Seite 1
THD20.. Kullanım kılavuzu Gebrauchsanweisung Operating instructions Instrucciones de uso Instruções de utilização Инструкция по эксплуатации Notice d’utilisation Οδηγίες χρήσης Gebruiksaanwijzing Használati utasítás Istruzioni per l’uso ﺇﺭﺷﺎﺩﺍﺕ ﺍﻻﺳﺗﺧﺩﺍﻡ Filtrino_H1_all_languages.indd 1 01.08.2011 10:52:05...
Seite 2
11a 11b Filtrino_H1_all_languages.indd 2 01.08.2011 10:52:06...
Seite 3
Deutsch English Русский Français Nederlands Italiano Türkçe Español Português Ελληνικά Magyar Filtrino_H1_all_languages.indd 3 01.08.2011 10:52:06...
Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes aus unserem Hause Bosch. Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig Sie haben ein hochwertiges Produkt durchlesen, danach handeln und aufbe- erworben, das Ihnen viel Freude wahren. Wenn das Gerät weitergegeben bereiten wird. wird, bitte die Anleitung beilegen. Das neue Gerät auf Transportschäden Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus- kontrollieren. haltsüblicher Mengen im Haushalt oder in Verpackung und gegebenenfalls haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Altgerät umweltgerecht entsorgen. Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnli- che Anwendungen umfassen z. B. die Ver- wendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Inhaltsverzeichnis Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung Sicherheitshinweise ........4 durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels Auf einen Blick ...........5 und ähnlichen Wohneinrichtungen. Bedien- und Anzeigeelemente ....5 Gebrauch............6 Stromschlaggefahr! ¡ Höhenverstellung ........7 – Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Füllmenge einstellen ........7 Typenschild anschließen und betreiben. Kindersicherung .........8 – Nur benutzen, wenn Zuleitung und Ge-...
Bedien- und – Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser eintauchen. Anzeigeelemente – Wassertank täglich entleeren und ausschließlich frisches, kaltes Wasser Bedienelemente (kein Mineralwasser mit Kohlensäure oder chemisch entkalktes Wasser) in den Wassertank füllen. Schalter on/off Mit dem Schalter on/off wird das Gerät Verbrühungsgefahr! ein- oder komplett ausgeschaltet. Beim Ein- ¡ – Bitte beachten, dass bei Einstellungen schalten leuchten alle 9 Anzeigeelemente von 70 °C bis Q das Wasser sehr heiß kurz auf. Die eingestellte Temperatur z. B. L ist. leuchtet, solange das Gerät in Betrieb ist. – Beim Bezug von Wasser kann im Bereich des Wasserauslaufs Dampf Hinweis: Das Gerät sollte aus Energie- entstehen oder heißes Wasser spritzen. spar-Gründen nach jedem Gebrauch komplett ausgeschaltet werden. Erstickungsgefahr! ¡ – Kinder nicht mit Verpackungsmaterial Taste start/stop spielen lassen. Durch Drücken der Taste start/stop wird der Bezug gestartet. Durch erneutes Drücken während des Bezugs kann der Auf einen Blick...
Vor der Erstbenutzung bitte folgende werden, siehe Kapitel „BRITA Punkte beachten: MAXTRA Wasseriltersystem“. ► Vorhandene Folien entfernen. Nach Filterwechsel die ► Das Netzkabel auf die passende Länge Taste start/stop mindestens aus dem Kabelfach ziehen oder hinein- 5 Sekunden gedrückt halten, schieben und den Netzstecker an das M erlischt. Stromnetz anschließen. ► Den Wassertank abnehmen, unter O leuchtet wenn der abnehmbare ließendem Wasser gründlich reinigen. Wassertank wieder mit Wasser ► Die Filterkartusche einsetzen, wie im aufgefüllt werden muss oder Kapitel „BRITA MAXTRA Wasserilter- fehlt. Wassertank entnehmen, system“ vorgehen. mit frischem, kaltem Wasser ► Frisches, kaltes Wasser bis zur Markie- füllen und wieder einsetzen. rung max in den Wassertank einfüllen. Ausschließlich kohlensäurefreies Trinkwasser verwenden. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Filtrino_H1_all_languages.indd 6 01.08.2011 10:52:06...
H öhenverstellung ► Nun den Wassertank gerade aufsetzen und ganz nach unten drücken. ► Den Schalter on/off auf on stellen. Alle Durch die Höhenverstellung des Tassen- Anzeigeelemente leuchten kurz auf, podestes besteht die Möglichkeit, den anschließend leuchtet L. Abstand von Tassen und Gläsern an ► Ein Glas oder eine Tasse (mindestens den Wasserauslauf anzupassen. Die 150 ml) unter den Wasserauslauf auf Grundeinstellung ist für höhere Gläser und das Tassenpodest stellen. Tassen geeignet. Für kleinere Tassen oder ► Taste start/stop drücken und 1 x Suppentassen kann das Tassenpodest in Wasser beziehen um das Gerät zu die entsprechenden Aussparungen der spülen. Höhenverstellung eingesetzt werden. Hinweis: Bei der ersten Benutzung oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, sollte das erste Glas Wasser nicht getrunken werden. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. Wasser beziehen ► Das Tassenpodest auf die entsprechende Höhe von Glas oder Tasse einstellen. Wichtig: Gerät nicht ohne Tassenpodest ► Das Glas oder die Tasse unter den betreiben.
Info: Die Einstellung kann jederzeit wieder geändert werden, dazu den Vorgang Wasseriltersystem wiederholen. In Geräten mit Wasseriltersystem Wichtig: Wird das Gerät längere Zeit (z. B. dürfen nur BRITA MAXTRA Wasser- Urlaub) nicht benutzt, sollte der Filter ent- ilterkartuschen benutzt werden. nommen werden. Vor erneuter Benutzung BRITA MAXTRA Kartuschen können über der Kartusche, diese und das gesamte den Fachhändler oder direkt vom Bosch-Kun- Gerät gründlich reinigen. Dann bitte wie dendienst (Kontaktdaten siehe letzte Seiten im Absatz „Vorbereiten und Einlegen der der Gebrauchsanleitung) bezogen werden. BRITA MAXTRA Filterkartusche“ beschrie- Das Gerät kann mit oder ohne Filterkartusche ben vorgehen. benutzt werden. Bei Einstellung auf Filter „ja“ leuchtet Bitte beachten, dass nur bei Verwendung nach einer bestimmten Zeit während des der MAXTRA Filterkartusche im Gerät von...
Seite 9
Wird eine neue Filterkartusche eingesetzt, ► Den Filterhalter unter den Wasserhahn wie folgt vorgehen: halten, mit frischem, kalten Wasser füllen und das Wasser durch die BRITA Vorbereiten und Einlegen der BRITA MAXTRA Filterkartusche laufen lassen. MAXTRA Filterkartusche ► Die Schutzfolie der Filterkartusche entfernen. ► Diesen Vorgang zwei oder drei Mal wiederholen. ► Die Filterkartusche in kaltes Leitungs- ► Den Filterhalter mit der Filterkartusche wasser eintauchen und leicht schütteln, jetzt wieder in den leeren Wassertank um die Luftblasen zu entfernen (etwa 5 einsetzen und den Tank mit kaltem Sekunden). Leitungswasser füllen. ► Den Filterhalter aus dem Wassertank herausnehmen und die Filterkartusche in die dazu vorgesehene Kammer des ► Taste start/stop mindestens 5 Sekunden Filterhalters einsetzen bis sie hörbar gedrückt halten, M erlischt. einrastet. Hinweis: Um die Kartusche auszuwechseln, einfach an der Lasche ziehen die oben an der Kartusche angebracht ist. Zum Einsetzen der neuen Kartusche bitte die oben genannten Schritte zum Vorbereiten und Einlegen der Kartusche beachten. Tipp: Es wird empfohlen, immer MAXTRA Ersatzkartuschen zur Hand zu haben.
Seite 10
– Gerät und Filtertrichter regelmäßig Werden sie verschluckt, so verlassen säubern. sie den Körper unverändert auf dem – Für bestimmte Personengruppen natürlichen Wege. Sollten Kohlepartikel (z. B. Babys, Immungeschwächte) wird im geilterten Wasser entdeckt werden, generell empfohlen, Leitungswasser empfehlen wir, die Kartusche zu spülen abzukochen, ob geiltert oder nicht. bis der Partikelaustritt abgeklungen ist. – Aus hygienischen Gründen wird das – Wir bitten um Verständnis dafür, dass Filtermaterial der Kartusche einer spezi- wir jede Haftung und Gewährleistung ellen Behandlung mit Silber unterzogen. ablehnen müssen, wenn unsere Eine geringe Menge Silber kann an das Empfehlungen zum Gebrauch und Wasser abgegeben werden. Diese steht Wechsel der BRITA Filterkartusche im Einklang mit den Empfehlungen der nicht beachtet werden. Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es kann jedoch allenfalls zu einer Über- schreitung der im Codex Alimentarius Austriacus genannten Werte kommen. – Während des Filterns kommt es anfänglich zu einer leichten Erhöhung Robert Bosch Hausgeräte GmbH Filtrino_H1_all_languages.indd 10 01.08.2011 10:52:07...
Temperatursymbol auf, ist das an Kalk. Die Taste start/stop 10 Sekunden E ntkalkungsprogramm beendet. gedrückt halten. N leuchtet auf. Nun wie ► Den Wassertank gründlich ausspülen unter „Entkalkungsprogramm durchführen“ und ihn bis zur Markierung max mit vorgehen. frischem Wasser füllen. ► Jetzt 3 x warmes Wasser beziehen um Geeignete Entkalkungsmittel können das Gerät zu spülen, dieses Wasser über den Bosch Kundendienst (Artikel- nicht trinken. Nr. 310967) oder den Fachhandel Das Gerät ist wieder betriebsbereit und bezogen werden. der Filterhalter mit der BRITA MAXTRA Filterkartusche kann wieder eingesetzt Hinweise: werden. Das Entkalkungsprogramm keinesfalls unterbrechen. Plege und Flüssigkeiten nicht trinken. Niemals Essig oder sonstige Mittel auf tägliche Reinigung...
über Ihren Fachhändler, bei dem Sie Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme das Gerät gekauft haben oder direkt bei und Verwertung der Altgeräte vor. unserer Landesvertretung anfordern. Die Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Garantiebedingungen für Deutschland und Fachhändler informieren. die Adressen inden Sie auf den letzten vier Seiten dieses Heftes. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt. Für die Inanspruch- nahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kauf b eleges erforderlich. Änderungen vorbehalten. Technische Daten Elektrischer Anschluss (Spannung/Frequenz) 220-240 V / 50 Hz Leistung der Heizung 1600 W Maximaler Pumpendruck, statisch 3,3 bar Maximales Fassungsvermögen Wassertank (ohne Filter) Länge der Zuleitung 80 cm Abmessungen (H x B x T) 290 x 223 x 267 mm Gewicht, ungefüllt 2,3 kg Robert Bosch Hausgeräte GmbH Filtrino_H1_all_languages.indd 12 01.08.2011 10:52:07...
Probleme selbst beheben Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät hat eventuell Das Gerät kontrollieren, ob nicht, es leuchtet keines der keine Stromversorgung. es an die Stromversorgung Kontroll-Lichter auf. angeschlossen ist. Die Maschine läuft, es Der Wassertank ist nicht Bitte kontrollieren, ob der kommt jedoch kein Wasser. richtig aufgesetzt. Wassertank richtig aufge- setzt ist. Der Wassertank wurde Bitte nochmals Wasser während der Brühung ab- zapfen. genommen oder im System beindet sich Luft. Der Schwimmer im Wasser- Wassertank reinigen und tank ist verklemmt. Schwimmer gangbar machen. Es kann keine Temperatur- Die Kindersicherung ist Bitte die Kindersicherung einstellung vorgenommen aktiviert. deaktivieren. werden. M und N blinken gleichzeitig Es wurde längere Zeit kein Die Temperatur auf 90°C oder Q stellen und 1 x...
Seite 14
Wasserilter ist „ja“ (siehe im Kapitel „Entkalken“ hören. Kapitel „BRITA MAXTRA beschrieben entkalken. Wasseriltersystem“) aber Anschließend die richtige es ist kein Filter eingesetzt. Einstellung vornehmen. Das Gerät ist verkalkt. Das verwendete Wasser ist Das Gerät muss öfters als die Anzeige N vorgibt besonders kalkhaltig. Das Gerät ist verkalkt. entkalkt werden. Bitte wie im Kapitel „Entkalken“ beschrieben vorgehen. N , M und O blinken gleich- Im Gerät ist ein Fehler Bitte das Gerät vom Netz zeitig auf, es kann kein aufgetreten. trennen und den Kunden- Wasser bezogen werden. dienst kontaktieren. Konnte das Problem nicht behoben werden, bitte den Kundendienst kontaktieren. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Filtrino_H1_all_languages.indd 14 01.08.2011 10:52:07...
Seite 84
Filtrino_H1_all_languages.indd 84 01.08.2011 10:52:19...
Seite 85
Filtrino_H1_all_languages.indd 85 01.08.2011 10:52:20...
Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 / 81739 München // Germany Hier Nr. eintragen Material-Nr.: 03/10 Filtrino_H1_all_languages.indd 153...
Seite 154
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München Germany www.bosch-home.com 9000576131 – 07/11 Filtrino_H1_all_languages.indd 154 01.08.2011 10:52:32...