Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZA sbc4C Originalbetriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAsbc4C
Nr.
1
2
3
4
5
R-TBA16_02-D 1638
Beschreibung Test
Führen Sie den Test der Sicherheitsfunktion „Si-
chere Abschaltung (STO)" entsprechend Be-
triebsanleitung des ZAdyn4C, Kapitel „Inbetrieb-
nahme / Test der Sicherheitsfunktion "Sichere
Abschaltung (STO)"" durch.
Die Aktivierung der Eingänge STO_A und
STO_B kann dabei durch Ansteuerung der Re-
lais K1, K2 des ZAsbc4C an den Eingängen
SC_A bzw. SC_B (Anschluss X-SC) erfolgen.
(Siehe Abb. "Schaltungsvorschlag zum Test der
Sicherheitsfunktion": TK1, TK2)
Voraussetzungen:
Stillstand des Aufzugs (keine Fahrsignale)
Keine Ansteuersignale an den Eingängen
S1A, S1B, S2 (Anschluss X-EN) und SC_A,
SC_B (Anschluss X-SC)
Aktivieren Sie gleichzeitig die Eingänge SC_A
und SC_B (Anschluss X-SC) und halten Sie
diese aktiviert.
(Siehe Abb. "Schaltungsvorschlag zum Test der
Sicherheitsfunktion": TK1, TK2)
Aktivieren Sie zusätzlich Eingang S2 (Anschluss
X-EN, Klemme 1).
(Siehe Abb. "Schaltungsvorschlag zum Test der
Sicherheitsfunktion": TS)
Aktivieren Sie gleichzeitig wieder die Eingänge
SC_A und SC_B (Anschluss X-SC) und halten
Sie diese aktiviert.
(Siehe Abb. "Schaltungsvorschlag zum Test der
Sicherheitsfunktion": TK1, TK2)
Trennen Sie die Brücke zwischen den Klemmen
OV_1 und OV_2 (Anschluss X-OV) auf.
(Siehe Abb. "Schaltungsvorschlag zum Test der
Sicherheitsfunktion": TOV)
Art.-Nr. 00163455-D
Erwartete Reaktion/Folgehandlung
Siehe "Test der Sicherheitsfunktion "Sichere Ab-
schaltung (STO)" in der Betriebsanleitung des
ZAdyn4C im Kapitel "Inbetriebnahme".
Auf dem ZApad des ZAdyn4C müssen im Info-
Menü Seite 09 die Eingänge STO_A und
STO_B durch einen großen Punkt als aktiv ge-
kennzeichnet sein (siehe Betriebsanleitung des
ZAdyn4C, Kapitel „Parameterliste").
Wenn am ZApad eine Fehlermeldung erscheint,
drücken Sie die Info-Taste um wieder das Info-
Menü anzuzeigen.
Nach einer Zeit von ca. 4 s wechseln die An-
zeigen für STO_A und STO_B von einem gro-
ßen Punkt zu einem kleinen Punkt.
Die Eingänge SC_A, SC_B, S2 nun wieder
deaktivieren. Anschließend das ZAsbc durch
Aus-/Einschalten der Netzspannung zurückset-
zen.
Auf dem ZApad des ZAdyn4C müssen im Info-
Menü Seite 09 die Eingänge STO_A und
STO_B durch einen großen Punkt als aktiv ge-
kennzeichnet sein (siehe Betriebsanleitung des
ZAdyn4C, Kapitel „Parameterliste").
Wenn am ZApad eine Fehlermeldung erscheint,
drücken Sie die Info-Taste um wieder das Info-
Menü anzuzeigen.
Die Anzeigen für STO_A und STO_B müssen
sofort von einem großen Punkt zu einem kleinen
Punkt wechseln.
Die Brücke zwischen den Klemmen OV_1 und
OV_2 nun wieder herstellen.
Mögliche Fehlerzustände der Aufzugssteuerung
quittieren oder Reset durchführen.
35/52
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis