Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

French, German, Russian, Arabic, Portuguese,
Turkish, Spanish, Polish, Italian.
3 Zweite Audio: wenn die Kanäle in der ersten
Audiosprache keine passende Audiosprache hat,
sondern nur in der zweiten Audiosprache, gibt das
System standardgemäß die zweite Audiosprache
wieder. Paßt keine Sprache zur zweiten
Audiosprache, wird die Standardsprache des
aktuellen Kanals automatisch wiedergegeben. Die
Auswahl der Audiosprachen umfaßt: English,
French, German, Russian, Arabic, Portuguese,
Turkish, Spanish, Polish, Italian.
4 Audio-Priorität: Drücken Sie die Taste
[Links/Rechts] um zwischen Dolby oder Language
zu wählen.
5 EPG: Drücken Sie die Taste [links/rechts] um die
EPG-Sprache zu wählen.
6 Untertitel-Sprache: Drücken Sie die Taste
[links/rechts] um die Untertitel-Sprache zu wählen.
7 Teletext: Sie können die Teletext-Sprache wählen.
Wenn der Kanal diese Sprache bietet, erscheint
der Teletext in der eingestellten Sprache.
8 Drücken Sie die Taste [Menu] um das Menü
"Language" zu verlassen.

11.2 A/V Control

Wenn Sie das Menü "TV System" aufrufen, erscheint
folgender Bildschirm:
Anzeigemodus dient dem Umschalten der
ausgehenden Videoauflösung des Systems.
Verschieben Sie die Markierung darauf und
drücken Sie die rechte oder linke Taste. Dadurch
wird die Videoauflösung kreisförmig nach den
Frequenzen "AUTO", "By Native TV","480p",
"576P", "720P_50","720P_60,"1080i_50","
1080i_60" ," 1080P_50", " 1080P_60"geschaltet.
Dies erwirkt dasselbe wie das Drücken der Taste
P/N im Vollbilldmodus und die letzten
Einstellungen sind dann auch das andere effizient.
Source bedeutet, daß das System den Ausgang
der Videoauflösung entsprechend dem laufenden
Programm einstellt. Untersschiedliche
Auflösungsprogramme können ein Flackern am
TV-Bildschirm verursachen. Native TV bedeutet,
daß das Sytem die höchste Auflösung ausgeben
wird, die von der HDMI des TV'-Gerätes eingestellt
wurde. Wenn das System nicht an ein
HDMI-TV-Gerät angeschlossen ist, wählt das
System die voreingestellte Auflösung.
Bildschirmbreite dient zum Umschalten des
Bildschirmverhältnisses. Wir bieten nun folgende
Optionen an: 4:3 PS / 4:3 LB / 16:9/Auto.
Drücken Sie die Tasten [links/rechts] um jeden
Modus zirkulär auszuwählen. 16:9 bietet dem
Benutzer den Bildkastenmodus. Das bedeutet, der
Benutzer verwendet ein 16:9 TV-Gerät zur
Darstellung, aber er muß ein 4:3 Vollbild sehen.
Das System macht die Breitwandbilder schmal, mit
einem kleinen Rand links und rechts. Auto
bedeutet, das System nimmt keine Änderung im
Bildschirmverhältnis vor. Die Bildquelle 16:9 wird
gut auf einem 16:9 TV-Gerät dargestellt , aber auf
einem 4:3 TV-Gerät ist sie zu schmal. Die
Bildquelle 4:3 ist auf einem 16:9 TV-Gerät zu breit,
wird aber auf einem 4:3 TV-Gerät gut dargestellt.
Video Output (Videoausgang): Drücken Sie die
Taste [links/rechts] um RGB oder CVBS zu
wählen.
Digitaler Audioausgang wird verwendet, um den
digitalen Audioausgangs-Modus sowohl für SPDIF
als auch für HDMI einzustellen. Sie haben die
Optionen LPCM Out, Auto. Drücken Sie die Taste
[links/rechts] um jeden Modus zirkulär zu wählen.
LPCM Out bedeutet, das System wird LPCM
dekodieren, egal ob es sich um AC3 oder PCM
Audiospuren handelt und der digitale
Audiodecoder und das HDMI TV-Gerät erhalten
digitale LPCM Audiodaten. Auto bedeutet, das
System erkennt, wie das angeschlossene HDMI
TV-Gerät diese Daten dekodieren und ausgeben
kann. Wenn das HDMI TV-Gerät AC3
dekodieren kann, gibt das System nur RAW
(ROH)-Daten aus. Wenn das HDMI TV-Gerät nur
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis