Herunterladen Diese Seite drucken

Superior S650 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Lassen Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel (2) ca. 3 Minuten vorheizen. Die
erforderliche Betriebstemperatur ist erreicht, wenn die orangene Temperaturko
ntrollleuchte (1) aufleuchtet.
Nach dem Aufheizen öffnen Sie die Verriegelung (5) und klappen den
Gerätedeckel (2) hoch.
Legen Sie die vorbereiteten Speisen auf die untere Backfläche (3) (s.
Zubereitung von Sandwiches)
Klappen Sie den Gerätedeckel (2) herunter und verbinden Sie den Deckel (2) mit
dem Unterteil mittels der Verriegelung (7). ACHTUNG! Für den Fall, dass sich
der Deckel (2) nicht ohne Krafteinsatz verriegeln lässt, lassen Sie ihn locker auf
den Speisen aufliegen. Nicht mit Gewalt schließen!
Während des Betriebs schaltet sich die Temperaturkontrollleuchte (1) aufgrund
des zeitweise erforderlichen Aufheizens ein und aus.
Öffnen Sie den Gerätedeckel (2) wie beschrieben und entnehmen Sie die
fertigen Speisen.
Durch das Erhitzen ist bei der Entnahme der fertigen Speisen
häufig mechanische Hilfe erforderlich. Um Beschädigungen der
Backflächenbeschichtung auszuschließen, verwenden Sie für die
Speiseentnahme bitte keine scharfen oder scharfkantigen Gegenstände.
Verwenden Sie ausschließlich Holz- oder Kunststoffwender. Vorsicht!
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie das Gerät durch ein Ziehen des Netzsteckers aus.
ACHTUNG! Zum Unterbrechen oder Abschalten des Gerätes müssen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät verfügt nicht über einen
EIN/AUS-Schalter und schaltet nicht automatisch ab. Lassen Sie daher
das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt!
Zubereitung von Sandwichs
Für goldbraun getoastete Sandwichs empfehlen wir, die jeweils äußere
Brothälfte welche mit den Backflächen (3, 4) in Berührung kommt, leicht mit
Butter zu bestreichen. Die Füllung wird zwischen den ungebutterten Brotseiten
aufgebracht.
Wenn die Brotflächen nicht mit Butter eingestrichen werden, kann es nach
mehrmaligem Gebrauch des Geräts erforderlich sein, die Backflächen (3, 4)
erneut einzuölen.
Je nach Höhe des zubereiteten Sandwiches schließt der Deckel (2) mit der
oberen Backfläche (4) nicht vollständig. Dies ist nicht bedenklich! Ist das
Sandwich flach, können Sie den Deckel (2) durch Kippen der Verriegelung (5)
fest mit dem Gerät verbinden.
ACHTUNG: Nicht mit Gewalt schließen! Keinen Druck auf den Griff des Deckels
(2) ausüben, da das Gerät kippen kann und eventuell heiße Öle, Fette oder
Flüssigkeiten auslaufen können. Verbrennungsgefahr!
Das Sandwich für ca. 3 Minuten toasten. Die Toastdauer kann je nach
Geschmack und verwendetem Brot ein wenig variieren. Das Gerät röstet das
Brot beidseitig und versiegelt die Aromen.
5

Werbung

loading