Seite 58
14 - SPEZIFIKATIONEN 15 - ERSATZEILE 1 - EINLEITUNG Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf der neuen Pipetman P-Pipette. Sie bietet Ihnen folgende Funktionen. - Durchgehend verstellbar, zum sicheren Dosie- ren präziser Flüssigkeitsvolumina ausgelegt. - Großer Volumenbereich, acht Modelle gehen...
Sie einen Coloris™ Identifizie- rungs-Clip an der Rändelmutter befestigen (5 Farben). 2 - LIEFERUMFANG Überprüfen Sie bitte kurz, dass Sie über folgen- de Elemente verfügen: - Pipetman P, - Benutzerhandbuch, - Eine Packung Probespitzen, - Sicherheitsbeutel, - Kennungsaufkleber (4er-Streifen), - Werksbescheinigung (mit Balkencode-Etikett).
PIPETMAN ® 3 - PRODUKTBESCHREIBUNG A) Druckknopf mit Farbcode zum Einstellen des Volumens, Ansaugen und Dosieren. B) Körper oder Handgriff. C) Rändelmutter am oberen Teil (Körper oder Handgriff) oder abnehmbarer Spitzenhalter. D) Diamond-Spitze. E) Spitzenabwerfer. F) Spitzenabwerferknopf. H) Spitzenhalter (zum Reinigen und Dekon- taminieren abnehmbar).
DEUTSCH 4 - BETRIEBSBEREICH Modell Bereich 0,1 - 2 µL 0,5 - 10 µL 2 - 20 µL P100 20 - 100 µL P200 30 - 200 µL P1000 200 - 1000 µL P5000 1 - 5 mL P10ml 1 - 10 mL 5 - EINSTELLUNG DES VOLUMENS Das anzusaugende Flüssigkeitsvolumen wird mit dem Mikrometer eingestellt.
Seite 62
PIPETMAN ® gehen, drehen Sie langsam auf die erwünsch- te Einstellung zurück und achten darauf, die Markierung nicht zu überschreiten. - Wenn Sie ein größeres Volumen einstellen, überschreiten Sie die erwünschte Zahl etwa um eine Drittelumdrehung, drehen dann lang- sam auf das Volumen zurück und achten darauf, die Markierung nicht zu überschreiten.
Luftkissen Ihrer Pipette sättigen, indem Sie das Lösungsmittel wiederholt ansaugen und abgeben, ehe Sie die Probe ansaugen. 6 - PIPETTIEREN 1) Setzen Sie eine neue Gilson Diamond- Spitze auf. Kunststoffspitzen sind zum einmaligen Gebrauch gedacht – sie dürfen nicht gerei- nigt und wiederverwendet werden.
Seite 64
PIPETMAN ® dann wieder in dasselbe Gefäß (oder den Abfallbehälter) abzugeben. Genauigkeit und Präzision der Volumina, die Sie an- schließend pipettieren, werden dann in- nerhalb der Spezifikationen liegen. 3) Ansaugen. Betätigen Sie den Druckknopf bis zum ers- ten Anschlag (entspricht dem eingestellten Flüssigkeitsvolumen).
Seite 65
DEUTSCH 4) Dosieren. Legen Sie Spitze an die Innenwand des Aufnahmegefäßes an (bei einem Winkel von 10° bis 40°). Betätigen Sie den Druckknopf langsam und gleichmäßig bis zum ersten Anschlag. Warten Sie mindestens eine Sekunde lang; dann betätigen Sie den Druckknopf bis zum zweiten Anschlag, um eventuelle Flüssigkeitsrückstände aus der Spitze aus- zustoßen.
+ 4 °C bis + 40 °C zu verwenden. Die Spezifikationen können jedoch je nach Temperatur unterschiedlich sein (siehe Kapitel 14, kontrollierte Gebrauchs- bedingungen). 7 - GILSON DIAMOND-SPITZEN Gilson Diamond-Spitzen werden nach höchs- ten Ansprüchen hergestellt, und während des ganzen Fertigungsprozesses werden strenge Qualitätskontrollen vorgenommen.
Seite 67
Diamond-Spitzen werden verwendet, um Pipetman P-Pipetten zu kalibrieren. Deshalb empfehlen wir Ihnen für optimale Leistung unbedingt, Gilson Diamond-Spitzen mit Ihrer Pipetman P-Pipette zu verwenden. Auf dem Rand der Diamond-Spitzen ist das Gilson- Logo eingeprägt, welches sicherstellt, dass Sie ein echtes Gilson-Produkt besitzen.
Pipette oder Probe zu Bediener zu vermeiden. Dank ihres einzigartigen Aufbaus sind die Diamond Filterspitzen (DF) ohne Risiko für die Filter autoklavierbar. Die sterilisierten Diamond Filterspitzen von Gilson werden als frei von RNasen, DNasen, DNA, RNA und Proteasen bescheinigt. Geeignete Spitzen für optimale Ergebnisse...
Seite 69
DEUTSCH Sie eignen sich ideal für die Aufzeichnung Bedienungs- oder Kalibrierdaten und sind perfekt zur Identifizierung auf einen Blick. Sie eig- nen sich ebenfalls zur Kennzeichnung von Pipetten, die für besondere Anwendun- gen reserviert sind, oder zur Warnung, falls ein Kontaminationsrisiko besteht.
Anhand der nachstehenden Tabelle können Sie eventuelle Probleme erkennen und beheben. Sollte Ihnen dies nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei Gilson. Auf jeden Fall kann eine schnelle Inspektion der Pipette dazu dienen, das Problem zu erfassen.
Seite 71
DEUTSCH Kann man das Nennvolumen einstellen (Höchsteinstellung)? Funktioniert das Mikrometer gleichmäßig ohne hängen zu bleiben? Lautet die Antwort auf eine dieser Fragen NEIN, so ist die Pipette wahrscheinlich in Folge einer mechanischen Erschütterung oder eines chemischen Angriffs beschädigt worden. In diesem Fall müssen Sie sie zur Reparatur an Ihren Anbieter zurückschicken.
Seite 72
PIPETMAN ® Ehe Sie eine Pipette zurückschicken, stellen Sie bitte sicher, dass sie auf keinen Fall weder chemisch noch bio- logisch noch radioaktiv verseucht ist.
Sie sichergestellt haben, dass die Pipette richtig zusammengesetzt wurde. P2 bis P200 - Stecken Sie eine Gilson Diamond-Spitze auf. - Stellen Sie die Pipette auf das in den Spezi- fikationen angegebene Höchstvolumen ein. - Saugen Sie das eingestellte Volumen aus einem Becher mit destilliertem Wasser an.
PIPETMAN ® 12 - WARTUNG Mit der routinemäßigen Wartung bewahren Sie Ihre Pipette immer in gutem Zustand, so dass ein hohes Leistungsniveau gewährleistet bleibt. Die Wartung beschränkt sich auf das Reinigen und Autoklavieren der im Abschnitt „Reinigung und Dekontamination“ aufgeführten Teile oder auf das Auswechseln des Druckknopfs, der Rändelmutter, des Spitzenabwerfers, des Spitzenhalters, der Dichtung und des O-Rings.
Seite 75
DEUTSCH A) Druckknopf mit Farb- code. C) Rändelmutter. E) Spitzenabwerfer. H) Spitzenhalter. P) Kolbeneinheit. S1) Dichtung. S2) O-Ring.
Seite 76
PIPETMAN ® Auswechseln des Spitzenhalters 1) Entfernen Sie den Spitzenabwerfer (siehe oben). 2) Schrauben Sie die Rändelmutter ab, in- dem Sie sie per Hand im Gegen- uhrzeigersinn drehen. 3) Trennen Sie vorsichtig die unteren und oberen Teile. 4) Entfernen Sie die Kolbeneinheit, den O- Ring und die Dichtung.
8) Setzen Sie den Spitzenabwerfer wieder auf (siehe oben). 13 - REINIGUNG UND DEKONTAMINATION Pipetman P-Pipetten sind so gestaltet, dass Teile, die normalerweise mit flüssigen Schmutz- stoffen in Berührung sind, leicht zu reinigen und zu dekontaminieren sind. Da jedoch die...
Seite 78
Es darf niemals Flüssigkeit in den oberen Teil (Körper) einer Pipette gelangen. Reinigung Vor der Dekontamination muss die Pipette wie nachstehend beschrieben gereinigt werden. Zur Reinigung der Pipetman P-Pipetten emp- fehlen wir Seifenlösung. Außen 1) Entfernen Sie den Spitzenabwerfer. 2) Wischen Sie den Spitzenabwerfer mit ei- nem mit Seifenlösung imprägnierten wei-...
Seite 79
DEUTSCH borsten verwenden, um das Innere des Spitzenhalters zu reinigen. 4) Spülen Sie alle Einzelteile mit destilliertem Wasser ab. 5) Lassen Sie die Teile durch Verdampfen trocken, oder wischen Sie sie mit einem sauberen, weichen Tuch oder fusselfreien Lappen ab. 6) Setzen Sie die Pipette wie bei „Wartung“...
Tuch ab. 5) Setzen Sie die Pipette wie bei „Wartung“ beschrieben wieder zusammen. 14 - SPEZIFIKATIONEN Die Pipetman P ist eine hochwertige Pipette für ausgezeichnete Genauigkeit und Präzision. Die in der Tabelle „Gilson-Fehlergrenzen“ an- gegebenen Werte wurden mit Gilson Diamond- Spitzen ermittelt.
Seite 81
± 60 ☞ Die in der Tabelle angegeben Daten stimmen mit der Norm ISO8655-2 überein. Gilson erklärt, dass die von Gilson hergestell- ten Pipetten durch die Typprüfung mit den Anforderungen der Norm ISO 8655 überein- stimmen. Die Einstellung erfolgt unter streng definierten und überwachten Bedingungen...
PIPETMAN ® • Bezugstemperatur, 20 °C • Relative Feuchtigkeit, 50 % • Luftdruck, 101 kPa • Verwendung von destilliertem Wasser, Klasse 3 (ISO 3696) • Zehn Messungen für jedes Testvolumen, d.h. Nennvolumen, 50 % des Nennvolumens und Mindestwert oder 10 % des Nennvolumens. 15 - ERSATZEILE P2 und P10...
Seite 83
DEUTSCH P2 (F144801) und P10 (F144802) Bezeichnung Druckknopf F144781 F144782 Rändelmutter F123654 F123654 Spitzenhalter F144816 F144819 S1+S2 Dichtung und O-ring F144861 F144862 Adapter F144879 F144879 (x 5) Spitzenabwerfer F144876 F144876 Coloris Ring F161301 F161301 (Beutel von 10 Einheiten gemischt) P20 (F123600) und P100 (F123615) Bezeichnung P100 Druckknopf...