Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bilder Speichern Und Abrufen; Wie Werden Bilddateien Benannt; Bild Speichern - DiaCam2 C.A.1950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn eine Micro-SD-Speicherkarte im Lesegerät vorhanden ist, ist es möglich, das Bild und die angezeigten Messungen zu
speichern und dann wieder abzurufen.

4.1. Wie werden Bilddateien benannt?

Die Kamera hat zwei Objektive, das erste nimmt Infrarot-Bilder auf, das zweite fotografiert im sichtbaren Bereich. Wenn also ein
Bild aufgezeichnet
wird, werden zwei Dateien erstellt, eine für das Infrarot-Bild, mit dem folgenden Namen
"jjjjmmtt_hhmmss_IR.BMP" und eine für das sichtbare Bild, deren Name der gleiche ohne die IR-Erweiterung
("jjjjmmtt_hhmmss.BMP") ist, wobei JJJJMMTT_HHMMSS das Datum und die Uhrzeit der Bildaufnahme ist (der Benutzer muss
das Datum und die Uhrzeit vorher einstellen, dazu § 1.5.2.
Eine dritte Datei kann zu den beiden anderen hinzukommen, wenn ein Bluetooth-Headset mit der Kamera verbunden ist und
wenn der Bediener den Vorschlag, eine Sprachnachricht zu erstellen, angenommen hat. (siehe § 4.4.
aufnehmen?). Diese Datei trägt den gleichen Namen wie das IR-Bild, aber mit der Erweiterung WAV statt BMP (z.B.
jjjjmmtt_hhmmss_IR.WAV).
Wenn das Bild eingefroren ist, ist es möglich, mehrere Backups des gleichen Bildes (Cursor hinzufügen, Palettenwechsel ...) zu
machen. In diesem Fall sprechen wir von einem abgeleiteten Bild: um diese Infrarotbilder mit dem gleichen Erfassungszeitpunkt
voneinander zu unterscheiden, wird ein Index von 'a' bis 'z' nach dem Datum hinzugefügt (z.B. 20141020_131254a_IR.BMP).
Wenn alle Indexe "a" bis "z" verwendet sind, wird der Index "z" wiederverwendet, und die alte Datei mit diesem Namen wird
überschrieben.
Nachdem das sichtbare Bild unverändert bleibt, wird es auch nicht dupliziert. Dasselbe sichtbare Bild kann mehreren Infrarot-
Bildern zugeordnet werden (Vorsicht beim Löschen von sichtbaren Bildern außerhalb des Dateimanagers der Kamera, damit
keine IR-Bilder ohne sichtbare Bilder entstehen!). Auch hier ist es möglich, eine Sprachnachricht mit dem gleichen Namen wie
das IR-Bild zu erstellen (z.B 20141020_131254a_IR.WAV).

4.2. Bild speichern

Das Speichern eines Bildes ist möglich, wenn eine Micro-SD-Speicherkarte im Steckplatz ist.
Im Normalbetrieb 
Beim Abrufen eines Bildes 

4. BILDER SPEICHERN UND ABRUFEN

Wenn die Funktion, die dem Trigger zugeordnet ist, 'Anpeilen' oder 'Einfrieren' ist
(siehe § 1.5.4.
beenden (wenn nicht bereits geschehen, dann F2
einzufrieren.
Eine der Tasten F2 oder F3 erhält die Funktion
Bildes im Arbeitsverzeichnis. Wenn dem Trigger die Speicherfunktion zugeordnet ist,
wird bei jedem Drücken ein Standbild erzeugt (wenn nicht bereits vorhanden) und
zeichnet das Standbild im Speicher auf.
Wird die Erfassung angehalten, dann erstellt jedes Betätigen des Triggers ein neues
'abgeleitetes' Bild (derselbe Erfassungszeitpunkt), die durch einen Namenszusatz
unterschieden werden (siehe § 4.1.
kann ein neues Bild erstellt werden (ein abgeleitetes Bild derselben Erfassung):
Menüpunkt unter Abrufen auswählen. Dazu wird ein neuer Index verwendet
(s. § 4.1.
Wie werden Bilddateien
Wenn das Backup abgeschlossen ist, gibt eine Nachricht den Namen der Datei, die
gerade erstellt wurde, an.
Wenn ein Bluetooth-Headset angeschlossen ist (siehe § 6.2.2.
angeschlossen?) erscheint eine zweite Nachricht, welche die Möglichkeit zum
Aufnehmen einer Sprachnachricht für diese Datei anbietet
Datum und Uhrzeit der Kamera ändern?).
Kamera-Trigger-Funktion
Wie werden Bilddateien
benannt?), der Erfassungszeitpunkt bleibt derselbe.
18
ändern?), muss man zuerst die Erfassung
drücken), um das Bild
zum Speichern des aktuellen
benannt?).
Wie wird ein Headset
Sprachnachricht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis