Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anzeige- und Alarmeinheit
Typ 2408i
Bedienungsanleitung
1. Allgemein
Das Model 2408i ist eine universelle Anzeige- und Alarmeinheit.
Prozeßvariablen wie z. B. Temperatur können genau gemessen und
angezeigt werden.
Den standardmäßigen Hardwareaufbau können Sie mit bis zu vier
Alarmausgängen, zwei Prozeßeingängen, analogem Signalausgang
und digitaler Schnittstelle ausrüsten.
Das Gerät wird im Werk nach Ihrer Bestellung (s. Seite 18+19)
konfiguriert. Bitte überprüfen Sie mit Hilfe des Geräteaufklebers auf
der Geräteseite, ob die Konfiguration Ihren Anwendungen entspricht.
Die Geräte entsprechen den Anforderungen an Sicherheit und elektro-
magnetischer Verträglichkeit.
2. Abmessungen und Installation
2.1 ABMESSUNGEN UND MINDESTABSTÄNDE
96mm
ε
2408i
E
U
R
O
T
H
AL1
AL2
AL3
AL4
E
R
ACK/
M
RESET
Außenklammern (unten und oben)
Halteklammern
Mindestabstände
2.2 INSTALLATION
Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitsinformationen.
Bauen Sie das Gerät nach den folgenden Angaben ein:
1. Bereiten Sie den Ausschnitt nach den angegebenen Maßen vor.
2. Stecken Sie das Gerät in den Ausschnitt (ohne Halteklammern).
3. Bringen Sie die Halteklammern an ihren Platz. Zum Sichern des
Anzeigers halten Sie das Gerät in Position und schieben Sie beide
Klammern gegen den Schalttafelausschnitt.
4. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
Anmerkung: Die Halteklammern können Sie einfach mit den Fingern
oder einem Schraubendreher entfernen.
2408i Bedienungsanleitung
Schalttafelausschnitt
-0,0
92
x 45
+0,8
150mm
38mm
38mm
2.2.1 Gerätewechsel
Durch Auseinanderziehen der Außenklammern und nach vorne ziehen
des Anzeigers können Sie das Gerät aus dem Gehäuse entnehmen.
Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie
sich, daß die Außenklammern einrasten. Ansonsten kann die Schutzart
IP54 nicht garantiert werden.
2.2.2 Anzeigebeschriftung
Mit den Anzeiger werden Ihnen Aufkleber verschiedener Einheiten
mitgeliefert. Sie können das entsprechende Label rechts oben in der
Anzeige anbringen.
° C
m/s
x10
p.s.i
p.s.i.x10
EUROTHERM
2.3 ELEKTRISCHE INSTALLATION
Kabelgrößen
-0,0
mm
Verwenden Sie Kabel mit Querschnitten zwischen 0,5 und 1,5mm
+0,6
Die Klemmen sind durch eine Kunststoffabdeckung gesichert. Halten
Sie bei den rückseitigen Klemmen einen Drehmoment von 0,4Nm ein.
2.3.1 Anschlüsse
3D
PDSIO Eingangsmodule
JF
Sensor Eingänge
V-
Thermo-
element
PT100
mA Eingang
2,49Ω
2.3.2 Steckmodule
Der PDSIO Eingang, die Schnittstelle und die Module 1, 2 und 3 sind
Steckmodule. Nachstehend werden Ihnen die einzelnen Funktionen
und Anschlüsse erklärt.
Auf dem Gerät finden Sie einen Aufkleber mit der Zuordnung der
Module zur entsprechenden Klemme.
°F
K
kPa
cm/s
l/h
mWG
1x10
l/min
T/h
bar
mbar
mPas
mmHg
Kg/cm2
gal/min
Module 3
Module 2
3C
3B
3A 2D
2C
2B
2A
JE
JD
JC
JB
JA
HF
HE
V+
VI
AC AB AA
LC
LB
Relaisausgang 1
Digital-
eingang 1
Digital-
eingang 2
Kleinspannungsversorgung:
ε
E U R O T H E R M
R E G L E R
V
mV
A
mA
%
%RH
%pH
pH
rev/min
mile/h
Amps
2
.
Module 1
1D
1C
1B
1A
COMMS
HD
HC
HB
HA
LA
N
L
Null
Erde
Phase
85...264VAC
24
24
20...29VAC/DC
Erde
GER
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUROTHERM REGLER 2408i

  • Seite 1 1. Allgemein 2.2.1 Gerätewechsel Durch Auseinanderziehen der Außenklammern und nach vorne ziehen Das Model 2408i ist eine universelle Anzeige- und Alarmeinheit. des Anzeigers können Sie das Gerät aus dem Gehäuse entnehmen. Prozeßvariablen wie z. B. Temperatur können genau gemessen und Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie...
  • Seite 2: Nennleistungen Der Module

    1. Alle Modulverbindungen sind isoliert von Prozeßwert, Erde, Eingangsspannung und Verbindungen anderer Module. 2. Digitaleingänge sind nicht isoliert vom Prozeßwert. 3. Digitaleingänge werden gespeist durch den Anzeiger. Schaltung, Strom und Spannung 24V /20mA. ACK/ RESET Alarm 1 Alarmbestätigungs- Alarm 2 taste Alarm 3 Alarm 4 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Bedienung

    Menüpunkt zurück zur Hauptanzeige. Außerdem Sie jedoch auch eine Voreinstellung des Gerätes festlegen erscheint die Hauptanzeige automatisch, wenn für 45 Sekunden keine Taste gedrückt wird. Anmerkung: Wenn der Prozeßwert aufleuchtet und keine andere Alarmmeldung angezeigt wird, ist der Prozeßwert außerhalb des Bereichs. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Hauptanzeige Optionen

    Hauptanzeige zurück zu kehren. noNE Die Hauptanzeige bleibt leer, solange kein Alarm ansteht. Nur der Prozeßwert wird angezeigt. AL.SP Alarmsollwert 1 wird angezeigt AmPS Laststromanzeige von CTX Stromwandler Linearisierter Eingang 1 wird angezeigt Linearisierter Eingang 2 wird angezeigt 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Auswahl Eines Parameters

    , um sich den Wert des gewählten Parameters anzeigen zu lassen. Halten Sie die Taste gedrückt, wird der Wert des Parameters verringert. 4. Durch Drücken der Taste wird ebenfalls der Wert des Parameters angezeigt. Halten Sie die Taste gedrückt, wird der Wert erhöht. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Parameterübersicht

    PV.SL Zeigt den momentanen Istwert IP.1 oder IP.2 iP.1 Eingang 1 ausgewählt iP.1 iP.2 Eingang 2 ausgewählt (1) Dieser Parameter erscheint nur, wenn Eingang 1 konfiguriert ist. (2) Dieser Parameter erscheint nur, wenn ein externer Eingang konfiguriert ist. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 7 Prozeßwertgrenze für Timerfunktion der Werte schalten Zwischen Anzeige Min. + max. rES.L Sie das Gerät aus, no: Registrierung läuft gehen zu rES.L und YES: Die registrierten Werte wählen YES werden gelöscht ACCS Zugriffs-Menü wird auf der nächsten Seite näher erklärt 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Parameterzugriff Ändern

    ändern Sie die Funktion Pro zurück in ALtr, rEAd oder HidE. Offset Unterer Kalibrierungspunkt Kalibrierter Wert Eingang Nach oben beschriebenem Schema können Sie auch die Kalibrierung für den Eingang 2 festlegen. Benutzen Sie dazu die Parameter Pt2.L, OF2.L, Pt2.H und OF2.H.. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Automatische Tara Kalibrierung

    Die Bereichskalibrierung wird ausgeführt durch: 1. Verwendung eines Kalibrierwiderstandes, der im Dehnungs- meßstreifen enthalten ist. 2. Verwendung eines Kalibrierwiderstandes, der im Transducer Versorgungsmodul eingebaut ist. Der Widerstandswert ist 30K1Ohm. Die Einstellung wird in der Konfigurationsebene im Parameter SHnt vorgenommen. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Auswahl Der Konfigurationsebene

    Kelvin ° C nonE Keine Einheit (für Lineareingänge) dEC.P Dezimalstellen der Anzeige nnnn Keine wie bei Bestellung nnn.n Eine festgelegt, ansonsten nn.nn Zwei keine Dezimalstelle n.nnn Drei Ac.bu Alarmbestätigungstaste EnAb Taste aktiviert EnAb "Ack/Reset" Aktivierung diSA Taste deaktiviert 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 0,0 - 10.0V 20.0 bei mA 10.0 bei V VAL.H VAL.L Minimaler Anzeigewert -9999 - 99999 Festgelegt durch die Sollwertgrenzen im Bestellcode, sonst 0 VAL.H Maximaler Anzeigewert -9999 - 99999 Festgelegt durch die Sollwertgrenzen im VAL.L Bestellcode, sonst InP.L InP.H 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Alarmkonfiguration

    Ausgang (z. B. ein Relais) schalten, eine Sperre in einer Maschine auslösen oder ein akustisches/visuelles Signal anzeigen. Das Modell 2408i hat 4 interne "Soft"-Alarme, die im Menü AL konfiguriert werden können. Ein "Soft"-Alarm wird nur angezeigt oder kann mit einem Ausgang verbunden werden.
  • Seite 13: Konfiguration Relaisausgang

    Bereich. Der Prozeß- YES/no wert überschreitet die Anzeigegrenzen rmt.F Verbindung des PDSIO- YES/no Moduls unterbrochen nw.AL Neuer Alarm YES/no * Die letzten 3 Ziffern entsprechen den konfigurierten Alarmen. Haben Sie keinen Alarm konfiguriert, erscheint AL1, AL2, AL3 oder AL4 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Konfiguration Pdsio-Eingangsmodul

    Benutzereinstellung in den einzelnen Kanälen Func Funktion des Ausgangs siehe auch AA Menü SEnS 1 - - - 2 - - - 3 - - - 4 - - - Fühlerbruch SPAn Bereich rmt.F Verbindungsfehler Nw.AL Neuer Alarm 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Benutzer-Linearisierungskurve

    VAL.1 in1 zugeordneter Linearisierungswert VAL1 Die Werte, die eingegeben VAL1 VAL.8 werden, müssen gleichmäßig VAL1 ansteigen oder abfallen. VAL1 VAL.3 VAL1 VAL.1 Elektr. Achter Eingabewert VAL1 in 1 in 3 in 8 Eingang VAL8 in8 zugeordneter Linearisierungswert VAL1 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Anzeiger Kalibrierung

    Passwort für Benutzeranpassung 0-9999 Die Benutzeranpassung erreichen Sie über die Bedienerebene (siehe auch Seite 9). Um zur Bedienerebene zurück zu kommen: 1. Geben Sie ein falsches Passwort ein oder 2. schalten Sie den Regler aus und wieder ein 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Technische Daten

    Elektrische Sicherheit (nach EN 61010) Überspannungskategorie II: Überspannungstransienten der Netzspannung an allen Spannungsversorgungen zum Gerät maximal 2,5kV; Verschmutzungsgrad 2: Leitende Verschmutzungen dürfen nicht in den Schaltschrank gelangen; Isolation: Alle Ein- und Ausgänge sind durch eine verstärkte Isolierung galvanisch getrennt. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 3. Für die Dreifach-Eingänge kann eine Funktion der Digitaleingänge codiert werden. 4. Der Dreifach-Ausgang kann als Alarmausgang oder als Telemetrieausgang über die Kommunikation konfiguriert werden. 5. Bei Auslieferung ist die Transducerversorgung für Eingang 1 auf Modul 2, die Versorgung für Eingang 2 auf Modul 1 installiert.. 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Sicherheit Und Emv

    Verwenden Sie bei der Reinigung der Geräteaufkleber keine wasserhaltigen Reinigungsmittel. Verwenden Sie für die Reinigung der Aufkleber Isopropyl Alkohol und für die Geräteoberfläche eine milde Seifenlösung. 8.3 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheits-Symbole Im folgenden werden die auf dem Gerät angebrachten Sicherheits-Symbole erklärt: ACHTUNG, (siehe dazu- gehörige Dokumentation) Funktionserde 2408i Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 Telefon 0222(1)-798 76 01-04 Telefon 055-415 44 00 Außenbüros erfahren Sie ebenfalls über Telefax 06431-298-119 Telefax 0222(1)-798 76 05 Telefax 055-415 44 15 die Hauptverwaltung. © 1998 Eurotherm Regler GmbH Änderungen vorbehalten. Ausgabe 01/99 Iss 2 Druck Nr. HA 026 180 2408i Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis