Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Fehlerdiagnose Und -Behebung; Allgemein; Fehlererfassung - TECO F510 200V IP 20 3-phasing 3,7-130kW Handbuch

Serie f510
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Fehlerdiagnose und -behebung

5.1 Allgemein

Der Frequenzumrichter verfügt über Funktionen zur Fehlererfassung und zur
Vorwarnung sowie zur Selbstdiagnose. Tritt ein Fehler auf, wird ein Fehlercode auf der
Bedieneinheit
Frequenzumrichters ab, so dass der Motor bis zum Stillstand austrudelt (bei manchen
Fehlern kann das Stoppverhalten des Motors auch verändert werden).
Tritt eine Warnung oder ein Problem bei der Selbstdiagnose auf, wird ein Warn-
/Selbstdiagnosecode auf der Bedieneinheit ausgegeben, aber der Ausgang des
Frequenzumrichters schaltet nicht ab. Nach Beseitigung der Warnungsursache setzt das
System den Betrieb im Originalzustand weiter fort.

5.2 Fehlererfassung

Tritt ein Fehler auf, gibt die Tabelle 5-1 Auskunft über mögliche Ursachen und
Abhilfemaßnahmen.
Verwenden Sie die folgenden Methoden für einen Wiederanlauf:
1. Schalten Sie die entsprechende Eingangsklemme S1 bis S6 ein, der Sie mit einem der
Parameter 03-00 bis 03-05 die Funktion „Fehler rücksetzen (RESET)" (Einstellwert 17)
zugewisen haben.
2. Betätigen Sie die Taste RESET auf der Bedieneinheit.
3. Schalten Sie die Spannungversorgung aus und wieder ein.
Nach Auftreten des Fehlers wird die Fehlermeldung in der Fehlerinformation
gespeichert (Parameter der Gruppe 12)
LED-Anzeige
Überstrom:
OC
Überstrom
Der Ausgangsstrom des
Frequenzumrichters
übersteigt den zulässigen OC-
Maximalwert (ca. 200 % des
Nennstroms).
Kurzschluss:
SC
Der Umricherausgang oder
Kurzschluss
die Last hat einen Kurz-
schluss.
GF
Erdungsfehler:
Erdungsfehler
Der Strom eines Erdschlusses
am Ausgang übersteigt 50 %
des Umrichternennstroms und
die Erdungsfehlererkennung
ist aktiviert (08-23 = 1)
ausgegeben
und
Tabelle 5-1 Fehlerinformation und Fehlerbehebung
Beschreibung
ein
Schaltkontakt
Mögliche Ursachen
‧ Die Beschleunigungs-/Bremszeit
ist zu kurz
‧ Betrieb eines Leistungsschalters
am Frequenzumrichterausgang
‧ Die Leistung eines speziellen
Motors oder einer einsetzbare
Kapazität übersteigt die Aus-
gangsleistung des Umrichters
‧ Kurzschluss oder Erdungsfehler
‧ Es ist ein Kurzschluss oder
Erdungsfehler aufgetreten (08-
23 = 1).
‧ Klemmen- oder Erdschluss-
fehler, verursacht durch einen
beschädigten Motor, einen
Isolationsfehler oder eine
fehlerhafte Verdrahtung
‧ Es ist ein Erdungsfehler
aufgetreten (08-23 = 1).
‧ Erdungsschluss am Motor oder
Defekt des DCCT-Stromsensors
‧ Es handelt sich um einen
Geräteschutz und keinen
Personenschutz.
87
schaltet
den
Ausgang
Behebung
‧ Stellen Sie eine längere
Beschleunigungs-
/Bremszeit ein.
‧ Entfernen Sie den Motor
und versuchen Sie den
Umrichter in Betrieb zu
nehmen.
‧ Prüfen Sie die
Verdrahtung der Last.
‧ Prüfen Sie die
Verdrahtung des Motors
und die Impedanz der
Zuleitungen.
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis