Frittiertabelle
Speise
Frische Pommes Frites
Gefrorene Pommes Frites
Fischfilet
Frischer Kabeljau oder Schell-
fisch in Backteig
Gefrorene Scholle
Fleisch
Gefrorener Hamburger
Paniertes Hähnchenfleisch
(kleine/mittelgroße Stücke)
Paniertes Hähnchenfleisch
(große Stücke)
Gefrorenes Fleisch
Hähnchenschenkel
Tipps zum Frittieren
– Füllen Sie zu frittierende Speisen
vorsichtig in den Frittierkorb.
– Achten Sie darauf, dass zu frittie-
rende Speisen trocken sind. Trock-
nen Sie sie ggf. mit einem Tuch ab.
– Überfüllen Sie den Frittierkorb
nicht. Die besten Resultate erzie-
len Sie, wenn sie ihn höchstens
zur Hälfte befüllen.
– Benutzen Sie zum Frittieren stets
Öl und Fett von guter Qualität.
Ideal zum Frittieren sind Erdnuss-,
Raps- und andere Pflanzenöle.
Vermeiden sollten Sie statt des-
sen Butter und Margarine.
– Mischen Sie nie unterschiedliche
Öl- oder Fettsorten.
– Beachten Sie, dass vorgekochte
Speisen normalerweise eine hö-
here Temperatur benötigen als
rohe Speisen.
Temperatur (°C)
170
170
150
190
190
150
150
170
170
170
170
– Kneten Sie hausgemachten Back-
teig fest zusammen, und vergewis-
sern Sie sich, dass der Backteig
trocken genug ist, bevor Sie ihn in
den Frittierkorb legen. So verhin-
dern Sie, dass Backteig durch die
Maschen des Frittierkorbs fällt.
– Achten Sie darauf, dass alle Spei-
sen gut durchgegart werden. Zu
diesem Zweck ist es vorteilhaft,
wenn alle Stücke ungefähr diesel-
be Größe haben.
– Zu dick geschnittenes Frittiergut
gart innen schlecht. Achten Sie da-
her darauf, das Frittiergut in gleich-
mäßig feine Stücke zu schneiden.
– Wenn Sie gefrorenes Frittiergut
frittieren (z.B. Pommes Frites),
schütteln Sie zuvor überschüssi-
ges Eis ab. So vermeiden Sie ein
Übersprudeln des Frittierfetts.
Höchst
Zeit (min.)
menge (g)
600
10-15
600
10-15
500
6-10
500
8-10
600
10-15
600
5-8
600
6-10
600
10-15
600
12-18
500
5-8
600
10-15
19