Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundlegende Sicherheitshinweise Für Den Normalbetrieb - tielbürger AN-056-001TS Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme

6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Ar-
beitsumgebung vertraut machen. Zur Arbeitsumge-
bung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und
Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und
notwendige Absicherungen der Einsatzstelle zum öf-
fentlichen Verkehrsbereich.
Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in siche-
rem und funktionsfähigem Zustand betrieben wird!
Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzein-
richtungen und sicherheitsbedingte Einrichtungen z.
B. lösbare Schutzeinrichtungen, Schalldämmungen,
Absaugeinrichtungen, vorhanden und funktionsfähig
sind!
Vor jedem Einsatz Maschine auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Verände-
rungen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) so-
fort der zuständigen Stelle/Person melden! Maschine
ggfs. sofort stillsetzen und sichern!
Bei Funktionsstörungen Maschine sofort stillsetzen
und sichern! Störungen umgehend beseitigen lassen!
Maschinen nur vom Fahrerplatz aus starten!
Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß
Gebrauchsanleitung beachten!
Vor Einschalten/Ingangsetzen der Maschine sicherstel-
len, daß niemand durch die anlaufende Maschine ge-
fährdet werden kann!
Montage des Bedienhebels.
Hierzu die Betriebsanleitung des Anbaugerätes hin-
zuziehen.
WARNUNG!
Schutz der Schnellkupplung mit An-
trieb muß bei Nichtgebrauch des An-
triebssatzes mit Hilfe der Flachrund-
schraube befestigt werden.
Vorsicht!
Bei Benutzung der Anbaugeräte unbe-
dingt Radgewichte verwenden.
Vor Fahrtantritt/Arbeitsbeginn prüfen, ob Bremsen,
Lenkung, Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
funktionsfähig sind!
Vor dem Verfahren der Maschine stets die unfallsichere
Unterbringung des Zubehörs kontrollieren!
Bei Befahren öffentlicher Straßen, Wege, Plätze die gel-
tenden verkehrsrechtlichen Vorschriften beachten und
ggfs. Maschine vorher in den verkehrsrechtlich zuläs-
sigen Zustand bringen!
Bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich für
ausreichende Beleuchtung sorgen!
Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern
und Böschungen halten!
Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsicherheit
der Maschine beeinträchtigt!
Hänge nicht in Querrichtung befahren; Arbeitsaus-
rüstung und Ladegut stets in Bodennähe führen, be-
sonders bei Bergabfahrt!
Im Gefälle Fahrgeschwindigkeit stets den Gegebenhei-
ten anpassen! Nie im, sondern immer vor dem Gefälle
in die niedrigere Fahrstufe schalten!
Beim Verlassen der Maschine grundsätzlich die Ma-
schine gegen unbeabsichtigtes Wegrollen und unbe-
fugtes Benutzen sichern!
17
Montage
Inbetriebnahme
A B C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

An-056-002ts

Inhaltsverzeichnis