Wichtige Hinweise für den Anwender Lesen Sie dieses Dokument sowie die im Abschnitt „Literaturhinweise“ aufgelisteten Dokumente zur Installation, Konfiguration und Bedienung dieser Einrichtung, bevor Sie dieses Produkt installieren, konfigurieren, bedienen oder warten. Benutzer müssen sich mit den Installations- und Verdrahtungsanweisungen sowie mit den Anforderungen aller anwendbaren Vorschriften, Gesetze und Normen vertraut machen.
Konfiguration oder Fehlerbehebung von Sicherheitsanwendungen verantwortlich sind, in denen das optionale Safe-Torque-Off-Modul der PowerFlex 750-Serie eingesetzt wird. Das optionale 20-750-S-Safe-Torque-Off-Modul ist für die folgenden Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie geeignet: • Nicht regenerative PowerFlex 755TL-Frequenzumrichter mit niedrigen Oberwellen • Regenerative PowerFlex 755TR-Frequenzumrichter •...
Vorwort Konventionen In diesem Handbuch sind Konfigurationsparameter mit ihrer Nummer, gefolgt vom Namen in Klammern aufgeführt. Beispiel: P24 [ÜberDrehz.-Antw.]. Terminologie In dieser Tabelle sind die in diesem Handbuch verwendeten Abkürzungen definiert. Abkürzung Vollständiger Begriff Definition 1oo2 One out of Two (Einer von zwei) Bezieht sich auf die Arbeitsweise eines zweikanaligen Sicherheitssystems.
Weitere Informationen In den folgenden Dokumenten sind weitere Informationen zu zugehörigen Rockwell Automation-Produkten enthalten. Publikation Beschreibung PowerFlex 750-Series Products with TotalFORCE Control Technical Data, Enthält ausführliche Informationen zu folgenden Themen: Publikation 750-TD100 • Spezifikationen der Frequenzumrichter- und Busversorgung • Technische Daten der optionalen Module •...
Seite 8
Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750-UM002H-DE-P – Februar 2017...
Überlegungen zur Sicherheitsklassifizierung Kontaktinformationen für den Fall eines Sicherheitsoptionsfehlers Zertifizierung Das optionale Safe-Torque-Off-Modul der PowerFlex 750-Serie ist für die Verwendung in Sicherheitsanwendungen bis einschließlich SIL 3 gemäß EN 61800-5-2, IEC 61508 und EN 62061, Performance Level PLe und Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849-1 zertifiziert. Die sicherheitstechnischen Anforderungen basieren auf den aktuellen Normen zum Zeitpunkt der Zertifizierung.
Kapitel 1 Sicherheitskonzept Wichtige Überlegungen zur Sicherheit Der Systemanwender ist für Folgendes verantwortlich: • Einrichtung, Sicherheitseinstufung und Validierung von Sensoren oder Aktoren, die am System angeschlossen sind. • Durchführung einer Risikobeurteilung auf Systemebene und die Neubeurteilung des Systems bei jeder Änderung. •...
Sicherheitskonzept Kapitel 1 Stoppkategorie – Definitionen Die Auswahl einer Stoppkategorie für jede Stoppfunktion muss durch eine Risikobeurteilung bestimmt werden. • Stoppkategorie 0 wird durch eine sofortige Unterbrechung der Stromversorgung des Aktors erzielt, die zu einem unkontrollierten Auslaufen bis zum Stopp führt. Durch die sicherheitsgerichtete Drehmomentabschaltung kann ein Stopp der Stoppkategorie 0 ausgeführt werden.
Kapitel 1 Sicherheitskonzept PFD und PFH – Definitionen Sicherheitsgerichtete Systeme können für den Betrieb in einer Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate oder einer Betriebsart mit hoher Anforderungs- rate/Dauermodus klassifiziert werden. • Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate: wenn der Betrieb des sicherheitsgerichteten Systems maximal einmal pro Jahr angefordert wird oder wenn die Anforderungsintervalle nicht größer sind als das doppelte Prüfintervall.
Sicherheitskonzept Kapitel 1 Sicherer Zustand Der sichere Zustand umfasst den gesamten Betrieb außerhalb des anderen Überwachungs- und Stoppverhaltens, das als Teil des optionalen Safe Torque Off-Moduls definiert ist. Wenn ein Fehler erkannt wird, der den sicheren Zustand erfordert, wechselt das optionale Sicherheitsmodul in den sicheren Zustand. Hierzu zählen Fehler, die sich auf die Integrität der Hardware oder Firmware auswirken.
Kapitel 1 Sicherheitskonzept Überlegungen zur Die erreichbare Sicherheitsklassifizierung einer Anwendung, die das in den Frequenzumrichtern der PowerFlex 750-Serie installierte Sicherheitsmodul Sicherheitsklassifizierung verwendet, hängt von zahlreichen Faktoren, FU-Optionen und vom Motortyp Für Anwendungen, die auf eine sofortige Unterbrechung der Stromversorgung des Aktors angewiesen sind, was zu einem unkontrollierten Auslaufen bis zum Stopp führt, kann eine Sicherheitsklassifizierung bis einschließlich SIL CL3,...
Kapitel Installation und Verkabelung Dieses Kapitel enthält Informationen zur Installation, zu Jumpereinstellungen und zur Verdrahtung des optionalen Safe-Torque-Off-Moduls der PowerFlex® 750-Serie. Thema Seite Zugreifen auf den Steuerungsanschluss des Antriebs Konfigurieren des Sicherheitsfreigabejumpers Unterbrechen der Stromversorgung des Antriebssystems Verdrahtung des optionalen Sicherheitsmoduls Funktionsprüfung Die Installation muss von qualifizierten Fachkräften in Übereinstimmung mit den folgenden Schritten ausgeführt werden.
Kapitel 2 Installation und Verkabelung Zugreifen auf den Gehen Sie wie folgt vor, um die FU-Abdeckungen abzunehmen und auf die Freigabejumper zuzugreifen. Steuerungsanschluss des Antriebs ACHTUNG: • Gefahr eines elektrischen Schlags. Vergewissern Sie sich, dass alle AC- und DC-Spannungsversorgungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen von ANSI/NFPA 70E, Teil II, ausgeschaltet und verriegelt bzw.
Seite 17
PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichter, Baugrößen 8 bis 10 PowerFlex 755T-Antriebsprodukte, Baugrößen 8 bis 12 Dargestellt sind Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie, Baugrößen 8 bis 10 a. Drehen Sie die oberen Schrauben heraus. b. Lösen Sie die unteren Schrauben. c. Entfernen Sie die rechte Frontabdeckung.
Seite 18
Kapitel 2 Installation und Verkabelung 2. Dieser Schritt bezieht sich auf PowerFlex 755- und PowerFlex 753- Frequenzumrichter. • Heben Sie die Chassisabdeckung an (Frequenzumrichter der Baugröße 1). • Heben Sie die Halterung des Bedienfelds (HIM) an (Frequenzumrichter der Baugrößen 2 bis 7). PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichter, Baugröße 1 a.
Seite 19
Installation und Verkabelung Kapitel 2 PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichter, Baugrößen 2 bis 7 a. Lösen Sie die Sicherungsschraube. b. Heben Sie die Bedieneinheit an, bis die Lasche einrastet. PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichter, Baugrößen 8 bis 10 und PowerFlex 755T-Antriebsprodukte, Baugrößen 8 bis 12 Dargestellt sind PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichter, Baugrößen 8 bis 10...
Kapitel 2 Installation und Verkabelung Konfigurieren des Die Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie werden ab Werk mit installiertem Sicherheitsfreigabejumper (SAFETY) geliefert. Der Jumper, der Sicherheitsfreigabejumpers sich auf der Hauptsteuerplatine befindet, muss entfernt werden, wenn das optionale Safe-Torque-Off-Modul verwendet wird. WICHTIG Wird der Sicherheitsjumper (SAFETY) nicht entfernt, kann am Frequenzum- richter beim Ausführen eines Startbefehls eine Störung auftreten.
Installation und Verkabelung Kapitel 2 Abbildung 4 – Lage der Jumper der PowerFlex 755T-Antriebsprodukte Sicherheitsfreigabe (Jumper entfernt) PowerFlex 755TL-, PowerFlex 755TR- und PowerFlex 755TM- Steuerungssockel Hardware- Reglerfreigabe (Jumper eingesetzt) Unterbrechen der Unterbrechen Sie vor der Installation die Stromversorgung des Antriebssys- tems und vergewissern Sie sich vor dem Ausführen von Arbeiten am Frequen- Stromversorgung des zumrichter, dass die Spannung an den Zwischenkreiskondensatoren abgebaut...
Kapitel 2 Installation und Verkabelung Messen Sie bei PowerFlex 755- und PowerFlex 753-Frequenzumrichtern (Baugrößen 8 bis 10) die Zwischenkreisspannung an den Prüfpunktsockeln DC+ und DC– an der Vorderseite des Leistungsmoduls. Vergewissern Sie sich, dass an den PowerFlex 755T- Antriebsprodukten null Volt anliegen. 1.
Seite 23
Installation und Verkabelung Kapitel 2 Die Spannung muss an allen Prüfpunkten 0 Volt betragen. Dargestellt ist der Eingangseinschub für Baugröße 9, IP21, UL-Typ 1 ACHTUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags muss sichergestellt werden, dass die Buskondensatoren vor der Wartung vollständig entladen sind.
Kapitel 2 Installation und Verkabelung 5. Messen Sie die 240-V-AC-Steuerspannung an den entsprechenden Klemmen: • Messen Sie für regenerative Frequenzumrichter mit niedrigen Ober- wellen und Versorgungen mit gemeinsamem Bus im Leistungsein- gangseinschub die Klemmen L und N an der Klemmenleiste TB2: •...
Abschirmung die Installationsanforderungen gemäß EN 61800-3 und die EMV-Richtlinie wie in den folgenden Publikationen beschrieben: • Installationsanleitung für AC-Antriebe der PowerFlex 750-Serie, Publikation 750-IN001 • PowerFlex 750-Series Products with TotalFORCE™ Control Installation Instructions, Publikation 750-IN100 Rockwell Automation-Publikation 750-UM002H-DE-P – Februar 2017...
• 24 V DC ±10 % muss von einem Netzteil bereitgestellt werden, das mit IEC 60204 und IEC 61558-1 konform ist. Empfehlungen zu bestimmten Netzteilen finden Sie in der Publikation 750-IN100, PowerFlex 750-Series Products with TotalFORCE Control Installation Instructions. Informationen zur Planung finden Sie in der Publikation 1770-4.1, Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisie-...
Installation und Verkabelung Kapitel 2 Funktionsprüfung Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Sicherheitsfunktion nach der ersten Installation des optionalen Sicherheitsmoduls. Testen Sie die Sicherheitsfunktion in den durch die Sicherheitsanalyse bestimmten Intervallen, die auf Seite 15 beschrieben ist. Vergewissern Sie sich, dass beide Sicherheitskanäle gemäß Tabelle 6 funktionieren.
Seite 28
Kapitel 2 Installation und Verkabelung Notizen: Rockwell Automation-Publikation 750-UM002H-DE-P – Februar 2017...
750-Serie. Thema Seite Betrieb Verdrahtungsbeispiele für die Stoppkategorien Das optionale Safe-Torque-Off-Modul der PowerFlex 750-Serie (siehe Betrieb Abbildung 5) deaktiviert die Ausgangs-IGBTs des Frequenzumrichters, indem entweder die Stromversorgung zur integrierten Schaltung des Gatesteuerungs- treibers unterbrochen oder der Ausgang der integrierten Schaltung des Gatesteuerungstreibers deaktiviert wird.
Seite 30
ACHTUNG: Das optionale Sicherheitsmodul selbst leitet die Aktion für den Auslauf bis zum Stopp ein. Es sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, wenn eine Anwendung eine andere Stoppaktion erfordert. Abbildung 5 – Save-Torque-Off-Schaltung des Frequenzumrichters Eingangs- wechselspannung Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie +24 V DC Stopp Start Start/Stopp-Bezugspotenzial 24-V-DC-Bezugspotenzial Jumper:...
1 bis 10 • PowerFlex 755T-Antriebsprodukte, Baugrößen 8 bis 12 Abbildung 6 – Stoppkategorie 0 Netzleitung Eingangsleistung 24V DC 0V DC COM Frequenzumrichter Guardmaster der PowerFlex 750-Serie 440R-D22R2 24V DC Sicherheitsrelais mit STOPP zwei Eingängen START START/STOP COM (PAC) 24 V DC COM...
Seite 32
A1 A2 A3 A4 A5 A6 Micro800® 2080-IQ40B4-Plug-In-E/A B1 B2 B3 B4 B5 B6 Reset Netzleitung Einleiten des Resets für Eingangsleistung 440C-CR30-Sicherheitsrelais über PAC Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie 24V DC STOPP Gray SensaGuard- Pink START Sicherheitsschalter START/STOP COM 24 V DC COM...
Seite 33
Abbildung 8 – Stoppkategorie 1 24V DC 0V DC COM Guardmaster® (PAC) Netzleitung 440R-D22R2 Eingangsleistung Sicherheitsrelais mit zwei Eingängen LOGIC Frequenzumrichter der PowerFlex 750-Serie (PAC) (PAC) 24V DC Reset STOPP START Gray START/STOP COM Pink SensaGuard- Sicherheitsschalter 24 V DC COM...
Seite 34
Kapitel 3 Betrieb des optionalen Safe-Torque-Off-Moduls Abbildung 9 – Stoppkategorie 0 Netzleitung Eingangsleistung 0V DC COM POINT Guard I/O™-Module 24V DC Stromziehend Stromliefernd Frequenzumrichter Gray der PowerFlex 750- SensaGuard- Serie Pink Sicherheitsschalter Sicherheits-Reset 1734-IB8S 1734-OB8S Jumper: Fehler-Reset Digitaleingang Digitalausgang ENABLE installiert...
Diese Spezifikationen gelten für das optionale Safe-Torque-Off-Modul. Spezifikationen Weitere Spezifikationen finden Sie in den folgenden Publikationen: • PowerFlex-Frequenzumrichter der Serie 750 – Technische Daten, Publikation 750-TD001 • PowerFlex 750-Series Products with TotalFORCE™ Control Technical Data, Publikation 750-TD100 Tabelle 11 – Allgemeine technische Daten Attribut Wert...
Daten zu Ihrem Frequenzumrichter. Betrieb • PowerFlex-Frequenzumrichter der Serie 750 – Technische Daten, In Transportverpackung Publikation 750-TD001 Vibration • PowerFlex 750-Series Products with TotalFORCE Control Technical Data, Publikation 750-TD100 Betrieb • PowerFlex 755TM IP00 Open Type Kits Technical Data, Publikation In Transportverpackung 750-TD001 Sinusförmige freie Last...
TÜV bis Performance Level PLe und Kat. 3, gemäß EN ISO 13849-1; sofern verwendet wie in diesem Benutzerhandbuch zum Safe-Torque-Off-Modul der PowerFlex 750-Serie, Publikation 750-UM002. (1) Wenn das Produkt entsprechend gekennzeichnet ist, finden Sie die Zertifikate der Konformitätserklärungen unter http://www.rockwellautomation.com/global/certification/overview.page.
Anhang A Spezifikationen, Zertifizierungen und CE-Konformität Einhaltung der CE-Konformitätserklärungen sind online verfügbar unter: http://www.rockwellautomation.com/global/certification/overview.page. EU-Richtlinien Das optionale Safe-Torque-Off-Modul 20-750-S ist mit den grundlegenden Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und mit der EMV- Richtlinie 2004/108/EG konform, wenn es in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Dokument installiert wurde.
Umweltinformationen zu den Produkten. Allen-Bradley, Connected Components Workbench, Guardmaster, Micro800, POINT Guard I/O, PowerFlex, Rockwell Automation, Rockwell Software, SensaGuard und TotalFORCE sind Marken von Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen.