Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TSSR (Temperature Scanning
Stress Relaxation)
Ident-Nr. 8 608 01
230 V, 50/60 Hz
Brabender
© Brabender
GmbH & Co. KG 2012
Ausgabe 0812
Betriebsanleitung
GmbH & Co. KG • • • • Kulturstr. 51-55 • • • • 47055 Duisburg • • • • Germany
®
Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 • • • •
E-mail: brabender@brabender.com
Generalvertretungen weltweit
Urheberschutz nach DIN 34
Qualität ist messbar.
Fax - 49 - 203 - 7788 - 101
Betriebsanleitung Nr. 860801-000_TSSR_BA-00-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brabender TSSR

  • Seite 1 Qualität ist messbar. Betriebsanleitung TSSR (Temperature Scanning Stress Relaxation) Ident-Nr. 8 608 01 230 V, 50/60 Hz GmbH & Co. KG • • • • Kulturstr. 51-55 • • • • 47055 Duisburg • • • • Germany ® Brabender Tel.
  • Seite 2 / Bitte hier die Brabender Order-Nr. Ihres Geräts eintragen /   Iscrivere qui il numero d'ordine Brabender dell'apparecchio / Inscribir aquí el número de pedido Brabender del aparato USER OF EQUIPMENT Utilisateur / Benutzer / Utente / Utilizador Title...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Meldung von Schäden ........................8 Lagerung ............................9 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE ............10 MONTAGE ....................12 Voraussetzungen .........................12 Aufstellen und Zusammenbau .....................12 5.2.1 Anschluss..........................12 TSSR-SOFTWARE ................13 INBETRIEBNAHME UND BETRIEB.............14 Erforderliche Arbeitskräfte......................14 Beschreibung der Inbetriebsetzung .....................14 WARTUNG....................16 Reinigung der Probenhalter ......................16 TECHNISCHE DATEN ................18 10 ZUBEHÖR.....................19 11 ERSATZTEILE ..................19...
  • Seite 4 TSSR...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Die in dieser Anleitung gegebenen Hinweise werden auch bei der Behebung von evtl. Störungen von Nutzen sein. Sie gehört daher zum Gerät und muss dem Bedienungspersonal vorliegen.  Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen lehnt Brabender jede Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Gebrauch von ...
  • Seite 6: Verwendungszweck

    1.2 Verwendungszweck ® Das Brabender TSSR (TSSR = Temperature Scanning Stress Relaxation) misst die mechanisch- thermischen Eigenschaften von Elastomeren und Kunststoffen bei konstanter Dehnung unter kontinuierlich und gleichmäßig steigender Temperatur. Die Messdaten liefern zuverlässige Informationen über die Phasenmorphologie der geprüften Werkstoffe. Darüber hinaus können mit diesem Gerät die Modifikation von Werkstoffen durch verschiedene Additive geprüft und die...
  • Seite 7: Sicherheit

    2 SICHERHEIT 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das TSSR (TSSR = Temperature Scanning Stress Relaxation) dient zur Messung der mechanisch- thermischen Eigenschaften Elastomeren Kunststoffen Hilfe anisothermen Spannungsrelaxationsprüfung (AISR). Das Gerät darf nur im komplett montierten Zustand betrieben werden. 2.2 Sicherheitshinweise für den Betreiber Der Betreiber muss sich vor dem Betrieb des Gerätes vom ordnungsgemäßen Zustand und Aufbau des...
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    Sie bitte unverzüglich den Transportträger und melden Sie bitte bei ihm Ihre eventuellen Schadensersatzansprüche an. Gegebenenfalls muss ihm Gelegenheit gegeben  werden, die Sendung zu inspizieren. Gleichzeitig muss Brabender Duisburg benachrichtigt werden. Sofern bei der Bestellung vereinbart wurde, dass das Transportrisiko vom Käufer oder Empfänger zu tragen ist, müssen vom Käufer oder Empfänger die Vorschriften der Versicherungspolice beachtet werden.
  • Seite 9: Lagerung

    Schnecken*, Schneckenelemente* oder Kneterschaufeln einzeln in Schutznetze verpacken. Alle Teile nur in trockener und nicht aggressiver Umgebung lagern. ® Zum Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit das Brabender -Gerät auf eine mindestens 200 mm starke Unterlage setzen. Lagerflächen so anordnen, dass feuchte Niederschläge abfließen können und eine periodische Inspektion möglich ist.
  • Seite 10: Aufbau Und Wirkungsweise

    Versuchsdurchführung, zeichnet die Daten auf, stellt sie online als übersichtliches Farbdiagramm dar und wertet die Messdaten vollautomatisch aus. An der Vorderseite des TSSR finden Sie die wesentlichen Bedienungselemente (Bild 2). Temperierkammer Fahrtraverse Temperaturanzeige EIN-/AUS-Schalter für die Kühlluft Bild 2: TSSR Vorderansicht ®...
  • Seite 11 Stickstoff- Beschleierung Magnetventil Hauptschalter Druckluftzufuhr Netzanschluss Kühleinrichtung USB Datenausgang Bild 3: TSSR Rückansicht Die Mess- und Auswertesoftware zeichnet die Daten auf, stellt sie online als übersichtliches Farbdiagramm das und wertet die Messdaten automatisch aus. Bild 4: TSSR Auswertung TSSR...
  • Seite 12: Montage

    Spannung mit den Angaben auf dem Leistungsschild des Gerätes übereinstimmt. Gerät mit dem Netzstecker (an der Rückseite) an das elektrische Netz anschließen. Gemäß der gesetzlichen Vorschrift muss eine Erdungsleitung mit in die Steckdose eingeführt werden. Der Hauptschalter des Gerätes befindet sich an Rückseite. TSSR...
  • Seite 13: Tssr-Software

    Messergebnisse können ausgedruckt werden oder auf einer Diskette bzw. Festplatte gespeichert werden. Das TSSR kann nur mit einem Computer und der hier beschriebenen Software verwendet werden. Bevor Sie mit der Software arbeiten, machen Sie sich mit der Arbeitsweise des TSSR vertraut.
  • Seite 14: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Zum Betrieb des Gerätes reicht eine Person aus. 7.2 Beschreibung der Inbetriebsetzung Alle Befestigungen sowie Anschlüsse überprüfen. Schalten Sie den TSSR an. Starten Sie die Software, öffnen Sie einen neuen Test und füllen Sie den Parameter aus (siehe auch Bedienungsanleitung zur TSSR Software).
  • Seite 15 Öffnen Sie die Probenkammer erst nach dem Versuch, wenn der TSSR vollständig abgekühlt ist. Warten Sie bis der TSSR wieder bis zur Anfangstemperatur abgekühlt ist und entnehmen Sie die Probe nach Aufforderung durch die Softwaremeldung. Das Prüfgerät ist dann zur nächsten Messung bereit.
  • Seite 16: Wartung

    Entfernen Sie Polymerreste im Probenhalter, indem Sie die Klemmbügel demontieren. Entfernen Sie die Schraube vom oberen Klemmbügel. Bild 7: Demontage des oberen Probenhalters Demontieren Sie den unteren Klemmbügel mit einem kleineren Schraubendreher und ziehen Sie den Stift des unteren Probenhalters heraus. TSSR...
  • Seite 17 Bild 8: Stift des unteren Probenhalters Entfernen Sie die Polymerreste und montieren Sie die Klemmbügel wieder. TSSR...
  • Seite 18: Technische Daten

    Dehnung auf Anfrage • Kraftmessdose 0 - 200 N • Anschlüsse PC via USB • Druckluft • Netzspannung Umgebungsbedingungen: Lagerung: Temperatur -25° C... +55° C Feuchtigkeit 5...95 % rel. Betrieb: Temperatur + 5°C...+45° C Feuchtigkeit 5...95 % rel. TSSR...
  • Seite 19: Zubehör

    11 ERSATZTEILE  Bei allen Anfragen und Bestellungen von Ersatzteilen oder Zusatzeinrichtungen zu Brabender -Prüfgeräten geben Sie bitte immer die Modellnummer und die Seriennummer des Gerätes an, zu dem Sie die betreffenden Ersatzteile oder Zusatzeinrichtungen wünschen (siehe Ersatzteilliste).
  • Seite 20: Zubehör Für Tssr

    Zubehör für TSSR Menge Ident-Nr. Bezeichnung 2 97 123 Inbusschlüsselsatz TSSR...
  • Seite 21: Ersatzteile Für Tssr

    Ersatzteile für TSSR Ident-Nr. Bezeichnung 2 21 829 Druckluft-Kühlsystem Modell 711 2 28 136 Heizpatrone 10 * 100 mm, 240 V / 220 W 2 41 855 Thermoelement 7050 2 01 105 2/2-Wege-Ventil DN 5mm, G¼“, 0 - 10 bar, 230 V, 50 Hz...
  • Seite 22: Zusatzeinrichtungen Für Tssr

    Zusatzeinrichtungen für TSSR Ident-Nr. Bezeichnung 6 14 616 Kalibriervorrichtung komplett 2 79 077 Stanzmesser gemäß DIN EN ISO 527, Typ 5 A passend zu 279078 2 79 078 Manuelle Probenkörperstanze, Typ MPS 75 passend für 279077 TSSR...

Inhaltsverzeichnis