Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supra TRAVELER Touch one Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Info
Rote-Augen-Effekt vermeiden
Wenn das Blitzlicht direkt in die Augen fällt und von diesen reflektiert wird,
kommt es zum Rote-Augen-Effekt.
Wenn das Licht deutlich von oben oder von der Seite einfällt, kommt es
in der Regel nicht zu diesem Effekt.
Rote Augen treten vor allem dann auf, wenn die Umgebung dunkel ist und die
Pupillen der Person weit geöffnet sind. Eine Aufhellung der Umgebung durch
ein starkes Zusatzlicht führt zum teilweisen Schließen der Pupillen und dadurch
zur Vermeidung des Rote-Augen-Effekts.
Verwenden Sie die kameraeigenen Szene-Modi „Portrait Mann", „Portrait Frau"
oder „Nachtporträt". In diesen Fällen wird der Anti-Rote-Augen-Blitz automatisch
zugeschaltet. Sorgen Sie in allen anderen Situationen dafür, dass Sie bei Porträts
den Anti-Rote-Augen-Blitz manuell einsetzen.
4. Altes Bild überschreiben – neues Bild speichern
Danach erfolgt die Aufforderung, das alte Bild mit dem neu-
en, korrigierten Bild zu überschreiben: „Datei über-
schreiben?" Folgen Sie dieser Aufforderung: bestätigen Sie
durch Antippen der Schaltfläche „Bestätigen".
Das Bild wird ersetzt, es erscheint erneut kurz das Symbol
„Sanduhr".
Zum Abschluss zeigt die Kamera das bearbeitete Bild.
Rote-Augen-Korrektur
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis