Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulinstallation; Vermeidung Elektrostatischer Entladung - AB Quality 1769-OF2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modulinstallation

Die E/A-Module der Produktserie Compact eignen sich für den Einsatz in einer
industriellen Umgebung, sofern sie entsprechend dieser Anleitung eingebaut
werden. Diese Ausrüstung ist speziell für die Verwendung in einer sauberen,
trockenen Umgebung (Verschmutzung des Grades 2
maximal Überspannung der Kategorie II

Vermeidung elektrostatischer Entladung

ACHTUNG
!
Stromzufuhr trennen
ACHTUNG
!
(1) Bei Verschmutzung des Grades 2 handelt es sich um eine Umgebung mit lediglich nichtleitender Verschmutzung mit
Ausnahme gelegentlich zu erwartender Leitfähigkeit infolge Kondensation.
(2) Bei Überspannung Kategorie II handelt es sich um den Lastbereich der elektrischen Verteilung. In diesem Bereich werden
Übergangsspannungen gesteuert und bleiben innerhalb der Stoßspannungsfähigkeit der Isolierung des Produktes.
(3) Verschmutzung des Grades 2 und Überspannung der Kategorie II sind Bezeichnungen der International Electrotechnical
Commission (IEC).
Analoges Ausgangsmodul Compact™ 1769-OF2 (ab Serie B)
Bei der Berührung von Busverbindern bzw. der
Klemmenleiste kann es durch elektrostatische Entladung zu
Beschädigungen an integrierten Schaltkreisen bzw.
Halbleitern kommen. Beachten Sie daher bitte folgendes beim
Umgang mit den Modulen:
• Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle
elektrostatische Ladung zu entladen.
• Tragen Sie ein zugelassenes Erdungsband am Handgelenk.
• Berühren Sie nie die Bus-Steckverbinder.
• Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Innern des
Moduls.
• Verwenden Sie falls möglich eine gegen Statik gesicherte
Arbeitsumgebung.
• Bewahren Sie das Modul bei Nichtverwendung in seinem
statisch abgeschirmten Behälter auf.
Unterbrechen Sie vor dem Aus- oder Einbau dieses Moduls
die Stromversorgung. Beim Entfernen oder Einsetzen eines
Moduls bei eingeschaltetem Strom kann es zur Bildung eines
Lichtbogens kommen. Ein Lichtbogen kann zu Verletzungen
oder Sachschäden führen, indem
• fälschlich ein Signal an die Feldgeräte Ihres Systems
gesendet und ein ungewollter Maschinenstart ausgelöst
wird.
• in einer explosionsgefährdeten Umgebung eine Explosion
ausgelöst wird.
Elektrische Lichtbögen bewirken einen übermäßigen Verschleiß
der Kontakte sowohl am Modul als auch an dessen Stecker. Ver-
schlissene Kontakte haben möglicherweise einen erhöhten elek-
trischen Widerstand.
(1)
) und in Stromkreisen bis
(2)
(IEC 60664-1) gedacht.
Publikation 1769-IN049A-DE-P - Dezember 2000
3
(3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis