Bedienung des Ablufttrockners
Vor dem ersten Trocknen
Die Trommel des Trockners kann bei Herstellung und Transport verschmutzt werden.
Bitte befolgen Sie nachstehende Schritte:
a) Geben Sie ein paar saubere, geschleuderte Putztücher in die Trommel.
b) Stecken Sie den Netzstecker ein.
c) Wählen Sie das Programm [Leichttrocken] und drücken Sie die Taste [Start / Pause].
d) Nach dem Programmende reinigen Sie bitte das Flusensieb.
Ablauf des Trocknens
1. Vor dem Trocknen:
Bitte schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen gut. Eine hohe Schleuderdrehzahl reduziert die
Trockenzeit und hilft Energie sparen.
Entleeren Sie die Taschen der Kleidung.
Versichern Sie sich, daß die Trommel leer ist, bevor Sie die Wäsche einfüllen.
Um ein einheitliches Trockenergebnis zu erzielen, muß die Wäsche nach Art der Textilien (Baumwolle,
Kunstfaser, Wolle) und dem Trockenprogramm sortiert werden.
Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Ösen, verknoten Sie Gürtel und Bänder der Kleidung.
Vergewissern Sie sich, daß Knöpfe und Applikationen für hohe Temperaturen geeignet sind und das
Innere der Trommel durch sie nicht beschädigt werden kann.
Taschen sollen besser nach außen gestülpt werden.
Trocknen Sie dunkle und helle Wäsche getrennt. Stark flusende Wäsche soll getrennt getrocknet
werden. Es wird empfohlen, solche Kleidungsstücke umzudrehen, um sie von links zu trocknen.
Bitte kontrollieren Sie die Kleider nach dem Waschen auf Flecken. Noch vorhandene Verunreini-
gungen sind nach dem Erhitzen und Trocknen sehr schwer zu entfernen.
Beachten Sie die Pflegeetiketten der Wäsche. Achten Sie darauf, dass die Wäsche trocknergeeignet ist
und wählen Sie die richtige Temperatur.
Wärmebehandelte Textilien dürfen nicht in den Trockner.
2. Überprüfen Sie das Flusensieb auf Sauberkeit und richtige Position.
3. Geben Sie die Wäsche in die Trommel.
Es ist vorteilhafter die Trommel nur zu 1/3 bis 1/2 zu befüllen. Das Trocknen braucht Platz.
Ein überfülltes Gerät läßt die Wäschestücke nicht richtig fallen und erzeugt kein gutes
Trockenergebnis.
Wenn Sie große Kleidungsstücke trocknen, sollten Sie auch noch kleinere und mittlere Teile dazu
geben.
Wenn Sie empfindliche oder sehr kleine Wäschestücke trocknen, sollten Sie zwei nicht flusende
Handtücher dazu geben, um ein besseres Trockenergebnis zu erzielen.
Übertrocknen Sie die Wäsche nicht: Das erzeugt Knitter, Rauhigkeit und kann zu elektrostatischen
Aufladungen führen.
Beim Trocknen kann sich Wasser zwischen Fenster und Dichtung ansammeln, das beeinträchtigt die
Funktion des Trockners nicht.
Trocknen Sie im Trockner keinesfalls Regenmäntel aus Kunststoff, stark fasernde Stoffe oder Teile, die
Gummi oder elastische Materialien enthalten.
Beachten Sie die Referenzgewichte der Wäsche:
― 9 ―