Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voice point VP-01 Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSP Pre Amplifier VP-01
Einführung
Funktionsweise
Der Digital-Audio-Signalflow beginnt auf den I/O-
Modulen, die alle gängigen Schnittstellen und I2S-Ein-
gänge abdecken.
Für analoge Signale bietet der Analog-Digital-Wand-
ler (ADC) vollsymmetrische Eingänge, deren Anpas-
sung an verschiedene Quellen per Relais gesteuert
werden kann. Zusätzlich ist die Verstärkung in 1-db-
Schritten in einem weiten Bereich einstellbar. So las-
sen sich Mikrofone, Plattenspieler und Hochpegelge-
räte direkt (ohne Vorverstärker) anbinden.
Zusammen mit den Daten der I/O-Module gelangen
die ADC-Daten auf den Master-DSP. Dieser Signalpro-
zessor steuert die angeschlossenen Baugruppen und
führt das komplette Routing der Audiodaten durch.
Im Stand Alone-Betrieb (nur DAC) berechnet der
Master-DSP zusätzlich noch einen speziellen Over-
samplingfilter, um die Audiodaten perfekt für den
DAC02 bereitzustellen.
Zur Steigerung der Rechenleistung können weitere
DSPs (Slave) eingesetzt werden. Bei komplexer Signal-
verarbeitung (z. B dreikanalige Frequenzweiche) wer-
den mehrere DSP-Boards über einen Link-Port ver-
netzt. Die ADSP-Boards übernehmen die Frequenz-
und Phasen-Entzerrung. Mögliche Laufzeitunterschie-
de zwischen den einzelnen System-Ausgängen wer-
den durch Delays ausgeglichen.
Nachfolgend setzen Digital-Analog-Wandler (DAC)
die Signale wieder in den analogen Bereich um. Die
analoge Lautstärkeeinstellung erfolgt in 0,5-dB-Schrit-
ten.
Die Spannungsversorgung des Digitalteils ist vollstän-
dig vom Analogteil getrennt. Das Analognetzteil ver-
fügt über einen hochwertigen, gekapselten Ringkern-
transformator mit einer Ausgangsleistung von 70 VA.
Die speziellen Spannungsregelungen sind dabei zum
Teil dreistufig ausgelegt.
17
Bedienungsanleitung, 4/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis