Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hofer Adventuridge Gebrauchsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
AT
− Stellen Sie das Zelt nicht in abschüssigem Gelände
auf.
− Stellen Sie das Zelt nicht auf Sandboden auf. Im
Sandboden haben Sie keine ausreichenden Veran-
kerungsmöglichkeiten für Ihr Zelt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Starker Wind oder Sturm können das Zelt aus der Veran-
kerung lösen und es beschädigen.
− Stellen Sie das Zelt so zur Windrichtung auf, dass
der Wind von der Rückseite über das Zelt hinweg
wehen kann.
− Verwenden Sie zum Schutz vor Wind zusätzlich zu
den Heringen die Abspannleine zur Befestigung
des Zeltes.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Bei zu starker Spannung kann die Zeltplane reißen.
− Spannen Sie den Zeltboden nicht zu stark.
− Spannen Sie die Abspannleinen nicht zu stark.
Um das Zelt aufzubauen, gehen sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie einen geeigneten, ebenen Aufstellort aus, auf dem Sie das Zelt ordnungs-
gemäß mit den Heringen
2. Legen Sie das Zelt flach auf den Boden und falten Sie es vorsichtig auseinander,
sodass die schwarze Fläche auf dem Boden liegt.
3. Halten Sie den oberen Teil des Klappmechanismus
die Höhe.
4. Klappen Sie mit der anderen Hand die mittleren Glieder der Zeltstangen
unteren Glieder der Zeltstangen
5. Halten Sie mit einer Hand den oberen Teil des Klappmechanismus fest und ziehen
Sie mit der anderen Hand die Zugkordel
Wenden Sie Kraft auf und ziehen Sie so lange, bis die beiden Teile des
Klappmechanismus zusammenschnappen.
6. Überprüfen Sie, ob alle Zeltstangen in den Gelenken
8
und den Abspannleinen
11
auseinander (siehe Abb. C).
1
Zelt aufbauen
6
befestigen können.
2
mit einer Hand leicht in
nach oben (siehe Abb. D).
14
eingeschnappt sind.
12
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis