S c h r i t t e 2. Um das Headset zu koppeln, wenn es zuvor noch nicht mit einem Gerät gekoppelt wurde, schalten Sie das Headset ein. Das Headset schaltet in den Kopplungsmodus und die Statusanzeige beginnt schnell blau zu blinken.
  • Seite 14: Trennen Der Verbindung Zwischen Headset Und Mobilem Gerät

    E r s t e S c h r i t t e nachdem die Geräte gekoppelt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Sie müssen das Headset nur einmal mit dem Gerät koppeln. Nach dem Koppeln wird das Headset auf dem Mobiltelefon in der Liste der mit dem Gerät gekoppelten Bluetooth Geräte angezeigt.
  • Seite 15: Erneutes Verbinden Des Headsets Mit Dem Mobilen Gerät

    Sie können Ihr Gerät möglicherweise so einstellen, dass das Headset automatisch eine Verbindung zum Gerät herstellen kann, sobald Sie das Headset einschalten. Um diese Funktion bei Nokia Geräten zu verwenden, müssen Sie die Geräteeinstellungen für das Koppeln im Bluetooth Menü ändern.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    E r s t e S c h r i t t e Fehlerbehebung Wenn Sie das Headset nicht mit dem mobilen Gerät verbinden können, gehen Sie folgendermaßen vor: • Stellen Sie sicher, dass das Headset aufgeladen, eingeschaltet und mit dem Gerät gekoppelt ist. •...
  • Seite 17: Grundlegende Verwendung

    G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Grundlegende Verwendung Tragen des Headsets am Ohr Das Headset verfügt über einen Ohrbügel, der einen besseren Halt verschafft. Schieben Sie den Bügel hinter Ihr Ohr (1) und drücken Sie den Hörer leicht in das Ohr.
  • Seite 18: Annehmen Und Tätigen Von Anrufen

    G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Wenn Sie das Headset am linken Ohr tragen möchten, drehen Sie den Ohrbügel so, dass er sich links von dem Nokia Logo (3) befindet. Annehmen und Tätigen von Anrufen Um einen Anruf zu tätigen, verwenden Sie das mobile Gerät bei angeschlossenem Headset in gewohnter Weise.
  • Seite 19 G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Wenn Ihr Gerät in Kombination mit diesem Headset Sprachanwahl unterstützt, halten Sie die Rufannahme-/ Beendigungstaste gedrückt, bis das mobile Gerät die Sprachanwahl startet, und fahren dann entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät fort.
  • Seite 20: Einstellen Der Headset-Lautstärke

    G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Um einen gehaltenen Anruf zu beantworten und den aktiven Anruf zu halten, halten Sie die Rufannahme-/ Beendigungstaste gedrückt. Um einen gehaltenen Anruf anzunehmen und den aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie kurz auf die Rufannahme-/Beendigungstaste.
  • Seite 21: Stumm- Oder Lautschalten Des Mikrofons

    G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g unten, um sie zu verringern. Sie können die Lautstärke auch über die Tasten des mobilen Geräts einstellen. Um die Lautstärke schnell einzustellen, halten Sie die Lautstärketaste in der gewünschten Richtung gedrückt.
  • Seite 22: Deaktivieren Der Statusanzeige

    G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Deaktivieren der Statusanzeige Um die Statusanzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie gleichzeitig kurz auf die Ein-/Aus- und die Rufannahme-/Beendigungstaste, wenn gerade kein Anruf aktiv ist.
  • Seite 23 G r u n d l e g e n d e V e r w e n d u n g Wenn das Headset nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl es aufgeladen ist, setzen Sie es zurück, indem Sie das Headset an ein Ladegerät anschließen und gleichzeitig kurz auf die Ein-/Aus- und die Rufannahme-/ Beendigungstaste drücken.
  • Seite 24: Akku-Informationen

    Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur Ladegeräte, die von Nokia für dieses Gerät zugelassen sind. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird.
  • Seite 25 A k k u - I n f o r m a t i o n e n oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
  • Seite 26: Pflege Und Wartung

    P f l e g e u n d W a r t u n g Pflege und Wartung Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
  • Seite 27 P f l e g e u n d W a r t u n g und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen. • Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
  • Seite 28 Ressourcen zu fördern. Informationen zur getrennten Müllsammlung erhalten Sie von Ihrem Händler, den zuständigen Behörden, den nationalen Organisationen für Produzentenverantwortung oder Ihrem Nokia Ansprechpartner vor Ort. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Eco Declaration zum Produkt oder den...

Inhaltsverzeichnis