Anzeige- und Alarmeinheit
Typ 2408i
Bedienungsanleitung
1. Allgemein
Das Model 2408i ist eine universelle Anzeige- und Alarmeinheit.
Prozeßvariablen wie z. B. Temperatur können genau gemessen und
angezeigt werden.
Den standardmäßigen Hardwareaufbau können Sie mit bis zu vier
Alarmausgängen, zwei Prozeßeingängen, analogem Signalausgang
und digitaler Schnittstelle ausrüsten.
Das Gerät wird im Werk nach Ihrer Bestellung (s. Seite 18+19)
konfiguriert. Bitte überprüfen Sie mit Hilfe des Geräteaufklebers auf
der Geräteseite, ob die Konfiguration Ihren Anwendungen entspricht.
Die Geräte entsprechen den Anforderungen an Sicherheit und elektro-
magnetischer Verträglichkeit.
2. Abmessungen und Installation
2.1 ABMESSUNGEN UND MINDESTABSTÄNDE
96mm
ε
2408i
E
U
R
O
T
H
AL1
AL2
AL3
AL4
E
R
ACK/
M
RESET
Außenklammern (unten und oben)
Halteklammern
Mindestabstände
2.2 INSTALLATION
Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitsinformationen.
Bauen Sie das Gerät nach den folgenden Angaben ein:
1. Bereiten Sie den Ausschnitt nach den angegebenen Maßen vor.
2. Stecken Sie das Gerät in den Ausschnitt (ohne Halteklammern).
3. Bringen Sie die Halteklammern an ihren Platz. Zum Sichern des
Anzeigers halten Sie das Gerät in Position und schieben Sie beide
Klammern gegen den Schalttafelausschnitt.
4. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
Anmerkung: Die Halteklammern können Sie einfach mit den Fingern
oder einem Schraubendreher entfernen.
2408i Bedienungsanleitung
Schalttafelausschnitt
-0,0
92
x 45
+0,8
150mm
38mm
38mm
2.2.1 Gerätewechsel
Durch Auseinanderziehen der Außenklammern und nach vorne ziehen
des Anzeigers können Sie das Gerät aus dem Gehäuse entnehmen.
Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie
sich, daß die Außenklammern einrasten. Ansonsten kann die Schutzart
IP54 nicht garantiert werden.
2.2.2 Anzeigebeschriftung
Mit den Anzeiger werden Ihnen Aufkleber verschiedener Einheiten
mitgeliefert. Sie können das entsprechende Label rechts oben in der
Anzeige anbringen.
° C
m/s
x10
p.s.i
p.s.i.x10
EUROTHERM
2.3 ELEKTRISCHE INSTALLATION
Kabelgrößen
-0,0
mm
Verwenden Sie Kabel mit Querschnitten zwischen 0,5 und 1,5mm
+0,6
Die Klemmen sind durch eine Kunststoffabdeckung gesichert. Halten
Sie bei den rückseitigen Klemmen einen Drehmoment von 0,4Nm ein.
2.3.1 Anschlüsse
3D
PDSIO Eingangsmodule
JF
Sensor Eingänge
V-
Thermo-
element
PT100
mA Eingang
2,49Ω
2.3.2 Steckmodule
Der PDSIO Eingang, die Schnittstelle und die Module 1, 2 und 3 sind
Steckmodule. Nachstehend werden Ihnen die einzelnen Funktionen
und Anschlüsse erklärt.
Auf dem Gerät finden Sie einen Aufkleber mit der Zuordnung der
Module zur entsprechenden Klemme.
°F
K
kPa
cm/s
l/h
mWG
1x10
l/min
T/h
bar
mbar
mPas
mmHg
Kg/cm2
gal/min
Module 3
Module 2
3C
3B
3A 2D
2C
2B
2A
JE
JD
JC
JB
JA
HF
HE
V+
VI
AC AB AA
LC
LB
Relaisausgang 1
Digital-
eingang 1
Digital-
eingang 2
Kleinspannungsversorgung:
ε
E U R O T H E R M
R E G L E R
V
mV
A
mA
%
%RH
%pH
pH
rev/min
mile/h
Amps
2
.
Module 1
1D
1C
1B
1A
COMMS
HD
HC
HB
HA
LA
N
L
Null
Erde
Phase
85...264VAC
24
24
20...29VAC/DC
Erde
GER
1