Beachten Sie bitte, dass ein falsches Anschließen der Sensoren den Sensor bzw. den OPUS200/300/208 zerstören kann. Sollten Sie Sensoren anschließen, die nicht hier beschrieben sind, verwenden Sie bitte die Bedienungsanleitung des OPUS200/300/208. Die aktuellen Bedienungsanleitungen können Sie im Internet unter der Adresse: http://www.lufft.de abrufen. Seite 4 von 34...
Seite 5
Technische Dokumentation Meteo-Manual Wichtig: Beachten Sie bitte, dass im Gegensatz zum OPUS200/300,die Zählweise des Steckers beim OPUS208 von rechts nach links erfolgt. D.h., der Pin 1 beim OPUS208 befindet sich rechts und der Pin8 beim OPUS208 befindet sich links. Weiterhin gibt es beim OPUS208 Einschränkungen bei der Kanalkonfiguration. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Anschlusskonfigurationen.
Seite 6
Technische Dokumentation Meteo-Manual Der OPUS208 besitzt 4 Kanalpaare. Die Kanalpaare haben die Bezeichnung A1/B1, A2/B2, A3/B3 und A4/B4. Der Anschlusspin eines entsprechenden Kanalpaares erhält die Bezeichnung x.An bzw. x.Bn. Dabei ist x (1...8) die Pin-Nummer und n (1..4) die Nummer des Kanalpaares. Der OPUS200/300 besitzt nur ein Kanalpaar.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 2 Luftdruck (8355.03) OPUS Orange Bild: Anschluss des Luftdrucksensors an den OPUS200/300/208 Bild: Kanalkonfiguration in SmartControl Seite 7 von 34...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 3 Luxmeter (8346.10) Gelb(+) Grün(-) OPUS Schwarz Blau , nc Bild: Anschluss eines Luxmeters an den OPUS200/300/208 Bild: Kanalkonfiguration in SmartControl Seite 8 von 34...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 4 Pyranometer (8346.00) Rot(+) Schwarz(-) OPUS Bild: Anschluss Pyranometer Solar130 an den OPUS200/300/208 Bild: Kanalkonfiguration in SmartControl Seite 9 von 34...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 6 Niederschlag, beheizt (8353.01) Klemmblock Name/Kabelfarbe/OPUS-Pin Heiz + / Rot Heiz - / Schwarz REL / Braun / 8 REL / Orange / 7 Bild: Anschluss eines Niederschlagsmessers an den OPUS200/300/208 LED20 MAIN B230V B115V B115V MAIN Heiz + Heiz - Bild: Anschluss der Heizung an das Netzteil 8161.SV4...
Seite 12
Technische Dokumentation Meteo-Manual Installation: • Verbinden Sie die vier Leitungen für die Heizung und den Relais-Kontakt mit dem Klemmblock. • Schließen Sie den Ausgang des Heizungs-Netzteils 24V an den Klemmblock an. Achten Sie bitte auf die korrekte Polung • Verbinden Sie die Brücke B230 bzw. die Brücken B115, abhängig von der Versorgungsspannung.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 7 Radar Regen Sensor (R2S) Rot, +12V Schwarz, GND OPUS Blau LED20 OPUS MAIN MAIN B230V B115V B115V Violett Braun, Heiz - optional Orange, Heiz + Bild: Anschluss des Radar Regen Sensors an den OPUS200/300/208 Wichtig: Die Spannungs-Versorgung des R2S muss parallel zur Versorgung des OPUS200 geschaltet werden.
Seite 14
Technische Dokumentation Meteo-Manual Measuring Quantity Set Max. Value Resolution 0.01mm : 655* Resolution 0.1mm : 6552 Resolution 1.0mm : 65520 Set Min. Value: 0 for all sensors Set Logging Parameters: Saving of “Sum” * Factory setting Bild: Kanalkonfiguration A (1) in SmartControl Bild: Kanalkonfiguration B (2) in SmartControl Seite 14 von 34...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 8 Windgeber, unbeheizt (8368.03) Rot/Orange Schwarz OPUS Bild: Anschluss eines Windmessers an den OPUS200/300/208 Wichtig: Der Sensor unterstützt 2 Messbereiche (0...100km/h und 0...50m/s). Der Messbereich wird durch Anschluss des ent- sprechenden Kabels und Kon- figuration der Software gewählt. Anschluss „Rot“...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 9 Windgeber, beheizt (8368.04) Rot/Orange Schwarz OPUS Gelb, Heiz + Grün, Heiz - Bild: Anschluss eines Windmessers an den OPUS200/300/208 Wichtig: Der Sensor unterstützt 2 Messbereiche (0...100km/h und 0...50m/s). Der Messbereich wird durch Anschluss des ent- sprechenden Kabels und Kon- figuration der Software gewählt.
Seite 17
Technische Dokumentation Meteo-Manual LED20 MAIN B230V B115V B115V MAIN Heiz +/ Heiz -/ Gelb Grün Bild: Anschluss der Heizung an das Netzteil 8161.SV4 Installation: • Verbinden Sie die rote und schwarze Leitung des Windgebers mit dem OPUS200. • Schließen Sie die grüne und gelbe Leitung an das 24V-Heizungs-Netzteil. •...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 10 Kombinierter Windgeber, unbeheizt (8368.01) Rot/Orange Schwarz OPUS Braun Schwarz OPUS Bild: Anschluss eines Windmessers an den OPUS200/300/208 Seite 18 von 34...
Seite 19
Technische Dokumentation Meteo-Manual Wichtig: Der Sensor unterstützt 2 Messbereiche (0...100km/h und 0...50m/s). Der Messbereich wird durch Anschluss des ent- sprechenden Kabels und Kon- figuration der Software gewählt. Anschluss „Rot“ ≙ 0...100km/h Anschluss „Orange“ ≙ 0...50m/s Bild: Kanalkonfiguration in SmartControl mit einem Messbereich von 0...100km/h Bild: Kanalkonfiguration in SmartControl mit einem Messbereich von 0...50m/s Seite 19 von 34...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 11 Kombinierter Windgeber, beheizt (8368.02) Rot/Orange Schwarz OPUS Braun Schwarz OPUS Gelb, Heiz + Heizung Grün, Heiz - Windgeschwindigkeit Gelb, Heiz + Heizung Grün, Heiz - Windrichtung Bild: Anschluss eines Windmessers an den OPUS200/300/208 Seite 20 von 34...
Seite 21
Technische Dokumentation Meteo-Manual LED20 MAIN B230V B115V B115V MAIN Heiz –/ Heiz +/ Grün Gelb Heiz -/ Heiz +/ Grün Gelb Windgeschwindigkeit Windrichtung Bild: Anschluss der Heizung an das Netzteil 8161.SV4 Seite 21 von 34...
Seite 22
Technische Dokumentation Meteo-Manual Installation: • Verbinden Sie die roten und schwarzen Leitungen des Windgebers mit dem OPUS200. • Schließen Sie die grünen und gelben Leitungen an das 24V-Heizungs- Netzteil. • Verbinden Sie die Brücke B230 bzw. die Brücken B115, abhängig von der Versorgungsspannung.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 12 Kombinierter Windgeber, beheizt (8352.02) Klemmblock Name/Kabelfarbe/OPUS-Pin Heiz+ /Rot Heiz - / Schwarz UV+ / Braun / 2.A UV- / Gelb / 3.A,4.A PD1 / Orange / 1.B,2.B PD2 / Grün / 3.B,4.B Bild: Anschluss eines Windmessers an den OPUS200/300/208 Wichtig: Der Sensor unterstützt den Messbereiche 0...100km/h.
Seite 24
Technische Dokumentation Meteo-Manual LED20 MAIN MAIN B230V B115V B115V Heiz+ / Heiz- Rot / Schwarz Bild: Anschluss der Heizung an das Netzteil 8161.SV4 Seite 24 von 34...
Seite 25
Technische Dokumentation Meteo-Manual Installation: • Verbinden Sie die Leitungen des Sensors mit dem Klemmblock (Farben beachten!). • Schließen Sie die Heizung (Heiz+/-) von dem Klemmblock an das Netzteil an. Beachten Sie bitte jeweils die Polarität der Spannungen. • Verbinden Sie die Leitungen UV+/UV-, PD1 und PD2 entsprechend der Verbindungstabelle.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 13 Kombinierter Windgeber ULTRASONIC, beheizt (8352.03) OPUS Blau Braun Gelb, Heiz + Lila, Heiz - Versorgung Heizung Orange OPUS Rot, +12V Versorgung Elektronik Schwarz, GND Bild: Anschluss eines Ultrasonic an den OPUS200/300/208 Seite 26 von 34...
Seite 27
Technische Dokumentation Meteo-Manual LED20 MAIN B230V B115V B115V MAIN Heiz+ / Heiz- Gelb /Lila Bild: Anschluss der Heizung/Versorgung an das Netzteil 8161.SV4 Installation: • Verbinden Sie die Leitungen des Sensors mit dem OPUS200 (Farben beachten!). • Schließen Sie die Heizung/Versorgung (Heiz+/-) an das Netzteil an. Beachten Sie bitte jeweils die Polarität der Spannungen.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 14 Blattnässe (8359.02) OPUS OPUS A/B 7 A/B 8 Braun/Weiß OPUS A/B 7 A/B 8 Bild: Anschluss eines Blattnässesensors an den OPUS200/300/208 Wichtig: Der Blattnässsensor wird über einen Konverter angeschlossen. Der Konverter gehört zum Lieferumfang des Sensors. Die Polarität von BNS1 und BNS2 ist beliebig.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 15 Bodenfeuchte (8358.01) OPUS OPUS A/B 7 A/B 8 Grün/Grün OPUS A/B 7 A/B 8 Bild: Anschluss eines Bodenfeuchtesensors an den OPUS200/300/208 Wichtig: Der Bodenfeuchtesensor wird über einen Konverter angeschlossen. Der Konverter gehört zum Lieferumfang des Sensors. Die Polarität von BF1 und BF2 ist beliebig.
Seite 31
5. Batterie (maximal 12AH, Bitte auf die Polarität achten) 6. Solarpanel (maximal 40W/12V, Bitte auf die Polarität achten) Wichtig: Benutzen Sie bitte ausschließlich die Lufft Original-Komponenten für den Betrieb. Andere Komponenten können zu einem fehlerhaftem Betrieb oder zur Zerstörung des Systems führen.
Technische Dokumentation Meteo-Manual 17 Dimensionierung einer Solaranlage mit OPUS200 Zur Dimensionierung einer Solaranlage muss der mittlere Stromverbrauch eines Systems ermittelt werden. Der Mittlere Stromverbrauch setzt sich zusammen aus dem Stand-By Verbrauch und dem dynamischen Verbrauch bei der Messung. Der Stand-By Verbrauch eines OPUS200/300/208 kann typisch mit 100µA angegeben werden.
Seite 33
Technische Dokumentation Meteo-Manual Wichtig: Durch jede Datenübertragung erhöht sich die mittlere Stromaufnahme. Das GSM-Modem M20 hat bei optimalen Empfangsbedingungen eine mittlere Stand-By- Stromaufnahme von ca. 50mA. Mit einem GSM-Modem würde die mittlere Stromaufnahme in unserem Beispiel um den Faktor 100 größer! Damit wir eine positive Ladebilanz (Ladestrom >...
Technische Dokumentation Meteo-Manual 18 Netzbetrieb Zur Netzversorgung können die Netzteile 8160.SV3 oder 8161.SV3 verwendet werden. Das Netzteil 8160.SV3 kann bis zu 10 OPUS200/208 und das Netzteil 8161.SV3 bis zu 3 OPUS200/208 versorgen. Den Anschluss des OPUS200/300/208 entnehmen Sie bitte der Verbindungstabelle. Verbindungstabelle OPUS200/300/208 (4 OPUS POW...