Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Sinus 702S Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 702S / deutsch / A31008-M1607-A151-1-19 / 702S_SIX.fm / 14.07.2004
Stichwortverzeichnis
Logo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Löschen
–Eintrag aus Telefonbuch . . . . . . . . . . . . 19
–Eintrag aus T-Tasten-Liste . . . . . . . . . . . 19
–Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
M
Manuelle Wahlwiederholung . . . . . . . . . . 23
Melodie einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Menü
–Eintrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
–Endeton s. Hinweistöne
–Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
–Menü-Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
–öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
–Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
–zeilenweise blättern . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mikrofon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Mobilteil
–abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
–abmelden an DECT-GAP-Basen. . . . . . . . 39
–anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
–anmelden an DECT-GAP-Basen. . . . . . . . 39
–Babyalarm nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
–Betriebs- und Ladezeiten . . . . . . . . . . . . . 7
–Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
–ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
–einstellen (individuell) . . . . . . . . . . . . . . 28
–Gesamtansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
–Gespräch weitergeben . . . . . . . . . . . . . 25
–Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
–in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
–Kontakt mit Flüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . 40
–Lieferzustand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
–Logo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
–mehrere nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
58
–Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
–Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
–Sprachlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
–stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
–zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9
,
N
Nachrichten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
–Listen aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
P
Pause, Wahlpause einfügen . . . . . . . . . . . 14
Pflege des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Probleme
–Selbsthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Probleme, Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . 40
Q
Quittungston s. Hinweistöne
R
Raute-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Recycling s. Rücknahme
32
,
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Reinigung des Telefons . . . . . . . . . . . . . . 40
R-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Rückfrage (intern) . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
–von Batterien/Akkus . . . . . . . . . . . . . . . 43
Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Rufnummer
–aus Telefonbuch übernehmen . . . . . . . . 21
–des Anrufers anzeigen (CLIP) . . . . . . . . . 16
–im Telefonbuch speichern . . . . . . . . . . . 19
–in T-Tasten-Liste speichern . . . . . . . . . . . 20
–ins Telefonbuch übernehmen . . . . . . . . . 21
Rufnummernübermittlung . . . . . . . . . . . . 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis