Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cat. No. Z306-DE1-02A
ZX-T Series
FQ
Vision Sensor
KURZANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omron Vicion sensor FQ

  • Seite 1 Cat. No. Z306-DE1-02A ZX-T Series Vision Sensor KURZANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1-1 Bildverarbeitungssensoren der FQ-Serie ......4 1-2 Messverfahren ..........5 1-3 Startanzeige und Elemente der Anzeige .
  • Seite 4 6. Betrieb 6-1 Starten des Betriebsmodus ........54 6-2 Konfigurieren der Anzeige der Run-Betriebsart.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung 1-1 Bildverarbeitungssensoren der FQ-Serie......4 1-2 Messverfahren ..........5 1-3 Startanzeige und Elemente der Anzeige .
  • Seite 6: Bildverarbeitungssensoren Der Fq-Serie

    1-1 Bildverarbeitungssensoren der FQ-Serie Bildverarbeitungssensoren der FQ-Serie sind Echtfarben-Bildverarbeitungssensoren mit integrierter Verarbeitung. Nach der Konfiguration können sie eigenständig für Qualitätsprüfungen auf Vorhandensein, Position und andere Produktcharakteristika eingesetzt werden. Zur Einrichtung oder Überwachung des Bildverarbeitungssensors kann entweder die Touchscreen-Bedienkonsole „Touch Finder“ oder ein „PC Tool“ verwendet werden. Einrichtung, Bildüberwachung und Protokollierung Touch Finder FQ-Bildverarbeitungssensor...
  • Seite 7: Messverfahren

    1-2 Messverfahren In diesem Abschnitt wird der grundlegende Ablauf von Messungen beschrieben. • Die Messung wird durch Eingang eines Triggersignals von einem externen Gerät gestartet. Triggereingang • Bilder werden entsprechend dem Trigger aufgenommen. Bild aufnehmen • Das Bild wird vermessen, um zu ermitteln, ob es mit den konfigurierten Einstellungen übereinstimmt.
  • Seite 8: Startanzeige Und Elemente Der Anzeige

    1-3 Startanzeige und Elemente der Anzeige Startanzeige Der Bildverarbeitungssensor wird vom Touch Finder automatisch erkannt, wenn der Bildverarbeitungssensor mit Spannung versorgt und der Touch Finder eingeschaltet wird. Kann der Bildverarbeitungssensor nicht erkannt werden, erscheint die „Auto Connect“ (Autom. Verbinden)-Anzeige. Prüfen Sie, ob die Kabel richtig an Bildverarbeitungssensor und Touch Finder angeschlossen sind, und drücken Sie dann auf [Auto connect] (Autom.
  • Seite 9: Elemente Der Anzeige

    Elemente der Anzeige Der Bildverarbeitungssensor besitzt eine Setup- (Einrichtung) und eine Run- (Starten) Betriebsart. Setup-Betriebsart (Einrichtung) In der Setup-Betriebsart können Sie die Bildeigenschaften, Beurteilungsparameter und E/A-Einstellungen des Bildverarbeitungssensors einstellen. Der Name des aktuellen Sensors, der gerade Die Bezeichnung der Betriebsart oder konfiguriert wird, wird angezeigt.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    1-4 Grundlegende Bedienung Der folgende Ablauf zeigt die grundlegende Bedienung von Bildverarbeitungssensoren der FQ-Serie. Kapitel 2 Montage und Anschlüsse Anschlüsse und Verdrahtung Kapitel 1 1-3 Startanzeige und Starten des Bildverarbeitungssensors Elemente der Anzeige Kapitel 3 Aufnahme Bildaufnahme Einrichten von Bildern Register: Image (Bild) Kapitel 4 Konfiguration Konfiguration der Prüfung...
  • Seite 11: Montage Und Anschlüsse

    Montage und Anschlüsse 2-1 Systemkonfiguration ........10 2-2 Installation .
  • Seite 12: Systemkonfiguration

    2-1 Systemkonfiguration Trigger-Sensor Standardkonfiguration FQ-Bildverarbeitungssensor Konfigurations-Tool Touch Finder oder PC Tool FQ-Ethernet-Kabel E/A-Kabel 24-V DC- Spannungs- 24- V DC-Spannungs- versorgung versorgung Anschluss mehrerer Bildverarbeitungssensoren FQ-Bildverarbeitungssensoren (max. 8) Schließen Sie den Konfigurations-Tool Trigger-Sensor, Touch Finder oder PC Tool die SPS und die Spannungsversor- Switching-Hub gung an jeden...
  • Seite 13: Installation

    2-2 Installation Installation des Bildverarbeitungssensor Installationsverfahren Setzen Sie die Haken an einer Seite der Montagehalterung in die Nut im Bildverarbeitungssensor ein. Die Montagehalterung FQ-XL kann hinten, seitlich oder vorn am Sensor angebracht werden. Montage- halterung Drücken Sie die Montagehalterung auf den Sensor, damit die anderen Haken einrasten.
  • Seite 14: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Demontageverfahren Führen Sie einen Schlitzschraubendreher auf einer Seite in den Spalt zwischen Montagehalterung und Gehäuse des Bildverarbeitungssensors ein, hebeln Montagehalterung ab. Montagehalterung Installation des Touch Finder Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Installieren Sie den Touch Finder in der folgenden Ausrichtung, um eine ausreichende Wärmeabgabe sicherzustellen. Installieren Sie ihn nicht in den folgenden Ausrichtungen.
  • Seite 15: Montage Auf Din-Schiene

    Montage auf DIN-Schiene Installationsverfahren Schieben Sie den Riegel am Touch Finder nach oben. Setzen Sie den Haken oben am Touch Finder auf die DIN-Schiene. Drücken Sie den Touch Finder gegen die DIN-Schiene, bis der untere Haken einrastet. Wichtig • Bringen Sie Endplatten (separat erhältlich) an den Seiten des Touch Finder auf der DIN-Schiene an. •...
  • Seite 16 Setzen Sie den Touch Finder in den Adapter für Schalttafeleinbau ein. Schieben Sie den Riegel am Touch Finder nach oben. Stellen Sie einen Einbauausschnitt in der Schalttafel her. Schließen Sie die Kabel an den Touch Finder an. Setzen Sie den Touch Finder mit dem Einbauadapter von vorn in den Schalttafelausschnitt ein.
  • Seite 17: Verdrahtung

    2-3 Verdrahtung Verdrahtung des Bildverarbeitungssensors Schließen Sie das E/A-Kabel an die E/A-Kabelsteckverbindung auf der Unterseite des Bildverarbeitungssensors an. Braun Spannungsversorgung Blau Schwarz OUT0 (OR) Orange OUT1 (BUSY) Hellblau OUT2 (ERROR) Rosa TRIG Grau FQ-WD0@@ Grün E/A-Kabel Weiß Violett Gelb Wichtig Schneiden Sie Adern ab, die nicht benötigt werden, damit diese nicht in Kontakt mit den anderen Signalleitungen kommen können.
  • Seite 18: Anbringen Des Led-Warnaufklebers

    E/A-Signalschaltpläne Braun Spannungsversorgung (24 V DC) Braun Spannungsversorgung (24 V DC) Rosa TRIG Last Schwarz OUT0 (OR) Grau Orange Grün OUT1 (BUSY) OUT2 (ERROR) Hellblau Weiß Violett 24 V DC Blau Gelb Masse (0 V) Rosa TRIG 24 V DC Grau Hellblau Grün...
  • Seite 19 Verdrahtung des Touch Finder Verdrahtung Spannungsversorgung Anschließen der Spannungsversorgung Lösen Sie die beiden Klemmenschrauben mit einem Schraubendreher. Bringen Sie Crimp-Kabelschuhe an den Spannungsver- 24 V DC sorgungsleitungen an. Befestigen Sie die positive und negative Leitung wie dar- − gestellt mit den M3-Schrauben. Anzugsdrehmoment der Spannungsversorgungsklemmen: 0,54 Nm Bringen Sie in Umgebungen mit übermäßigen elektrischen Störungen einen Ferritkern (ZCAT1730-0730 von TDK oder...
  • Seite 20: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus In diesem Abschnitt wird das Einsetzen und Laden des Akkus beim FQ-D31 beschrieben. Zudem enthält der Abschnitt entsprechende Sicherheitshinweise. Laden Sie den Akku, während er im Touch Finder eingesetzt ist. Verwenden Sie das Netzteil zum Laden des Akkus. Einsetzen des Akkus in den Touch Finder Drehen Sie die Schraube aus der Akkuabdeckung oben auf dem Touch Finder heraus, schieben Sie die Abdeckung in...
  • Seite 21 Wichtig • Entfernen Sie den Akku (FQ-BAT1), wenn der Touch Finder (FQ-D31) dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum fest installiert wird. Wenn die Nenntemperatur bei eingesetztem Akku überschritten wird, kann die Schutzschaltung aktiviert werden und den Touch Finder ausschalten. • Der Akku entspricht den folgenden Recycling-Vorschriften. Japan Taiwan Li-ion00...
  • Seite 22: Ethernet-Einrichtung

    2-4 Ethernet-Einrichtung Verbindung zwischen Bildverarbeitungssensor und Touch Finder Beim Verwendung des Bildverarbeitungssensors mit einem Touch Finder werden IP-Adressen automatisch zugeweisen. Für die Ethernet-Nutzung sind keine Einstellungen erforderlich. Wenn ein Bildverarbeitungssensor allerdings mit einem Netzwerk verbunden ist, mit dem bereits eine SPS oder ein Computer verbunden ist, muss die Ethernet-Verbindung zur Kompatibilität mit dem vorhandenen Netzwerk eingestellt werden.
  • Seite 23 Auf der Registerkarte [General] doppelklicken Sie auf Internet Protocol (TCP/IC). Markieren Sie die Option Use the following IP address und geben Sie folgende IP-Adresse und Subnet-Maske ein. • IP-Adresse: 10.5.5.101 • Subnet-Maske: 255.255.255.0 Klicken Sie auf [OK]. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen.
  • Seite 24 MEMO Ethernet-Einrichtung FQ Kurzanleitung...
  • Seite 25: Aufnahme Von Bildern

    Aufnahme von Bildern 3-1 Auswahl eines Sensors zur Konfiguration ..... 24 3-2 Einstellung der Bildqualität........25 3-3 Einstellung der Objektposition .
  • Seite 26: Auswahl Eines Sensors Zur Konfiguration

    3-1 Auswahl eines Sensors zur Konfiguration Wenn mehrere Bildverarbeitungssensoren an einen einzelnen Touch Finder oder Computer angeschlossen sind, können Sie wählen, welchen Bildverarbeitungssensor Sie konfigurieren möchten. Drücken Sie auf [Run] (Starten). Dies ermöglicht es, den aktuellen Bildverarbeitungssensor in die RUN-Betriebsart zu versetzen, bevor ein anderer Bildverarbeitungssensor ausgewählt wird.
  • Seite 27: Einstellung Der Bildqualität

    3-2 Einstellung der Bildqualität Einstellen der Bildschärfe [Image] (Bild) − [Camera setup] (Kamera-Einrichtung) Die Anzeige „Camera Setup“ (Kamera-Einrichtung) wird angezeigt. Die Bildschärfe wird als numerischer Wert angezeigt. Je höher der Wert ist, umso besser ist die Focus-Einstellung. Bildschärfepegel Verändern Sie die Schärfe manuell mit der Fokus- Fokus-Einstellschraube Einstellschraube am Bildverarbeitungssensor, während Im Uhrzeigersinn drehen, um nähere...
  • Seite 28: Einstellen Der Helligkeit

    Einstellen der Helligkeit Um stabile Messungen zu erzielen, muss die Helligkeit des Kamerabildes so eingestellt werden, dass das zu messende Merkmal deutlich sichtbar ist. Dunkel Hell Bildhelligkeit [Image] (Bild) − [Camera setup] (Kamera-Einrichtung) Drücken Sie an der rechten Seite der Anzeige auf [ –...
  • Seite 29 Verbesserung der Bildqualität bei metallischen oder anderen glänzenden Oberflächen Bei der Messung von Gegenständen mit stark reflektierenden Oberflächen kann das Licht der Beleuchtung von der Oberfläche reflektiert werden und das Bild beeinträchtigen. Zum Ausblenden der Reflexionen kann eine der folgenden beiden Funktionen genutzt werden. Funktion Beschreibung HDR (High Dynamic Range,...
  • Seite 30 Beachten Sie die folgende Hinweise. • Verwenden Sie die HDR-Funktion nur bei nicht bewegten Objekten, um Geisterbilder durch Mehrfachbelichtung an unterschiedlichen Bildpositionen zu vermeiden. Denn es werden nacheinander mehrere Bilder aufgenommen und zu einem Bild kombiniert. • Bilder mit unterschiedlicher Helligkeit werden so kombiniert, dass das sich ergebende Bild einen geringeren Gesamtkontrast aufweist, dafür aber den kompletten Helligkeitsbereich in einem einzigen Bild auswertbar umfast.
  • Seite 31: Anpassen Der Farben Des Bildes (Weißabgleich)

    • Anbringen des Filters Haken Sie den Filter in der Öffnung oben am Bildverarbeitungssensor ein. Verwenden Sie den oberen Teil als Drehpunkt und drücken Sie den Filter so herunter, dass er am Bildverarbeitungssensor seitlich einrastet. Anpassen der Farben des Bildes (Weißabgleich) Bei Verwendung einer externen Beleuchtung kann das Bild mit Farben dargestellt werden, die von den tatsächlichen Farben des Objekts abweichen.
  • Seite 32: Einstellung Der Objektposition

    3-3 Einstellung der Objektposition Die genaue Position zu messender Objekte im Bild unterliegt zumeist prozessbedingter Schwankungen und hängt bei sich bewegenden Objekten natürlich von der zeitlichen Abstimmung des Trigger-Signals ab. Der FQ-Bildverarbeitungssensor bietet zwei Möglichkeiten zur Korrektur dieser Positionsvariationen. Funktion Beschreibung Verweis Positionskompensation...
  • Seite 33 Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Ziehen Sie am oder im Rechteck, um es zu verschieben. Richten Sie das Bild so aus, dass sich das Messobjekt in der Mitte befindet. Verschieben Sie das Rechteck der Modellregion so, dass sich ein für die Objektposition eindeutiges Suchmuster darin befindet und drücken Sie [OK].
  • Seite 34: Anpassen Des Zeitpunkts Der Bildaufnahme

    Anpassen des Zeitpunkts der Bildaufnahme Für den internen Zeitpunkt zur Aufnahme eines Bildes kann eine Verzögerung in Bezug auf das externe Trigger-Signal eingestellt werden. Diese kann bei Verwendung eines externen Trigger-Sensors zur Korrektur der Objektposition im Bild genutzt werden. Falls die Objektposition im Bild immer noch variiert, muss zusätzlich die Lagekorrektur-Funktion verwendet werden.
  • Seite 35: Konfiguration Von Prüfungen

    Konfiguration von Prüfungen 4-1 Auswahlhilfe für Prüffunktionen ......34 4-2 Konfigurationsverfahren für Prüffunktionen ....35 4-3 Prüfung mit der Prüffunktion „Search (Suchen)“...
  • Seite 36: Auswahlhilfe Für Prüffunktionen

    4-1 Auswahlhilfe für Prüffunktionen Der FQ-Bildverarbeitungssensor verwendet Prüffunktionen zur Beurteilung der Messobjekte. Es stehen fünf verschiedene Prüffunktionen zur Wahl. Wählen Sie die für die Eigenschaften des zu beurteilenden Messobjekts am besten geeignete Prüffunktion aus. Prüfung Beispiel Verwen- Verweis dete Prüffu- nktionen Beurteilung anhand von Formen Beurteilung, ob eine...
  • Seite 37: Konfigurationsverfahren Für Prüffunktionen

    4-2 Konfigurationsverfahren für Prüffunktionen Die grundlegenden Schritte zur Konfiguration von Prüffunktionen sind nachstehend beschrieben. Konfigurieren von Prüffunktionen Schritt 1 Teach-In-Programmierung Schritt 2 Einstellen der Beurteilungsparameter Schritt 3 Falls Messungen nicht stabil sind Einstellung der Funktionsdetails Schritt 4 Erneutes Teach-In Schritt 5 Hinweis •...
  • Seite 38: Prüfung Mit Der Prüffunktion „Search (Suchen)

    4-3 Prüfung mit der Prüffunktion „Search (Suchen)“ Prüffunktion „Search (Suchen)“ Diese Prüffunktion wird zur Durchführung von Prüfungen auf Formen oder Vorhandensein verwendet. Das zu messende Bildmuster wird im Voraus registriert und es wird ermitteln, ob das Muster vorhanden ist und wie starke Abweichungen vorliegen.
  • Seite 39: Schritt 3 Einstellen Der Beurteilungsparameter

    Schritt 2 Teach-In Teach-In bezeichnet das Speichern der Region und des Teilbilds (Modell) als Bezugsdaten für die Messung. [Inspect] (Prüfen) − Suchfunktion klicken − [Modify] (Ändern) − [Settings] (Einst.) Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Platzieren Sie das Objekt, das als Modell verwendet Ziehen Sie an einer Ziehen Sie am oder werden soll, vor der Kamera.
  • Seite 40: Prüfung Mit Der Prüffunktion „Edge Position (Kantenposition)

    4-4 Prüfung mit der Prüffunktion „Edge Position (Kantenposition)“ Prüffunktion „Edge Position (Kantenposition)“ Diese Prüffunktion wird zur Prüfung von Positionen verwendet. Beispielsweise kann sie verwendet werden, um zu prüfen, ob ein Aufkleber an der richtigen Stelle sitzt oder ein Produkt in der richtigen Position aufgelegt ist. Stellen mit einer starken Farbänderung werden als Kanten bezeichnet.
  • Seite 41 Schritt 2 Teach-In Teach-In bezeichnet das Speichern der Messregion und der Kantenposition in der Region als Bezugsdaten für die Messung. [Inspect] (Prüfen) − Kantenfunktion klicken − [Modify] (Ändern) − [Settings] (Einst.) Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Platzieren Sie das Objekt, das als Messreferenz Der Pfeil in der Mitte gibt die Richtung verwendet werden soll, vor der Kamera.
  • Seite 42: Prüfung Mit Der Prüffunktion „Edge Width (Kantenbreite)

    4-5 Prüfung mit der Prüffunktion „Edge Width (Kantenbreite)“ Prüffunktion „Edge Width (Kantenbreite)“ Diese Prüffunktion wird zur Messung von Abständen verwendet. Stellen mit einer starken Farbänderung werden als Kanten bezeichnet. Der Abstand zwischen zwei Kanten wird als Kantenbreite bezeichnet. Beispieleinstellungen Beispielmessung Kanten werden von außen aus beiden Richtungen gesucht, und der Abstand Messregion...
  • Seite 43 Schritt 2 Teach-In Teach-In bezeichnet das Speichern der Region und der Kantenbreite in der Region als Bezugsdaten für die Messung. [Inspect] (Prüfen) − Kantenbreitenfunktion klicken − [Modify] (Ändern) − [Settings] (Einst.) Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Platzieren Sie das Objekt, das als Messreferenz Der Pfeil in der Mitte gibt die Richtung verwendet werden soll, vor der Kamera.
  • Seite 44: Prüfung Mit Der Prüffunktion „Area (Bereich)

    4-6 Prüfung mit der Prüffunktion „Area (Bereich)“ Prüffunktion „Area (Bereich)“ Diese Prüffunktion wird zur Messung von Größen verwendet. Sie misst die Menge einer Farbe innerhalb der Messregion. Die Größe wird als Anzahl von Pixeln berechnet und als „Bereich“ bezeichnet. Beispieleinstellungen Beispielmessung Die Beurteilung erfolgt anhand der Anzahl von Pixeln (Fläche)
  • Seite 45 Schritt 2 Teach-In Teach-In bezeichnet das Speichern der Region und der Farbinformation in der Region als Bezugsdaten für die Messung. [Inspect] (Prüfen) − Bereichsfunktion klicken − [Modify] (Ändern) Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Ziehen Sie am oder Ziehen Sie an einer Ecke, im Rechteck, um es um die Größe des Platzieren Sie das Objekt, das als Messreferenz...
  • Seite 46: Prüfung Mit Der Prüffunktion „Color Data (Farbe)

    4-7 Prüfung mit der Prüffunktion „Color Data (Farbe)“ Prüffunktion „Color Data (Farbe)“ Diese Funktion wird verwendet um die Anwesenheit farbiger Objekte sicherzustellen oder andersfarbige Bereiche zu erkennen. Die Region wird für einen Teil des Bildes mit der zu messenden Farbe eingestellt. Diese Region wird als Messregion bezeichnet.
  • Seite 47 Schritt 2 Teach-In Teach-In bezeichnet das Speichern der Region und des Farbmittelwerts in der Region als Bezugsdaten für die Messung. [Inspect] (Prüfen) − Farbfunktion klicken − [Modify] (Ändern) Drücken Sie auf [Teach] (Teachen). Ziehen Sie am oder Ziehen Sie an einer Ecke, im Rechteck, um es um die Größe des Platzieren Sie das Objekt, das als Messreferenz...
  • Seite 48 MEMO Prüfung mit der Prüffunktion „Color Data (Farbe)“ FQ Kurzanleitung...
  • Seite 49: Testen Und Speichern Der Einstellungen

    Testen und Speichern der Einstellungen 5-1 Durchführen von Testmessungen ............48 5-2 Einstellen der Beurteilungsparameter ..........49 5-3 Übersicht aller Funktionsergebnisse ............51 5-4 Speichern der Einstellungen im Bildverarbeitungssensor ....52...
  • Seite 50: Durchführen Von Testmessungen

    5-1 Durchführen von Testmessungen Gehen Sie nach dem Abschluss der Einstellungen auf den Registerseiten [Image] (Bild), [Inspect] (Prüfen) und [In/Out] (E/A) zur Registerseite [Test] (Testen). Das angezeigte Bild wird automatisch gemessen. Dies wird als Testmessung bezeichnet. Mit Testmessungen wird überprüft, ob die vorgenommenen Einstellungen zu stabilen Ergebnissen führen oder ob Feineinstellungen notwendig sind.
  • Seite 51: Einstellen Der Beurteilungsparameter

    5-2 Einstellen der Beurteilungsparameter Einstellen von Beurteilungsparametern während der Betrachtung von Testmessungen Wenn für eine Messfunktion keine korrekten Beurteilungen erfolgen, können Sie direkt von der Anzeige der Testmessungen zur Anzeige der Beurteilungsparameter wechseln, um Anpassungen vorzunehmen. Allerdings muss eine bestimmte Messfunktion angewählt sein, um zu deren Beurteilungsparametern wechseln zu können. [Test] (Testen) –...
  • Seite 52 Hinweis Sie können eines der folgenden drei Modelle als Optimierungsmethode auswählen. − [Select the method.] (Methode) an der rechten Seite der Anzeige 1) Threshold (minimum) (Schwelle (Minimum)): Der untere Grenzwert der Abweichungen zwischen dem intakten und dem fehlerhaften Objekt wird als Beurteilungsbedingung verwendet. 2) Threshold (average) (Schwelle (Durchschnitt)): Der Mittelwert der Abweichungen (Werkseinstellung) zwischen dem intakten und dem fehlerhaften Objekt wird als Beurteilungsbedingung verwendet.
  • Seite 53: Übersicht Aller Funktionsergebnisse

    5-3 Übersicht aller Funktionsergebnisse Die Einzelergebnisse aller Prüffunktionen können in einer Liste übersichtlich angezeigt werden. Die Prüffunktionen können einzeln ausgewählt werden, um die Beurteilungsparameter zu ändern. [Test] (Testen) − [Continuous test] (Testen) Drücken Sie auf [All results/region] (Alle Ergebnisse/ Region), um die Liste anzeigen zu lassen. Hinweis In dieser Anzeige können auch Beurteilungsparameter geändert werden.
  • Seite 54: Speichern Der Einstellungen Im Bildverarbeitungssensor

    5-4 Speichern der Einstellungen im Bildverarbeitungssensor Bis Sie Ihre Einstellungen endgültig im FQ-Bildverarbeitungssensor gesichert haben, sind die Einstellungen nur temporär gespeichert. Sie gehen verloren, wenn die Versorgungsspannung ausgeschaltet wird. Drücken Sie auf [Test] (Testen) – [Save data] (Einst. Speichern), wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben. Der FQ-Bildverarbeitungssensor erinnert Sie mit einer Meldung an das Speichern, wenn Sie von der Setup- Betriebsart in die Run-Betriebsart wechseln.
  • Seite 55: Betrieb

    Betrieb 6-1 Starten des Betriebsmodus ....... . . 54 6-2 Konfigurieren der Anzeige der Run-Betriebsart....56 6-3 Einstellen von Beurteilungsparametern während des Run-Betriebs.
  • Seite 56: Starten Des Betriebsmodus

    6-1 Starten des Betriebsmodus Wenn die Testmessungen und Einstellungen in der Setup-Betriebsart (Einrichtung) beendet sind, kann man in die Run-Betriebsart (Starten) wechseln und die tatsächlichen Messungen beginnen. In der Run-Betriebsart kann der Bildverarbeitungssensor stand-alone arbeiten und gibt die Beurteilungsergebnisse der Messungen gemäß...
  • Seite 57 Hinweis • Rückkehr zur Setup-Betriebsart Drücken Sie auf und anschließend [Sensor settings] (Sensoreinstell.). • Signalstatus beim Wechsel zur Run-Betriebsart Beim Wechsel zur Run-Betriebsart verändert sich das Signal wie unten gezeigt. Es können Daten von einem externen Gerät eingegeben und an dieses ausgegeben werden. Run-Betriebsart Anzeige Setup-Betriebsart...
  • Seite 58: Konfigurieren Der Anzeige Der Run-Betriebsart

    6-2 Konfigurieren der Anzeige der Run-Betriebsart Es können, wie unten gezeigt, sechs Arten von Anzeigen verwendet werden. Wählen Sie die gewünschte Anzeige aus. Überprüfen der Einzel-Beurteilungsergebnisse der Prüffunktionen Überprüfen der Historie der Gesamt- Beurteilungsergebnisse Grafik Grafik+Details Statistische Werte Das aktuell gemessene Bild und die Zusätzlich zu der Anzeige Das aktuell gemessene Bild und die Historie Messregion werden angezeigt.
  • Seite 59 Festlegen der Anzeige der Run-Betriebsart nach Hochfahren des Sensors. Die Anzeige, die beim Einschalten der Spannungsversorgung angezeigt wird, kann eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist [Graphics] (Grafik). bei [Setup-Betriebsart] (Einrichtung) oder [Run-Betriebsart] (Starten) − [TF settings] (TF-Einstellungen) − [Startup display] (Startanzeige) − [Display pattern] (Anzeigemodi) Anzeige der Einzel-Prüffunktionsergebnisse Mit dem folgenden Bedienablauf können Sie die Messergebnisse aller konfigurierten Prüffunktionen durchblättern:...
  • Seite 60: Einstellen Von Beurteilungsparametern Während Des Run-Betriebs

    6-3 Einstellen von Beurteilungsparametern während des Run-Betriebs Dieser Bildverarbeitungssensor erlaubt die Einstellung von Beurteilungsparametern, während Messungen durchgeführt werden. Durch diese Funktion können Standzeiten vermieden werden, da die Fertigungslinie nicht gestoppt werden muss, während Einstellungen vorgenommen werden. Vorbereitungen Diese Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet, um ein unbeabsichtigtes Aktivieren während des Betriebs zu verhindern.
  • Seite 61: Kommunikation Mit Externen Geräten

    Kommunikation mit externen Geräten 7-1 Betrieb bei Werkseinstellung ....... . 60 7-2 Einstellen des Triggers .
  • Seite 62: Betrieb Bei Werkseinstellung

    7-1 Betrieb bei Werkseinstellung In diesem Kapitel werden die grundlegenden Verbindungen und der Signalfluss zu und von externen Geräten beschrieben. Mit den Werkseinstellungen funktioniert der Bildverarbeitungssensor folgendermaßen. Trigger-Sensor Externes Gerät FQ-Bildverarbeitungssensor (3) Ausgabe der (1) Trigger-Eingang Beurteilungsergebnisse (2) Messungen werden durchgeführt (1) Triggereingang Der Trigger zur einmaligen Durchführung von Messungen wird eingeschaltet.
  • Seite 63: Einstellen Des Triggers

    7-2 Einstellen des Triggers Der Trigger kann aus den folgenden zwei Typen ausgewählt werden: • Einzelimpuls-Messung: Für jeden externen Trigger wird eine Messung ausgeführt. • Kontinuierliche Messung: Sobald eine Messung beendet ist wird automatisch die nächste Messung ausgelöst. Durchführen einer Messung für jeden externen Trigger Ein Trigger wird als TRIG-Signal über einen Näherungssensor, eine SPS oder ein anderes externes Gerät eingegeben.
  • Seite 64: Durchführen Von Kontinuierlichen Messungen

    Kontaktplanprogramm-Beispiel Das folgende Beispielprogramm wird verwendet, um ein TRIG-Signal zur Durchführung einer einzelnen Messung einzugeben. Eine einzelne Messung wird durchgeführt, wenn das W0.00-Signal eingeschaltet wird. W0.00 OUT1 Wird das Bit für den Befehl zur einzelnen Messung (W0.00) auf EIN gesetzt, wird TRIG das TRIG-Signal eingeschaltet, wenn das Bit für den...
  • Seite 65: Einstellungen

    Verdrahtung Farbe Signal Status Beschreibung Die auf der linken Seite angegebenen Signale werden Grau Befehlsparameter für kontinuierliche verwendet. Messungen Weitere Hinweise zur Grün Verdrahtung finden Sie hier: Verdrahtung: S. 15 Weiß Violett Gelb Befehlseingang für kontinuierliche Messungen Schwarz OUT0 (OR) Gesamtbeurteilung (Werkszuordnung) Orange OUT1 (BUSY)
  • Seite 66 Kontaktplanprogramm-Beispiel Das folgende Beispielprogramm wird verwendet, um ein IN5-Signal zur Durchführung von kontinuierlichen Messungen einzugeben. Die kontinuierlichen Messungen werden gestartet, wenn W0.00 auf EIN gesetzt wird; sie werden beendet, wenn W0.01 auf EIN gesetzt wird. W0.00 Wenn das Bit für den Befehl zur kontinuierlichen Messung (W0.00) auf EIN #0000 gesetzt wird, wird der Befehlsparameter für...
  • Seite 67: Einstellen Der Ausgänge

    7-3 Einstellen der Ausgänge Verwenden des Gesamt-Beurteilungsergebnisses Wenn bei der Beurteilung der Ergebnisse der Prüffunktionen auch nur ein Beurteilungsergebnis NG ist, wird das OR-Ausgangssignal eingeschaltet. Einzelne Beurteilungsergebnisse Prüffunktion 0 Gesamtbeurteilung Prüffunktion 1 NG (OR-Signal EIN) Auch wenn es nur eine NG-Beurteilung gibt, ist die Gesamtbeurteilung NG, und Prüffunktion 31 der Ausgang wird eingeschaltet.
  • Seite 68: Ausgabe Einzelner Beurteilungsergebnisse

    Ausgabe einzelner Beurteilungsergebnisse Bis zu drei Beurteilungsergebnisse von einzelnen Prüffunktionen (Einzelbeurteilungssignale OR0 bis OR31) können den Klemmen OUT0 bis OUT2 zugeordnet und an externe Geräte direkt ausgegeben werden. Ausgangsklemme Ausgangssignale, die zugeordnet werden können OUT0 • OR (Gesamtbeurteilung)...(Werkseinstellung) • OR0 (Beurteilung Funktion 0) bis OR31 (Beurteilung Funktion 31) OUT1 •...
  • Seite 69 Zeitablaufplan Die Ausgangssignale OR0 bis OR31 werden bis zur nächsten Beurteilungsausgabe gehalten. EIN für mind. 1 ms TRIG-Signal BUSY-Signal EIN, während Messungen verarbeitet werden (je nach BUSY-Ausgabebedingungen) Beispiel: Wird auf EIN gesetzt, wenn die Einzelbeurteilung Signal OR0 NG ist. (Ausgangspolarität: EIN für NG) Wird auf EIN gesetzt, wenn die Einzelbeurteilung Signal OR1 NG ist.
  • Seite 70: Steuerung Des Bildverarbeitungssensors Über Ein Externes Gerät

    7-4 Steuerung des Bildverarbeitungssensors über ein externes Gerät Die folgenden Funktionen des Bildverarbeitungssensors können mit Befehlseingaben von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne den Touch Finder anzuschließen. Funktion Beschreibung Verweis Umschalten des Mit diesem Befehl wird das Messprogramm umgeschaltet, wenn der Prüfprozess auf S.
  • Seite 71 Einstellungen [In/Out] (E/A) − [I/O setting] (E/A-Einstellung) − [Input] (Eingabe) − [Input mode] (Eingabe-Modus) Die Szenennummern, die verwendet werden können, sind vom Eingabe-Modus abhängig. [Standard mode] (Standard-Modus) (Werkseinstellung): Szene 0 bis 31 [Expanded mode] (Erweiterter Modus): Szene 0 bis 15 Kontaktplanprogramm-Beispiel Dieses Beispielprogramm wird zum Umschalten des Messprogramms verwendet, wenn der Eingabemodus auf „Erweiterten Modus“...
  • Seite 72: Erneutes Registrieren Der Messreferenz

    Wichtig Wenn die Zykluszeit der SPS zu lang ist, kann die SPS möglicherweise nicht erkennen, dass das BUSY-Signal eingeschaltet war. Falls nötig, setzen Sie W0.00 auf AUS, nachdem eine angemessene Zeit verstrichen ist. Erneutes Registrieren der Messreferenz Modelle und Referenzfarben können mit einem Befehl von einem Externen Gerät aus neu registrieriert werden. Basierend auf dem letzten aufgenommenden Bild wird neu geteachet.
  • Seite 73 Zeitablaufplan 1 Schalten Sie IN0 bis IN4 auf AUS, und schalten Sie IN3 auf EIN. Signale IN0 bis IN4 2 Schalten Sie das IN5-Signal auf EIN, Warten Sie mindestens 5 ms, und während das BUSY-Signal auf AUS ist, schalten Sie IN5 anschließend EIN. um die Modelldaten und die Referenzfarbe IN5-Signal EIN für mind.
  • Seite 74 E/A-Signalzuordnungen Signal Adresse Ausgangssignale OUT1 (BUSY-Signal) CIO 0.01 Eingangssignale CIO 1.08 CIO 1.09 CIO 1.10 CIO 1.11 CIO 1.12 CIO 1.15 Hinweis Das BUSY-Signal ist eingeschaltet, während das Modell neu registriert wird. Wichtig Wenn die Zykluszeit der SPS zu lang ist, kann die SPS möglicherweise nicht erkennen, dass das BUSY-Signal eingeschaltet war.
  • Seite 75: Ausschalten Des Error-Signals

    Ausschalten des ERROR-Signals Das ERROR-Signal wird eingeschaltet, wenn ein Fehler auftritt. Nachdem die Fehlerursache behoben wurde, schalten Sie das ERROR-Signal mit einer der folgenden Methoden aus. Methode 1: Geben Sie von einem externen Gerät aus, z. B. einer SPS, einen Fehlerlöschbefehl ein. Methode 2: Geben Sie erneut einen Messungstrigger ein.
  • Seite 76: Versionshistorie

    Versionshistorie Der Versionscode des Handbuchs bildet das Ende der Katalognummer, die unten auf der vorderen und hinteren Umschlagseite des Handbuchs angegeben ist. Cat. No. Z306-DE2-02 Versionscode Versionscode Datum Überarbeiteter Inhalt August 2010 Ursprungsversion September 2010 Ergänzungen bei Versionsupgrade (Version 1.10) FQ Kurzanleitung...

Inhaltsverzeichnis