Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
MSR  12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSR MSR 12

  • Seite 1 Benutzerhandbuch MSR  12...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung   PC-Programme Reader   Setup   Viewer   Online   Weitere    PC-Programme Module  ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise .und .Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 . Bedienungsanleitung .MSR . 1 2 .Modular .Signal .Recorder . . . . . . . . . . . . . . .6 Übersicht .
  • Seite 4: Wichtige .Hinweise .Zu .Diesem .Benutzerhandbuch

    Wichtige .Hinweise .zu .diesem .Benutzerhandbuch Besonders wichtige Anmerkungen sind in diesem Benutzerhandbuch wie folgt gekennzeichnet: Weist auf eine potenzielle Beschädigung der WARNUNG Ausrüstung bzw . Verletzung des Bedieners oder Benutzers bei Nichtbeachtung der An- weisungen hin . Weist auf eine potenzielle Beschädigung der VORSICHT Ausrüstung oder Datenverlust bei Nichtbe- achtung der Anweisungen hin . Konventionen . Begriff ./ .Symbol Beschreibung Beispiel Angezeigte Angezeigte Befehle, Menüpunkte, Record Befehle, Funktionen und Feldnamen...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise .Und .Warnungen

    Akku undicht, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht mit der Haut, den Augen oder dem Mund in Berührung kommt . Sollte dies geschehen, waschen Sie den betreffenden Bereich mindestens 15 Minuten mit Wasser aus . Konsultieren Sie einen Arzt . Atmen Sie den Dampf nicht ein . Entfernen Sie die ausgetretene Akkuflüssigkeit sofort mit einem weichen Tuch vom MSR 12 und entsorgen Sie das Tuch . VORSICHT • Schalten Sie den MSR 12 aus, bevor Sie einen Stecker oder Sensoren an- schliessen . • Die auf dem Netzgerät angegebene Netzspannung darf nicht überschritten werden . • Beachten Sie das Typenschild des Netzgeräts . • Führen Sie den ausgedienten MSR 12, mit Kabel und Netzgerät, einer ordnungsgemässen Entsorgung zu ->15 .
  • Seite 6: Bedienungsanleitung .Msr . 1 2 .Modular .Signal .Recorder

    Bedienungsanleitung MSR  12...
  • Seite 7: Übersicht

    Messung, Anzeige und Speicherung unterschiedlicher physikalischer Mess- grössen . Die Messungen können gleichzeitig oder mit unterschiedlichen Mess- raten ausgeführt werden . Dank dem modularen Aufbau kann der MSR 12 jederzeit durch zusätzliche Mo- dule den Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden . Zu jedem Modul gehört eine Reihe – meist gleichartiger – Sensoren . Zu Kontroll- zwecken können auf der Anzeige des MSR 12 die Messkurve und der aktuelle Messwert eines ausgewählten Sensors angezeigt werden . Die Messwerte wer- den durch moduleigene Prozessoren verarbeitet und im Modul gespeichert . Im Basismodul des MSR 12 sind ein Temperatursensor, ein Drucksensor und drei Beschleunigungssensoren (X-, Y-, Z-Ach- se) eingebaut . Eine Liste mit weiteren Modulen und Sensoren finden Sie unter www .msr .ch . MSR 12 Netzgerät Verbindungskabel CD mit MSR- zum PC Programmen Bedienungselemente .
  • Seite 8: Anschliessen Externer Sensoren

    Anschliessen .externer .Sensoren . Schliessen Sie alle benötigten Sensoren mit dem mitgelieferten Kabel an den MSR 12 an . Der MSR 12 erkennt nur Sensoren, die vor dem Ein- schalten angeschlossen wurden . Anschluss für Sensoren Einschalten Schliessen Sie vor dem Einschalten alle benötigten Sensoren an . Drücken Sie den Ein- / Aus-Schalter bis auf der An- zeige folgende Informationen erscheinen: Ein- / Aus-Schalter Softwareversion Batteriesymbol, Akkuladezustand Anzahl der angeschlossenen Module und Sensoren Aktuelles Datum Uhrzeit Freier Speicherplatz Aufzeichnung ein / aus Netzbetrieb Hinweis: Ohne Bedienung kehrt der MSR 12 nach 30 Sekunden automatisch zu dieser An- zeige zurück .
  • Seite 9: Anzeige Der Module Und Sensoren

    Anzeige .der .Module .und .Sensoren Modul .auswählen Öffnen Sie über Modules die Liste mit allen ver- fügbaren Modulen (in einem Modul sind mehrere – meist gleichartige – Sensoren zusammengefasst) . Wählen Sie mit und das gewünschte Modul und öffnen Sie mit die Sensorliste . gewähltes Modul Sensor .auswählen Wählen Sie mit und den Sensor, dessen Mess- Menu wert und Messkurve Sie nach dem Start von Online . Modules als Erstes anzeigen möchten, und bestätigen Sie Ihre Wahl mit . Hinweis: Die Online-Anzeige können Sie über On- line .
  • Seite 10: Anzeige Einer Onlinemessung

    • .Eingabe .des .kleinsten .Wertes .Ymin Wählen Sie mit und die Darstellungsoption Ymin= … und verändern Sie den Wert mit und . Wahl .der .Kurvendarstellung Der MSR 12 kann Messkurven nach der Methode Rolling .oder Scrolling anzeigen . Rolling .und Scrolling .finden Sie über Setup . > Display . . Wählen Sie die gewünschte Kurven- darstellung und bestätigen Sie die Wahl mit .
  • Seite 11: Speichern Von Messwerten

    Jedes im MSR 12 eingebaute Modul hat einen eigenen Datenspeicher, der die Messwerte der am Modul angeschlossenen Sensoren speichert . Starten .der .Datenspeicherung .(Record) Wählen Sie im Hauptmenü Record . > Start . . Während der Datenspeicherung blinkt die grüne LED . Beenden .der .Datenspeicherung Wählen Sie im Hauptmenü Record . > Stop . . . Das Ausschalten des MSR 12 beendet die Datenspeicherung ebenfalls . Ein voller Datenspeicher kann die Datenspeicherung stoppen . Siehe auch ->14 (Problembehebung) . Bemerkungen .zum .Speichern Der Speichervorgang wird durch die Onlineanzeige nicht beeinflusst . Mit Hilfe des MSR PC-Programms Setup (->23) .können Sie am PC die Module auswählen, deren Messwerte der MSR 12 speichern soll, sowie die Mess- und Speicherrate eingeben und das Verhalten des Speichers bestimmen .
  • Seite 12: Wartung

    Wartung Überprüfung .durch .den .Benutzer • Überprüfen Sie den MSR 12 vor jedem Gebrauch . • Kontrollieren Sie vor der Benutzung den MSR 12 und die Kabel auf sichtbare äussere Schäden . • Überprüfen Sie die Funktionen des MSR 12 . • Verwenden Sie nie einen beschädigten oder nicht einwandfrei funktionie- renden MSR 12 oder schadhaftes Zubehör . • Stellen Sie sicher, dass die Akku-Kapazität für die erwartete Einsatzdauer ausreicht . Falls der MSR 12 nicht einwandfrei funktioniert oder Schäden aufweist, senden Sie ihn zur Reparatur die MSR Electronics GmbH . Reparaturen dürfen nur durch die MSR Electronics GmbH oder eine autorisierte Fachstelle ausgeführt werden . Defekte oder beschädigte Teile dürfen nur durch Originalersatzteile ersetzt werden .
  • Seite 13: Batterie- Und Netzbetrieb

    Batterie- .und .Netzbetrieb Die Energieversorgung des MSR 12 erfolgt durch die eingebauten Akkus . Zum Laden der Akkus wird – an Stelle der externen Sensoren – das mitgelieferte Netz- gerät angeschlossen . Bei medizinischen Anwendungen darf der WARNUNG MSR 12 nicht am Netzgerät betrieben werden . Mit einem optional erhältlichen Stecker kann die Energieversorgung auch bei angeschlossenen externen Sensoren über das Netzgerät erfolgen . Technische .Daten Abmessungen: MSR 12: (L x H x B) ca . 137 x 74 x 27mm Verbindungskabel: ca . 50 cm Gewicht: MSR 12: ca . 180 g Energieversorgung: Akku*: 3,6 V 880mAh NiMH Akku-Betriebsdauer (ausgeschaltet): ca . 2 Monate Backup Batterie*: 3,0 V LiMn * Darf durch den Benutzer nicht ersetzt werden . Klassifizierung: Schutzklasse III Modulbezogene Informationen und Sensorspezifikationen finden Sie im Kapitel Module .
  • Seite 14: Betriebs-, Transport- Und Lagerbedingungen

    Betriebs-, .Transport- .und .Lagerbedingungen • Schützen Sie den MSR 12 vor intensiver Sonnen- und Hitzeeinwirkung und vor starken Stössen . • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den MSR 12 . • Lagern Sie den MSR 12 nur in trockener, staubfreier Umgebung . • Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C • Lagertemperatur: -20 °C bis 70 °C • Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit vermeiden . • Relative Feuchtigkeit: 30% bis 95% max . (Lagerung und Transport 10-95%) Problembehebung Problem Mögliche .Ursachen Mögliche .Lösungsmassnahmen Die Daten- Der Speicher • Daten auslesen . speicherung mindestens eines • Überschreibmodus und Mess- wurde automa- Moduls ist voll . rate aller Module überprüfen tisch gestoppt . (MSR PC-Programm ->Setup) . (->23) .
  • Seite 15: Lieferumfang

    Lieferumfang • MSR 12 Optionen: • Schutzkoffer • Benutzerhandbuch • zusätzliche Sensoren • A dapter zum Anschluss • Netzgerät weiterer Sensoren • MSR 12 RS 232 Kabel • RS232-USB Konverter • Garantiekarte • RS232 Optokoppler • MSR PC-Software Garantie Siehe Garantiekarte . Entsorgung Bringen Sie den MSR 12 zu einer öffentlichen Entsorgungsstelle oder senden Sie ihn an die MSR Electronics GmbH zurück . Der MSR 12 darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden .
  • Seite 16 PC-Programme Setup   Reader   Viewer   Online   Weitere  PC-Programme  ...
  • Seite 17: Msr .Pc-Programme

    Mit dem Reader . können die Messwerte auf einen Windows PC übertragen werden . Mit dem Viewer .lassen sich die Werte als Messkurve oder als Tabelle darstellen oder als Textdatei (* .csv) exportieren . Mit Hilfe von Online .können Sie die Messwerte und Messkurven «live» am PC betrachten . Installation .der .MSR .PC-Programme .auf .dem .PC Legen Sie die CD mit den MSR PC-Programmen in das CD-ROM-Laufwerk ein . Der Installationsvorgang startet automatisch . Wählen Sie beim Installieren: MSR-Programm .automatisch .starten . Auf der Bildschirmoberfläche erscheint das MSR-Symbol Falls Ihr PC für das automatische Installieren nicht eingerichtet ist, gehen Sie wie folgt vor: 1 . Drücken Sie Start .> Ausführen...
  • Seite 18: Deinstallation

    Deinstallation Die Software wird entsprechend den Vorgaben des Betriebssystems deinstal- liert (Alle Programme > MSR > Deinstallation MSR) . Anforderungen .an .den .PC • Windows 95 oder höher • Serielle Schnittstelle RS 232 oder USB mit RS 232-Konverter .
  • Seite 19: Vorbereitungen

    • Stellen Sie sicher, dass der MSR 12 während der Datenübertragung (Reader, Setup) keine Messdaten speichert .(Record .> Stop) . • Vor dem Erstgebrauch: Öffnen Sie mit das MSR .Programmfenster, wäh- len Sie Einstellungen > MSR . • Wählen Sie die Regel, nach der Setup, . Reader, Online . und . Format den gewünschten MSR suchen* . Default: Suche .und .ersten .MSR .verwenden . • Wählen Sie, mit wel- chem Port die Suche beginnen soll . • Geben Sie den Pfad zum Datenverzeichnis ein .
  • Seite 20 Vorlage Die in Einstellungen . > MSR . gewählte Vorlage . (* .mse) definiert, wel- che Sensoren standardmässig mit dem Reader .ausgelesen oder in On- line .angezeigt werden . Die Vorlage bestimmt die Farben der Messkur- ven, deren Achszuordnung (links, rechts) und gibt den Sensoren einen Namen („HUM, T1“ soll z .B . als „Aussentemperatur“ angezeigt werden) . Vorlagen können auf einer im Viewer . erstellten Vorlage aufgebaut werden (->26) . . Beispiel In allen Darstellungen sollen die Temperaturkurven blau sein und sich auf die rechte Achse beziehen .
  • Seite 21 Voreinstellungen .Reader Geben Sie über Einstellungen > Reader die für den Reader** gewünschten Optionen ein . **Mit dem Reader . werden Messdateien (Records) vom MSR 12 auf den PC übertragen . Nach Abschluss der Datenübertragung erstellt der Reader .aus jedem gelese- nen Record eine Messdatei (* .msr), gibt ihr einen Namen und speichert sie im Datenverzeichnis . Mit der untersten Option lassen sich der vorgeschlagene Dateiname und der Speicherort anpassen . Nur die jüngste, mit dem MSR 12 aufgezeichnete Messdatei (Record) auf den PC übertragen .
  • Seite 22 . Abschluss .der .Vorbereitungen Beim Verlassen von Einstellungen speichert der PC die gewählten Einstel- lungen . Falls Sie die Einstellungen durch die Standardeinstellungen ersetzen möchten, wählen Sie Einstellungen > MSR .> Default . Wählen Sie nach Abschluss der Eingaben Programme . und starten Sie das gewünschte Programm . Hinweis: In den nachfolgenden Beschreibungen wird davon ausgegangen, dass die Vorbereitungen für die Benutzung der MSR PC-Programme .
  • Seite 23: Setup

    Mit Setup . können Sie am PC die Module auswählen, deren Messwerte der MSR 12 speichern soll, für jedes Modul eine Messrate eingeben, Modul- und Sensornamen ändern und das Verhalten des MSR 12-Speichers bestimmen . • Führen Sie die Vorbereitungen (->19) aus . • Starten Sie Setup .(Setup-Symbol) • Lesen Sie mit Lesen . die im MSR 12 gespeicherte Konfiguration . Auf dem Bildschirm erscheint die Konfigurationskarte BASE . Über die Reiter können weitere Konfigurationskarten angewählt werden . Auf dem MSR 12 erscheint die Anzeige Configuration* Ausschnitt aus der Konfigurationskarte BASE Jedes Modul des MSR 12 hat eine eigene Konfigurationskarte . Die Module BASE, BCOM, ACC3 und PR3 und deren Sensoren gehö-...
  • Seite 24: Reader

    . Der Übertragungsvorgang löscht im MSR 12 keine Messdateien . Übertragen .der .Messdateien .(Records) .auf .einen .PC • Führen Sie die Vorbereitungen (->19) aus . • Starten Sie den Reader .(Reader-Symbol) Nach dem Start . der Datenübertragung können VORSICHT alle im MSR 12 gespeicherten Messdateien bei Bedarf überschrieben werden (Ringspeicher) . • Starten Sie die Datenübertragung mit Start . (Bei geschützten Messdateien muss das Passwort* eingegeben werden .) Auf dem MSR 12 erscheint die Anzeige Read .Data . Die unter Einstellungen > Reader (->21) gewählten Optionen bestimmen den weiteren Verlauf: • Mit der Option Selektierte .
  • Seite 25 Näheres .zur .Auswahlliste 3 / 4 OK Die Module dieses Es werden 3 der 4 Module des Records haben die Records auf den PC geladen . gleiche Startzeit . Verändern Sie die Auswahl mit: Record-Details .anzeigen . t Die Module dieses Records haben unterschiedliche Startzeiten . Anzahl aufgezeichneter Seiten (Recordgrösse)
  • Seite 26: Viewer

    Viewer Mit Reader .oder Online .erstellte Messdateien lassen sich mit dem Viewer .auf dem PC anzeigen und bearbeiten . Die Messwerte können als Kurven oder als Tabelle dargestellt werden . • Starten Sie den Viewer .(Viewer-Symbol) . • Öffnen Sie über Datei > Öffnen .eine Messdatei (* .msr) . Umschalten zwischen Messkurven, Tabelle Fadenkreuze ein / aus und Konfiguration Achsen fixieren Autoskalierung Textmodus Gitterlinien erstellte Texte Letzte Änderung rückgängig machen Textmodus Umschalten zwischen Textwerkzeug und Grafik- modus Messkurven ein- und aus- blenden X-Achse = Zeitachse (Sekunden) Differenz Fadenkreuz 1/2 X- und Y-Werte:...
  • Seite 27 Drucken . öffnet den Druckdialog . Beenden . beendet den Viewer . Wurden Ände- rungen gemacht, werden Sie gefragt, ob Sie diese speichern möchten . Hinweis: Das Programm speichert die Änderungen als ”Vor- lage” (* . mse) . Die Vorlage wird automatisch im Da- tenverzeichnis der Messdatei gespeichert . Vorlage (* . mse) und Messdatei (* . msr) haben den gleichen Namen . Beim Öffnen .einer Messdatei sucht der Viewer .die zur Messdatei gehörende Vorlage . Findet er diese nicht im gleichen Datenverzeichnis, verwendet er das Standardformat .
  • Seite 28 Ansicht Im Menü Ansicht . können Sie die Messwerte als Grafik . oder Tabelle . darstellen oder mit Kon- figuration . die Darstellung der Messwerte an Ihre Bedürfnisse anpassen . Grafik Zu jeder Achse können Gitterlinien .angezeigt wer- den . Fixierte . Achse vereinfacht die Detailbetrachtung innerhalb eines Zeitfensters oder Wertebereichs . • Selektieren Sie mit gedrückter linker Maustaste den gewünschten Ausschnitt . Der Ausschnitt er- scheint vergrössert .
  • Seite 29: Textmodus

    Tabelle Mit Sprung . z u . Z eit können Sie in der Tabelle zur Zeile mit der gewünschten Zeit springen . Mit Sprung .zum .Anfang .der .Grafik springt die Tabelle zu den ersten in der Grafik dargestellten Messwerten . Konfiguration . So lange Sie Konfiguration . nicht verlassen, kön- nen Sie mit Rückgängig . die letzten Änderungen in der angezeigten Konfigurationskarte rückgängig machen . Textmodus Im Textmodus können Sie an beliebigen Stellen Texte einfügen .
  • Seite 30 Mit Konfiguration . - bestimmen Sie mit Hilfe der Konfigurationskarten die Darstellung der Messwerte . Über Konfiguration > Allgemein . e rfolgt die Ein- gabe des Titels und der Fusszeile . Für jede Messkurve kann der zugehörige Sensor- name, die Zuordnung zur linken oder rechten Ach- se, die Farbe, Strichstärke und Strichart der Mess- kurve eingegeben werden . Achse .> inaktiv .bedeutet, dass die Messkurve in der Grafik nur auf Wunsch angezeigt wird . VORSICHT Die Darstellung der Kurven durch Punkte (Kon- figuration . . > Kurven . Punkt . > Ja) benötigt mehr Rechenleistung und kann zu Problemen führen .
  • Seite 31: Online

    Mit Online . können Sie den Verlauf der Messwerte direkt am Bildschirm be- trachten und die aufgezeichneten Messwerte im PC speichern . Die gespeicher- ten Messdateien können mit dem Viewer .geöffnet und bearbeitet werden . Vorgehen: • Führen Sie die Vorbereitungen ->19 aus . • Starten Sie Online .(Online-Symbol) . • Wählen Sie die Sensoren, deren Messwerte Sie auf den PC übertragen und auf dem Bildschirm anzeigen wollen . • Mit Weiter .werden die Messwerte grafisch und numerisch dargestellt . Messkurven ein- und ausblenden Online .beenden Zurück zur Der MSR 12 speichert zur Zeit keine Mess- Sensorauswahl werte (MSR 12: Record > Stop) Unterbricht die Übertragung der Messwerte . Mit Fortsetzen .läuft die Übertragung weiter...
  • Seite 32 Nach Stopp . können Sie die aufgezeichneten Messwerte mit Datei > Speichern .unter .speichern . Nach Stopp .können Sie mit Löschen .die aufgezeichneten Messwerte und Messkurven löschen . Mit Eigenschaften .und Gitterlinien .lässt sich die Darstel- lung verändern . Wählen Sie, wie oft Messwerte auf den PC übertragen wer- den . Hinweise . • . D ie Steuertaste des MSR 12 ist während der Datenübertra- gung und 10 Sekunden danach gesperrt . • Online .kann auch verwendet werden, während der MSR 12 Messwerte aufzeichnet . • Mit Online .können über einen Server Messwerte abgefragt werden .
  • Seite 33: Weitere Msr Pc-Programme

    CSV . Das Hilfsprogramm CSV .erstellt aus Messdateien (* .msr) Textdateien (* .csv) . Diese können mit einem Text- oder Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet und bearbeitet werden . Erstellen .einer .Textdatei • Starten Sie CSV .(MSR .Programmfenster .> Hilfsprogramme > Csv) . • Klicken Sie auf Start .und wählen Sie die Messdatei, von der Sie eine Text- datei erstellen möchten . CSV .erstellt eine Textdatei (* .csv) und speichert sie im Verzeichnis der Messdatei . Textdatei (* .csv) und Messdatei (* .msr) haben den gleichen Namen . Hinweis: Existiert für die Messdatei eine Vorlage (* .mse), berücksichtigt CSV .
  • Seite 34 Cutter Das Hilfsprogramm Cutter .erstellt aus einer Messdatei (* .msr) einen Auszug . Auszug .aus .einer .Messdatei .erstellen • Starten Sie Cutter .(MSR .Programmfenster .> Hilfsprogramme > Cutter) • Drücken Sie Start .und öffnen Sie die Messdatei, aus der Sie einen Auszug erstellen möchten . • Wählen Sie das Zeitfenster (Beginn ./ Ende) . • Wählen Sie die Sensoren, deren Messwerte Sie in die neue Messdatei übernehmen möchten und klicken Sie auf Weiter . • Geben Sie den Namen und das Datenverzeichnis der neuen Messdatei ein . Klicken Sie auf Spei- chern .
  • Seite 35 Format Format .löscht alle im MSR 12 gespeicherten VORSICHT Messdateien und das Passwort! Format (Formatierung) . l öscht alle im MSR 12 gespeicherten Messdateien (Re- cords) . Setup-Einstellungen werden nicht gelöscht . Löschen .aller .im .MSR . 1 2 .gespeicherten .Messdateien .und .des .Passworts • Starten Sie Format .(MSR .Programmfenster .> Hilfsprogramme > Format .) . • Verbinden Sie mit dem Verbindungskabel den MSR 12 und den PC (serieller Port) . • Schalten Sie den MSR 12 ein . • Stellen Sie sicher, dass der MSR 12 während des Löschvorgangs keine Mess- daten speichert .(Record .> Stop) .
  • Seite 36 Calc Mit Calc lassen sich Kurven einer bestehenden Messdatei über Formeln mit- einander verknüpfen und als Messdatei (* .msr) speichern . Die gespeicherte Messdatei kann mit dem Viewer als Kurven oder als Tabelle angezeigt und bearbeitet werden . Vorlagen vereinfachen wiederkehrender Abläufe . Berechnung .neuer .Kurven • Starten Sie Calc .(MSR .Programmfenster .> Hilfsprogramme > Calc) Geöffnete Messdatei Nummernfeld Formel eingeben 1 . .Messdatei .öffnen .(Datenherkunft) Drücken Sie Öffnen und öffnen Sie die Messdatei, mit deren Messkurven...
  • Seite 37 Reihenfolge .der .neuen .Kurven .ändern Ziehen Sie – mit gerückter linker Maustaste – das Num- mernfeld an die gewünschte Stelle . Neue .Kurven .löschen Klicken Sie ins Nummernfeld der zu löschenden Kurve und dann die Löschtaste (Delete) . Über Vorlage > Löschen . der . . zu . schreibenden . Kurve können alle neuen Kurven gleichzeitig gelöscht werden .
  • Seite 38 Operatoren ./ .Klammern + - * / ^ plus, minus, multiplizieren, dividieren, hoch ( ) Klammer auf, Klammer zu Funktionen sqrt(Zahl) Quadratwurzel der Zahl ln(Zahl) Natürlicher Logarithmus der Zahl mit Basis e exp(Zahl) Potenziert die Basis e mit der Zahl abs(Zahl) Absolutwert der Zahl sgn(Zahl) Zahl >0: sgn = 1 Zahl =0: sgn = 0 Zahl <0: sgn = -1 cos(Zahl) Cosinus der Zahl sin(Zahl) Sinus der Zahl tan(Zahl) Tangens der Zahl ctg(Zahl) Cotangens der Zahl arcsin(Zahl) Arkussinus der Zahl arccos(Zahl) Arkuscosinus der Zahl arctan(Zahl) Arkustangens der Zahl arcctan(Zahl) Arkuscotangens der Zahl sinh(Zahl) Sinushyperbolicus der Zahl cosh(Zahl) Cosinushyperbolicus der Zahl tangh(Zahl) Tangenshyperbolicus der Zahl ctgh(Zahl)
  • Seite 39 Concat Mit Concat (concatenation = verketten) können Messdateien aneinanderge- reiht und als neue Messdatei (* .msr) gespeichert werden . Die neu erstellte Messdatei kann mit dem Viewer als Kurven oder als Tabelle angezeigt und bearbeitet werden . Mess- Mess- Neue Messdatei 3 datei 1 datei 2...
  • Seite 40 Alle Messdateien .aus .der .Liste .entfernen Mit Alle .löschen entfernen Sie alle Messdateien aus der Liste . Eine Messdatei .aus .der .Liste .entfernen Wählen Sie die zu löschende Messdatei aus und klicken Sie auf Zeile . löschen . 2 . Namen .und .Datenverzeichnis .der .neuen .Messdatei .eingeben Wählen Sie über Auswählen den Pfad zum Datenverzeichnis und geben Sie den Dateinamen ein oder benützen Sie dazu das Eingabefenster . 3 .
  • Seite 41 Output .Manager Der Output .Manager ist zur Zeit noch nicht verfügbar .
  • Seite 42 Modulname . . Messgrösse ./ .Funktion BASE Speichert Setup-Einstellungen und Messverhalten des MSR 12 BCOM Kommunikationsmodul PC/MSR 12, Kapazitätsanzeige PR3 Umgebungsdruck und Umgebungstemperatur (->45) ACC3 Beschleunigung, X-, Y-, Z- Achse (->47) Durch Hinzufügen von Modulen kann der MSR 12 unterschiedlichste Mess- grössen speichern . Eine Liste mit Modulen und Sensoren finden Sie unter www .msr .ch . Jedes Modul des MSR 12 hat eine eigene Konfigurationskarte, mit der Sie das Verhalten des Moduls Ihren Bedürfnissen anpassen . Wie Konfigurationkarten angezeigt und verändert werden, beschreibt das Kapitel Setup . Die nächsten Seiten beschreiben die Module und deren Konfigurationskarten .
  • Seite 43: Msr . 1 2-Module

    Kontrast . passen Sie die MSR 12 startet die Aufzeichnung der Anzeige an Ihre Bedürfnisse an . Messwerte (Record) automa- tisch . Die Hintergrundbeleuchtung des MSR 12 schaltet nach ca . 3 Se- Mit der Option Jederzeit kunden ohne Bedienung automa- kann die automatische Auf- tisch aus . zeichnung am MSR 12 mit Record .> Stop abgebrochen...
  • Seite 44 Kommunikationsmodul .BCOM Das Kommunikationsmodul BCOM ist in jedem MSR 12 enthalten . Es ist für den Datenaustausch zwischen PC und MSR 12 zuständig . BCOM .Konfigurationskarte Modulname (max . 4 Zeichen) Ersetzt die angezeigten Einstellungen durch Standardwerte . Diese Eingaben beeinflussen die Batteriekapazitätsanzeige des MSR 12 .
  • Seite 45 Druckmodul .PR3 Das Druckmodul PR3 ist in jedem MSR 12 enthalten und misst den Umge- bungsdruck und die Umgebungstemperatur . An das PR3 Modul können 2 ex- terne Drucksensoren angeschlossen werden . Sensordaten: Sensortyp: MS5534A Messgrösse: Umgebungsdruck Umgebungstemperatur Messbereich: 300 bis 1100 mbar abs . 0 bis 50 °C Auflösung: 0 .1 mbar 0 .015 °C Genauigkeit: ± 1 .5 mbar abs . ± 0 .8 °C Abmessungen: im MSR 12 integriert...
  • Seite 46 .ausgelesen wurden . Damit keine Messwerte dieses Moduls verloren gehen, stoppt der MSR 12 die Datenspeicherung, bevor er Messwerte überschreibt, die noch nicht mit dem Reader .ausgelesen wurden . Der MSR 12 stoppt die Datenspeicherung aller Module . Auch wenn das angezeigte Modul keine Mess- werte speichert, speichert es die Startzeit des Records . Dies kann dazu führen, dass unter Um- ständen die ältesten Messwerte überschrieben...
  • Seite 47 Beschleunigung Messbereich: von -10 bis +10 g Auflösung: 0 .010 g Genauigkeit: ± 0 .200 g Abmessungen: im MSR 12 integriert Gewicht: im MSR 12 integriert Betriebsbedingungen: Temperatur: 0 °C bis 50 °C Lager-, Transportbedingungen: Temperatur: -20 °C bis 70 °C Anzahl Sensoren: 2 für 3 Achsen MSR . 1 2-Daten: Auflösung der Anzeige: 0 .001 g Messrate*: 50/Sek ., 20/Sek ., 10/Sek ., 1/Sek ., alle 2, 5, 10, 30 Sek . Speicherrate*: jeder n-te Messwert wird gespeichert (n = 1-256) Arbeitsweise: serielle, asynchrone Abfrage der Sensoren *Über Setup .> ACC3 .einstellbar...
  • Seite 48 .ausgelesen wurden . Damit keine Messwerte dieses Moduls verloren gehen, stoppt der MSR 12 die Datenspeicherung, bevor er Messwerte überschreibt, die noch nicht mit dem Reader .ausgelesen wurden . Der MSR 12 stoppt die Datenspeicherung aller Module . Auch wenn das angezeigte Modul keine Mess- werte speichert, speichert es die Startzeit des Records . Dies kann dazu führen, dass unter Um- ständen die ältesten Messwerte überschrieben...
  • Seite 49 MSR .Electronics .GmbH Mettlenstrasse 6 info@msr .ch Tel . +41 52 316 25 55 CH-8472 Seuzach www .msr .ch Fax +41 52 316 35 21 Printed in Switzerland V2016-01-20 MSR Software Version 2 .00 Copyright 2007 MSR Electronics GmbH MSR PC-Programme Software Version 2 .12...

Inhaltsverzeichnis