Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Wichtige Sicherheitshinweise - Axair JUNIOR 670 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG / AXAIR JUNIOR 670
Gratulation!
Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftbefeuchter
AxAir Junior 670 erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen
und die Raumluft für Sie verbessern.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei
diesem Luftbefeuchter zur Vermeidung von Verletzungen,
Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt.
Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise
auf dem Gerät.
1. Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1.
Luftbefeuchter
2.
Netzkabel für die Stromversorgung
3.
Ein/Aus-Schalter
4.
Knopf für die Wahl der Leistung
5.
Deckel Gerät
6.
Wassertank mit Deckel und Tragegriff
7.
Abdeckung für Heizplatte
8.
Entkalkungs-Kugel
9.
LED für Betrieb (Power)
10.
LED für Leistung (blau=hoch, grün=economy)
11.
LED für Tankinhaltsanzeige (blau= Betrieb, rot= leer)
12.
Hygrostat

1.1 Wichtige Sicherheitshinweise

 Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung genau durch, bevor
Sie den Luftbefeuchter AxAir Junior 670 das erst Mal
in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbe
sitzer weiter.
 Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Betriebs-
anleitung entstehen, lehnt die Walter Meier (Klima
Deutschland) GmbH jegliche Haftung ab.
 Das Gerät ist ausschließlich zum Haushaltsgebrauch für
die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zwecke
zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch
sowie technische Veränderungen am Gerät können zu
Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie
das Gerät zu benutzen ist. Das Gerät darf nicht von Kin-
dern bedient werden.
 Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
 Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Ach-
ten Sie auf die Spannungsangaben auf dem Gerät.
 Den Netzstecker unbedingt ziehen:
- Vor jedem Umsetzen des Gerätes
- Vor jedem Öffnen des Gerätes oder beim Wassereinfüllen
- Bei Störungen des Betriebs
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
 Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
 Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen
 Das Eindringen in das Gehäuse mit irgendwelchen Ge-
genständen ist strengsten verboten.
 Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch eine
qualifizierte Person ersetzt werden.
 Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder
einklemmen.
 Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen
aus der Steckdose ziehen.
 Dieser Luftbefeuchter darf nicht in Feuchträumen wie
Badezimmern, Bädern etc. betrieben werden.
 Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen.
Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B.
heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle
oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl schützen.
 Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge oder Möbel
stellen.
 Gerät nicht direkt auf den Boden stellen. Verwenden Sie
eine wasserfeste Unterlage
 Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute
Standfestigkeit besitzt und nicht über das Netzkabel
gestolpert werden kann.
 Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
 Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb
nehmen.
 Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort aufbewahren (einpacken).
 Gerät immer ausstecken beim Auffüllen von Wasser und
bei der Reinigung.
 Keine Zusätze dem Wasser beigeben (Duftmittel, ätherische
Öle oder Wasserfrischhaltemittel)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis