Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
MHU 50
Mini-Computer-Hauptuhr mit DCF 77- oder
GPS-Funkführung für bis zu 16 Nebenuhren
© MOBATIME
M-MHU50-090606
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burk MHU 50

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG MHU 50 Mini-Computer-Hauptuhr mit DCF 77- oder GPS-Funkführung für bis zu 16 Nebenuhren © MOBATIME M-MHU50-090606 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2 Bescheinigung des Herstellers NORMIERUNG Die Mini-Computer-Hauptuhr MHU 50 wurde in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien 73 / 23 / EWG 89 / 336 / EWG 96 / 48 / EWG entwickelt und hergestellt. Angewendete Normen: EN 50081-1 EN 61000-6-2 EN 50121-4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9. Konfiguration Kanal – Parameter für den Kanal CH 1....9.1. Programm / Manuell Schalten..............21 9.2. Astronomische Kalender ................22 10. Das Wochenprogramm..............11. Das Kanalprogramm..............26 12. Der Feiertagskalender..............27 13. Der Energiesparmodus……… .............29 14. Speicher Löschen.................29 © MOBATIME 3 / 32 MHU 50...
  • Seite 4: Beschreibung

    1. Beschreibung Die Mini-Computer-Hauptuhr MHU 50 mit DCF 77- oder GPS-Funkführung für bis zu 16 Nebenuhren und mit einem potentialfreien Schaltkontakt für kleinere Uhrenanlagen. Die Kompaktbauweise ermöglicht Wandmontage oder Einbau in Schaltschränke auf 30 mm-DIN-Schiene. Die Programmierung erfolgt über ein 2-zeiliges LCD-Display.
  • Seite 5 • Eingang für den Anschluss von DCF 77- oder des GPS-Empfängers (mit DCF-Ausgang) Ausführung • standardmäßig Kunststoffgehäuse mit Schutzgrad IP 20, zur Befestigung auf eine DIN Schiene, Breite 6M • für den Inneneinbau Wandmontage, IP 40 • für den Ausseneinbau Wandmontage, IP 65 © MOBATIME 5 / 32 MHU 50...
  • Seite 6: Zubehör, Ergänzungen

    Alle Anschlusskabel an der oberen Klemmenleiste befestigen. • Den Funkempfänger, die Nebenuhr-Leitung, die Schaltkontakt-Anschlüsse und das Netzkabel anschließen. • Netzspannung einschalten. Im Display der Uhr wird nun die aktuelle Zeit und das Datum angezeigt. © MOBATIME 6 / 32 MHU 50...
  • Seite 7: Anschließen Der Klemmenleiste

    2.5. Anschließen der Nebenuhrlinie Nebenuhren an die Klemme L1 anschließen. Dann die Art der Nebenuhr-Linie einstellen, entsprechend der Art der Uhr. Abb.: Anschließen von Analog-Uhren an der Hauptuhr Abb.: Anschließen von Digital-Uhren an der Hauptuhr © MOBATIME 7 / 32 MHU 50...
  • Seite 8: Anschließen Des Dcf 77-Funkempfängers

    Die CH1 Klemme wird für die Steuerung von externen Einrichtungen verwendet. Für die Versorgung von Schulglocken oder externen Anlagen kann die Spannung von 24 V DC verwendet werden. Abb.: Anschließen der Schulglocken Abb.: Anschließen von externen Einrichtungen © MOBATIME 8 / 32 MHU 50...
  • Seite 9: Die Lcd Anzeige - Datenbildschirme

    „Bildschirmen“ erfolgt mittels der Taste. Tastenfunktionen: gleichzeitig Manuelle Kanalzuschaltung Übergang zum Nebenuhrlinie Bildschirm Sekundenkorrektur: ± 30 s gleichzeitig Kanal verriegeln/freigeben (lange Betätigung – 1s) Eingabe manueller Zeit-und Datumseinstellung Einstieg in das Setup Menü © MOBATIME 9 / 32 MHU 50...
  • Seite 10: Manuelle Einstellung Von Zeit Und Datum

    In der Anzeige erscheint nun die W (Winterzeit) oder S (Sommerzeit). Die Wochentagseinstellung erfolgt automatisch. Um die Einstellungen zu vereinfachen und die Zeitkorrektur in einem Umfang von von ± 30 s sofort zu erzielen wird die Taste verwendet. © MOBATIME 10 / 32 MHU 50...
  • Seite 11: Der Nebenuhrlinie Bildschirm

    Kapitel 8 beschrieben). Tastenfunktionen: Blättern durch die Positionen Veränderung der blinkenden Position (beim Drücken der Tasten erfolgt automatisch das Einlesen) Speichern der eingegebenen Werte und Rückkehr zum Bildschirm Neuhrlinie Rückkehr ohne Speicherung © MOBATIME 11 / 32 MHU 50...
  • Seite 12: Der Schaltprogramm Bildschirm

    Rückkehr in den Zeit + Datum Bildschirm. 3.3. Der Schaltprogramm Bildschirm Dieser Bildschirm erscheint nach doppelter Betätigung der Taste Bildschirms Zeit + Datum. 3.3.1. Der Kanal ist durch das Programm oder manuell geführt © MOBATIME 12 / 32 MHU 50...
  • Seite 13: Der Kanal Ist Durch Den Astronomische Kalender Geführt

    4. Ziffer bedeutet die Anzahl von Sekunden innerhalb der letzten neun Sekunden, in denen der Zeitstempel korrekt empfangen wurde. Dieser Bildschirm wird nach 3-maliger Betätigung der Taste vom Bildschirm Zeit + Datum dargestellt. © MOBATIME 13 / 32 MHU 50...
  • Seite 14: Das Setup Menü

    Aktivierung des Energiesparmodus und der Energiesparmod. jeweiligen Parameter Löschen der Wochenprogramme, des Löschen Kanalprogrammes und des Feiertagkalenders Tastenfunktionen: Veränderung einer Position Bestätigung der Auswahl und Sprung in die Einstellung Rückkehr in den Bildschirm Zeit + Datum © MOBATIME 14 / 32 MHU 50...
  • Seite 15: Einstellung Der Wochenzeitabweichung

    Tastenfunktionen: Blättern durch die Positionen Veränderung der blinkenden Position (beim Drücken der Tasten erfolgt automatisch das Einlesen) Speichern der eingegebenen Werte und Rückkehr zum Bildschirm Zeit + Datum Rückkehr ohne Speicherung der Werte © MOBATIME 15 / 32 MHU 50...
  • Seite 16: Übergang Zur Sommerzeit

    Veränderung der blinkenden Position Sprung in die Parametereinstellung Rückkehr ohne Eingabe 7.1. Errechnetes Datum – Einstellung von Regeln für eine zyklische Veränderung Es blinkt Errechnet. Datum. Mit der Taste die Anwahl bestätigen. In der Anzeige erscheint: © MOBATIME 16 / 32 MHU 50...
  • Seite 17: Festes Datum - Einstellung Eines Festen Datums

    7.2. Festes Datum – Einstellung eines festen Datums In der Anzeige erscheint: Nun werden alle Parameter Schritt für Schritt eingegenben, in einem Bereich, wie folgt: Monatstag: 1 - 31 Monat: 1 - 12 Stunde: 00 – 23 © MOBATIME 17 / 32 MHU 50...
  • Seite 18: Nur Empfänger - Aktivierung Des Übergangs Auf Die Sommerzeit Mittels

    7.4. Keine Umschaltung auf die Sommerzeit Die Position Keine blinkt. Die Anwahl mit der Betätigung der Taste bestätigen. In der Anzeige erscheint: Parameter gespeichert. Die Uhr geht zurück in den Bildschirm Zeit + Datum. © MOBATIME 18 / 32 MHU 50...
  • Seite 19: Konfiguration Linie - Parameter Für Die Nebenuhrlinie L1

    Bei der 1-Sekunde Linie der Wert von Σ Imp + Pau (Pause) darf nicht 10 überschreiten. Wenn Σ Imp + Pau = 10 wird der beschleunigte Fangmodus verhindert. Tastenfunktionen: Blättern durch die Positionen Veränderung der blinkenden Position (beim Drücken der Tasten erfolgt automatisch das Einlesen) © MOBATIME 19 / 32 MHU 50...
  • Seite 20: Konfiguration Kanal - Parameter Für Den Kanal Ch 1

    Astronom. Kal. Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergangs-Zeit geschaltet. Tastenfunktionen: Veränderung der blinkenden Position (beim Drücken der Tasten erfolgt automatisch das Einlesen) Bestätigung der Auswahl und Sprung in die Einstellung Rückkehr in den Zeit + Datum Bildschirm © MOBATIME 20 / 32 MHU 50...
  • Seite 21: Programm / Manuell Schalten

    Modus Signal im Prog. / Manuell Menu anwählen. In der Anzeige erscheint: Der Kursor blinkt nun in der Position Signal und die letzten zwei 00 blinken Mit den Tasten den Wert 52 in der Position Sekunden einstellen. © MOBATIME 21 / 32 MHU 50...
  • Seite 22: Astronomische Kalender

    Hamburg 53°33' 10°00' München 48°08' 11°35' Köln 50°56' 06°57' Essen 51°26' 06°59' Frankfurt 50°06' 08°41' Dortmund 51°32' 07°27' Stuttgart 48°47' 09°12' Düsseldorf 51°13' 06°47' Leipzig 51°20' 12°25' Bremen 53°05' 08°48' Dresden 51°03' 13°45' © MOBATIME 22 / 32 MHU 50...
  • Seite 23: Das Wochenprogramm

    Tasten erfolgt automatisch das Einlesen) Anzeige des angewählten Wochenprogrammes Rückkehr in das Setup Menü Wählen Sie ein leeres Programm mit den Tasten (oder das Programm was editiert werden soll) und bestätigen Sie die Anwahl mit der Taste. © MOBATIME 23 / 32 MHU 50...
  • Seite 24 * Tag an dem die Programmzeile läuft Tag an dem die Programmzeile nicht läuft Kanal einschalten Ein / Aus / signal Kanal ausschalten der Kanal wird innerhalb der Periode von (01 bis 99 s) eingeschaltet © MOBATIME 24 / 32 MHU 50...
  • Seite 25 F- eingeben und mit der Taste bestätigen. 2. Die Taste drücken. Der Kursor blinkt nun in der Position hh. Durch die Tasten schrittweise F- eingeben und auf die Position Sa 0 springen. Mit der Taste die Wahl bestätigen. © MOBATIME 25 / 32 MHU 50...
  • Seite 26: Das Kanalprogramm

    In der Anzeige erscheint: oder die erste Zeile des Schaltprogramm Programmes. Tastenfunktionen: Blättern durch die einzelnen Zeilen Einfügen einer neuen Zeile Löschen der aktuellen Zeile Editierung der aktuellen Zeile Rücksprung in das Setup Menü © MOBATIME 26 / 32 MHU 50...
  • Seite 27: Der Feiertagskalender

    Wochenprogramm am 1. Juli eines jeden Jahres gestartet wird. P00 – P99 aktiviert das Programm ab Anfang des Nummer des festgelegten Tages. Wochenprogramme Der Feiertagskalender Durch die Taste im Setup Menü den Feiertage anwählen. In der Anzeige erscheint: © MOBATIME 27 / 32 MHU 50...
  • Seite 28 - dieser Feiertag berücksichtigen Aktivierung - dieser Feiertag nicht berücksichtigen nein 8 Zeichen zur Eingabe des Namens für den Feiertag. Name Die Eingabe erfolgt zeichenweise nach der Eingabe des Aktivierung des Feiertages. © MOBATIME 28 / 32 MHU 50...
  • Seite 29: Der Energiesparmodus

    In der Anzeige erscheint: Parameter gespeichert. Die Uhr geht zurück in den Bildschirm Zeit + Datum. Speicher Löschen Mit der Taste die Option Löschen im Setup Menü anwählen. In der Anzeige erscheint: © MOBATIME 29 / 32 MHU 50...
  • Seite 30 In der Anzeige erscheint: Mit der Taste die Anwahl bestätigen. In der Anzeige erscheint: Nach dem Löschen des Speichers erscheint in der Anzeige: Mit der Taste in den Bildschirm Zeit + Datum zurückkehren. © MOBATIME 30 / 32 MHU 50...
  • Seite 31 Notizen: © MOBATIME 31 / 32 MHU 50...
  • Seite 32 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535 - 0 Telefax (07720) 8535 - 11 © MOBATIME 32 / 32 MHU 50 Internet: http://www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de...

Inhaltsverzeichnis