Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
2-Kanal-Audio-Mischer
3 Inbetriebnahme
Vor dem Herstellen/Trennen von Verbindungen
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem
A
und dem Einschalten sollten die Ausgangsregler
Betrieb gründlich durch und heben Sie
(21, 23) immer ganz zurückgedreht werden.
sie für ein späteres Nachlesen auf.
CH
1) An die kombinierte Buchse MIC/LINE (3) des
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Miniatur-Mischer mit USB-Schnitt stelle
lässt sich universell verwenden, z. B. für die Ton-
aufnahme am Computer. Er verfügt über 2 Ein-
gangskanäle: 1 × mono mit Mic /Line-Eingang,
1 × stereo mit Line-Eingang. Das Mischsignal
wird über eine 3,5-mm-Klin ken buch se und die
USB-Buchse ausgegeben. Diese lässt sich
auch als Eingang zur Übertragung von Audio -
daten vom Computer zum Mischer nutzen.
Die Stromversorgung erfolgt über das beilie-
gende Netzgerät oder bei Anschluss an einen
Computer über die USB-Verbindung.
2 Sicherheitshinweise
Die Geräte (Mischer und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und
sind deshalb mit
gekennzeichnet.
2) An die Cinch-Buchsen LINE 2/3 (4) des Ste-
WARNUNG: Das Netzgerät wird
mit lebensgefähr licher Netzspan-
nung versorgt. Nehmen Sie des-
halb niemals selbst Eingriffe daran vor. Durch
3) Einen Stereo-Recorder an die Cinch-Buch-
unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
G
Setzen Sie die Geräte nur im Innen bereich
ein. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritz-
wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu-
lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie den Mischer nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der
4) Für Abhörzwecke einen Stereo-Kopfhörer
Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden an einem der Geräte
vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
5) Am Stereo-Ausgang MASTER OUT (7) steht
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
G
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder
6) Bei Betrieb ohne Computer das beiliegende
Wasser.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen/be dient oder nicht fach -
gerecht repariert, kann keine Haftung für da-
raus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für die Geräte über-
nommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben Sie sie
7) Zum Einschalten die Taste PWR (2) drücken,
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany. Copyright
3.1 Betrieb mit Computer
Für den Betrieb des Mischers mit einem Com-
puter kann die mit dem Betriebssystem mitge-
lieferte Audio-Software verwendet werden oder
eine zusätzlich installierte Audio-Software.
Mono-Ka nals ein Mikrofon oder eine Mono-
1) Den Computer hochfahren und die USB-
Ton quelle mit Line-Signalpegel anschließen:
Buchse (1) über ein USB-Kabel mit einem
– Ein Mikrofon über einen symmetrisch be-
USB-An schluss am Computer verbinden. Der
schalteten XLR-Stecker an schließen. Am
eingeschaltete Mischer wird vom Computer
als USB-Audiogerät für die Ton eingabe und
XLR- Anschluss liegt eine 20-V-Phan tom -
span nung an (zum Betrieb eines Konden-
Tonausgabe er kannt.
satormikrofons, das mit dieser Phantom-
Hinweis: Wird der Mischer nicht als USB-Audio-
speisung arbeitet). Vorsicht: Kein Mi kro-
gerät erkannt, müssen die erforderlichen Treiber
fon mit asymmetrischem Ausgang an-
(Standard-Treiber des Betriebssystems) nach -
installiert werden, z. B. über die Betriebssystem-
schließen, da es durch die Phantomspan-
Original-CD. Gegebenenfalls nach der Installation
nung be schädigt werden kann!
den Computer neu starten.
– Ein Gerät mit Line-Pegel (z. B. Empfänger
2) Das Abspiel-/Aufnahmeprogramm aufrufen
eines drahtlosen Mikrofonsystems) über
und dort die erforderlichen Einstellungen
einen 6,3-mm-Klinkenstecker an schlie ßen.
für die Tonwiedergabe über den Mischer
Der Klin kenanschluss ist symmetrisch be-
bzw. Tonaufnahme vom Mischer vornehmen
schaltet. Es lassen sich aber auch Geräte
(
mit asymmetrisch beschaltetem Ausgang
kann dann anhand Kapitel 4 bedient werden.
über 2-polige Klinkenstecker anschließen.
Findet keine Tonaufnahme bzw. Tonwiedergabe
statt, in den Systemeinstellungen des Compu-
reo-Kanals (weiß = linker Kanal, rot = rechter
ter-Betriebssystems überprüfen, ob die USB-
Kanal) eine Stereo-Tonquelle mit Line-Sig-
Schnittstelle für die Toneingabe bzw. Ton aus-
nalpegel, z. B. CD-Spieler, anschließen.
gabe angewählt ist.
Tipp: Ist der Mischer mit einem Computer verbunden
sen TAPE anschließen: Seinen Ausgang an
sowie mit Ge räten, die über ihr Netzkabel ge erdet
den Eingang TAPE IN (5) und seinen Ein-
sind (z. B. Verstärker), können aufgrund von Masse -
gang an den Ausgang TAPE OUT (6).
schleifen Brummstörungen auftreten. Um diese zu
Die Anschlüsse können jedoch auch für
beseitigen, kann der Mischer über ein Massetrenn -
andere Geräte mit Line-Pegel genutzt wer-
filter (z. B. FGA-30 von MONACOR) mit dem jeweili-
den, z. B. lässt sich ein Wiedergabegerät wie
gen Gerät verbunden werden.
CD- oder MP3-Spieler an TAPE IN anschlie-
ßen oder ein Verstärker an TAPE OUT.
4 Bedienung
(Im pedanz ≥ 8 Ω) oder den Verstärker einer
kleinen Monitor anlage an die 3,5-mm-Ste reo-
Klin ken buchse BOOTH (8) an schließen.
Lautstärken können auf Dauer das Ge hör
schä digen! Das Ohr gewöhnt sich an hohe
das mit dem MASTER-Regler (23) einge-
Lautstärken und empfindet sie nach einiger
stellte Ausgangssignal zur Verfügung. Hier
Zeit als nicht mehr so hoch. Darum er höhen
kann über einen 3,5-mm-Klinkenstecker z. B.
Sie eine hohe Lautstärke nach der Ge wöh-
ein Verstärker oder ein zweites Mischpult an-
nung nicht weiter.
geschlossen werden.
1) Mit der Taste LINE/USB (13) wählen, welches
Netzgerät über ein USB-Kabel mit der USB-
Eingangssignal dem Kanal 2/3 zugeordnet
Buchse (1) verbinden und in eine Steckdose
wird: Taste nicht gedrückt = Eingangssignal
(230 V~ / 50 Hz) stecken (Betrieb mit Compu-
der Buchsen LINE 2/3 (4), Taste gedrückt =
ter
Kapitel 3.1).
Eingangssignal der USB-Buchse (1).
Wird der Mischer längere Zeit nicht betrie-
Hinweis: Beachten Sie bei Aufnahmen über die
ben, das Netzgerät aus der Steckdose zie-
USB-Buchse die Gefahr von Rückkopplungen,
hen, da es selbst bei ausgeschaltetem Mi-
wenn das Aufnahmesignal des Computers dem
Kanal 2/3 als Eingangssignal zugeordnet wird.
scher einen geringen Strom verbraucht.
2) Zur Grundeinstellung vorerst die Regler
die Betriebsanzeige ON (9) leuchtet. Zum
– LEVEL (19, 20) ganz zurückdrehen
Ausschalten die Taste wieder ausrasten.
– HI, LO (14, 16), PAN (15) und BAL (17) in
die Mittelstellung schieben
– GAIN (12) und MASTER (23) bis zur Mitte
aufdrehen
Ein Tonsignal auf Kanal 1 geben. Den Regler
LEVEL (19) so weit aufdrehen, dass es gut
zu hören ist und der Klang mit den Reglern
HI und LO (14) eingestellt werden kann.
Muss der Regler LEVEL dazu sehr weit auf-
gedreht werden, die Eingangsverstärkung
durch Aufdrehen des Reglers GAIN (12)
er höhen. Leuchtet jedoch die LED PK (18)
länger auf, den Regler GAIN entsprechend
zurückstellen. Die LED PK darf nur bei Sig-
nalspitzen kurz aufflackern.
Den Regler LEVEL von Kanal 1 wieder
ganz zurückdrehen, ein Tonsignal auf Kanal
2/3 ge ben und seinen Regler LEVEL (20) so
weit aufdrehen, dass der Klang mit den Reg-
lern HI und LO (16) eingestellt werden kann.
3) Nach der Grundeinstellung können die Sig-
nale von Kanal 1 und 2/3 mit den Reglern
An leitung des Programms). Der Mischer
LEVEL im gewünschten Lautstärkeverhältnis
gemischt oder einzeln ein- und ausgeblendet
werden. Wird ein Kanal nicht be nutzt, seinen
Regler LEVEL ganz zurückdrehen.
4) Für Kanal 1 mit dem Regler PAN (15) das
Mono-Signal im Stereo-Klangbild platzieren
und für Kanal 2/3 mit dem Regler BAL (17)
die Balance des Stereo-Signals einstellen.
5) Um das Signal des Eingangs TAPE IN (5),
der Mischung zuzufügen, die Tas te TAPE TO
MASTER (10) drücken.
Hinweis: Wird eine über den Ausgang TAPE OUT
(6) laufende Aufnahme zeitgleich über den Ein-
gang TAPE IN wiedergegeben, darf die Taste
TAPE TO MASTER nicht ge drückt sein, da sonst
eine Rückkopplung auftritt.
WARNUNG: Stellen Sie die Laut-
stär ke der Au dio anlage und des
6) Mit dem Regler MASTER (23) den Pegel für
Kopfhörers nie sehr hoch ein. Hohe
das Ausgangssignal einstellen, das über die
Buchsen MASTER OUT (7), TAPE OUT (6)
und die USB-Buchse (1) ausgegeben wird.
Leuchtet eine der Übersteuerungs-LEDs
CLIP (22), den Regler MASTER oder zu weit
aufgedrehte Kanalregler (19, 20) entspre-
chend zurückdrehen. Damit die LEDs CLIP
auf das Ausgangssignal ansprechen, darf die
Taste TAPE TO BOOTH/PHONES (11) nicht
gedrückt sein (
7) Mit der Taste TAPE TO BOOTH/PHONES
(11) wählen, welches Signal dem Abhöraus-
gang BOOTH (8) zugeordnet wird: Taste nicht
gedrückt = Ausgangssignal, Taste gedrückt =
Signal des Eingangs TAPE IN (5). Die Über-
steuerungs-LEDs CLIP (22) sprechen auf das
Sig nal an, das für die Ab hörfunktion aus ge -
wählt ist. Die Abhörlautstärke mit dem Regler
BOOTH/PHONES (21) einstellen.
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
MMX-11USB
Bestellnummer 20.2840
5 Technische Daten
Empfindlichkeit/ Impedanz
Mic: . . . . . . . . . . 0,5 mV/1,6 kΩ (Gain min. 80 mV)
Line, Kanal 1: . . . 2 mV/10 kΩ
Line, Kanal 2/ 3: . 150 mV/10 kΩ
Tape . . . . . . . . . . 420 mV/ 7 kΩ
Ausgangspegel: . . . max. 6 V (Master, Booth, Tape)
Kopfhörerimpedanz: ≥ 8 Ω
USB-Schnittstelle: . USB 2.0 (Full Speed), Buchse Typ B
Frequenzbereich: . . 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . < 0,05 %
Störabstand: . . . . . 81 dB (A-bewertet)
Phantomspeisung: . +20 V (XLR), permanent
Stromversorgung: . über USB-Port (5 V / 500 mA) des
Computers oder über beiliegendes
Netzgerät an 230 V~/ 50 Hz
Maße, Gewicht: . . . 102 × 45 × 140 mm, 430 g
Geeignete Betriebssysteme für den Datentransfer über die
USB-Schnittstelle:
Windows 2000 , Windows XP oder nachfolgende Windows -
Versionen, Mac OS 9.0.4 oder höher, Mac OS X
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Cor-
poration in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Computer,
Inc. in den USA und anderen Ländern.
Änderungen vorbehalten.
Punkt 7 unten).
A-1474.99.01.11.2013
(Gain min. 550 mV)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stageline MMX-11 USB

  • Seite 1 MMX-11USB Bestellnummer 20.2840 2-Kanal-Audio-Mischer 3 Inbetriebnahme 3.1 Betrieb mit Computer die Mittelstellung schieben 5 Technische Daten Vor dem Herstellen/Trennen von Verbindungen – GAIN (12) und MASTER (23) bis zur Mitte Für den Betrieb des Mischers mit einem Com- Empfindlichkeit/ Impedanz Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem und dem Einschalten sollten die Ausgangsregler puter kann die mit dem Betriebssystem mitge-...
  • Seite 2: Operation With A Computer

    MMX-11USB Order No. 20.2840 2-Channel Audio Mixer 3 Setting the Mixer into Operation 3.1 Operation with a computer – GAIN (12) and MASTER (23) to mid-posi- 5 Specifications tion When operating the mixer with a computer, Sensitivity / impedance Prior to connecting / disconnecting and prior to Please read these operating instructions care- Feed an audio signal to channel 1.
  • Seite 3: Fonctionnement Avec Un Ordinateur

    MMX-11USB Réf. num. 20.2840 Table de mixage audio 7) Pour allumer, enfoncez la touche PWR (2), le – tournez les réglages LEVEL (19, 20) entiè- 5 Caractéristiques techniques Lorsque les appareils sont définitivement re- témoin de fonctionnement ON (9) brille. Pour rement à...
  • Seite 4: Funzionamento Con Un Computer

    MMX-11USB Codice 20.2840 Mixer audio a 2 canali 3 Messa in funzione 3.1 Funzionamento con un computer – aprire fino a metà i regolatori GAIN (12) e 5 Dati tecnici MASTER (23). Per il funzionamento del mixer con un computer Sensibilità...
  • Seite 5 MMX-11USB Bestelnr. 20.2840 2-kanaals 3 Ingebruikname 3.1 Bediening met de computer – HI, LO (14, 16), PAN (15) en BAL (17) in 5 Technische gegevens de middelste stand schuiven Voordat u verbindingen tot stand brengt / loskop- Om het mengsysteem met een computer te be- Gevoeligheid / Impedantie audiomengsysteem pelt en telkens voordat u inschakelt, moet u de...
  • Seite 6: Funcionamiento Con Un Ordenador

    MMX-11USB Ref. núm. 20.2840 Mezclador de Audio 3 Puesta en Marcha del Mezclador 3.1 Funcionamiento con un ordenador – GAIN (12) y MASTER (23) en la posición 5 Especificaciones intermedia Antes de la conexión / desconexión y antes del Cuando se utiliza el mezclador con un ordena- Sensibilidad/impedancia de 2 Canales Envíe una señal de audio al canal 1.
  • Seite 7: Współpraca Z Komputerem

    MMX-11USB Nr kat. 20.2840 2-kanałowy mikser audio 3 Przygotowanie do pracy i podłączanie 3.1 Współpraca z komputerem – GAIN (12) oraz MASTER (23) na pozycję 5 Specyfikacja środkową Czuło ś ć / impedancja Przed przystąpieniem do podłączania / zmiany Do współpracy z mikserem można wykorzystać Przed rozpoczęciem użytkowania prosimy o za- Podać...